Cheza
Käseliebhaber*in
- Messages
- 67
- Reaction score
- 0
Hallo,
ich weiß nicht, ob das das richtige Unterforum ist, um "nur" zu jammern, aber ein Off Topic hab ich in diesem Forum nicht gefunden.
Ich mag langsam echt nicht mehr.
Seit einem Jahr ungefähr hab ich Mäuse, erst 4, dann wurde die Gruppe auf 9 vergrößert und es gab zwischendurch maximal 2 Wochen, in denen mal alle gesund waren.
Ständig fängt wieder jemand das niesen an, obwohl die Temperatur hier moderat sind und sie keiner Zugluft ausgesetzt sind.
jedes Mal dackeln wir zum Tierarzt, in der Zeit sind 3 verstorben und im Moment muss ich mir überlegen, wie lange ich der chronisch Knatternden das noch zumuten kann.
Wenn man hier im Forum querliest, kann man fast denken, dass das Standard ist.
Als ich die Kleinen angeschafft hab, war mir bewusst, dass ich wohl öfter beim TA sein werde als mit meinen Hamstern, aber diese Ausmaße hatte ich nicht erwartet
Ich finds wirklich toll, die Interaktion innerhalb der Gruppe zu beobachten, aber nach den Farbmäusen wird es bei mir wieder einen Hamster geben, das tu ich mir nicht nochmal an. So super die Tiere sonst sind, ich hab keine Freude an meinen Haustieren, wenn es ihnen aus nicht erkennbarem Grund immer wieder nicht gut geht.
Es ist echt nicht schön die armen Viecher ständig rausfangen zu müssen für Antibiotikagaben, weil einige so scheu sind, dass sie nichts vom Löffel nehmen *seufz*
Ausgerechnet die haben dann natürlich besonders viel Stess.
Wenn ich es mal vergleiche mit den Kleintieren, die wir bisher hatten, ist das Jahr mit den Mäusen TA-technisch wirklich das aufwendigste gewesen.
Mit den Hamstern war ich in all den Jahren einmal beim TA, mit einem von ihnen. Und das stellte sich auch noch als unnötig heraus =)
Die Ratten mussten erst ganz am Ende ihres Lebens wegen Tumoren zum TA.
War auch nicht schön, aber man weiß ja vorher, dass es leider oft so endet.
Die Meerschweinchen sind irgendwann von allen umgefallen, ohne dass sie vorher irgendwelche Krankheitsanzeichen hatten, die haben den TA nur am Anfang zum Krallenschneiden gesehen.
Hab ich einfach Pech gehabt oder ist die Maus tatsächlich von diesen Kleintieren das anfälligste?
ich weiß nicht, ob das das richtige Unterforum ist, um "nur" zu jammern, aber ein Off Topic hab ich in diesem Forum nicht gefunden.
Ich mag langsam echt nicht mehr.
Seit einem Jahr ungefähr hab ich Mäuse, erst 4, dann wurde die Gruppe auf 9 vergrößert und es gab zwischendurch maximal 2 Wochen, in denen mal alle gesund waren.
Ständig fängt wieder jemand das niesen an, obwohl die Temperatur hier moderat sind und sie keiner Zugluft ausgesetzt sind.
jedes Mal dackeln wir zum Tierarzt, in der Zeit sind 3 verstorben und im Moment muss ich mir überlegen, wie lange ich der chronisch Knatternden das noch zumuten kann.
Wenn man hier im Forum querliest, kann man fast denken, dass das Standard ist.
Als ich die Kleinen angeschafft hab, war mir bewusst, dass ich wohl öfter beim TA sein werde als mit meinen Hamstern, aber diese Ausmaße hatte ich nicht erwartet
Ich finds wirklich toll, die Interaktion innerhalb der Gruppe zu beobachten, aber nach den Farbmäusen wird es bei mir wieder einen Hamster geben, das tu ich mir nicht nochmal an. So super die Tiere sonst sind, ich hab keine Freude an meinen Haustieren, wenn es ihnen aus nicht erkennbarem Grund immer wieder nicht gut geht.
Es ist echt nicht schön die armen Viecher ständig rausfangen zu müssen für Antibiotikagaben, weil einige so scheu sind, dass sie nichts vom Löffel nehmen *seufz*
Ausgerechnet die haben dann natürlich besonders viel Stess.
Wenn ich es mal vergleiche mit den Kleintieren, die wir bisher hatten, ist das Jahr mit den Mäusen TA-technisch wirklich das aufwendigste gewesen.
Mit den Hamstern war ich in all den Jahren einmal beim TA, mit einem von ihnen. Und das stellte sich auch noch als unnötig heraus =)
Die Ratten mussten erst ganz am Ende ihres Lebens wegen Tumoren zum TA.
War auch nicht schön, aber man weiß ja vorher, dass es leider oft so endet.
Die Meerschweinchen sind irgendwann von allen umgefallen, ohne dass sie vorher irgendwelche Krankheitsanzeichen hatten, die haben den TA nur am Anfang zum Krallenschneiden gesehen.
Hab ich einfach Pech gehabt oder ist die Maus tatsächlich von diesen Kleintieren das anfälligste?