Ephelides
Wusel-Experte*in
- Messages
- 266
- Reaction score
- 0
Moin 
Nachdem ich jetzt gerade meinen Umzug hinter mir habe sollen nun auch bald meine 6 Mäusedamen ein neues Heim beziehen.
Geplant ist einen IKEA LACK Couchtisch (118x78 cm Grundfläche) mäusetauglich zu machen. Da das Gebilde in einer Zimmerecke platziert werden soll, würde ich mir für die 2 Wandseiten hohe Holzteile vorstellen. Als Nageschutz und um die Möglichkeit zu haben, Etagen anzubringen. Ist es hier sinnvoll, Holz zu verwenden (wg Nagen, Urin,...)?
Die beiden Frontseiten hingegen würde ich gerne mit Acrylglas versehen, um die Racker besser beobachten zu können. Sollte ich dabei eine bestimmte Stärke berücksichtigen? Da eine meiner jüngeren Mäusemädels einen Hang zum Rumhüpfen (locker aus dem Stand 8-10 cm) entwickelt hat, dachte ich daran, die Acrylbegrenzung ca. 40 cm hoch zu machen, damit ich auch nochmal Einrichtungsgegegnstände davor stellen kann, ohne dass das Fräulein rüberhüpft.
Da ich den Boden natürlich nicht so lassen kann muss ich mir auch überlegen, was ich als Urin- und Nageschutz darüber legen könnte. Würde sich hier eine weitere Acrylplatte eignen oder sollte ich lieber gleich auf Alu/Stahl zurückgreifen? Fliesen wollte ich diesmal nicht, da die Fugen ja trotzdem den Urin aufnehmen würden.
Ein weiteres Problem sind dazu noch die entstehenden Fugen und Verschraubungen. Ich habe überlegt, die Bodenplatte eventuell von unten zu verkleben, da mir sonst Feuchtigkeit in den Unterbau sickern würde durch die Schraubenlöcher. Und die Fugen möächte ich ungerne mit Silikon versehen, da die Damen das schon davor mal in ihrem (Aquarium)-Nagarium angefressen haben.
Für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.

Nachdem ich jetzt gerade meinen Umzug hinter mir habe sollen nun auch bald meine 6 Mäusedamen ein neues Heim beziehen.
Geplant ist einen IKEA LACK Couchtisch (118x78 cm Grundfläche) mäusetauglich zu machen. Da das Gebilde in einer Zimmerecke platziert werden soll, würde ich mir für die 2 Wandseiten hohe Holzteile vorstellen. Als Nageschutz und um die Möglichkeit zu haben, Etagen anzubringen. Ist es hier sinnvoll, Holz zu verwenden (wg Nagen, Urin,...)?
Die beiden Frontseiten hingegen würde ich gerne mit Acrylglas versehen, um die Racker besser beobachten zu können. Sollte ich dabei eine bestimmte Stärke berücksichtigen? Da eine meiner jüngeren Mäusemädels einen Hang zum Rumhüpfen (locker aus dem Stand 8-10 cm) entwickelt hat, dachte ich daran, die Acrylbegrenzung ca. 40 cm hoch zu machen, damit ich auch nochmal Einrichtungsgegegnstände davor stellen kann, ohne dass das Fräulein rüberhüpft.
Da ich den Boden natürlich nicht so lassen kann muss ich mir auch überlegen, was ich als Urin- und Nageschutz darüber legen könnte. Würde sich hier eine weitere Acrylplatte eignen oder sollte ich lieber gleich auf Alu/Stahl zurückgreifen? Fliesen wollte ich diesmal nicht, da die Fugen ja trotzdem den Urin aufnehmen würden.
Ein weiteres Problem sind dazu noch die entstehenden Fugen und Verschraubungen. Ich habe überlegt, die Bodenplatte eventuell von unten zu verkleben, da mir sonst Feuchtigkeit in den Unterbau sickern würde durch die Schraubenlöcher. Und die Fugen möächte ich ungerne mit Silikon versehen, da die Damen das schon davor mal in ihrem (Aquarium)-Nagarium angefressen haben.
Für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.