Kleine Rennmaus sehr Panisch

Eva_

Käseliebhaber*in
Messages
45
Reaction score
0
Huhu, wir haben seit gestern mal wieder eine neue Rennmaus zur VG da unserer alte Kayla leider eingeschlafen ist *heul*
Die Junge Dame ist etwa 3 Monate alt und sitzt jetzt mit unserer Lilly (1 Jahr) am Trenngitter. Die Neue (Vanessa) ist aber so panisch *rennweg* Ich hab das noch nie erlebt. Sie springt, und rennt wenn ich den Deckel öffne wie eine Wahnsinnige. Ich kann sie nicht fangen zum Tauschen. Ich hab auch Angst, dass sie mir entwischt. Sie ist so flink ich frage mich, wie ich sie jemals wieder aus dem Aqua rausholen kann. :-( Was kann ich dagegen tun? Oder wie kann ich sie händeln? *grübel*
 
Ich würde bei einer Jungtier VG ohne Trenngitter arbeiten.
Das Jungtier ist panisch, weil es eine andere Maus sieht, aber nicht zu ihr gelangen kann. Die Umgebung, die neue Maus- es ist alles neu. Das kann ein Jungtier leicht überfordern.

Die stehen dann auch so unter Stress, dass sie kaum Notiz vom Gegenüber nehmen.

Ich schlage 2 Möglichkeiten vor:
Transportbox, neutral einstreuen.. Jungtier rein.. Nach ca 5 Minuten die Lilly dazu setzen.. Gut beobachten!

Möglichkeit Zwei:
Neutraler Boden.. Badewanne.. Vorher heiß auswaschen damit die nicht so kalt ist.. Jungtier rein.. Adultes Tier dazu setzen und schauen wie sie sich verhalten.

Eigentlich(!) wird ein Jungtier von adulten Tieren erstmal akzeptiert.
Problematisch wird es dann wenn das Jungtier in das Flegelalter kommt und die Rangordnung neu klären will.
 
Mit 3 Monaten kann/sollte man aber nicht mehr unbedingt so eine Jungtier-VG machen, da gerade weibliche Jungtiere mit 12 Wochen schon geschlechtsreif sind...

Ich hab scheue / nicht zahme Renner immer in einen kleinen Karton reinlaufen lassen, den dann zugehalten/zugemacht und dann so "transportiert". Meine Renner haben das alle ziemlich schnell gecheckt und da es ihnen lieber war, als in der Hand und auch immer nur für wenige Sekungen (z. B. beim Seitentauschen bei einer VG), sind sie dort auch immer relativ schnell (einige Sekunden) freiwillig rein.
Manche nehmen auch Rollen/Tunnel (z. B. Klopapaierrolle, Küchenrolle, die kleinen Heutunnel, die es zu kaufen gibt, usw.) zum Einfangen.
 
Danke schon mal für die Ratschläge. Ich mache das immer mit einem Kochtopf *schreiweg* Topf reinstell wenn Maus reingeklettert ist Deckel drauf und dann tauschen. Aber das geht einfach nicht. Hab es auch mit einer Tasse versucht, sie ist so schnell. Es ist einfach unglaublich, ich kann das gar nicht beschreiben. Ich hatte wirklich schon viele Mäuse über 8 Jahre, aber so ein Verhalten ist mir neu *traurig*
 
Ich weiß nicht,ob es bei der Entscheidungsfindung Trenngitter ja oder Nein weiterhilft. Katrin vom Nagerschutz hat schon mehrere Tiere aus diesen zwei Würfen vergesellschaftet und meinte,sie seien gut sozialisiert. Sie waren lange bei der Mutter,ich weiß nicht genau,was da sonst noch eine Rolle spielt.
 
Oder du lässt sie erst mal zur Ruhe kommen? Vielleicht beruhigt sie sich ja etwas und wird dann ruhiger. Sie ist ja noch nicht lange bei dir.

Manche (ich auch z. T. schon) tauschen bei einer VG gar nicht mehr die Seiten, sondern z. B. nur noch die Sandbäder, die jede Maus in ihrem Abteil zu Verfügung hat. So lernen sie auch den Geruch der anderen Maus kennen und es ist nicht ganz so viel Stress.

Woher kommt die Kleine denn?
 
Scrabble,die Kleine war vorher bei mir. Aus einem Unfallwurf. Es gibt hier auch einen Vermittlungsthread,ich kann aber grad nicht verlinken. Aachen ist die Stadt.
 
Susanne, sie sind ja bei dir in den besten Händen *drück* und lange im Familienverband, daran kann das nicht liegen! Iich weiß auch nicht, warum sie so ist. Vielleicht ist es einfach ihre Art. Aber es ist mir jedenfalls neu und da hab ich schon etwas Angst ehrlich gesagt, dass sie mir entwischt *anbet* so schnell wie sie ist :D

Ich habe beschlossen sie heute erst mal in Ruhe zu lassen und auf jeden Fall bis Montag am Trenngitter zu lassen. Ich werde sie ins Bad bringen, da ist es mit Einfangen sicher auch einfacher *g* Muss man sie dann rausbringen beim Duschen/ Baden? Ist sicher besser wegen der feuchten Luft?!
 
Gesprungen beim Einfangen sind sie bei mir auch schon.
Vielleicht hab ich sie zu sehr in Ruhe gelassen,so dass sie menschliches “Eingreifen“ einfach nicht gewohnt sind,ich weiß es nicht.
 
Wir machen ja sonst auch nichts mit ihnen. Nur zum Füttern/ Reinigen gehen wir ans Gehege. Aber es steht bei uns im Wohnzimmer, sie sehen und hören uns schon oft.
 
Dann vermute ich mal, dass sie grad einfach ein bisschen überfordert ist mit der ganzen neuen Situation: Mama weg, Geschwister weg, gewohnte Umgebung weg und dann noch eine neue fremde, für sie vielleicht bedrohliche, Maus. Da ist das dann schon verständlich. Es gibt zwar coole Mäuschen, aber eben auch eher schüchterne.
Ich würde sie daher jetzt erstmal richtig ankommen lassen, evtl. ein Laufrad reinstellen - das baut den Stress auch ein bisschen ab und lenkt außerdem auch ab. Meine haben das zumindest immer dankbar angenommen, auch diese, die bisher noch keins gekannt haben. Ein Laufrad ist immer interessant - entweder zum Laufen oder zum Annagen.. :D

Ach, ja und für ganz Verschreckten und diese, die kein Nest bauen (können?), hab ich als auch schon Häuschen oder Tunnel während der VG-Zeit reingegeben. Sie saßen dann auch nicht die ganze Zeit darin, aber wenn sie sich erschreckt haben oder schlafen wollten, haben sie sich darin zurückgezogen.
Ich finde, eine VG ist schon stressig genug, da sollen sie ruhig schlafen können, ohne andauernd aufzuschrecken, wenn sie wieder was für sie Unbekanntes gehört haben. Nur für die Zusammenführung muss sowas dann unbedingt raus.

Ich weiß nicht,ob es bei der Entscheidungsfindung Trenngitter ja oder Nein weiterhilft. Katrin vom Nagerschutz hat schon mehrere Tiere aus diesen zwei Würfen vergesellschaftet und meinte,sie seien gut sozialisiert. Sie waren lange bei der Mutter,ich weiß nicht genau,was da sonst noch eine Rolle spielt.
Trenngitter würde ich persönlich zu Beginn auch bei Jungtier-VG's immer empfehlen. Auch wenn das Jungtier gut sozialisiert wurde/ist, man weiß trotzdem nie, wie die Altmaus reagiert (es kann ja z. B. auch die Altmaus schlecht sozialisiert sein). Wenn diese am TG schon große Randale macht, wäre ich persönlich etwas vorsichtiger, wenn es nämlich hart auf hart kommt, haben die Kleinen nicht die größte Chance.
Außerdem lernen sie sich so schon ein bisschen kennen und die Kleinen verlieren schon ein bisschen (oder ganz) die Angst vor der großen fremden Maus.
Ich hab das jetzt allgemein geschrieben und nicht auf deine zwei bezogen, die kenn ich ja nicht. ;-)
Länger als 1-2 Tage am TG sollten es aber auch nicht sein.

Wie willst du denn vorgehen? Hat sie sich schon etwas beruhigt?
 
Ich hab beim Trenngitter immer mit Häuschen gearbeitet. Ich vermute sie hat es gestern nicht gesehen. Hab es freigeschaufelt und sie saß drin ;) Kommt auch nur mal kurz ganz langsam raus und schaut rum.
Hab vorhin etwas Streu getauscht, Lilly ist schon recht Dominant und hat wieder ganz viel Markiert und war wild am Gitter. Ich werde auf jeden Fall noch 1-2 Tage warten, solange Lilly so wild ist, nur die Streu tauschen.
Die Kleine tut mir schon ein wenig leid *traurig* Ist ja auch enormer Stress, da hast du recht...
 
Ich habe eben das doppelte Gitter entfernt. Sie zeigen sich beide äußerst aggresiv am Gitter *traurig* hab ein wenig Angst, dass sie sich verletzen. Ich glaube ich werde es wieder anbringen Lilli ist auch gerade dabei das Nest von Vanessa zu zerstören *traurig*
 
Wirklich aggressiv finde ich das nicht.
Wenn Renner wirklich sauer sind und Tötungsabsicht haben, dann springen die regelrecht gegen das Trenngitter. (Trullas Yuki hat das in einem Video mal in Perfektion gezeigt)

Nachdem was ich nun gelesen und gesehen habe, tendiere ich vermehrt zu Möglichkeit Zwei, die ich oben in meinem ersten Beitrag beschrieben habe.
Die gehen dir sonst irgendwann durchs Dach.. Es ist eng, wenig Beschäftigungsmöglichkeiten, fremde Maus auf der anderen Seite.. Alles Gründe um als Rennmaus richtig auszuflippen.

Wenn der direkte Kontakt in einer Beisserei endet, kannst du prima mit einem Handfeger dazwischen gehen und sie wieder ans TG verfrachten.
Aber die sollen doch erstmal wissen und merken mit wem sie es da auf der anderen Seite zu tun haben.
 
Hm, vielleicht bin ich von meinen anderen VG's verwöhnt, aber das ist mir doch neu ehrlich gesagt *seufz*
 
Ich habe den Eindruck dass Rennmäuse von Monat zu Monat asozialer werden.
Was hier manchmal für Tiere landen ist unfassbar. Allerdings auch kein Wunder bei den Wanderpokalen die die Tiere manchmal darstellen.
Wenn Rennmäuse aussterben würden, wäre ich nicht traurig drum. Auch wenn sie zuckersüß sind(wenn sie sich denn verstehen)...

Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Vergesellschaftung!
 
Hm, ich weiß nicht.
Sie haben beide gegenseitig das Nest der Anderen zerstört, sind jetzt auch etwas ruhiger. Ich habe das Gitter abgelassen.
 
Ich habe den Eindruck dass Rennmäuse von Monat zu Monat asozialer werden.
Den Eindruck habe ich (und auch noch andere) auch... *seufz*

Wirklich gefallen tut mir das Video auch nicht. Du könntest sie jetzt natürlich noch weiter am TG lassen, aber nach so 1-2 Tagen sollte sich so ein Verhalten eigentlich gelegt haben - da baut sich nur mehr Frust und dann auch Aggressionen auf.
Entweder man lässt es dann meiner Meinung nach oder man wählt eine andere VG-Methode.

Wie groß ist denn eigentlich das Aqua? Grad die schwarze Maus sieht - finde ich - sehr gestresst aus. Ein Laufrad würde ihr mit Sicherheit sehr gut tun.
 
Back
Top Bottom