Kräuter, Gräser, Grünzeug

Lestat

Wusel-Experte*in
Messages
258
Reaction score
0
Hallo,
wollte mal wissen, welche Kräuter ihr im Frühjahr/Sommer (oder auch getrocknet im Winter) so verfüttert und welche den Nasen scheinbar am besten schmecken. Gemeint sind die Pflanzen selbst, nicht die Sämereien ;-)
 
Brenessel, Löwenzahn, Sonnenblumenblütenblätter, Petersilie, selbst ausgesähtes "Gras", allerhand Kräuter und Blüten... ;-)
Zuviel zum aufzählen... *heilig*

LG Marie
 
genau!;-)

meine mögen sehr gerne Dill, u.a., oder Vogelmiere, Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten (Calendula)...u.anderes
 
Von den ganz normalen Ringelblumen? Die Blütenköpfe dürfen sie fressen? Toll, davon haben wir immer viele!
 
Ich gebe u.a. Gänseblümchen, Löwenzahn, Gräser, Spitzwegerich, Brennessel und (wenig) Küchenkräuter wie Petersilie, Basilikum.

Am liebsten mögen meine Mäuse Gräser, vor allem die Grassamen im Frühsommer, Löwenzahn, Gänseblümchen und getrocknete Brennesselblätter. (Frische Brennesselblätter eignen sich natürlich NICHT für den Verzehr! ;-) )

Am beliebtesten sind ganze getrocknete Löwenzahnrosetten mit Wurzel. Ich ernte sie und lasse sie einige Tage kopfunten an einem hellen, luftigen Ort (Küche oder draußen, wenn es nicht regnet) trocknen.

Von den ganz normalen Ringelblumen? Die Blütenköpfe dürfen sie fressen?

Ja, aber nicht alle Mäuse mögen Blüten. Muß man ausprobieren. =)

und auch das stinklnormale gras? und vom löwenzahn alles bis auf die wurzel?

Bis auf die sehr cumarinhaltigen Grasarten sind alle einheimischen Gräser geeignet. Besser nicht gefüttert werden sollten Hierochloe odorata und Anthoxanthum odoratum wegen des erwähnten hohen Cumaringehalts.

Bilder:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/81/Hierochloe_odorata_(USDA).jpg

Bild:Anthoxanthum odoratum.jpeg - Wikipedia


Frische Löwenzahnwurzeln und -blütenstengel nicht geben (Milchsaft), getrocknete Wurzeln sind jedoch sehr beliebt.


Lecker, Gräser!
400_6338363931303032.jpg



Brennesselblatt
400_6136393931636331.jpg



Löwenzahn getrocknet
400_3431346633353934.jpg



Löwenzahnblätter frisch
400_3331313530653966.jpg



Gänseblümchen
400_3537326134383965.jpg
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Ich bin für eine Foren-Regel-Änderung: vindoatus muss bei jedem Posting Fotos anhängen! *zwinker*
 
cool, dann weiß ich, wonach ich bei unserem Schrebergärtchen Ausschau halten muss, Löwenzahn haben wir da so viel :D
 
aber von der idde her nicht schlecht!
das sind so süüüüüüüüüüße fotos!
 
Hallöööö,
muss man das Grünzeug von draußen irgendwie besonders behandeln oder nur abwaschen??? Sind da nicht irgendwelche gefährlichen Keime oder.. naja sowas halt dran???
LG Pomm
 
Ich würde darauf achten, nicht an einer stark befahrenen Straße zu sammeln und auch nicht gerade dort, wo viele Wuffis Gassi geführt werden
k020.gif
 
Hi,
Meinen Mäusis habe ich so etwas noch nie gegeben.
Muss kann ich die Gänsblümchen gleich nach dem Pflücken verfüttern?
Ich denke ich werde mal ein paar Kräuter sammeln, muss ich irgendetwas beachten außer der richtigkeit der Kräuter?

LG Alina , May,Shy,Kimi und Sweety.
 
Muss kann ich die Gänsblümchen gleich nach dem Pflücken verfüttern?

Können ja, müssen nein. :D ;-)
Ich selbst lege sie, wenn ich sie tagsüber pflücke, in eine Schale mit Wasser. Bis die Mäuse abends wach werden, halten sie sich so frisch.

Ich denke ich werde mal ein paar Kräuter sammeln, muss ich irgendetwas beachten außer der richtigkeit der Kräuter?

Weil es oft Kräuter mit giftigem Doppelgänger gibt, sollte man immer auf Nummer Sicher gehen und nur die Pflanzen mitnehmen, bei denen man sich 100 % sicher ist. Keine Experimente! Im Zweifelsfall nachfragen.

Beim Pflücken darauf achten, nicht die ganze Wiese niederzutreten ;-) und keine Wildtiere zu stören, aber ich denke mir mal, so was versteht sich bei Naturfreunden von selbst. =) Nicht in der Nähe von Straßen (Abgase) oder Hundeplätzen (Hundekot) pflücken. Am besten geeignet sind private Gärten, in denen keine Hunde laufen. Man kann bestimmte Pflanzen auch sebst in Töpfen kultivieren, ich habe zB einen Topf mit Spitzwegerich, weil ich keinen unbelasteten Platz gefunden habe.

Alles Grünzeug muß gründlich abgewaschen werden, denn eine "reine Natur" gibt es schon lange nicht mehr, Saurer Regen, Feinstaub und Co. sind allgegenwärtig.
 
Danke, für deine Aufklärung , dann mache ich mich jetzt mal ans pflücken in unserem Garten, und mache dann Fotos wie die Kräuter angekomen sind.
 
Back
Top Bottom