Kastrat und unkastrierten Bock zusammen halten!

von der ersatz-tä die noch da war.....

wir gehen schon seid jahren zu diesem ta...ist eine gemeinschaftspraxis...
 
NEEEEEEEE: die nicht...

ich spreche morgen früh noch mal mit der behandelnden ärztin und kläre alles nochmal mit ihr ab...auch wegen eines anderen ab....
 
Hmm also das sie die kastra abgesagt hat zeugt doch davon das sie sich wenigstens etwas auskennt. Wegen der Medis haben die anderen aber recht AB Baytrill sollte man schon mindestens 8 tage besser aber 10 geben
 
Mein Plan wäre: Den TA nach einem anderen AB fragen und das mindestens 10 Tage geben. Faustregel ist das AB solange zu geben, bis die Symptome weg sind und dann noch 2-3 Tage länger. Wenn nach 10 Tagen noch gar keine Verbesserung eingetreten ist, kann man es nochmal mit einem anderen AB versuchen.
Wenn das alles nichts hilft und eine Allergie wahrscheinlicher als ein Infekt ist, kann man mal einen Versuch mit Cortison wagen. Das sollte bei einer Allergie gut helfen. Mäuse können übrigens, wie Menschen auch, auf alles allergisch sein. Das fängt beim Streu an und geht über Heu, Stroh und Kräuter bis zu Futterinhaltsstoffen.
 
das futter habe ich selber gemischt...anhand eurer futterliste....

ich nehme hanfeinstreu....schon allein wegen dem allergieverdacht....

die ta will kein ab geben....nur ein schnupfenmittel....

Schweren Herzens:

Würde evtl jemand von euch flecky aufnehmen wollen??????ich möchte ihm ein schönes mäuseleben bieten, was ich scheinbar nicht hier machen kann.......

einen anderen Ta kann ich nicht ausprobieren da ich nicht mobil bin und keinen führerschein habe.....

flecky ist ein wunderschöner schecke...er hat weisses fell mit schwarzen flecken....sogar um die augen sind 2

bilder per mail

sollte er irgendwann vollkommen gesund sein, würde ich mich an den kosten der kastra beteiligen!!!!

lg
susanne
 
Hallo Susanne,

ist nicht böse gemeint, aber du solltest dir überlegen, ob die Maushaltung überhaupt etwas für dich, wenn du die tierärztliche Versorgung nicht gewährleisten kannst. Farbmäuse werden erfahrungsgemäß sehr oft krank und viele haben in ihrem Leben mindestens einmal einen Atemwegserkrankung. Ich hab jetzt nicht genau im Blick wie viele Mäuse du hast, ob es nur die 2 sind, aber wenn dann gib doch bitte alle ab. Du wirst sicherlich kein Glück haben, wenn du die Mäuse solange behälst bis sie krank sind und sie dann abgibst. Das werden nicht viele Leute unterstützen...

Liebe Grüße,
trulla

Edit: Wie ich nochmal im Eingangspost nachlesen konnte, hattest du wohl Mäusenachwuchs. Die Weibchen und den Nachwuchs hast du also noch bei dir Zuhause?
 
das ist ja wohl ein witz!

ich mache hier alles für meine mäuse...renne andauernd zum ta und tue alles was in meiner macht liegt....

und nur weil meine ta den schnupfen nicht wegbekommt, soll ich mich von den tieren trennen?

schlechter scherz! mein sohn und ich hängen an unseren mäusen und machen alles was in unserer macht steht.

anstelle das mir hier geholfen wird, hackt man ungerechter weise noch auf mir rum!

danke, das nenne ich hilfe!

werde die mäuse bestimmt nicht abgeben!
 
Hallo Susanne,

ich habe doch EXTRA geschrieben, dass ich es nicht böse meine, daher kann ich nicht erkennen, wo ich auf die rumgehackt habe. Ich sage auch überhaupt nicht, dass du etwas dafür kannst. Aber es ist nunmal so, wie ich sagte. Mäuse werden sehr oft krank und wenn du nicht gewährleisten kannst (wie du ja selbst geschrieben hast
ich möchte ihm ein schönes mäuseleben bieten, was ich scheinbar nicht hier machen kann.......

einen anderen Ta kann ich nicht ausprobieren da ich nicht mobil bin und keinen führerschein habe.....
, dass ein einfacher Atemwegsinfekt bei einer Maus behandelt wird und sie deshalb abgeben musst, dann sollte man sich überlegen, ob die Farbmaushaltung das richtige ist. Und ich habe auch nur gesagt, dass du dir das überlegen sollst und nicht, dass du postwendend alle Mäuse abgeben sollst.......

Edit: Doch, ich schrieb ja, dass du bitte alle abgeben sollst. Das hätte ich nicht sagen sollen, tut mir leid. Aber bitte nimm dir doch die Zeit, mal 10min drüber nachzudenken. Ich würde sagen, dass mindestens 50% meiner Mäuse eine Atemwegserkrankung hatten, die durch einen kompetenten Tierarzt behandelt werden mussten.
 
Last edited:
Ich nochmal. Ich war vorhin kurz angebunden, jetzt habe ich etwas mehr Zeit und möchte gern nochmal erklären, was ich meinte, womit ich dir hoffentlich verdeutlichen kann, dass ich keinesfalls auf dir rumhacken wollte. *drück*

Als ich gelesen habe, dass du deine Maus abgeben möchtest, weil du ihren Atemwegsinfekt nicht behandeln kannst (sei es auch nicht dein Verschulden), wurde ich hellhörig. Leider ist das nun mal eine der häufigsten Farbmauskrankheiten. Ich weiß wie schwierig es ist einen mauskundigen TA zu finden, da Farbmäuse nun mal leider nicht Teil des Veterinärmedizinstudiums sind. Ich habe sehr lange suchen müssen. Zuvor hatte ich aber leider schon eine Maus auf dem Gewissen... Ich war damals noch nicht hier angemeldet und habe erst später erfahren, dass man sich um sich selbstdrehende und orientierungslose Mäuse durchaus retten kann. Mein TA damals hat sie einfach eingeschläfert (natürlich mit meiner Zustimmung, die ich ihm auf sein Anraten hin gegeben habe) und ich bereue noch heute, dass ich keinen fähigen TA zu der Zeit hatte. Meine kleine Zwergnase hatte vielleicht noch ein glückliches Jahr haben können... Die vielen Krankheiten sind übrigens auch der Grund dafür, dass ich mit der Maushaltung nach meiner ersten Generation Mäuse aufgehört habe. Ich war es leid ständig beim TA zu sitzen, Unmengen Geld auszugeben und nur drunter zu leiden, dass die geliebten Tiere ständig krank sind.
Da das leider den meisten Farbmaushaltern ähnlich geht, wirst du nur schwer jemanden finden, der dir deine kranken Mäuse abnimmt (falls es dir nach der Maus noch einmal so gehen wird).
Vielleicht kannst du nochmal mit deiner TÄ in Ruhe sprechen und sie davon überzeugen, sich etwas näher mit der Thematik auseinander zu setzen.

Ich wünsche eurem Flecky alles Gute.
 
Ein TA, der sich offenbar nicht mit Farbmaus Erkrankungen auskennt und auch nicht bereit ist sich da weiterzubilden, ist ein ernsthaftes Problem. Hast du denn gar keine Möglichkeit, zu einem anderen TA zu kommen (ÖPNV, Familie/Freunde, die dich fahren könnten, Fahrrad)? Hattingen liegt ja nun nicht grad mitten in der Pampa.

Atemwegsinfekte sind die häufigste Erkrankung bei Farbmäusen. Im Schnitt dürfte fast jede Farbmaus mind. einmal in ihrem Leben einen haben. Das heißt, das Behandlungsproblem mit Flecky wirst du sehr wahrscheinlich früher oder später auch mal mit einer deiner anderen Mäuse haben.
Schweren Herzens hast du dich entschlossen Flecky notfalls wegzugeben, weil du derzeit keine Möglichkeit siehst, ihn vernünftig behandeln zu lassen. Eine Entscheidung, die zeigt, dass du sehr verantwortungsbewußt bist und bereit bist selbst zurückzustecken, damit deine Mäuse eine bestmögliche Versorgung bekommen.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du dich auch bei jeder anderen deiner Mäuse zum Wohle der Maus entscheiden würdest. So lange du keine ordentliche tierärztliche Betreuung organisieren kannst, müßtest du dann jedesmal, wenn eine Maus krank wird und der verfügbare TA unfähig ist sie zu behandeln, die betroffene Maus weggeben.
Findest du es da nicht auch sinnvoller, sich einmal für die Abgabe aller zu entscheiden und dir dann neue Mäuse anzuschaffen, wenn sich deine TA Situation gebessert hat, anstatt jedesmal, wenn eine Maus krank wird, diese weggeben zu müssen, weil du sie nicht behandeln lassen kannst?
 
Was ist das denn für ein Schnupfenmittel?
Hast du deinen TA mal gefragt, wann er ein AB geben würde? Also so in der Art, wenns schlimmer wird, dann gibts AB o.ä.?

Du meintest ja, dass das nur die Ersatz-TA gemacht hat. Wann kommt denn deine normale TA wieder?
 
habe mit meiner ta gesprochen........

sie hat nur die erfahrungen ihrer eigenen mäusegruppe

das schnupfenmittel ist homöopatisch...
sie will es ausprobieren und danach erst ein anderes ab geben.....
 
Moinmoin,
Susanne, obwohl ich eigentlich ein Fan der Homöopathie bin - bei Mäusen mit Atemwegsinfekten ist es sinnlos, damit herumzuexperimentieren. Mäuse haben ein sehr schlechtes Immunsystem, da muss man schon mit AB ran, sonst feiern die Erreger ne Party und die Maus kann versterben oder wenigstens chronische Schäden davontragen!
 
Kann mich da Delany nur anschließen. Zu homöopatischen Mittel würde ich erst greifen, wenn man mit mehreren ABs bei einem Infekt nicht weitergekommen ist.
 
kann man sofort ein anderes ab nach baytrill geben oder muss man dann erstmal ne pause machen???

flecky bekommt es jetzt seid einigen tagen, zusätzlich zu dem schnupfenmittel...
 
Wenn ein AB nicht anschlägt (i.d.R. geht man davon aus, wenn sich innerhalb einer Woche keine Besserung zeigt), kann man prinzipiell direkt auf ein anderes umsteigen (wichtig: andere Wirkstoffklasse nehmen). Bei manchen ABs muß man aber aufpassen, weil die sich gegenseitig in der Wirkung beeinträchtigen, sodass man ggf. erst noch etwas warten muß, bis das alte AB aus dem Kreislauf raus ist. Das sollte der TA dir aber dann genau sagen können (wenn kein Hinweis diesbezüglich kommt, einfach nochmal nachhaken, nicht jeder TA denkt immer an mögliche Wechselwirkungen).
 
welches AB könnte man den am besten nach baytril geben???????

dann würde ich morgen mit meiner ta nochmal sprechen und sie bitten, mir was anderes zu geben.....
 
Wie lange bekommt er denn das Baytril jetzt schon?

Mögliche Optionen wären z.B. Chloramphenicol oder Tetracyclin. Die mir bekannten Sorten müssen aber 2-3x tgl. gegeben werden. Macht er das mit?
 
nein..wenn ich es ihm oral geben müsste nein....

er ist beim ta als mördermaus verschrien *motz*, weil er die helferinen nur gebissen hat....
 
Back
Top Bottom