Kastraten und GV

Metla

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.855
Reaction score
0
Ich trag schon seit einiger Zeit eine etwas pikante Frage mit mir rum... Jetzt frag ich doch mal, ist ja spät genug dazu! :D *zwinker*
Und zwar führt mein Kastrat ab und zu den Geschlechtsakt mit seinen Mädels durch. *schäm*
Ich dachte eigentlich immer kastrierte Männchen haben auch kein Bedürfnis mehr... Ich weiß auch nicht wie alt er war, als er kastriert wurde.
Wie ist denn das? Warum macht er das noch? Macht das als Kastrat einfach auch noch Spaß?
Es muß auf jeden Fall mit den Mädels zusammen hängen... Ich hab den Kastraten
seit März 2007, er hat dann bei mir mit 2 Weibchen zusammen gelebt die er aber nie bestiegen hat.
Das macht er erst seit ich Mitte August 4 neue Mädels dazu vergesellschaftet hab... Seitdem hat er abwechselnd mal mit Knutsch oder mit Glücksli seine "Affären". :D

P.S.: Es ist ganz sicher kein "Dominazbesteigen"!! =)
 
kastraten können das poppen lernen.
auch wenn sies früher nich gemacht haben.

da die ganze sache ja definitiv ergebnislos sein wird, lass ihnen den spass! :D
 
Hehe das hab ich mich auch schon gefragt! Weil eigentlich sollte der Trieb ja mit fehlenden Hormonen nachlassen/weggehen *grübel*
 
kastraten können das poppen lernen.
auch wenn sies früher nich gemacht haben.
Dann haben die kleinen Schweinchen, die Mausele mir vermittelt hat, meinen unschuldigen Wulle verführt!! :D
 
bei mir haben das alle 4 kastraten gemacht. bei den ersten beiden haben die mädels gekreischt, bei dem zweiten Duo haben die mädels sich 2 Tage nach der vergesellschaftung abwechselnd unter die herren drunter geschoben, bis die mit flankenatmung geflüchtet sind *Vogelzeig*

inzwischen haben aber alle 4 damit aufgehört(2 seit Januar und 2 seit märz kastriert)
 
Hu hu mein Bill hat auch seine Dame beglückt:D. Auf einmal saß er morgens schwer atmend im Gehege.Ich wollte schon mit ihm zum Tierarzt*schäm*.Nach weiteren 30 minuten Beobachtung wurde ich dann Augenzeuge.
 
Ich hab mir um meinen auch schonmal riesige Sorgen gemacht... Da war er auch mal wieder mit Glücksli zu Gange, und auf einmal kippen beide zur Seite um. Und mein Kastrat bleibt da so bewegungslos liegen! Glücksli liegt auch noch "unter" ihm am Boden, guckt aber wenigstens rum... Der Wulle lag da wie tot! Ich dachte er hat nen Herzinfarkt erlitten! *umkipp* Ich bin dann aufgesprungen und wollte gucken was los ist, aber zum Glück hatte er sich wieder berappelt...
Aber K.O. ist er dann schon immer... Freitag morgen waren er und Knutsch auch schwer beschäftigt, sie ist immer wieder aufgesprungen und einmal um die Korkröhre gelaufen, währenddessen hat er sich flach aufn Boden gelegt und geschnauft... Aber Knutsch hat ihm keine langen Verschaufspausen gegönnt! :D
Meiner haben so ihre Phasen, am Anfang haben sie sich viel miteinander beschäftigt, dann war jetzt ne ganze Zeitlang Ruhe, und seit paar Tagen sind sie wieder voll dabei... *zwinker*
 
hihi :D

meiner darf bei seinen 8 (!) mädels nicht ran *bätsch*
zumindest hab ich es noch nie beobachtet. im gegenteil, die kleinen rotznasen ärgern ihn sogar gelegentlich *Vogelzeig*
er ist halt n weichei :D aber n süßer *Herz*
 
Hallo,


es ist ganz normal, wenn Kastraten sich noch für Böcke halten. ;-) Die meisten Kastraten wissen nicht, daß sie kastriert sind --- letztlich läßt man sie ja kastrieren, damit sie untereinander nicht mehr aggressiv sind und auf viel Platz gehalten werden können bzw. um Einzelböcken überhaupt Gesellschaft zu ermöglichen. Die Aggression zu anderen männlichen Mäusen wird durch die Kastration ganz eindeutig gehemmt bzw. beendet (Kastratengruppen sind so friedlich wie Mädelsgruppen, oft sogar weniger zickig), der Fortpflanzungstrieb bleibt aber meistens bestehen. Woraus wir wieder mal lernen: Sexualität ist keine Sache, die allein von (Geschlechts-)Hormonen gesteuert wird.

Wer viele Kastraten und über Jahre hinweg Mäuse hält, wird sehen, daß es große Unterschiede gibt: einige tun "es" nie, andere erst irgendwann später, wieder andere schon kurz nach einer VG mit Mäusemädchen. Es hängt sehr von den jeweiligen Mäusen ab.
Wie die Weibchen reagieren, ist auch sehr unterschiedlich: einige Kastraten sind nämlich ganz klar Favoriten der Mädels ;-), andere animieren eher zum Kreischen und Weglaufen und werden, wenn sie aufdringlich bleiben, auch rabiat weggeboxt.

Dazu muß ich eines betonen:
Natürlich besitzt auch die Farbmaus wie alle Tierarten ein arttypisches Balzverhalten, aber das gesamte Verhaltensspektrum zu diesem Gebiet ist erstaunlich wenig erforscht, denn größtenteils findet es außerhalb der menschlichen Erlebbarkeit statt. Wissenschaftlich erwiesen ist, daß Mäuseböckchen für ihre Damen singen (sic!), aber da sich die Unterhaltungen/Lieder (ich schreibe Lieder, weil es sich tatsächlich um Strophen handelt) außerhalb des menschlichen Hörbereichs abspielen, wissen wir erst seit kurzem davon. Eine Hörprobe gibt es hier:

Gesang in Strophen: Mäuse zwitschern für Sex - Wissenschaft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten


Auch für mich war diese neue Erkenntnis völlig beeindruckend.

Mäusemännchen tragen den Damen also Lieder vor, was zum mausigen Balzverhalten gehört. (Und wer so ein Phantasiekopf ist wie ich, stelle sich dann vor, was Herr Maus inhaltich Frau Maus so alles zu erzählen weiß --- darüber könnte ich Bücher zusammensinnen...) Ich glaube sogar zu wissen, in welchen Situationen Mäuseriche singen: wer seine Gruppen häufig beobachtet, kennt Szenen, in denen Kastraten vor/neben Weibchen sitzen bleiben und mit leicht erhobenem Kopf zu wittern scheinen, auf den menschlichen Beobachter wirkt das etwas rätselhaft (warum läuft er nicht weiter?) --- vielleicht trägt er ja gerade ein Liedchen vor? Ich jedenfalls bin fest überzeugt: diejenigen unter meinen Kastraten, die bei den Mädchen am besten ankamen (Flokati, Pegman, Sindbad, Miro...), waren bestimmt gute Sänger, beweisen kann ich das natürlich nicht im entferntsten --- wie gerne würde ich meine Mäuse mit Spezialmikrophonen belauschen!

Davon abgesehen umwerben Böckchen ihre Damen auch durch Gesten, ganz typisch: Mäuserich umkreist Mäusedame, stupst sie leicht mit der Schnauze an, putzt sie hingebungsvoll. Die netten, zärtlichen Putzer sind zumindest hier bei mir in Maushausen immer Frauenschwarm! Wohingegen Kastraten, die einfach nur poppen wollen, aber nicht mit der Mäusefrau kuscheln, eher unbeliebt sind. Flokati zB hat abwechselnd die Mäusedame geputzt und ihr-wißt-was-ich-meine und saß ewig neben ihr, sie lief auch nicht etwa weg...

Viele Kastraten beglücken die Damen am Anfang häufiger, es läßt nach, wenn sie älter werden (und länger kastriert sind) --- aber bei einigen auch nicht, die sind mit 2 Jahren immer noch Casanovas.
Zwar werden weibliche Mäuse theoretisch alle paar Tage empfängnisbereit, aber die Kastraten beglücken sie nicht so oft, sondern in eher größeren Abständen, geschätzter durchschnittlicher Turnus pro konkreter Mausdame: ca. 2 Wochen. Dann wundert man sich, weil plötzlich so viel los ist im Gehege...
 
Das ist irre mit dem Gesang.
Im Artikel steht dass man mit einem Fledermaus-Detektor das ganze hörbar machen kann, bzw aufnehmen. Ein prof von mir forscht an Fledermäusen, vielleicht kann ich mir einen ausleihen!
 
Wie süß!! Bestimmt ist mein Wulle auch ein toller Sänger! *Herz*
Ich würde ihn auch zu gern belauschen können... :D
Danke Vindoatus für diesen interessanten Beitrag!! *drück*

Bei meinen Mäusen war es letztens so, dass meine Knutsch meinen Kastraten während den "Pausen" ganz lieb geputzt hat... Sie hat sich ihm auch aufgedrängt, also ihn so angestuppt und sich unter ihn gedrängelt. :D
 
Ach jeh, wie niiiiiiiiedlich sich das anhört ! Ich bin ganz hin und weg *Herz*

Erinnert mich stark an junge Kanarienhähne die das Singen üben *g*

Möchte so gern ne Maus sein die mit so einem schönen Gesang bezirzt wird :D
 
hab mich mal ein wenig auf die suche begeben und bin auf folgendes gestoßen:

Fledermaus-Detektor

Theoretisch sollte das ding auch für unsere nasen funktionieren. ich denke nicht, dass sich deren Frequenz stark von denen der Fledermäuse unterscheiden.

Ich überlege ernsthaft, mir das ding zuzulegen :D
 
Bitte kauf es dir und berichte obs funktioniert! Dann will ich es nämlich auch haben... :D
 
neugierig bin ich ja schon, was sich meine nasen so zu erzählen haben *heilig* :D

wenn der noch fehlende Zahlungseingang auf meinem Konto ist, werd ich wohl nicht mehr wiederstehen können :D es sei denn, jemand kennt das ding und weiß, dass es schrott ist oder so. aber die kritiken sehen ja nicht schlecht aus.*grübel*
 
Hmm, da steht nur bei der einen Kundenbewertung: "Der Detektor läßt sich zu Aufnahezwecken an ein Tonband anschließen (nicht im Lieferumfang enthalten)."
Heißt das man kann so seine Aufnahmen gar nicht speichern und anhören? Also muß man so ein Tonband auch noch dazu kaufen? *grübel*
Ich blick bei so Technik-Kram gar nicht durch... *schäm*
 
ich würde sagen anhören kannst du es dir sofort (über den Kopfhörer) nur aufnehmen geht eben nur mit zusätzlichem Tonband. Also sollte man damit tatsächlich Mäuse auch hören können, vermute ich die Leute haben eher (immer und überall) Mäusestimmen gehört, und nicht umbedingt Fledermäuse ^^
 
Back
Top Bottom