Kastrieren von Schnattermaus?

Lestat

Wusel-Experte*in
Messages
258
Reaction score
0
Ich habe hier 2 Böckchen, die dringend kastriert werden müssen, da sie schon etwas länger alleine sitzen. Eigentlich sollte die Kastra auch schon längst gelaufen sein, aber da einer der beiden schnatterte und nieste, wurde er erstmal 10 Tage mit Baytril, Bene-Bac und verdünntem Thymiantee behandelt.
Die 10 Tage waren vergangenes Wochenende um und kein Schnattern/Niesen war mehr zu hören. Also wurde ein Kastratermin vereinbart (kommenden Mittwoch).

Und was musste ich gerade hören? Er niest wieder! Nicht so schlimm wie zu Beginn der Behandlung, nicht Im Häuschen (in Ruhe) aber dennoch ab und an.

Soll ich die Kastra verschieben und erstmal erneut behandeln lassen?
Vielleicht ist das auch schon chronisch und nicht mehr behandelbar? Ist dann überhaupt noch eine Kastra möglich?
 
Hallo,

genrell sollte das der Tierarzt entscheiden.
Ich möchte dich also bitten die Beiden einzupacken, zu deinem Tierarzt zu fahren, und sie dort vorzustellen. Er muss es entscheiden, denn er wird sie auch operieren.

Ich möchte dir allerdings ein bisschen Mut machen.
Ich habe auch schon Tiere kastrieren lassen die eine dauerhafte Atemwegsschädigung hatten. Erfolgreich. =)

Berichte doch mal was dein Arzt gesagt hat.

lg
Kathrin
 
Ja, werde ich machen.

Im Moment ist er sehr unauffällig, hab nur ein oder zweimal überhaupt wieder ein Atem-Geräusch von ihm gehört. Daher reicht es, denke ich, wenn ich die TÄ am Mittwoch nochmal darauf anspreche, dass sie ihn lieber nochmal abhört.
 
Einer meiner Kleinen, die vor 1 1/2 Wochen kastriert wurden, hat damals schon, und nießt heute immernoch. Ist auch alles ohne Probleme abgelaufen ;)
 
Ich schließe mich Kathrin völlig an: ein erfahrener (d.h. hier: maus-erfahrener) TA sollte den Einzelfall entscheiden. Pauschalurteile gibt es bei diesem Problem nicht.

Ich habe schon einige Böckchen mit Atemgeräuschen erfolgreich kastrieren lassen. Aber wie geschrieben, das sind Einzelfallentscheidungen.

Soll ich die Kastra verschieben und erstmal erneut behandeln lassen?

Bitte bedenke, daß zwischen zwei Behandlungen mit Antibiotika ca. 4 Wochen Pause liegen sollten. Das würde die Kastration natürlich erheblich nach hinten verschieben.
 
Naja, ich dachte, dass dann wahrscheinlich eh ein anderes AB zum Einsatz kommen würde und dass man dann nicht unbedingt 4 Wochen Pause braucht.

Ich wart einfach mal ab, was die Ärztin morgen meint.
 
So, die 2 Kerle sind wieder daheim und haben bis jetzt alles gut überstanden.*freu*
Sie machen einen recht fitten Eindruck und haben auch schon wieder gefressen.
Hatte seit meinem letzten Posting auch kein Schnattern mehr gehört und die TÄ hatte sie vor der Kastra nochmal untersucht aber anscheinend nix festgestellt.

Edit: aus ästhetischen Gründen anders formatiert, sons nix *gg*
 
hui das sind ja schöne neuigkeiten! *freu*

die TA könntest du ja nach dieser erfolgreichen tat einem der mods schreiben ;-)
 
Stimmt, früher oder später wäre mir das bestimmt wieder eingefallen aber im Moment hab ich daran gar nicht gedacht. Mach ich sofort. =)
 
Back
Top Bottom