Keine voreiligen und unüberlegte Handlung

Julie-Ann

Kornsammler*in
Messages
23
Reaction score
0
Hallo,

Bei mir in meiner Wohnung leben die Farbmausweibchen Pinki und Brain. Nun ziehe ich zum 15ten offiziell zu meinem Freund. Dort wartet ein größerer Käfig und ein selbst gebauter Auslauf auf meine Kleinen.

Einige ungeplante Faktoren lassen mich nun aber nachdenken.

Mein Freund nahm mich die Tage mit zu einem Bekannten, da dieser, trotz dass er mir unbekannt war, eine Bitte an mich hatte. Er hielt mehrer Haustiere bei sich, darunter auch eine Schlange. Nach seiner eigenen Erzählung nach hatte er diese bisher nur mit toten Mäuse gefüttert. Es war das erste Mal, dass er an seine Schlange lebend Futter verfüttert hat. Diese interessierte sich aber gar nicht dafür und wusste scheinbar nichts damit anzufangen.
Bei dem vom Besitzer nur bezeichnetes Lebendfutter handelt es sich um zwei Farbmausweibchen die bei ihm im Karton nur mit Streu und Toilettenrollen lebten. Mir Taten die Beiden so leid, dass ich am liebsten nach Hause gefahren währe, um meine Transportbox zuholen und die kleinen sofort mitzunehmen, aber mein Freund holte mich runter, damit ich in Ruhe darüber nachdenke.

Ich bin komplette Anfängerin und habe überhaupt noch keine Erfahrungen mit Vergesellschaftung. Erste Frage: Wäre es für mich überhaupt ratsam eine Vergesseschaftung mit den beiden Weibchen Gruppen durch zuführen?
Ich würde natürlich davor mit den beiden zum Tierarzt fahren, um bei dem Geschlecht nochmal 100 Prozentige Sicherheit besteht, da ich auf gar kein Fall mehr Mäuse halten möchte, als es für mich planbar wäre.

Eine Vergesellschaftung möchte ich durch führen, bevor ich Pinki und Brain in den größeren Käfig umsetzte, sonst würde es meiner Meinung nach für die Mäuse zu stressig werden. Zur Zeit habe ich Ferien und somit auch genügend Zeit dafür. .. WENN ich nun eine Vg machen sollte, dann lieber in der Wohnung, wo der neue Käfig steht? Das wären 20 Minuten Autofahrt für Pinki und Brain (die so oder so gemacht werden müssten) und ich hätte dort, im Gegensatz zu meiner Wohnung, eine Badewanne zur Verfügung hätte, um auch diesen Schritt zu machen. In beide Wohnungen hätte ich die Ruhe in der nächsten Zeit um eine VG durch zuführen.

Danke an die Schreiber des Wikis, dass mir dadurch schon viele Fragen beantwortet wurden.
Freue mich über Antworten und auch Kritik, Julie.
 
UI.. das wollte ich gar nicht bei Allgemein hinein schreiben. Kann ich das noch ändern?
 
Guten Morgen =)

UI.. das wollte ich gar nicht bei Allgemein hinein schreiben. Kann ich das noch ändern?

Nö, aber ich verschieb es mal zur Vergesellschaftung bei den Farbmäusen :D

Wie alt sind deine Weibchen denn? Und wie alt sollen die Weibchen des Bekannten sein?
Mädels im Zickenalter sind schwieriger zu vergesellschaften.

Der größere Käfig ist also schon bei deinem Freund. Passen da laut Mauscalc auch 4 Mäuse rein? Hast du da mal nachgeschaut?
Wenn du den abtrennen kannst, wäre das super. Dann kannst du die Vergesellschaftung gleich darin beginnen. Das wäre für alle Beteiligten der geringste Stress. Oder bist du vor dem 15.8. noch nicht oft genug dort, um ein Auge drauf zu haben? *grübel*

Lass aber unbedingt das Geschlecht kontrollieren. Meistens sind Futtermäuse aus dem Zooladen Männchen, soweit ich weiß. Das wäre natürlich kein Hindernis, oder? *heilig* Kastration, Ausstinkzeit, Vergesellschaftung. Gemischtgeschlechtliche Gruppen (also Mädels + Kastraten) sind sowieso viel harmonischer :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke schön für das Verschieben und die Antwort. e

Pinki ist etwa 4 Monate alt. Brain einpaar Wochen älter. Die Beiden von "dem komischen Vogel" sollen 6 Monate alt sein.

Ja, in dem Käfig wäre genug Platz. :)
Das Abtrennen wäre Möglich. Ich müsste nur noch etwas passendes finden.
Ab Dienstag habe ich so viel Zeit wie Möglich für die VG, egal in welcher Wohnung.

Nein, es wäre kein Hindernisse, wenn es sich doch um Jungs handeln sollte. Den bisschen mehr Aufwand würde es mir wert sein, damit die Beiden Kleinen ein schönes Heim haben. Mir sind sogar bereits schon Namen eingefallen. Die braun-weiße würde ich Emma nennen, da Sie etwas von einer Mini-Kuh hat. Die Zweite würde ich Pirat nennen, da das eine Auge schwarz umrandet ist, wie bei einer Augenklappe und das andere Auge leider eine Narbe hat.

Freundliche Grüße, Julie
 
Dasklingt doch alles sehr nach "aufnehmen" - weil, reinschusseln tust Du nicht, wie's aussieht, sondern gut überlegt rangehen...
(aber wirklich noch mal gut unters Schwänzchen schaun!)
 
Guten Morgen :)

Die Geschlechter stehen nun fest! :) Es handelt sich um zwei putzmuntere Farbmausweibchen.
Nun ist Emma etwas pummeliger und der Arzt hatte mir erzählt, dass dickere Mäuse oft falsch ernährt wurden und an Diabetes leiden können. Das dies schwierig wäre zu Testen und er nicht die Möglichkeit hätte die zu behandeln.
Nun bin ich etwas verwirrt, was ich mit dieser Information anfangen soll. Ich habe jetzt bereits mit der VG Angefangen, weil er dies mir auch empfiehl.
Soll ich mich vielleicht nach einem Mäusekundigeren Tierarzt nochmal umschauen?
Er hat diese Information wie ganz normalen "Small-Talk" vor sich hergeplappert und ist nicht weiter, trotz meinen Fragen, weiter darauf eingegangen. Darüber bin ich auch ein wenig stinkig!

Bis jetzt scheint alles sehr ruhig bei den Damen abzulaufen. Drückt mir die Daumen, dass es auch weiterhin alles läuft! :)

Julie
 
dass dickere Mäuse oft falsch ernährt wurden und an Diabetes leiden können.
ja, ist aber eher selten.

Das dies schwierig wäre zu Testen
geht mit den Teststreifen für Menschen.
Maus dazu in eine saubere, leere Transportbox setzen und warten. Maus pinkelt da eigentlich relativ flott, dann die Testfläche in den Urin halten, angegebene Zeit warten und dann schauen, ob sich was verfärbt.

er nicht die Möglichkeit hätte die zu behandeln
dann müsste man halt die Ernährung anpassen. Kein Obst, keine zuckerhaltigen Vitaminpasten etc...

Aber nur weil sie dick ist gleich auf Diabetes zu schießen... Zeigt sie andere Anzeichen? verhaltensauffällig irgendwie? Trinkt sie viel?
 
Hey!

Mal ne andere Frage: Wie lang hat der Bekannte die Mäuse schon gehabt, bevor du sie übernommen hast?

Vielleicht ist die Maus bloß so dick, weil sie schwanger ist und bald wirft? *umkipp*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo und Danke schön für die schnellen Antworten.

Zwar habe ich die Kleinen erst heute Morgen sehr früh abgeholt und könnte Sie daher noch nicht wirklich "kennen lernen", aber bis jetzt noch kein Auffälliges Verhalten beobachten. Trinken und Essen scheinen bis jetzt alle 4 normal. :)

Erste kleine Kabellein gab es auch zwischen Pinki und Pirat, aber nichts Großartiges, also es zu keiner Art von verletzungen gekommen..
Ich bin gespannt darauf, wie sich die Mäuse weiterhin verhalten.

Natürlich habe ich das den Voresitzer auch gefragt, wie lange er die Mäuse schon bei sich hätte, aber seine Antwort war: "Joo, keine Ahnung. Schon etwas länger. Habe ich nicht mehr so richtig Plan drüber." *Wand*
Also könnte ich eine Schwangerschaft nicht ausschließen. Der Arzt heute schien auch nicht ganz bei der Sache zu sein.
Was soll ich nun beachten? Vorsichtshalber mehr Mehlwürmer geben, für den Fall das Sie trächtig sein sollte? Was wäre noch für mich zu beachten?

Gruß Julie
 
Hallo.

So.. es ist Gott sei Dank bei meinen vier Mädchen geblieben.

Heute Abend (nach meiner gewöhnlichen Fütterzeit) wollte ich bereits das zweite Häusschen reinstellen. Die Mäusschen verstehen sich (was hoffentlich auch weiterhinso bleibt) und deren Heim solllte nun bald auch vollständig sein.

Nun hoffe ich nur noch, dass ich meine Racker so schnell wie Möglich endlich Vorstellen kann! *erste Bilder machen*

Gruß Julie :)
 
Back
Top Bottom