Meerschweinchen Kastrieren von Meeries?

Sieben auf einen Streich

Käseliebhaber*in
Messages
65
Reaction score
0
Hi,
ich habe selber keine Meeries, nur Kaninchen.
Aber meine Nachbarn haben jetzt schon 5 Stück, da ein Weibchen Babies gekriegt hat.
2 Männchen.
Die sind jetzt ca 3-4 Wochen alt oder so.
Und da meine NAchbarn die Kleinen Süßen behalten wollen, sollen sie kastriert werden.
ich dachte nun, kastrieren von meeries ist genauso selbstverständlich wie das von KAninchen.
aber die TÄ machen bisschen Probleme.
die eine will sie erst kastrieren wenn sie über 800g wiegen, soviel wiegen noch nicht mal alle ausgewachsenen meeries.
Beim anderen auch so, und mind. 12 Wochen alt, oder so.
Da weil sind die zwei Süßen jetzt schon vollkommen fit und ziemlich groß.
Auf der von mir sehr geschätzten Diebrain Seite habe ich jetzt entdeckt, dass das Kastrieren von meerie-böcken garnicht so üblich ist, weil sich Männchen meistens sogar unkastriert gut verstehen.

Kann mich da vielleicht jemand ein bisschen aufklären???
 
Hallo :-)

Ideal ist es, einen Bock mit ca. 6 Monaten und min. 600 g kastrieren zu lassen, am besten mit Inhalationsnarkose oder Drei Stufen Narkose. Unverträgliche Böcke können allerdings bis ins hohe Alter kastriert werden, solange sie sonst gesund sind.
Quelle

Ich kenn mich mit Meerschweinchen nicht sooo super aus, da ich selber keine habe. Ich habe mir aber schon öfter diebrain durchgelesen und passe auch regelmäßig auf die Tiere auf.
Soweit ich weiß, kann man Böckchen gut zusammen halten, ist halt nicht so wie bei Farbis...
Kastrieren muss man, ist ja klar, wenn er zu einer Weibergruppe soll...allerdings sollte man pro Weibchengruppe nur einen Kastraten halten...

HIER noch der Text zur reinen Böckchenhaltung

Tut mir Leid, kann leider auch nur diebrain zitieren *rotwerd*

LG, Anna
 
Hallöchen,

bei Meerschweinchen ist es komplizierter als bei Kaninchen, weil sie wesentlich empfindlicher auf die Narkose reagieren.

Ich beschäftige mich nicht so intensiv mit Meerschweinchen wie Christine (diebrain), aber ab und an werden bei uns im Tierheim auch Böckchen kastriert. Auch eine Frühkastration wurde bisher bei uns durchgeführt(wobei ich das bei einem 12 Wochen alten Böckchen nicht mehr als Frühkastration bezeichnen würde) und der Lütte hats gut überstanden.

Unsere Praxis-Möglichkeiten sind leider sehr beschränkt, daher werden alle Tiere mit Injektionsnarkose kastriert. Meerschweinchen schlafen wesentlich länger, als Kaninchen. Man muss wesentlich öfter die Herz-Kreislauf-Funktionen überprüfen, sie gut während der Schlafphase beobachten und warm halten.

Wie schon gesagt wurde, es kann generell nur ein Böckchen in eine Weibergruppe, ansonsten gibt es Krieg. Der Bock muss auch kastriert sein.

Ansonsten ist bei einer reinen Bockhaltung keine Kastration notwendig. Bei Böcken, die sich anfangen zu zoffen, hilft auch eine Kastration nicht. Sie legen ihr Grundverhalten nicht ab und werden sich auch nach einer Kastration nicht mehr verstehen. Eine Kastration ist in dem Fall dann notwendig, um sie mit Sicht- und Geruchskontakt zu trennen und jeweils mit Weibchen zu vergesellschaften.

Gruß
Claudia
 
Man kann Meeris durchaus Frühkastrieren lassen. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Dein Nachbar sie in einem Rudel halten will. Im Gegensatz zu allen anderen Tieren, ändert sich bei einem älteren Meeribock das Verhalten nicht mehr.

Auch wenn er ohne Ei... ist, weiß er es nicht und bespringt seine Damen immer noch. Genauso reagiert er aber auch auf andere Böcke und es kann zu Kämpfen kommen.

Wichtig ist, dass der TA eine Inhalationsnarkose verwendet, da diese sehr viel besser abgebaut wird. Ich habe mich einmal (ganz zu Anfang) von einem TA bequatschen lassen und 2 Böcke mit Injektionsnarkose kastrieren lassen. Nur einer hat es geschafft. Ganz davon abgesehen, dass dieser TA die Narkose auch noch falsch gesetzt hat. Heute weiß ist es besser.

Hier unter Veterinäres kannst Du einiges zur Frühkastration und zur Narkose lesen:

http://www.fraumeier.org/
 
hallo

Verstehe ich das richtig ....... die beiden Böcke sollen unter sich bleiben ..wenn ja dann brauchen sie ja eigendlich nicht Kastriert werden , zumindest ist es dann nicht so unendlich eilig , ich würde eine Frühkastration nur in Dringenden Fall machen , allso wenn sie mit Mädels zusammen sollen .
Da müssten sie ja eh erstmal zusammen bleiben , auch nach der kastration noch 6 wochen .



Ich habe bisher 6 Böcke kastrieren lassen und da war nur Pablo der jenige um den ich mir Sorgen machen musste , das hatte aber nichts mit der Kastration zutun , sondern er ist ein Sensibelchen .

was wichtig ist das es ein TA durchführt der sich wirklich auskennt ...das ist einfach das A und O .



LG Susi
 
Hi,
naja, die Nachbarn hatten ja schon zwei weibchen, dann holten sie noch ein weibchen, dieses bekam die zwei böckchen.
Ich versorge die ganze Bande gerade, weil sie im Urlaub sind.
Die zwie alten weibchen leben zusammen. Und die Mutter lebt leider zur zeit alleine, weil sie die Böckchen von ihr getrennt haben.
Jetzt wollen sie die kleinen bald kastrieren, und dann eins zur mutter und eins zu den zwei alten.
sie könnten natürlich auch die Mutter zu den alten, und die zwei Böckchen unkastriert zusammenlassen.
Aber wenn dann die böckchen die weibchen immer riechen. Verstehensie sich dann trotzdem???
und es kann ja immer mal sein, dass eins irgendwie ausreist oder so. Und dann gibt's wieder Nachwuchs!!!
 
So wie es Deine Nachbarn vorhaben ist es schon eine gute Idee.

Es gibt Böckchengruppen, die in der Nähe von Weibchen friedlich leben, aber es gibt eben auch andere. In der Regel wird empfohlen, Böckchengruppen so zu halten, dass sie die Weibchen weder sehen noch riechen können.

Außerdem stellt sich die Frage, was ist, wenn ein Bock stirbt. Man kann den überlebenden mit einem Babybock vergesellschaften, aber es gibt keine Garantie das es friedlich bleibt, wenn der Babybock in die Pubertät kommt.

Meiner Meinung nach sind Böckchengruppen nur etwas für geduldige und nervenstarke Menschen mit viel Platz.
 
Huhu, ich habe selbst fünf meerschweinchen. :-)

also, für eine frühkastration ist es schon zu spät, das wird vor erreichen der geschlechtsreife gamcht ab einem gewicht von Über 300g war das glaube ich.
wenn du eine normale kastration eines böckchens machen willst, wenn du die möglichkeit hast , einen ta mit gasnarkose (wird bei schlangen auch so gemacht) ausfindig zu machen, dann tu das! das ist die unschädlichere weise, weil bei einer normalen narkose (gesprizt) kann es sein ds dein schweincehn nie wieder aufwacht. aber wenn die böckchen gesundheitlich fit sind werden sie bestimmt auch eine normale narkose überstehen, denn von mir wäre z.B ein gasnarkosenTA so weit weg, das die fahr schon eine qual wäre.

ich finde den vorschlag, jedem weibchen dazuzugesellen eindeutig besser.
deine nachbarn können aber auch beide kastrieren lassen und trotzdem eine böckchengruppe machen, wenn nämlich einer stirbt können sie den übrig gebliebenen problemlos den weibchen zugesellen, wenn man keinen neuen babybock mehr möchte, oder was anderes.

ich habe zur zeit auch einen jungen babybock von einem notschweinchen, und morgen wird er kastriert (am 6.6.06 geboren) . :-) eigentlich sagten meine tä erst ab 3-4 monate, aber daer sehr frühreif ist und seine hoden schon voll entwickelt sind, kommt er morgen unters messer, muss nochmal 6 wochen mit seinem kastrierten "ziehpapi" sitzen und dann bekommt jeder seine wicbchen... :D

So, ich hoffe ich konnte helfen... *zwinker* Jessy
 
Bei Narkose auf jeden Fall eine Inhalationsnarkose. Meerschweinchen haben ein sehr hohes Narkoserisiko und eine Injektionsnarkose wird nicht so gut verarbeitet.

Meistens wird es so gamacht, dass das Tier eine schwache Injektionsnarkose bekommt und zur entgültigen Narkose die Inhalationsnarkose angewandt wird. Eine Injektionsnarkose kann nicht so genau doseirt werden.

Bitte niemals ein Meerschweinchen nur mit Spritze narkotisieren lassen.

Ich kann da nur nochmal auf den Link von Frau Meier verweisen.

Wenn Du mmir Deine Postleitzahl mitteilst, kann ich mal schauen, ob in der Tierarztliste der DMSL ein guter Meeri-Tierarzt in Deiner Nähe ist.

Edit:
Nochmal zur Böckchengruppe:

Kastrierte Meerschweinchenböcke verlieren durch eine Kastration nicht ihr typisches Bockverhalten. Auch hier ist es kritisch Weibchen in der Nähe zu halten.
 
Back
Top Bottom