Kalkmangel

  • Thread starter Thread starter jessie
  • Start date Start date
Hallo.
Leider kann ich deine Frage nicht beantworten, aber ich hätte ein paar weitere Fragen dazu:

1. Auswelchen Gründen benötigt der Körper Kalk (Verwendungszweck, z.B. Verdauung)?
2. Woran wird Kalkmangel erkannt?
3. Wodurch nehmen die Mäuse Kalk auf?

Gruß, Julie
 
Ich hab es gemerkt als sie sich auf ein schnecken haus von aqua gestürzt haben und vorhin an der trinkflasche. Dort war ein wenig kalk am anderen ende und die eine hat es versucht abzuknappern.leider habe ich dazu nichts im netz gefunden deshalb frage ich hier nach
 
Schaut mal statt nach Kalk nach Calcium, da werdet ihr fündig. Die beiden Begriffe werden gerne synonym benutzt, wobei der Begriff Kalk (Calciumcarbonat) nicht als Nährstoff der menschlichen Ernährung vorzufinden ist, stattdessen spricht man von Calcium.
Calcium braucht man für Knochen, Zähne, Reizweiterleitung usw. Calciummangel äußert sich im Alter in Osteoporose, d.h. die Dichte der Knochen nimmt ab und es kommt leicht zu Brüchen.
Enthalten ist Calcium insbesondere in Milch und Milchprodukten, aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln und Wasser.
Kalk findet man im Leitungswasser. Es ist für die Kalkablagerungen z.B. im Wasserkocher verantwortlich. Die Konzentration an Kalk im Wasser bestimmt den Härtegrad.
Dass deine Mäuse am Schneckenhaus geknabbert haben, würde ich nicht als Zeichen für einen Calciummangel sehen. Meine Mäuse müssen auch alles neue erstmal mit den Zähnen probieren.
 
Last edited:
Huhu,

man kann gezielt Futter geben, das viel Calcium enthält, z.B. Kürbiskerne, ein wenig Brokkoli, Walnüsse, Nutri...

Bei einer ausgewogenen Ernährung sollte es eigentlich zu keinem Mangel kommen, denn Calcium ist ja auch in den meisten Getreiden enthalten.

Hier kannst du auch mal gucken: calcium [Mausebande Wiki]
 
Hey

nur, weil Mäuse an etwas nagen, heißt das doch nicht, dass sie gleich einen Mangel haben.
Sonst haben meine Mäuse definitiv einen Kürbiskernmangel und einen Holzmangel ^^

Ausgewogenes Futter verfüttern (Körnerfutter, Frischfutter, Eiweißfutter). Das sollte genügen.
 
Back
Top Bottom