kastration

Hallo,

tut mir sehr leid, dass der Kleine es nicht geschafft hat *traurig*

Ehrlich gesagt würde ich der Meinung deiner Tierärztin nicht 100%ig vertrauen, immerhin war es ihre erste Kastration bei Farbmäusen und dass das gleich bei beiden schiefgelaufen ist... wäre schon ein großer Zufall...
Ich kann zwar absolut verstehen, dass du eine zweite OP nicht möchtest, würde aber wahrscheinlich trotzdem nochmal Rat eines erfahrenen Tierarztes einholen. Schaden kann so eine Beratung ja nicht.

Zu Langzeitkastraten: Die Gruppe sollte nicht zu groß sein, aber auch nicht zu klein... Ich würde zu drei Kastraten (zu deinem Kerlchen dazu) tendieren, denn Langzeitkastraten haben natürlich auch schon ein gewisses Alter. Wie alt ist Akera denn eigentlich? Bei älteren Kastraten hast du nämlich die Gefahr, dass sie vielleicht alle vor Akera sterben und das wäre blöd, da er ausschließlich mit Kastraten vergesellschaftet werden kann (und Langzeitkastraten lassen sich doch meist etwas schwieriger auftreiben). Wenn zwei der Kastraten übrig blieben, könnte man die auch wieder mit Mädels vergesellschaften. Eine größere Gruppe als 4 Mäuse sollte es aber auch nicht unbedingt sein, denn Akera ist ja immerhin noch "semipotent" und hat dementsprechend noch Hormone.
Als erste Anlaufstelle solltest du Tierheime deiner Umgebung wählen, du kannst dich auch hier im Forum im Vermittlungsbereich mal umschauen (dort kannst du auch selbst ein Inserat stellen, da eine Abgabe für dich ja auch eine Option ist).

Ich wünsche dir und Akera jedenfalls viel Erfolg bei der Suche. Alles Gute für's Mäuschen!

trulla
 
er ist jetz ungefähr schon nen halbes jahr. also bis jetz haben meine mäuse nicht lange gelebt. waren bis jetz auch alle außer zoohandlung (jeder macht fehler nicht vergessen). phoebe war die letzte die ich letztes jahr im september gekauft habe. und die hat dann 7 babies bekommen. und einer davon war akera. also er sieht gesund und munter aus aba er kann auch schnell alt werden.
hab hier im forum schon geschaut und auf inetseiten von tierheimen geschaut. die haben alles nur keine farbmäuse. aba ich kann da ja acuh mal anrufen.
ich würde alle städte innerhalb von niedersachsen anfahren die mit der bahn gut zu erreichen sind (ich bin fahranfänger und ne stunde fahrt ist schon zu viel..ich verfahr mich auch noch ständig) und hamburg und bremen. höxter, uslar, paderborn, northeim usw würde auch gehn. aba um z.B nach östereich oder münchen zu fahren fehlt mir echt das geld eine fahrt hin und zurück kann schonma über 100€ kosten.
und ich glaub auch nicht wirklich das ein tierheim langzeitkastraten hat...
naja ich kann ja mal ein paar durchtelefonieren.
wegen kastration, also mir wurde vienenburg empfohlen das ist zu weit weg und mir wurde gesagt dass das das nchste wäre....ich wohne auf dem land hier hat iwie noch nie einer ne maus kastriert. spezialisiert sind die tierärzte überwiegend auf kühe, schweine etc.
in der tierklinik einbeck könnte ich nochma anrufen.
 
Also im Tierheim Lübbecke sitzen 10 Kastraten die jetzt etwa 3 1/2 Monate kastriert sind (klick: http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/36799-th-luebbecke-10-kastraten-3.html). Das sind etwas über 100km bis zu dir, wenn ich mich nicht täusche, vielleicht ließe sich da etwas über Mitfahrgelegenheit regeln. Tierheime immer lieber anrufen, kann auf jeden Fall nicht schaden.

Natürlich können Mäuse auch früh sterben, aber wenn der Altersunterschied doch eher gravierend ist, dann ist natürlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass die älteren zuerst sterben. Aber ein halbes Jahr ist ja jetzt auch nicht mehr sooo jung. Hatte denn deine Maus nur 2 Jungs zur Welt gebracht oder hast du die anderen Böckchen abgegeben?

Ja, versuch es mal mit der Tierklinik...

Gruß,
trulla
 
am liebsten würde ich ihn echt abgeben
ich habe keinen platz für einen weiteren käfig, ich hab gehört das die vergesellschaftung schwierig sein soll usw aba entscheident ist das ich kein platz hab.
ich könnte kastraten in meine weibchengruppe integrieren also nehmen würde ich gerne welche die behausung ist groß genug für ein paar mehr. aba nochn käfig...es steht schon alles voll mit tierbehausungen..^^
lübbecke liegt in nordrhein-westfalen...hin und rückfahrt ist auch ganz schön teuer
sie hatte nur 2 böckchen aba ich hätte alle behalten auch wenns mehr gewesen wären.
und weil er für ne maus nicht mehr der jüngste möchte ich ihn ungern nochmal kastrieren lassen.
 
Hm, du kannst es natürlich versuchen, aber eine Vermittlung deines Böckchens wird wohl relativ schwierig werden... (nebenbei: Ich würde in deinem Vermittlungsthread noch mal explizit erwähnen, dass Akera nur in eine reine Kastratengruppe kann, die möglichst nicht zu groß ist. Nicht, dass es da Missverständnisse gibt ;) )

Deine beiden Jungs waren doch auch in einem Käfig untergebracht, also müsstest du doch noch etwas Platz für eine Minigruppe haben? *grübel*

Eine zweite Kastration ist natürlich ganz allein deine Entscheidung und ich würde mir auch nicht anmaßen, dir da irgendwas zu raten. Wenn dein Böckchen aus diesem Grunde aber jetzt noch ewig allein sein muss, dann würde ich es mir nochmal überlegen. Solange er noch unter einem Jahr ist, ist eine Kastration eigentlich nicht risikoreicher, als bei einem jüngeren Tier. Aber es nutzt natürlich alles nichts, wenn nicht vorher von einem erfahrenen TA abgeklärt wurde, ob eine zweite OP überhaupt in Frage kommt.

Ich weiß, dass so eine Fahrt etwas kostet, deshalb habe ich dir ja auch eine Mitfahrgelegenheit vorgeschlagen ;) Das heißt, dass du nicht selbst hinfahren müsstest, sondern lediglich etwas organisieren bzw. finden, wo die Mäuschen mitfahren könnten, sodass du sie an einer für dich näher gelegenen Stelle abholen kannst. Das ist ja der Sinn einer MFG.

Ist schon wirklich verzwickt bei dir *seufz* Blöd, wenn es manchmal so läuft...
 
joa ich hab mir das ganze auch iwie einfacher vorgestellt. ich lass die beiden kastrieren und vergesellschafte sie dann mit den mädels.
naja bis jetz möchte ihn ja keiner aufnehmen.
ich rufe da morgen mal an. vllt können die mir ja 2 reservieren und dann hol ich die gleich samstag. oder 4 und 2 kommen zu den mädels? kann man das machen? also nach quarantäne und so?
weiß jmd wie alt die tiere sind?
 
So eine Vermittlung braucht Zeit und die wenigsten User haben reine Kastratengruppen. Da dauert es einfach etwas, bis da was gefunden ist.

Wenn es da eine intakte Vierergruppe gibt, kannst du die auch komplett aufnehmen. Ob man die jetzt unbedingt trennen muss, ist wahrscheinlich wieder Ansichtssache. Ich würde sie wohl erstmal alle zusammen lassen und versuchen alle 4 mit deinem Halbkastrat zu vergesellschaften. Wenn das klappt, ist die Chance größer, dass dein Akera nicht als letzter "übrig" bleibt und du nochmal neue Kastraten organisieren musst. ;-)

Wenn du das Alter der Jungs wissen willst, solltest du mal in Tierheim anrufen. Die wissen das sicher ;-)
 
es gibt ne 5er und ne 8er gruppe. der käfig soll ja auch nicht zu groß sein. bei nen 100*50*50 mit ner etage sagt mauscalc 5 besser 3. und mehr an größe passt echt nicht. ich rufe da morgen an. stimmt ja, nich das ich dann schon wieder suchen muss. also sie sind im juni geboren also ca drei monate älter.
was dauert lange? meinst du jetzt akera vermitteln oder welche ausm tierheim holen? wie stehen denn die chancen das es klappt? also die vergesellschaftung? mit den weibchen hatte ich nie probleme. nicht das ich immer noch einen alleine sitzen habe und zusätzlich ne ganz neue gruppe.
 
Eine Fünfergruppe gegen einen Halbbock fände ich faat etwas viel... Aber ich hatte noch nie einen Halbkastrat und weiß nicht, wie "bockig" die sich noch verhalten...

Ein zu groß gibts bei Mäusekäfigen eigentlich fast nicht. Bei Böcken muss man da schon etwas aufpassen, da hast du Recht. Aber grade für deine Weibergruppe sollte ein größerer Käfig absolut kein Problem sein.
Wenn dir Mauscalc aber sagt, dass man in dem Käfig dauerhaft nur drei Mäuse halten soll, dann würde ich da auch keine sechs Mäuse rein setzen. Wenn du aber sowieso vor hast, die Kastratentruppe zu trennen, dann sollte das schon gehen.

Es dauert meistens eine Weile, bis unkastrierte bzw. halbkastrierte Böcke vermittelt werden. Auch Langzeitkastraten gibts nicht so häufig. Die meisten sitzen in einer festen Gruppe und sollten da auch nicht rausgerissen werden. Da kannst du jetzt schon froh sein, dass du ein TH mit Kastraten gefunden hast ;-)

Wie gut die Chancen stehen, dass die VG mit deinem Akera klappt, kann ich dir nicht sagen. Das kommt darauf an, wie er sich verhält - ob er noch das typische Böckchen ist und andere Jungs am liebsten verjagen würde oder ob er schon etwas ruhiger ist. Natürlich hängt das auch von den Kastraten ab.
Meine bisherigen Kastraten-VGs waren immer friedlich - aber das waren immer richtig kastrierte.

Müffelt dein Akera eigentlich noch so streng wie es ein typischer Bock tut?
 
also die haben vorher schon kaum gemüffelt finde ich die von ner freundin waren schlimmer. und sie waren immer so friedlich miteinander...mit 5monaten. und er stand unter marsu. wegen größe: ich mein der muss noch in mein zimmer passen. ich nehm jetzt die 4er gruppe (einer is abgehaun und sitzt jetz alleine) die sitzen da schon voll lange die frau war voll erleichtert.
also bei den weibern könnte ich doppelt so viel drin haben wies mom ist. mauscalc sagt 14 tiere und mom sind 6 drin. also nehme ich den einzelnen glaube auch noch mit der kann zu den weibchen.
und die 4er gruppe vergesellschafte ich mit akera. kann ich in den 100*50*50 auch ne große etage reinmachen also so groß wie der käfigboden?sie meinte die 4 sind ne intakte gruppe und sollten möglichst auch zsm bleiben.
muss ich iwas vor der vg machen? quarantäne z.b wegen krankheiten, milben?
ich wollte die transportboxen in ner sporttasche transportieren..nen einkaufskorb isn bisschen unhandlich am bahnhof. geht das? nicht das einer erstickt.
 
also die haben vorher schon kaum gemüffelt finde ich die von ner freundin waren schlimmer. und sie waren immer so friedlich miteinander...mit 5monaten.
Dann hast du vielleicht Glück und dein Akera ist recht friedlich. Das wäre dir auf jeden Fall zu wünschen. =)

kann ich in den 100*50*50 auch ne große etage reinmachen also so groß wie der käfigboden?
Ich würde da keine Volletage einziehen. Damit ist die Höhe zum klettern und auch zum hoch einstreuen verloren. Mach eine Halbetage rein, dann kannst du auf der anderen Seite einen Kletterbereich mit Ästen und Seilen einrichten.

muss ich iwas vor der vg machen? quarantäne z.b wegen krankheiten, milben?
Würde ich schon machen. Man weiß nie, was fremde Tiere so mitbringen. Dazu haben wir sogar einen Artikel im Wiki: Quarantäne.

ich wollte die transportboxen in ner sporttasche transportieren..nen einkaufskorb isn bisschen unhandlich am bahnhof. geht das? nicht das einer erstickt.
Das sollte kein Problem sein. Mach am besten auch noch eine Wärmflasche mit rein und leg ein großes Handtuch mit um die Box, damit die Mäuse nicht frieren müssen. Du kannst die Tasche ja oben auf machen, wenn du wieder im warmen bist, im Auto oder in der Bahn zum Beispiel.
 
ok hab auch schon ne andre lösung gefunden damit der platz für die 5 tiere reicht. ich bau wahrscheinlich oben noch was drauf.
hmm ich kann eine mitnehmen aba eh ich in lübbecke angekommen bin ist die bestimmt kalt aba heißes wasser haben die bestimmt.
tasche mit transportboxen und allem ist schon fertig. nen käfig hab ich auch schon zurecht gemacht. montag bestell ich den großen.
danke ihr habt mir sehr geholfen und akera bedankt sich natürlich auch;-)
 
Hi,

find' ich echt toll, dass du die Jungs jetzt doch nimmst *freu* Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei den zwei (nimmst du den Solokerl nun mit?) Vergesellschaftungen! Wird schon klappen =)

Gruß,
trulla
 
wenn er noch da ist und das nicht zu kurzfristig fürs tierheim ist nehm ich ihn mit. einngeplant ist er schon..
 
Back
Top Bottom