Katze bringt Mausbaby-Trio - Experten gefragt

Mrs.Jingles&Co.

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo allerseits!

Gott sei Dank konnte ich mich nun anmelden, hatte etwas Anmeldeprobleme - hier nochmal herzlichen Dank an den Admin!

Nun aber endlich zu meinen Fragen. Zuerst eine Fallschilderung:
Unsere Katze hat gestern im Laufe des Tages insges. 3 Mäusebabys angeschleppt. Vermute die Mutter lebt nicht mehr, nehme an sie hat sie im Wald oder aus irgendeinem Gebüsch hier hergeschleppt. Haben derzeit leider aufgrund von Hochwasser viele Beutemäuse hier.

Zustand:
- Augen schon offen.
- Fell da.
- Gewogen heute: jeweils 2x 6g und einmal 5g.
Alle drei waren und sind völlig unverletzt, geschockt natürlich, aber sonst konnte ich nichts feststellen.
Haben den gestrigen Tag und die Nacht bis heute überlebt und sind wohl auf, soweit ich das beurteilen kann.
Springen ziemlich in die Höhe und sind agil, aber nur wenn man sie aufscheucht. Schlafen sonst meist zusammengekuschelt in der Kiste. Eine ist meist abseits. Die kam aber auch später dazu.

Habe gestern als Sofotmaßnahme Wasser gegeben, wurde auch von allen sofort gierig angenommen.

Dann Säuglinsnahrung, Fencheltee, Kaffesahne und Sab Simplex gemischt wie angegeben und mit einer 1ml Spritze, mit aufgesetzter, abeschnittener Braunüle (so ein Plastikschläuchlein, kleiner als die Spritzenöffnung) gefüttert.

Anfangs alle drei Stunden, Nachts alle vier Stunden.
Nach Bauchmassage wurde regelmäßig Urin abgesetzt, Kot nur von einer Maus, die hat etwas verkrusteten Kot am After gehabt, was ich allerdings entfernen konnte mit lauwarmen Wasser.

Es wurde gestern sehr viel getrunken teilweise, heute wesentlich weniger. (ca. 0,3ml pro Mahlzeit) - ist das zu wenig?
Bekomme nicht mehr rein in die Lütten!

Habe auch feste Nahrung angeboten, Haferflocken, Karotte, Heidelbeere, Erdbeere - Heidelbeeren - die Heidelbeeren werden stark angenagt, drei große Beeren zur Hälfte weg! Ebenso fünf Haferflocken - hatte abgezählt.
Allerdings weiß ich nicht von welchem Mäuslein, da sie nur fressen wenn ich nicht im Raum bin...

Alle! haben Milbenbefall - nicht stark, aber vorhanden, auch Haarlinge.

Habe gestern schon mit TA telefoniert, die sind aber am Wochenende nicht da und ich bin nicht mobil, kann also nirgends hinfahren. :(

Momentan sind sie in einem großen Karton untergebracht, mit Holzspänen, Küchentüchern, Küchenrollen (dem innenleben, der Rolle eben.. ;) ) , Zweigen, etwas Moos und einem großen Stein.
Futter verstreut - siehe oben - und Aufzuchtmilch in Dosendeckel.
Wärmflasche ist über die Äste gelegt, daß es warm ist, aber kein direkter Kontakt.
Kann ich die Wärmflasche auch rauslassen? Ist ja sehr warm die Tage...?

Morgen gibt es ein Aquarium, das mein Bruder vorbeibringt.


Nun zu den Fragen:
Was kann ich noch tun? Wie oft muss ich füttern? Was kann ich gegen die Milben machen? Ausser bis Montag warten wenn der TA wieder auf hat?
Wie alt sind die Kleinen? Wie lange kann/soll ich sie behalten, wann ist Auswildern angesagt?
Was muss ich noch beachten?

(Auswildern natürlich weit weg von unseren Katzen!)

Ich vermute, es sind normale Hausmäuse, würde gerne Fotos hochladen. Kann mir jemand sagen wie?

Herzlichen Dank für eure Geduld!

Liebe Grüße,
Simone

Bitte an den Admin: Ich habe den Beitrag vorher aus versehen im Farbmaus-Forum gepostet - kann der bitte dort gelöscht werden? Danke!
 
Habe nun das Forum durchwühlt und eine Anleitung für das Foto gefunden. *freu*
Hoffe es klappt:
Also, das sind die Kleinen. Das war gestern, Nummer drei war noch nicht dabei... Vielleicht kann ja jemand was erkennen.
 

Attachments

  • 599597_447370115281328_2050683036_n(1).jpg
    599597_447370115281328_2050683036_n(1).jpg
    38,7 KB · Views: 35
Wenn sie nen hellen Bauch haben, könnten es auch Waldmäuse sein.
Auch wenn du heute nen TA erreichst, ich würde sie lieber erstmal noch nicht punkten, bevor sich hier die Experten äußern. Ich meine, irgendwas im Hinterkopf zu haben, dass es für kleine schlecht ist bezüglich des Knochenwachstums...
LG, Isa
 
Hallo Isabel!

Herzlichen Dank für die Antwort. Was ist "punkten"? Entwurmen, oder Entmilben?
Unternehme nichts - warte auf Antworten. ;-)

Bis auf eine machen sie sich ganz gut finde ich. Die ist etwas kleiner als die anderen und mag nicht viel trinken. Auch zwang hilft nicht besonders. Schluckt einfach nicht.

Allerdings, Kot und Urin absetzen tun alle.

Hm.

Füttere ich zu wenig? Zu oft?
Alle drei bis vier Stunden? Langt es auch weniger? Soll ich öfter?
Dürfen die Mausis auch Leinsamen haben?

Ach ja, und ja, die haben alle einen hellen Bauch. Glaub mittlerweile auch, es könnten Waldmäuschen sein.
Mögen die dann auch Mehrlwürmer usw?

Sorry für die ganzen Fragen, ich bin ein Mausneuling. *schäm*
 
Hallo Simone, und herzlich willkommen hier!=)

Hattest Du diese Maus und diese farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki] Seiten schon gefunden?

Die sind sehr hilfreich.

Was genau fütterst Du im Moment an Flüssignahrung, nur die Aufzuchtmilch? Du hattest ja vorher was von Säuglingsnahrung etc. als "Sofortmaßnahme" geschrieben. Zum reinen selbständig trinken, sehen mir die noch was zu jung aus, würde die auf ca. 2,5 Wochen schätzen, also auf jeden Fall noch mit dem "Fläschchen" dranbleiben, ca. alle 2 - 3 Stunden, und anschießend vorsichtig die Bäuchlein (am Besten mit einem Wattestäbchen) massieren.

Bei der Mäuseart bin ich mir nicht so ganz sicher, ist aber im momentanen Stadium noch nicht gaaanz so wichtig, erst dann, wenn der Umstieg auf feste Nahrung angesagt ist, da unterscheiden sich die einzelnen dann schon.

Apropos, zusätzlich zur Milch kannst Du noch aufgelöste Schmelzflocken und vllt. 7Kornbrei (ohne Milchzusatz!) anbieten und hier die Konsistenz nach und nach dicker machen. Zusätzlcih noch Haferflocken "pur" dürften auch o.k. sein.

Wärmequelle würde ich ruhig noch dran lassen, aber so, dass sie notfalls auch auswiechen können, dann siehst Du ja, ob sie's nutzen und brauchen.

Ansonsten kann man bei so Winzlingen nur hoffen, dass sie gut durchkommen.

Ach ja, und mit "punkten" ist Behandlung gegen Milben & Co. gemeint (heißt so, weil hierzu meist ein Tropfen Medizin in den Nacken geträufelt wird). Hier ist natürlich Nutzen gegen mögliche Schäden abzuwägen, aber vllt, meldet isch hierzu ja noch jemand, der damit Erfahrung hat, aber Tierärzte sollten das ja eigentlich auch wissen (wird ja bei Jungtieren ander Arten ähnlich zu handhaben sein), aber mit der Dosierung sollte man auf jeden Fall seeehr vorsichtig sein. Zur Frage, ob Entwurmung nötig ist, kannst Du über ein paar Tage lang den Kot einsammeln und beim Tierarzt untersuchen lassen, auch hier wäre bei eventueller Behandlung natürlich höchste Vorsicht angesagt.

Wenn Du weitere Fragen hast, nur keine Scheu!;-) Finde es toll, dass Du Dich der Lütten angenommen hast und Dich informierst! Viel Glück weiterhin mit der Aufzucht!

LG Susanne
 
Last edited:
Hallo Susanne!

Auch dir Danke für die Antwort.

Derzeit füttere ich das Rezept von der Seite: Maus

also Fencheltee, Humana Säuglingsnahrung (Katzenaufzuchtmilch gabs nirgends), Dosenmilch, Sab Simplex.

Sonst nichts an Flüssignahrung.
Sofortmaßnahme war Wasser, weil ich auf der Seite gelesen hatte, daß die Kleinen ausgetrocknet sein können. War wohl auch so, hatten alle durst.
Und ich hab ja erst die anderen Sachen besorgen müssen.

Sie leben grade in einer größeren Kiste, morgen kommt das Aquarium. Können schon ausweichen, habe Wärmflasche so hingelegt, daß sie auf Steinen aufsitzt und sie drunter können, aber eben auch rumflitzen.

Eins ist recht aktiv, daß ist glaub ich auch daß, das die Heidelbeeren so gern mag... *Herz*

Ich hab nur Angst, die trinken zu wenig, weil wie gesagt, 0,3 ist MAXIMUM was reingeht.

Versuche nun mal die Sache mit den Schmelzflocken. Soll ich die einfach hinstellen oder auch in die Spritze eingeben?
An Babybrei komme ich heute leider nicht mehr.

Danke und lg,
Simone
 
Ah, das ist die gleiche wie eine der von mir verlinkten Seiten ;-), hattest sie also schon gefunden.

Das Rezept ist allerdings nicht ganz so ideal, Aufzuchtmilch (die für Katzen), gibt's übrigens beim Tierarzt und in manchen Zooläden, wäre besser, dies aber nur für ein mögliches "nächstes Mal", denn Futterumstellungen sollten in dem Alter wiederum vermieden werden, wenn Du einmal angefangen hast und die Kleinen es anscheinend ja auch gut vertragen.

Wenn Du Schmelzflocken da hast, ist das doch schon mal super, würd ich auch in einem flachen Schälchen (damit keiner ertrinkt) zusätzlich hinstellen, erst noch relativ dünn, mit der Zeit dann dicker angerührt, am besten in Deiner "Aufzuchtmilchmischung" oder mit Wasser (nur keine "normale" Milch!).

Bei der Menge, die die Kleinen bei der Fütterung aufnehmen, bin ich mir nicht sicher, würd' dann eher versuchen, öfter was anzubieten, ist ja auch'n kleiner Körper, da ist 0,3 jetzt ja nicht soooo wenig. Gehen sie denn an die Milch im Schälchen? (Mal ein Stück weiter wegsetzen und ganz still halten, damit sie nicht merken, dass Du sie beobachtest, wenn sie ansonsten nicht fressen...*bätsch*)

Vllt. könntest Du auch noch mal ein paar weitere Fotos machen zwecks genauerer Bestimmung der Art?
 
Back
Top Bottom