Kosten Kastration-Tod

DarkDevil

Mäusementor*in
Messages
860
Reaction score
0
Hallo!
Da meine Böcke gerade auf dem OP-Tisch lkeugen wollte ich mal fragen wie das eigentlich abläuft wenn einBöckchen bei der Kastration stirbt.
Muss man dann trotzdem die Kastration zahlen oder nur eine Einshcläferung?
Wollt nur mal so aus interesse wissen wie sowas dann i.d.R. geregelt wird?!
 
Soweit ich weiß, mußt Du die Kastration trotzdem zahlen. Ein Risiko kann ja nie ausgeschlossen werden und die Zeit, Narkosemittel ect. hat der TA ja trotzdem ausgewendet. Anders wäre es bei einem Tod des Tieres durch grobe Fahrlässigkeit des Tierarztes, das wäre zumindest strittig. Aber bei einer OP, in die Du eingewilligt hast, wirst Du die Kosten tragen müssen ,wie es auch ausgeht.
Ich drücke aber die Daumen, daß über die Frage gar nicht entschieden werden muß und Du alle Mäuse gesund und eierlos zurückbekommst =)
 
Dafuer gibt es meines Erachtens keine pauschale Regelung.
Meine TAe meinte damals bei der Kastra, dass falls doch einer der beiden stirbt ich auf jeden Fall weniger bezahlen muss (was gluecklicherweise nicht der Fall war).
Andere Tieraerzte hingegen sagen "ich hatte ja trotzdem die Arbeit", was ich auch voellig ok finde - denn das Boeckchen wird ja nicht "eingeschlaefert" sondern stirbt ja wenn dann waehrend der OP, wacht nicht mehr auf oder sowas - von daher finde ich es absolut legitim, wenn der TA die vollen Kosten berechnet.
 
als unsere 6 jungs bei der kastra ALLE gestorben sind, wurde deutlich weniger berechnet *seufz* für den letzten, der noch stunden total matschig überlebt hatte (lungenödem, lähmung) dann aber noch die euthanasie.

traumatisch. *seufz*
 
Also,beide leben noch.
der eine, der 20Minuten früher dran war liegt allerdings noch halb in Narkose *seufz* bei ihm ist noch nicht sicherob er es schafft.
Er liegt jetzt auf einer Wärmeflasche mit _Klinextüchern.
Er atmet gleichmäßig, udn langsam kommen Bewegungen in den Hinterbeinchen, das Vorderbeinchen hat er auch schon etwas bewegt.
Der andere ist wohlauf knabbert schon Futter geht zwar wie ein kleines Kind was in die Hose gesch*ssen hat aber ok, kann ich verstehn :D
ich musste 5 euro wneiger zahlen wegen dem noch unsicheren Ergebniss des noch halb schlafenden Böckchens.

ich hoffe der Klos erholt sich wieder*seufz*
Ich wende ihn alle 10 Minuten auf der Wärmeflasche (damit er schön gleichmäßig gar wird :D) damit die Wärme gleich bleibt und halte ihn teils in der geschlossenen Hand.
Drückt die Daumen das er es schafft =)
 
Es kann einfach sein, dass die Narkose bei ihm stärker wirkt... Also wenn´s schon ne Stunde her ist und er langsam wach wird, hast du gute Chancen. Beobachte ihn einfach gut. ich drück dir die Daumen!
Isa
 
Danke=)das Köpfchen bewegt er jedenfalls schon wieder schön und er liegt auf dem Bauch ohne dauernd wieder zur Seite zu kippen.=)
Ich dneke er schafft es .

Ist es eigentlich normal, dass die leiben Herren in der halben Narkose total unkontrolliert pieseln?
 
Hab ich so genau nicht beobachtet, aber ich denke schon. Sie können ja den Blasenmuskel nicht anspannen, weil ja der ganze Körper betäubt ist. Die Blase läuft einfach leer.
 
Kann ich ihn eigentlich wieder zu dem anderen Böckchen setzen? ER ist jetztsoweit das er schon etwas krabbelt.
Aber der TÄ war es zu gefährlich weil er halt noch ganz futsch war.
 
Ich habe meine sieben Jungs damals alle morgens abgegeben, um 10.00 Uhr hatten sie Kastrationstermin und dann habe ich sie erst wieder um 14.00 Uhr abgeholt. Alle hatte es gut überstanden, waren aber noch ein bisschen müder und matschiger als sonst, das hat sich erst im Laufe des Abends gegeben. Da ich nicht dabei war, weiß ich nicht, wie es direkt nach der OP war, aber ich war auch ganz froh darum, dass ich sie erst wieder mit nach Hause genommen habe, als sie alle wieder munter waren und die Tierarzthelferin mir die Transportbox mit den Worten: "Alle noch da", übergab.
Ich drück die Daumen.

Gruß, Melanie
 
Wie hast du die Böckchen äh jetzt Kastraten untergebracht? Ich hatte meine danach in einer 40x60 Duna-Box, damit ich sie besser im Auge habe. Wenn es kein zu unübersichtliches Gehege ist, würde ich ihn zu den anderen setzen, damit er mit ins Haus krabbeln kann und den Gruppenduft nicht verliert.

Gruß, Melanie
 
Diese lange Aufwachphase ist meiner Erfahrung nach der Grund, warum eine Injektionsnarkose deutlich mehr Risiko hat als eine Inhalationsnarkose. Bei der Inhalationsnarkose werden die Patienten innerhalb etwa einer Minute nach Absetzen der Narkose wach. Gerade für den Kreislauf, der bei der Narkose das Hauptproblem darstellt (Auskühlung), ist das eine wesentlich geringere Belastung. Die OP an sich ist weitgehend unkritisch, wenn es keine Entzündungen gibt und der TA nichts wesentliches falsch macht.
 
Sie sind jetzt auch in soner Duna drin. Noch ohne Haus da ich so besser schauen kann.
Habe ihnen ein Nest klopapier und Klinex gemacht und sie sitzen auf Zeitung. Haben 2 Klorollen drin.
Ich werde sie wohl am Dienstag mal wieder mit etwas Streu (Handvoll beglücken vllt. früher.

Kann ich Heu geben?
Ein Häusschen bekommen sie Heute Abend rein oder später, jedenfalls dann wenn der andre auch wierde rkomplett fit ist.
Der Bruder von dem unfitwen ist total süß, er zeiht ihn dauernd zurück ins Nets wenn er wegkrabbelt *Vogelzeig*
 
Diese lange Aufwachphase ist meiner Erfahrung nach der Grund, warum eine Injektionsnarkose deutlich mehr Risiko hat als eine Inhalationsnarkose.

UJA schon, aber sie hat mir einen einleuchtenden Grund genannt, wieso sie Injektion und nicht Inhalation verwendet (weiß aber nicht mehr den geauen Grund) , hatte auf jedenfall etwas damit zu tun, das die Inhalationsnarkose nur schlafmittel ist udn das Tier somit ein Schmerzempfinden hat an welches es sich später erinnert. Es muss also auch noch ein Schmerzmittel dazu verabreicht werden. Bei der Injektion spürt das Tier gar nichts. Sie hat das noch ebsser erklärt und auch einleuchtender und noch ne Grund mein ich aber das fällt mir grad nicht ein, ich frag Mama beim Essen mal.
 
hab nur die Eingangsfrage gelesen - und nen netten TA: Nimmt nur Erfolgshonorar. Wenn in der Praxis die Tiere mit Kastra umgebracht werden, zahl ich nix (gab's mal bei Päppels)
Gezahlt wird beim Mitnehmen - mir kam aberf auch nie was nach. (und So sind die auch ganz froh, w enn ich in ihrer Praxis rumnerve betudelnderweise bis transportfähig - sichert ihnen ggfalls das Honorar :D)
 
:Dja das Böcki ist nochimmer ziemlich platt, er krabbelt abe rnaja =/ mal schauen wenns morgen nicht besser ist gehts wieder ab zum Tierarzt.
 
Fuer's naechste Mal wuerde ich dir wie auch tag auf jeden Fall zur Inhalation raten.. so viele Tieraerzte praktizieren damit, dass die Tiere da Schmerz empfinden wenn sie schlafen glaube ich nicht (Stichwort: Vollnarkose!!). Denn Injektion haut den Kreislauf doch ganz schoen in den Keller..

Alles Gute fuer den kleinen Mann!
 
Hat er denn was gefressen oder getrunken?
Hast Du Nutri-Cal o. ä. da?

Du könntest ein bißchen Traubenzucker in Wasser auflösen und schauen, ob er das nimmt.

Viel Glück weiterhin! Ich hoffe, er schafft's!
 
Last edited:
so viele Tieraerzte praktizieren damit, dass die Tiere da Schmerz empfinden wenn sie schlafen glaube ich nicht
@ HipHio auch Inhalation will gelernt sein. Habe selbst bei OP zu gesehen und Tiere lagen meiner Meinng nach nicht vollständig ini Narkose. Immerhin haben sie gepiepst.....
 
Back
Top Bottom