kleine Babymaus gefunden - brauche hilfe!!!

mir ist gerade noch eine frage eingefallen ;-)
ich habe gehört das mäuse in hessen (und auch noch in anderen bundesländern) diese heta-viren verbreiten ... *Angst*
wie kann ich sichergehen dass mich die kleine maus nicht anstecken kann (wenn sie das virus hat) ?
ich trage immer handschuhe wenn ich sie anfasse und desifiziere immer meine hände etc. aber 100 pro sichergehen kann ich nicht .. habt ihr eine
idee?
 
Huhu,

was du meinst, ist sicher das Hantavirus, das übertragen meistens Rötelmäuse.

Hände desinfizieren ist schon einmal gut, aber soweit ich weiß, überträgt sich Hanta auch über die Luft...

Benutz doch mal die Forensuche, da muss es was zu geben...
 
ich habe jetzt mal gesucht. aber nichts gefunden. ich glaube das einzige was übrigbleibt ist hoffen, dass es mich nicht erwischt hat :S
 
ich hab die maus ja gefunden und möchte sie auch wieder auswildern. und habe deshalb auch schon "ihren karton" mit gras blättern und stöcken bestückt wie es auf der einen website beschrieben ist ... doch ab welchen alter ist die maus alt und überlebensfähig genug um in die freie natur ausgesetzt zu werden? wenn sie die augen und ohren offen hat und selbständig erkundet und herumläuft und auch selbst nach etwas essbaren sucht? kann ich mich iwie nach tagen bzw. wochen orientieren???
schon mal im vorraus : danke ;-)
 
Nun auch mal hier *heilig*
Jungmäuse sind mit 5-6 Wochen komplett selbständig und können in dem Alter auch wieder der Natur "übergeben" werden.
Wichtig ist jedoch zu wissen was für eine Art von Maus du hast, damit sie lernt das richtige Futter zu suchen und man sie auch in einem geeigneten Habitat frei lassen kann.
Aber bis dahin wird es noch etwas dauern ;-)
 
danke binchen
ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden dass es sich höchstwahrscheinlich um eine ca. 10 tage alte waldmaus handelt ...
jetzt gebe ich ihr noch das futter dass ihr mir empfohlen hat und habe auch gelesen dass die bald auch festeres futter versuchen.
jedoch wann? und wann darf man sie auswildern?
vorallem ich bin noch minderjährig und kann mich nicht 24 h um die maus kümmern, weil ich in die schule muss etc.
außerdem : ich hab weder käfig noch genug materialen um die kleine maus großzuziehen.
ich versuche ja schon alles damit sie überlebt - aber wie hoch stehen schon die chancen ...
ich werde morgen mal bei dem nächsten tierheim anrufen und die fragen ob sie die maus bei sich aufnehmen würden ... fragen kostet ja nichts
auf jeden fall
danke für deine / eure mühe
 
Off Topic:
Hier gehts wohl um ein Wildmausbaby, daher verschiebe ich den Thread mal in den richtigen Bereich ;-)
 
Mit etwa 10 Tagen hat sie ja schon Fell und die Augen dürften auch die nächsten 4-8 Tage auf gehen. In dem Alter stehen die Chancen gut die Minis durchzubringen.
Wenn die Kleinen die Augen erstmal auf haben, fangen sie an die Umgebung zu erkunden. Dann kann man auch anfangen zu schauen, ob sie die Milchmischung nicht von einem "Tellerchen" annehmen. Da sie mit etwa 3 Wochen abgesetzt werden, kann man ab dem selbständigen Trinken anfangen die Milchmischung nach und nach etwas einzudicken (mit Hirse- oder Reisschmelzflocken für Babys z.b.) und parallel Körnchen etc anbieten.

Im Tierheim mal anzufragen ist eine gute Idee, die kennen meist wen, der das übernimmt. Bekommen ja öfters Wildtiere.

Hast du die Katzenaufzuchtsmilch bekommen und wird die umgestellte Milchmischung gut angenommen? Zum Glück ist ja jetzt Wochenende, gibt etwas Zeit dich um das Kleine zu kümmern bis sich wer gefunden hat, der das übernimmt.
 
nein die katzenaufzuchtsmilch habe ich noch nicht bekommen *heul*, aber die kondensmilch + fencheltee trinkt sie ganz brav.
jedoch hab ich ein problem: soll ich in der nacht aufstehen und ihr was zu trinken geben oder hält sie es bis zu 10 stunden ohne nahrung aus?
ich hab immer ein ganz schlechtes gewissen, wenn ich ins bett gehe, dass die kleine über die nacht bis auf einen löffel wasser im karon nichts hat ...
wie macht ihr das?
und was für erfahrungen habt ihr mit tierheimen was das aufnehmen von wildtieren betrifft gemacht? meine mutter meint, dass die mich bestimmt auslachen werden, weil ich eine kleine waldmaus dahin bringen will ... *heul*
 
Hey,
oh, 10 Stunden sind schon ganz schön lang.
In dem Alter würd ich schon noch alle 2 - 3h füttern.

die Wildmaus ins TH zu bringen, wär suboptimal, eigentlich gehört sie wieder raus in die Natur. Wenn sie groß und kräftig genug ist, solltest du sie wieder auswildern.
 
Hi!
Puh, auf jeden Fall Katzenaufzuchtsmilch besorgen gehen! Das ist superwichtig.
Das Kleine lebt noch? Wenn ja hast du echt Glück.. denn in dem Alter brauchen sie Tag UND Nacht alle 1,5- 2Std die körperwarme Milchmischung....
So ist es ja halb verhungert am Morgen *traurig*
Das Wasserschälchen kannst du dir sparen, denn allein nimmt es noch nichts zu sich. Kann nur sein, dass es ertrinkt, weil es in der Nacht verzweifelt nach der Milchquelle sucht..
Eine konstante Wärmequelle (etwa bei 38°C) bietest du an? Das ist auch extrem wichtig, denn in dem Alter können die Minis noch nicht ihre Körpertemperatur von alleine regulieren.

Dass die Tierheime dich auslachen werden, stimmt nicht. Ich bin selbst über eine Freundin, die zeitweise im TH arbeitet, an Mäusezöglinge gekommen.
Einfach anrufen und sagen was Sache ist.

@Delany: Die THe sind verpflichtet Wildtiere, so sie selbständig und gesund sind, wieder auszuwildern ;) Hier gehts ja darum, dass loewe_s die Aufzucht/Auswilderung nicht selbst durchführen kann
 
Last edited:
oh. ich fühl mich ganz schlecht wegen der sache. ich ruf jetzt gleich beim tierheim an und frage dort nach. ich bin wirklich überfordert mit der kleinen maus.
ja, eine wärmequelle (wärmekissen + infrarotbestrahlung) biete ich an.
ab jetzt muss ich wohl in der nacht aufstehen und der kleinen etwas zu essen geben ..
ich lerne noch dazu ..
 
ich habe jetzt nachgefragt und die meinte die dürfen gar keine wildtiere aufnehmen, da sie ja ein tierheim sind und dort haustiere etc. betreuen und man darf wildtiere nicht mit haustieren zusammenstecken usw. und ich solle jetzt mal in umliegende wildparks erkundigen ...
 
Das ist gut.

Hmm, ich kenne jedenfalls in Baden- Württemberg Tierheime, die Jungvögel, Igel etc auch aufnehmen und päppeln.
Und die sollen die Maus ja nicht zu irgendwelchen Tieren stecken, sondern großziehen und auswildern... *Angst*
Ich würd einfach noch ein paar mehr TH in der Umgebung anrufen, auch fragen, ob die vielleicht ne Privatperson kennen..
*räusper* Wildparks werden sich nicht die Mühe machen.. gibt dort genug Raubtiermäuler zu stopfen...

Nicht aufgeben, es findet sich bestimmt wer *drück*
 
dankeschön binchen ... aber ich habe schon eine frau gefunden die sich in hessisch lichtenau in namen eines tierschutzvereins um verwaiste oder zugelaufene wildtiere (auch haustiere) kümmert. ich hab ihr schon eine mail geschrieben und werde sie demnächst auch anrufen. wenn dus dir mal angucken willst dann gib einfach hessisch lichtenau wildtiere frau buchenau ein ...
ähm nochwas. ich mach mir grad ein wenig sorgen. am tag füttere ich sie ja alle 2einhalb stunden und jetzt scheidet das mäuschen nicht mehr so einen "länglichen" kot sondern eher einen orangenen weniger festen kot aus ... das ist doch nicht normal, oder? ist das durchfall? verträgt sie etwas nicht??? ist sie krank?? was soll ich dagegen tun?
 
Das mit der Frau klingt ja gut! Hast du mittlerweile schon Antwort bekommen, bzw angerufen?

Wie gehts dem Knirps denn mittlerweile?
 
ich hab mit der frau mails geschrieben. ich denke sie ist bereit das kleine ding aufzunehmen, da sie ein telefonat angeboten hat. jedoch sind meine eltern das problem. sie wollen mich da nicht hinfahren. ich versuche das noch zu klären -- notfalls muss ich zu öffentlichen verkehrmitteln greifen ...
aber zu den guten nachrichten:
und ich habe das gefühl der kleine (ich glaub es ist ein junge) ist dicker und größer geworden ... *freu* und ich glaub es bilden sich zähnchen (er hat in papier ein loch reingefräst ;-) )
soll ich es jetzt langsam mal mit brei versuchen? muss ich dann noch weiterhin das milchgemisch geben? oder den brei mit dem milchersatz mischen?
 
Das ist schön! Ruf die Frau doch mal an (wenn sie eh ein Telefonat anbietet), vielleicht würde sie sogar entgegen kommen?

Wachsen ist sehr gut. Hast du denn jetzt die Katzenaufzuchtsmilch da?
Gib die Katzenaufzuchtsmilchmischung (wie auf der HP) erstmal ein paar Tage. Wenn das Kleine die Augen auf hat, erkunden geht und die Milch aus nem Untersetzer selbst trinkt, kann man langsam anfangen mit Hirse- oder Reisschmelzflocken den Milchbrei einzudicken.
Aber bis dahin gehen noch ein paar Tage ins Land ;-)
 
wann macht es denn die augen auf? ich weiß dass ein paar tage "verloren'" gehen könnten, wegen des "seelischen schocks" aber der kleine tut mir echt leid. morgen ist wieder schule, dh. der hat für 6 std. oder mehr nichts zu essen. ich habe echt angst dass der kleine verhungert etc. hätte er die augen auf. wäre es weeesentlich leichter.
ich hoffe der kleine hält das aus *heul* was für erfahrungen habt ihr mit zögligen gemacht??
 
Back
Top Bottom