Kleine Fragen zum Mäuseburg-Selbstbau

Ephelides

Wusel-Experte*in
Messages
266
Reaction score
0
Moin :)

Nachdem ich jetzt gerade meinen Umzug hinter mir habe sollen nun auch bald meine 6 Mäusedamen ein neues Heim beziehen.

Geplant ist einen IKEA LACK Couchtisch (118x78 cm Grundfläche) mäusetauglich zu machen. Da das Gebilde in einer Zimmerecke platziert werden soll, würde ich mir für die 2 Wandseiten hohe Holzteile vorstellen. Als Nageschutz und um die Möglichkeit zu haben, Etagen anzubringen. Ist es hier sinnvoll, Holz zu verwenden (wg Nagen, Urin,...)?

Die beiden Frontseiten hingegen würde ich gerne mit Acrylglas versehen, um die Racker besser beobachten zu können. Sollte ich dabei eine bestimmte Stärke berücksichtigen? Da eine meiner jüngeren Mäusemädels einen Hang zum Rumhüpfen (locker aus dem Stand 8-10 cm) entwickelt hat, dachte ich daran, die Acrylbegrenzung ca. 40 cm hoch zu machen, damit ich auch nochmal Einrichtungsgegegnstände davor stellen kann, ohne dass das Fräulein rüberhüpft.

Da ich den Boden natürlich nicht so lassen kann muss ich mir auch überlegen, was ich als Urin- und Nageschutz darüber legen könnte. Würde sich hier eine weitere Acrylplatte eignen oder sollte ich lieber gleich auf Alu/Stahl zurückgreifen? Fliesen wollte ich diesmal nicht, da die Fugen ja trotzdem den Urin aufnehmen würden.

Ein weiteres Problem sind dazu noch die entstehenden Fugen und Verschraubungen. Ich habe überlegt, die Bodenplatte eventuell von unten zu verkleben, da mir sonst Feuchtigkeit in den Unterbau sickern würde durch die Schraubenlöcher. Und die Fugen möächte ich ungerne mit Silikon versehen, da die Damen das schon davor mal in ihrem (Aquarium)-Nagarium angefressen haben.

Für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.
 
hallo und herzlich Willkommen hier!

Dein Plan hört sich nach einer "Mäuseburg" an. Schau mal, hier hat schon eine Userin soetwas gebaut (find ich verdammt toll!):
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15140-kaefigfotothread-14.html#post702357

Du kannst unbehandeltes Holz nehmen und die gefährdeten Stellen mit "Sabberlack" (Kinderspielzeuglack) einstreichen. Dann zieht da kein Pipi ein.
Holz würde ich für die Seitenteile auf jeden Fall nehmen. Vorne Plexi/Acryl-glas ist wohl logisch. Evtl würd ich da sogar auf 50cm Höhe gehen. Musst mal schauen, was sich da machen lässt.
Für den Boden kannst Du entweder auch eine dünne Holzplatte nehmen und diese lackieren.
Oder Du nimmst, wie Drachenfee sagte, Siebdruckplatten. Das sind schon lackierte Holzplatten. Allerdings muss man da die Kanten gegen annagen absichern....


LG
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Der Sabberlack ist mir ein Begriff, ich grübel da aber noch eher nicht wegen dem Annagen, sondern eher wegen dem Durchnagen.

Eine meine Damen ist nämlich eine Zerlegespezialistin und schreddert umgehend alles, was ihr zwischen die Krallen und Beißerchen kommt. Mit einem meiner Neuzugänge ist zu dieser quasi noch eine Kopie im Miniformat hinzugekommen.

Momentan sind die Minimonster noch in einer Box untergebracht (Umzug halt), die einiges an Seitenhöhe hat. Sonst hätte ich momentan kaum Spielzeug usw drinne. Zu gefährlich mit der kleinen "Springmaus".

Ich werde natürlich auch Fotos folgen lassen, wenn ich mal soweit bin ;)
 
Ich würde den LACK Tisch maximal als Aufstellfläche benutzen, aber nie als Teil der Behausung. Die Dinger sind Material sparen hoch zehn und halten deshalb nur gleichmäßige Belastung aus. Wenn du da ins System eingreifst (z.B. die Seitenplatten aus Holz anschrauben), würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das hält. Im schlimmsten Fall bricht dir das Ding dann zusammen.
 
Morgen.

Also großartig mehr als das wird er ja auch nicht, die Mäuse kommen damit nicht in Berührung und die Statik des Tisches ist wider Erwarten sehr stabil. Das arme Ding musste schon mehr tragen als das folgende im Vergleich gesehen leichte Mäusegehege (wie Puppenhaus aus Massivholz, Umzugskisten mit Büchern, mich...)

Zudem werden die schweren Wandseiten nicht nur am Tisch gehalten sondern auch an der Wand selber.

Wer da den Schrauben und Spanplatten nicht vertraut sollte auch keine Regale an die Wände bringen ;)

Der Tisch leiht also quasi nur die Füsse und die Grundfläche. Dazu wird die Tischfläche selbst ja noch durch die Auflage einer anderen Platte weiter stabilisiert. Zusammenbrechen wird er also nicht. Nur mein 240 l Aquarium würde ich dort nicht gefüllt drauf stellen :)
 
Wir wären dann wohl soweit mit dem gröbsten.

8113-albums806-picture6024.jpg


Hier fehlen zwar noch ein paar Rampen, aber der Baumarkt hat ja leider nicht sonntags geöffnet ;)

Den Boden begründet jetzt wie vorgeschlagen eine Siebdruckplatte mit 2 cm Stärke. Die Holzwände sind bodenlang und untereinander sowie an der Platte verschraubt.

Die Etagen sind die Überbleibsel der Holzwand und von hinten verschraubt.

Im Vordergrund zu sehen ist noch grade das kleine Einzelzimmer von "Würmchen". Die kleine hat Würmer diagnostiziert bekommen, kaum einen Tag nachdem ich sie geholt hatte... Sie bekommt Panacol und sollte halt alleine sitzen, frisst dann aber nicht und ist totunglüklich. So wird durch die Box mit den anderen Mädels Sichtkontakt gehalten, gepiepst, gemeinsam gefressen und getobt.

Fallschutz muss ich natürlich auch noch anbringen. Ich denke mal, dass ich dort wohl auch Dübel verwenden werde, wie es hier in einem Beitrag gezeigt wurde.
 
Huhu!

Sieht schick aus =)

Aber Einzelhaltung ist für Mäuse furchtbar schlimm. Du siehst ja selbst, dass sie schon nicht mehr frisst. Auch wenn sie sich nun sehen können, wird sich der Gruppenduft verändern, da sie einfach nicht gemeinsam kuscheln können. Das wird ihr auch schrecklich fehlen *seufz*
Leider erzählen Tierärzte noch immer, dass Mäuse bei Krankheiten einzeln gehalten werden sollen.

Hast du mal hier gelesen? farbmaus:nematoden [Mausebande Wiki]

Du steckst noch in der VG, richtig?
Als Vorschlag für später: Viel höher einstreuen und auch viel Kletterkram anbieten, dafür ist deine Mäuseburg ja super *Herz*

Hast du das Holz denn mit Sabberlack eingepinselt?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu :)

Ja, ich habe fleißig eingepinselt.Und den Verkäufer circa 6 mal energisch belästigt, bis er endlich den richtigen, speichelfesten Lack angeschleppt hat.

Die Rückwände sind nicht komplett bestrichen, nur die Fugen und beim Bodenbereich sowie bei den Etagen ein Streifen von etwa 15 cm.

Die Rückwände haben insgesamt unter 50 Euro gekostet und werden bei Bedarf eben ersetzt.

Die einzelne Maus hatte massiv Würmer und auch Blut im Kot, die anderen werden zwar mit entwurmt, aber sollten halt trotzdem nicht der weiteren Gefahr ausgesetzt sein.

Der untere Bereich soll auch noch höher eingestreut werden, aber wir sind grade am Sonntag richtig fertig geworden damit und da hatte ich halt keine Möglichkeit mehr Streu zu besorgen.

Dazu soll auch das Inventar noch um eine richtige Buddelkiste erweitert werden, es kommen noch diverse Kletterutensilien und Rampen an jeder Etage hinzu und vorhin habe ich gerade die Dübel bestellt, um einen Fallschutz an den oberen Etagen einzurichten. Erst wenn der auch wirklich dran ist und hält werden die Etagen richtig genutzt werden können und verbunden.

Derweil kann ich eine Freundin in der Baumschule belästigen, mir Äste von Apfel und Nuss zu überlassen.

Vermutlich werde ich auch nochmal was mit Steinen machen. Ist ja noch recht leer ;) Zumal aus dem Vorgehege einige Sachen einfach weggeschmissen werden mussten, irgendwann sind so Sachen halt durch.

Ich überlege ja noch, ob ich wirklich ein Laufrad besorgen sollte, meine Mäuse davor haben sich im Streit darum blutig gebissen - auch als mehr als eines vorhanden war.
 
Back
Top Bottom