Kastrieren von Problemmaus

Muslin

Mäuseflüsterer*in
Messages
514
Reaction score
0
Hallo,Ihr
Bin Anfänger und neu in eurem Forum.Habe seit Dezember 3 Weibi Mäusles und eine Menge Probleme.Wäre eine lange Geschichte zum schreiben.......
Finde es toll, dass es solche Foren gibt.
Meine Problemmaus: Er ist das einzigste Junge von Nelly,wo überlebt hat. Entgegen meiner sicheren Vorstellung, entpuppt SIE sich als MR.Speedy.Habe ihn nun von seinen Dämchen getrennt und in ein ausgeliehenes Aqua gesetzt. (vielleicht zu spät,ich weiß.....) Er ist ein richtiger Minni-Furzer,wiegt auch nur 10gr. Möchte ihn aber behalten. Er ist 8 Wochen alt.
In eurem Wiki habe ich über Kastration gelesen. Ab10-12Wochen.... ich kann ihn doch nicht so nicht lange alleine lassen? Oder reicht der menschliche Kontakt aus?, er ist sehr zutraulich und kommt gerne auf die Hand. Zudem habe ich ernsthafte Bedenken, das er die Narkose und so, nicht übersteht.Er wiegt zu wenig, hatte mit einer Lungenkrankheit zu kämpfen. Sind noch in der Nachbehandlung mit Baytril alle 2 Tage. Nun verliert Speedy auch noch an einer Stelle seine Haare(was ist denn das schon wieder????trozt Baytril oder wegen Baytril.
Ich weiß auch noch nicht, ob mein Tierarzt schon mal Mäuse kastriert hat, muss ich noch abklären.Wohl ist mir dabei nicht.
Kommt jemand von diesem Forum aus dem Bodenseeraum?
Etwas ratlose Grüße, Heike
 
Hmm, ich gehe also mal davon aus, dass du trächtige Mädels hattest, aber Speedy der einzige überlebende ist? Mit 10g und 8 Wochen ist er wirklich ein Mickerling... Vlt hast du daher auch das Glück, dass er ein richtiger Spätzünder ist und du noch keinen weiteren Nachwuchs erwarten musst (Garantie dafür gibt es aber nicht, nach spätestens 3 Wochen nach dem Trennen weißt du Bescheid) Mit 12 Wochen kannst du ihn nicht kastrieren lassen, wenn er dann immer noch so klein ist, bzw krank.
Sollte er nicht kastrabel sein, besteht seine einzige Chance auf Gesellschaft in einem schon lange kastrierten Bock (>6 Monate), da dieser vlt mit eiem Bock vergesellschaftet werden kann! Böcke untereinander kann man nicht einfach zusammen setzen! Langzeit-Kastraten benehmen sich aber meist irgendwann wie Mädels!
Zum Haarverlust kann ich dir leider nichts sagen...
 
Falls dein Böckchen doch irgendwann kastrabel sein sollte und du dir ja nicht sicher bist, ob dein TA Mäusekundig bist schreib doch einfach mal eine PN mit deiner Postleitzzahl und die können dir dann aus ihrer Liste einen Mäusekundigen Tierartzt bei dir in der Nähe empfehlen. Zu dem Haarausfall kann ich dir leider auch nichts sagen, weil ich soetwas bei meinen Mäusen noch nie beobachtet habe (besitzte meine Mäuse selbst erst seit ein paar Monaten)
 
Hallo Muslin, schön das du hergefunden hast.Hier sind einfach viel mehr User, die weiterhelfen können. Der Haarausfall könnte jetzt natürlich wieder viele Ursachen haben. Kratzt er sich häufig? Hast du es mal mit dem Brei versucht, ob er ihn mag.
Liebe Grüße
Annette
 
@ Mausi Bill*freu* *freu*
Habe dir auf das andere Forum schon geantwortet.=) Kannst mir auch hier schreiben.
Kratzen?...ne eigendlich nicht.Brei habe ich gekauft,aber noch nicht ausprobiert.Bekommt er heute mittag*kotz* ? Gibst du deinen Mäuslins den mit dem Löffel oder Finger?
Er ist sonst auch total fit,deshalb haben wir ihn auch Speedy genannnt.
LG Heike*drück*
 
heyhey

dem kleinen ganz viel leckeres zum päppeln geben.
Sahne, Nutrical (TA oder Ebay), Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haferflocken....
Brei ist auch sehr gut. Ich mach meinen mäusen das immer in ein kleines schälchen rein, so können sie die ganze nacht von schlabbern.
 
ich mach den wie Lumi auch einfach in ne kleine Futterschüssel. Wegen der haarlosen Stelle würde ich erst mal beobachten. Wenns schlimmer wird dann lieber zum TA.
Wünsche dem kleinen Kerl einen guten Appetit:D .
 
Es ist nur ein kleines Stück am Rücken,wo Haare fehlen,wie wenn er irgendwo streifen würde,wenn er ins Häuschen geht.*grübel*
Hab aber schon alles nachkontrolliert,da is nichts.
Ich hoffe er bekommt keinen " psycho Knacks ",durch seine Einzelhaft.*umkipp* Speddy ärgert sich bestimmt schon, dass er sich nun alleine putzen muss*motz* *Keule* *seufz* Man war das Leben vorher schön*seufz*
LG Heike
 
Hallo Heike also ich schätze er muß da nun durch der arme*umkipp* . Er kann ja nach der Kastra alles nachholen;-) . Aber auch nach der Kastra muß er noch etwas warten bevor er zu seinen Mädels darf. Sonst gibt es doch noch Nachwuchs.
 
Hallo Heike,

einen mäusekundigen Tierarzt habe ich dir ja nun geschickt, ich würde dich bitten Mr. Speedy dort vorzustellen.
10g sind deutlich zu wenig, hinzu kommen Atemprobleme und der Haarausfall. Das sollte sich dringend(!) ein mäusekundiger TA ansehen.

Hierzu habe ich auch noch eine Frage;
Sind noch in der Nachbehandlung mit Baytril alle 2 Tage

Wie bekommt er das Baytril, in welcher Dosierung?
Und, wie lange schon?
Baytril nur alle 2 Tage zu geben ist fatal, da es nur eine Depotwirkung von 24 Stunden hat.

lg
Kathrin
 
Hallo,Kathrin
Alle meine Mausis haben 10 Tage lang Baytril unter die Haut gespritzt bekommen.Nach sinnlosen 14 Tage AB im Trinkwasser von einer nichtkundigen Ärztin( hatte auch das Leben von 2 Mausis gekostet...??)*heul**traurig* .Danach hat er gemeint,um sicher zu gehen,noch alle 2Tage 1Tropfen(mache ich auf Zwieback,fressen den auch gerne).Er sagte,Baytril hat eine Wertezeit von 48 Stunden. Die Synthome von der Lungenkrankheit sind weg! Einfach zur Sicherheit!( Vielleicht hat er auch das Baytril als Injektionslösung gemeint. Das war mir aber zu stressig, hab es selber gemacht und bin nun auf das Orale umgestiegen)
Kann es sein, dass sein Gewicht auch ein bisschen Veranlagung ist? Seine Mam und Tante wiegen auch nur 18 u. 20 gr.obwohl sie 4 Monate alt sind.*grübel*
 
Ein ähnliches "Gewichtsproblem" haben wir mit unserem Benny auch... Er hat ebenfalls sehr jung Baytril bekommen, und es heißt ja, dass das das Knorpelwachstum hemmt - allerdings eigentlich nur in extremer Überdosierung. Tja, Benny hat jedenfalls seither das Wachstum komplett eingestellt (er war vorher wie seine Brüder ganz normal gewachsen, hatte 18g wie die anderen auch, nur dass die dann alle zwei Tage zwei Gramm mehr auf den Rippen hatten und Benny weniger... Von 12g hat er sich wieder auf 16g hochgekämpft, zurzeit hängt er mal wieder bei 14g... ansonsten ist er putzmunter, keine Symptome mehr, glattes, glänzendes Fell, hockt oft im Fressnapf und mümmelt...
Wenn bei Deinem Speedy aber Mama und Tante auch so "Leichtgewichter" sind, kann es natürlich auch sein, dass Du eine "kleine" Generation erwischt hast.... (unsere ersten Mäuse wiegen auch alle nicht mehr als 30g, unsere neue Truppe hat ein Durchschnittsgewicht von deutlich über 40g...)
Ich drück´ die Daumen, dass der kleine Kerl noch wächst... das mit den Atemproblemen und dem Haarausfall klingt natürlich auch nicht berauschend!
Alles Gute für den kleinen Kerl!
LG, 7of9
 
Hallo
Hab ich fast befürchtet! Speedy mag kein Manschebrei....*kotz* ,hat nicht mal probiert! *plärr* *dagegen* Wobei der Brei bei seinen Mädels voll angekommen ist,heute morgen haben sie noch sie letzten angetrockneten Reste von der Schüssel genagt.Kann es mal mit Apfelmus untermischen versuchen,hat bei meinen Kindern auch funktioniert.Oder ist das schlecht?
Päppeln ist glaub gar nicht so einfach....sind halt Männer:D .Wer hat noch gute Ideen?
LG an alle
 
beim Päppeln von Hamstern ist dieser Brei erprobt:

Lomani's Brei:
Zutaten:
1TLHaferflocken
1-2 TL Wellensittischfutter(rote Hirse, Goldhirse...)
1-2 TL Dinkelflocken
je 1/2 TL Dinkelgries und Polenta
Milch

Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen mischen, so dass ein flüssiger Brei entsteht. Diesen kurz aufkochen und auskühlen lassen, wenn er zu fest wird kann man noch kalte Milch einrühren.
Hält sich im Kühlschrank einige Tage. Da hab ich ihn vorher etwas erwärmt.
von: hamsterseiten


Ich habe (allerdings auch beim Hamster) Ranas Brei genommen (auch von den hamsterseiten):

Man nehme:
2- 3 Hände voll Grünrollis (im Mörser fein zerstoßen)
2 Hände voll Instant - Haferflocken (ebenfalls fein zerstoßen)
1 Zwieback (Ihr ahnt es schon: ebenfalls feinzerstoßen)
2 Hände voll Wellensittichfutter (in der Kaffeemühle fein gemahlen)

Diese Zutaten kommen alle zusammen gemengt in eine Frischhaltedose.
Bei Bedarf - also wenn der Brei angerührt werden soll - nimmt man 1 -2 TL dieser Trockenzutaten und fügt 1 -2 TL Gemüsebrei hinzu (z. B. Alete Feines Gartengemüse)
Dazu: Multivitamintropfen nach Anleitung des jeweiligen Präparates (wohl meist um die 3 Tropfen).
Das Ganze wird mit Fresubin so verflüssigt, daß man den Brei über eine Spritze (natürlich ohne Nadel!) verfüttern kann oder etwas weniger flüssig mit dem Löffel anbieten kann. Fresubin ist Magensondennahrung, die es für ca. 8 € pro Flasche in der Apotheke gibt. (Achtung: es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen... ich nehme die Fresubin neutral ohne milcheiweiß und ohne Zucker).

Viel Erfolg!
 
hu hu Heike, schade*seufz* . Mag er denn gerne Sonnenblumenkerne? Schau mal was Lumi geschrieben hatte. Eventuell einfach mal nen Tropfen Sahne auf einem Löffel*grübel* .
@ Mareike
Milch vertragen Fabis glaube ich nicht
 
hmmm, das stimmt, vielleicht könnte man statt dessen sahne (oder wasser?) nehmen? *grübel*
 
Hi Annette
War gestern mit Speedy beim Arzt,wegen seinen Fell. Habe dann Stronghold bekommen.Mal schauen,ob es was nützt*umkipp*
Mit dem Gewicht soll ich mir mal noch keine Sorgen machen,ist vielleicht schon Genbedingt*seufz* Sonnenblumenkerne mag er auch nicht,werde mal die Nüsse durchmachen ,muss doch irgendein Leckerlie geben,dem er nicht wiederstehen kann*plärr*
LG Heike
 
@ Annette
hey, hab ich da in meinem Eifer etwa was übersehen? *Wand* Du hast Bill verloren????*seufz* *heul* *rotwerd*
Das tut mir wirklich leid, sorry....kann mit dir fühlen!!!!!*schäm* Hatte heute mittag etwas Zeit,um im Rest vom Forum zu stöbern,da hab ich dann die "traurigen Grüße" entdeckt. Man sollte richtig lesen.......Jetzt ist ja Hermine auch alleine?Wie geht es dann bei dir weiter??????
Beschämte Grüße... und Kopf hoch *seufz*
Heike
 
Hallo Heike, ist nicht schlimm war nur etwas schlecht drauf. Hermine bleibt auf keinen Fall alleine. Sie soll wieder einen Kastraten bekommen. Im Moment sieht man sie kaum*traurig* . Mach mir schon Sorgen um Sie.
Heike was meint denn dein Arzt was der kleine hat? Weshalb hat er denn Strongold gegeben? Also wenn er Milben oder sowas hat muß du sein Gehege auch behandeln.
 
Hallo Annette
Er hat gemeint es gibt zwei Möglichkeiten:Entweder Hautpilz oder irgendein Getier.Eine Laboranalyse hätte mich schon wieder ne Menge Knete gekostet,deshalb erst der einfachere Weg mit Stronghold.(Hatte er nicht in kleiner Dosis da,bekommme ich noch).
Ist es denn schädlich für die Mausels,wenn es nicht so sein sollte?Bis auf den Stress des Käfig desinfizierens,natürlich?
Mache ich seine Mädels mit,obwohl sie keine Anzeichen haben und im anderen Käfig wohnen(waren ja vorher zusammmen)?
Hatte ihn gestern abend längere Zeit draußen,denke mal ein "lebhaftes Fell"wäre doch aufgefallen oder?
Bin etwas ratlos....
LG Heike
 
Back
Top Bottom