Kaninchenkäfigverwertung

Biesraluna

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.690
Reaction score
0
Die Idee stammt nicht von mir, die Ausführung schon. Deswegen ist meine Variante auch eher funktionell statt schön. Aber ich finde das ganze reicht.

meine Variente hat keinen Deckel, da da derzeit mein Pflegehamster drin lebt.

Ursprünglich war das ein 100er Kaninchenkäfig mit Volierendraht überzogen.
Als dann die Hamsterine einzog von mir erweitert durch Plexifolie, da sie evtl trächtig ist und die Minihamster wohl durch den Volierendraht gekommen wären.

Das ging mir wahnsinnig auf den Senkel und somit hab ich heute schnell gebaut(bevor sie wirft und dann durch die umbauten zuviel stress hat)

der Aufbau besteht im Grunde genommen aus 4 Spanplatten, vorne ein stück ausgesägt und mit L Profilen beklebt um innen keinen Nageansatz zu bieten und dann mit U-Profilen als Führschiene. Festgeklebt mit einem Rest Aquariensilikon. Die Plexischeibe hatte ich noch.

Gekauft habe ich also:
2 mal 96,7x35 cm Spanplatte roh, 8 mm
2 mal 51,5x35 cm Spanplatte roh 8 mm = zusammen 8,29 €
2 mal 1 m U-Profil 8*10 mm = 5,98 €
2 mal 1 m L-Profil 10*10 mm = 3,78 €

Vorhanden war:
Plastikunterschale vom Käfig
Rest Aquariensilikon
Plexischeibe 67 x 28 cm x 4 mm Dicke

Gesamtkosten: 18,05 €

und So sieht es aus:
b4055.jpg


b4056.jpg


b4057.jpg


b4058.jpg
 
Boah, ich weiß ja gar nicht was du willst!
Das Ding ist supertoll geworden! Trotz der "stinknormalen" Spanplatte:D
Ech eine super (sichere) Notlösung! Respekt^^
 
Schöne Idee!
Sag mal, könnte man das auch für Farbis verwenden, wenn man statt dem Plexi Volierendraht verwendet?

Hab noch nen 80x50 Hasenkäfig da...
 
Also, so wie es jetzt ist wäre es für Farbis geeignet. es ist etwas niedriger als tief und damit reicht auch die belüftung. nur ein gitterdeckel wäre für farbis evtl besser.
wenn du seitlich belüftungslöcher(Volierendrahtfenster) reinmachst, kannst du sicher auch höher bauen und trotzdem vorne die Plexiplatte drin lassen.

das ganze hat übrigens die innenmaße (LxBxH) 97,5 x 51,5 x 49 cm

das Holz wird irgendwann zwischen 2 Pflegehamstern auch nochmal lackiert. das passte halt jetzt zeitlich nicht und Hamster pinkeln ja netterweise nicht alles voll wie mäuse :D
 
Ja höher würde ich auf jeden Fall bauen.
Hast du die Wände dann außen mit den L-schienen verbunden oder geklebt oder geschraubt? *grübel*
Ich denk, dass könnte sogar ich hin bekommen, oder?
Hats lange gedauert?
 
ich hab vorher einmal ein mehrkammerhaus gebaut und diverse tischebenen. und ich hatte zum ersten mal eine stichsäge in der hand :D
ok, das sieht man auch an dem schnitt *eier* *schreiweg*

im Grunde ging es schnell. am längsten hat das einpassen der profile inkl sägen und feilen und das trocknen vom aquariensilikon gedauert.
angefangen hab ich gegen 4 uhr und fertig war ich gegen 7.
wenn du es noch lackieren willst, solltest du dafür noch 2-3 tage einrechnen.

bei den wänden hab ich jeweils die kurzen seitenwände auf die anderen geschraubt. das war recht kniffelig, da die bretter nur 8 mm dick sind.
ich hab also mit einem 3 mm bohrer vorgebohrt und dann mit 25x3,5 mm Spaxschrauben alles zusammen geschraubt.

mess dir vorher aus wie dick deine bretter sein dürfen. bei mir waren halt nur 8,8 mm zwischen den pinüppeln und der seitenwand an den langen seiten(also diese halterungen), daher wäre mehr als 8 mm keinesfalls gegangen, bzw ich hätte dann aussparungen reinfeilen müssen.

weniger als 8 mm würde ich nicht empfehlen. da hätte ich echte bedenken wegen der haltbarkeit. vor allem wenn es noch höher sein soll.
 
Sieht gut aus! =)
Aber wo kommt denn frische Luft her, wenn später noch ein De4ckel auf den Käfig kommt? *grübel*
 
ein hamster braucht doch keinen deckel? und ansonsten: heimwerker-queen biesraluna baut sicher noch einen volidrahtdeckel :D
 
ich nehme an, dass der Deckel vergittert ist und so Luft immernoch zirkulieren kann ;-) @mauschaot
 
ein hamster braucht doch keinen deckel? und ansonsten: heimwerker-queen biesraluna baut sicher noch einen volidrahtdeckel :D

Mirko schaut immernoch skeptisch was ich da gebaut habe :D
er ist auch gestern fein dem wohnzimmer fern geblieben wo ich gewerkelt habe

ein Deckel wäre natprlich mit Volierendraht, aber für die Hamster werde ich keinen brauchen.
Sie sind zwar nicht lieb, können aber nicht klettern

*hatgradeinmonsterweibdadrinsitzen* *Angst*
 
ach sooo, man lernt nie aus. ich wußte nicht, daß hamster nicht klettern oder springen können. ;-)
 
Back
Top Bottom