Schaut mal statt nach Kalk nach Calcium, da werdet ihr fündig. Die beiden Begriffe werden gerne synonym benutzt, wobei der Begriff Kalk (Calciumcarbonat) nicht als Nährstoff der menschlichen Ernährung vorzufinden ist, stattdessen spricht man von Calcium.
Calcium braucht man für Knochen, Zähne, Reizweiterleitung usw. Calciummangel äußert sich im Alter in Osteoporose, d.h. die Dichte der Knochen nimmt ab und es kommt leicht zu Brüchen.
Enthalten ist Calcium insbesondere in Milch und Milchprodukten, aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln und Wasser.
Kalk findet man im Leitungswasser. Es ist für die Kalkablagerungen z.B. im Wasserkocher verantwortlich. Die Konzentration an Kalk im Wasser bestimmt den Härtegrad.
Dass deine Mäuse am Schneckenhaus geknabbert haben, würde ich nicht als Zeichen für einen Calciummangel sehen. Meine Mäuse müssen auch alles neue erstmal mit den Zähnen probieren.