Zu dem Artikel: es kann nicht stimmen, dass erst seit 2002 vor Kernobstbäumen gewarnt wird - denn ich habe diese Warnung nicht umsonst schon seit 2000 auf meiner HP stehen...
Folgendes hätte ich zu der Warnung zu sagen: es ist wohl jedem Klar, dass die Kerne der nahezu aller Prunusarten Cyanogene Glykoside enthalten, in dem Fall meist Amygdalin (Wasserlöslich, wird meist also erst im Darm aufgespalten). Aber, es gibt in der Literatur div Warnhinweise was die Blätter und teilweise die Rinden div. Prunusarten angeht. In einem älteren Giftpflanzenbuch fand ich eine Warnung vor Zierkirsche und Pflaume, es soll in den Blättern Amygdalin vorkommen, ebenfalls schreibt beispielsweise die
http://www.clinitox.ch unter "Cyanverbindungen" , dass z.B. der Pfirsichbaum Glykoside in Kernen und Blättern enthält. Einen weiteren Hinweis auf Glykoside fand ich in einem Buch über Südfrüchte und da wurde es interessant: "es scheint vom der Zuchtform und Art und vor allem von dem Standord des Prunusbaumes abzuhängen, ob Glykoside auch in den Blättern zu finden sind".
Meine Nachforschungen haben bisher ergeben: im Normalfall sind die meisten Kernobstbäume (zumindest Rinde und Blätter) wohl unbedenklich, es ist noch nicht ausreichend erforscht, ob sich die Pflanze gegen Insekten schützt, indem es dann evtl Amydalin in die Blätter auslagert. Die meisten Prunusarten enthalten allerdings viele Ätherische Öle und Harze in der Rinde.
Ich bin der Ansicht, dass diese Pflanzen wohl noch nicht ausreichend erforscht worden, mir liegen jedenfalls keine Langzeitstudien oder überhaupt vernünftige Belege dafür vor, dass "grundsätzlich" kein Amygdalin oder ein anderes Glykosid enthalten ist.
Als Futtermittel sind diese Pflanzen meiner Ansicht nach, wegen dem Informationsdefizit, nicht wirklich geeignet, aber als "Baustoff" für Gehege oder gelegentlich zum knabbern dürfte es nicht schaden, sie zu geben.
Rottannen enthalten mir persönlich zu viele Ätherische Öle als das ich sie verfüttern würde, außerdem harzen sie und was die Weiden angeht, die Rinde enthält bekanntermaßen Gerbstoffe und vor allem das Salicin, dieses wird im Körper zu Salicylsäure (ja unser Aspirin) abgewandelt und wirkt somit Schmerzsenkend - allerdings würde ich ein so wirksames Medikament nicht unbedingt als Futtermittel einsetzen
LG
Tin