Kratzen, blutige Ohren und andere Sorgen

Leeley

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Mahlzeit,

so. Wie ich gestern schon schrieb hab ich von einem Vater 3 Mäuse bekommen um sie während des Familienurlaubs zu betreuen.
Nun hab ich mir die Mäuse angeschaut, während er scherzhaft ein "Sie kennen sich ja dann sicher besser mit den Tierchen aus, als wir" vom Stapel ließ und sofort zig Probleme auf einmal gesehen.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Das sind n.i.c.h.t meine Tiere!

Ich hab ihnen gestern schon Mäusefutter und das Trixie-Laufrad bestellt, da sie kein Futter mitbekommen haben und das Laufrad einen Durchmesser von 13cm hatte und die Maus darin mit dem Schwanz fast an den Kopf stieß (also beim "sich biegen").

So, nun hab ich auch gesehen, dass die eine sich ziemlich oft kratzt und bei zweien hab ich gesehen, dass die Ohren "blutig" verkrustet aussehen.
Ich bin Studentin und hab nun wirklich kein Geld übrig, vor allem nicht für Urlaubstiere (nicht weil es welche sind, sondern weil dafür nun mal 0 Kosten eingeplant werden, weil normalerweise alles dabei sein sollte). Hab nun schon 18 Euro für die Tierchen ausgegeben und muss nun also auch noch zum Tierarzt. Prima.
Die Halter haben nichts gesagt, scheint also ein Fall von "die sind so klein, da achten wir auf sowas nicht" zu sein. Hab 20 Euro Tierarztgeld bekommen, mehr werd ich sicherlich nicht bekommen.

Eine Maus ist ein cremefarbener mit roten Augen, die ziemlich verklebt aussehen (rotes Sekret wie es scheint).

Meine Frage: weiß jemand von euch schon anhand der Beschreibung, was den Mäusen fehlt?
Und, falls hier nicht erwünscht, kann mir ein lieber Forumsnutzer per PN eine uuungefähre Zahl nennen, was das beim TA so kosten mag?
Ganz ehrlich, ich hab eigentlich kein Geld für sowas (ich hab mir keine Tiere angeschafft sondern sie nur für 3 Wochen dank eines "kannst du sie uns Biiiiiitte abnehmen für die Zeit?"-großen Herzens) und nun schon fast 20 Euro so ausgegeben weil ich die Maus in dem Rad einfach nicht sehen konnte und das Teil gequietscht hat, dass ich nicht schlafen konnte.

Vielleicht kann mir hier jemand schon eine "Vorabdiagnose" machen, dann kann ich beim TA gleich besser schildern, was los ist und weiß, wie ich ihnen vielleicht jetzt schon helfen kann.
Ich schaffe es leider erst am Montag zum Tierarzt, nach meiner Modulprüfung.
Auch wenn mein Mann mich umbringt, wenn er das erfährt *traurig*
 

Attachments

  • Maus1.jpg
    Maus1.jpg
    28,6 KB · Views: 36
  • Maus2.jpg
    Maus2.jpg
    27,5 KB · Views: 40
Sieht klassisch nach Räude aus. Also punkten mit ivomec oder Dectomax, das Gehege reinigen und desinfizieren, alles Inventar desinfizieren und den ganzen Spass alle 7 Tage insgesamt 3 mal.
DAS wird ein bisschen teurer als 20 Euro....
Aber ohne Behanldung werden die Tiere zu Kratzmäusen oder sterben am Stress...
farbmaus:kratzmaus [Mausebande Wiki]
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]

LG Isa
 
Oh weh, das hört sich ja nicht gut an und sieht auch nicht gut aus... Kenne leider auch genug Leute, die sich "billige Kleinviecher" halt einfach nur hinstellen und das war's halt... Vermutlich ist denen der Zustand der Kleinen gar nicht mal aufgefallen, was die Leute aber keinesfalls entschuldigt!

Wie ich mich kenne, würde ich die wohl schnellstmöglich zum TA bringen, den Besitzern die Rechnung vorlegen, 'ne Standpauke halten, die sich gewaschen hat und die Tiere notfalls selber behalten...*böse* *Wand* Ich weiß ja nicht, wie gut du die Leute kennst und ob davon auszugehen ist, dass sie sich angemessen kümmern, denn Krankheitspflege kann ja durchaus langwierig sein... - und teuer...

Für mich sehen die kahlen, anscheinend unblutigen Stellen bei der rechten Maus eher nach 'nem Pilz als nach Parasiten aus, und irgendwie kommt mir das Fell bei beiden etwas dünn vor. Aber 'ne wirkliche Diagnose kann da wohl nur der TA stellen und auch die entsprechende Behandlung einleiten und die Medikamente auswählen.

Tut mir auch leid für Dich, dass Du durch Deine Hilfbereitschaft jetzt ungeahnte Probleme hast.
 
Für mich sehen die kahlen, anscheinend unblutigen Stellen bei der rechten Maus
Das Ohr ist blutig. Und dünnes Fell grade im Gesichtsbereich und da wo viel gekratzt wird (Schulter, Kopf) ist auch typisch für Räudemilben.
Kann natürlich auch ein Pilz sein, aber für den sind ganz haarlose und meist runde Stellen klassisch.
 
Hey,
vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab hier noch Bactazol von meinem letzten "Fall", ich denke, damit kann ich den Käfig desinfizieren, oder? Soll ich die Mäuse solang in der Badewanne laufen lassen oder in die TB sperren? Ich kann sie ja schlecht auf den Teppich setzen mit Pilz&Parasitenbefall. Ich hoffe bloß, die Parasiten bleiben bei den Mäusen, nicht dass mir hier noch mehr Schaden entsteht.

Die Leute kenne ich leider garnicht. So 'ne typische Bekannter der Bekannten-Geschichte, da kann ich also auch leider nicht viel machen. Die wirkten eher ähm...naja, die Mädels waren noch jung...so 10? Und der Papa war im Urlaubsstress. Sie haben keinen Piepton von Problemen erzählt, daher, dass die 3 Mäuse auf 69x41x30 (so'n Schnewittchensarg) leben und ein 13cm Laufrad haben denke ich, dass das eher die klassische "Lebende Einrichtung" ist, die eben lebt oder stirbt (sorry, aber so sind nunmal viele).
Ich hab halt jetzt Angst, dass die mir verweigern, die Rechnung zu begleichen wenn ich zum TA gehe.
Ich gehe aber zu "meiner" TÄ, die ist immer sehr hilfsbereit, wenn auch kein Spezialist für Mäuse (aber gut, ist ja auch ein parasitisches Problem, da wirds sicher nicht so speziell werden). Von ihr hab ich mir auch meine Ratte erfolgreich kastrieren lassen damals.



Zum dünnen Fell denk ich mir, dass das an der Ernährung liegt - ich hab zwar keine Ahnung, was für Futter die bekommen, habe allerdings bloß "normal-Nagerfutter" im Käfig gefunden und Stroh sowie Kleintierstreuspäne und eine Nagerstange (dieses Vitakraftzeug).

Ich habe ihnen aus meinem Hamsterfutter (1:1 Mischung Hamsterfutter&Vogelfutter) die großen Teile rausgeklaubt (Kürbiskerne etc.) und ihnen den Rest hingestreut - war ratzfatz samt Hirsebobbels weg, das "alte" Futter haben sie nicht angerührt derweil.

Danke schonmal für alle Tipps und Hilfe, ich darf die Mäuse 3 Wochen betreuen (bis Ende August), also bliebe theoretisch Zeit zum Parasitenkampf!

Sie haben Stroh drin, aber kein Heu - ich hab jetzt selbst Heu besorgt und schon eingefroren, das heißt, morgen Abend gibts dann auch Heu, sobald das fertig ist, kommt das Stroh in die Kühlbox, damit (falls da Viechzeug drin ist) das dann auch schonmal tot ist.
Das Streu...tja. Das passt nicht in die Kühltruhe. Muss ich gucken, wie ich das hinbekomm (das ist ein 5kg Sack und ich ein Studentenbudenhaushalt O.o).

Hab mich durch alles durchgelesen. Fehlt den Kleinen sonst noch was? Kann ich ihnen durch ein "Hausmittelchen" irgendwie ihren Juckreiz lindern? Gibts da irgendwas?

Sie haben Holzsachen drin, die werd ich ausbacken - kann ich das so machen, dass ich alles wegschmeiße, das Holzzeug in den Ofen, das Laufrad heiß spülen und mit Bactazol einsprühen, den Käfig ebenfalls (solange Mäuse in TB) und sie dann dort erstmal auf Küchenrollenpapier setzen und das Heu aus der Tiefkühltruhe rein - wenn die Mäuse vom TA wiederkommen?
Sozusagen "Mäuse behandelt und alles andere rundherum abgetötet"? Oder lieber einfach wieder in Streu und Stroh setzen?
Leider kann ich immer nur wenig einfrieren.

Danke schonmal für eure Hilfe, ich hoffe nur, diese Räudemilben (wenns welche sind) sind artspezifisch!
 
Sie haben Holzsachen drin, die werd ich ausbacken - kann ich das so machen, dass ich alles wegschmeiße, das Holzzeug in den Ofen, das Laufrad heiß spülen und mit Bactazol einsprühen, den Käfig ebenfalls (solange Mäuse in TB) und sie dann dort erstmal auf Küchenrollenpapier setzen und das Heu aus der Tiefkühltruhe rein - wenn die Mäuse vom TA wiederkommen?

Klingt gut! Wie lang war das Heu dann im Kühler? 3 Tage sollten es shon sein damit auch der Kern durchfriert. Der Vorteil an Räudemilben ist dass sie nicht herumlaufen. Sprich sie krabbeln nicht auf deine andren Tiere. Deswegen würd ich mir keine Gedanken machen. Ausser du tauscht zwischen den Käfigen Sachen oder spülst Näpfe zusammen aus oder so...

Lass dir vom Doc nur kein Stronghold geben, das hilft nicht bei Räude (auch wenn die Docs was andres sagen... denn beim Hund hilfts). Sondern wirklich entweder 0,1%ivomec (das 1%ige für andre t iere 1:10 mit propylenglycol strecken) oder 0,5% Dectomax oder Advocate.
Fenistil (ohne Alkohol) nimmt den Juckreiz wenns ganz schlimm ist mit dem Gescharre.

LG Isa
 
Hey,

das Heu ist bis jetzt 1 Tag drin, ich dachte, bis morgen abend sind dann 2 Tage, das würd reichen. Das ist nur so eine ganz kleine Heumenge, so etwa vom Volumen wie eine Küchenrolle oder so. So eine Meerschwein-3-Tages-Ration.
Aber ich kanns natürlich auch noch einen Tag länger drin lassen, wenn die bis dato kein Heu hatte, schadets wohl jetzt auch nicht den einen Tag.

Danke für den Tipp mit dem Stronghold! Genau SOLCHE Tips brauch ich!
Weil die Ratten wurden immer mit Frontline Spot-On behandelt, das ist ja was ganz anderes, die haben auch noch nie SO krasses Zeug gehabt wie die armen Kleinen!
Hab die Mäuse vorsichtshalber ins Schlafzimmer gestellt, wo keine anderen Tiere sind, damit nicht doch ein Milbchen wandern geht.


Fenistilsalbe hab ich, schau ich gleich mal, ob da Alkohol drin ist.

Problem: Mäuse nicht zahm. Müsste ich wohl gewaltsam machen *seufz*.
Sie sind mir zwar (zwei von Dreien) schon zaghaft auf die Hand geklettert, bloß das "halt mal still, ich muss dich spotten" wie bei ner Ratte wird wohl nicht funktionieren ;). Das wird ein Spaß beim TA!

Die cremefarbene Maus sitzt ab und an mal 5 Minuten da und ist nur am Putzen und Kratzen...
die andere fotografierte ist sehr scheu, lässt sich fast nie blicken und die dritte (ohne Foto) ist total zutraulich, nimmt Futter aus der Hand, war auch schon drauf und saß gestern abend auch lang im Laufrad und hat sich geputzt und gekratzt - die hat übrigens im Vergleich zu den beiden auf den Bildern rieeeeeesige Ohren! Die "dritte" hat scheinbar auch keine Stellen in den Ohren (oder weniger) und nicht solche argen Probleme.
Sie ist am aktivsten und am meisten im Laufrad (und hat einen ziemlich dicken Bauch - da werd ich beim TA auch gleich nachfragen).
Ich weiß leider weder, ob das wirklich alles weibchen sind noch, wie alt die sind, noch wie lange die Besitzer sie schon haben (ich zumindest hab keine Namen gesagt bekommen) - die heißen bei mir jetzt "Schnucki" "Süße" und "Arme" oder "Kleine" ;).

Tausend Dank euch allen!
 
Weil die Ratten wurden immer mit Frontline Spot-On behandelt, das ist ja was ganz anderes, die haben auch noch nie SO krasses Zeug gehabt wie die armen Kleinen!
Für Mäuse bitte kein Frontline Spoton, das ist in der Konzentration gefährlich/tödlich.

Fenistilsalbe hab ich, schau ich gleich mal, ob da Alkohol drin ist.
Salbe bei Mäusen machts nur schlimmer, weil dann das fell eklig verklebt und sie machen nur noch mehr dran rum. Ich meinte Tropfen :)

Sie sind mir zwar (zwei von Dreien) schon zaghaft auf die Hand geklettert, bloß das "halt mal still, ich muss dich spotten" wie bei ner Ratte wird wohl nicht funktionieren ;). Das wird ein Spaß beim TA!
Ach das ist einfach. Maus nehmen (zB in eine Klorolle laufen lassen), Maus auf Deckel von der TB setzen, mit einer Hand an der Schwanzwurzel halten (nur festhalten) und dann Tropfen drauf gut ist. Zu zweit noch viel einfacher :)

Die "dritte" hat scheinbar auch keine Stellen in den Ohren (oder weniger) und nicht solche argen Probleme.
Jipp, zeigen nicht immer alle Tiere Symptome, bei manchen hält das Immunsystem den Befall noch in Schach.

und hat einen ziemlich dicken Bauch - da werd ich beim TA auch gleich nachfragen
Wie sicher sind das alles Mädchen? *Angst*

LG Isa
 
Hey,
das Spoton wollte ich nicht für die Mäuse nehmen ;). Die sind doch viel zu klein für sowas. *bätsch*

Gut, dann keine Salbe, danke =), bei Ratten kann man das "einmassieren" (die liegen halt auch still^^), also Mäuse sind schon wirklich verdammt klein und wuselig!

Gut, das werd ich beim TA so machen mit dem "festhalten" (hochheben würd ich sie eh nur auf der Hand), hoffentlich sind sie lieb.

So ein bisschen Ahnung hab ich ja von mäuseartigen, nur in so einem Fall (vor allem da es nicht meine Tiere sind) frag ich lieber zweimal als einmal zu wenig.

Also so wie ich das nun gesehen habe, sehen die "untenrum" alle gleich aus. Aber ich hab auch nicht mehr im Kopf wie groß da die Unterschiede sind. Das werden wir beim TA dann aber schnell haben, das wär ja noch was!

Also ich hab im Wiki alles durchgelesen und nun Mäusefutter (JR Farm Mäuseschmaus) und Trill "Saatenvielfalt für Sittiche" (mit Spitzsaat, roter, weißer und gelber Hirse und Haferkernen sowie "Zusatz") gekauft und 1:1 gemixt, dazu gibts 5-Korn-Flocken von meinem Müslirepertoire und getrocknete Löwenzahnblätter sowie Kolbenhirse.

Im Wiki hab ich "für Kranke Tiere" von Brei gelesen, ich war also grad flitzen und hab neben dem Vogelfutter auch "Getreidebrei Bio 7-Korn" für die Mausels gekauft und ein Fruchtbabybreiglas zum Anrühren (ich dachte so an 1:1 mit Wasser) - ausnahmsweise, weil sie krank sind (normalerweise kein Obst für Mäuse, hab schon gelesen).

Ist das okay zum "Fellkurieren" und zum Gesundwerden?

Ich dachte, die drei könnten (nachdem sie schon üüüüüüüberglücklich die Saaten verputzt haben (ich glaube, die hatten sowas nie vorher)) ein bisschen Aufbauprogramm vertragen, solang bis die blutigen Stellen weg sind und sie wieder "gesund" sind.

Falls ich irgendwas falsch gemacht hab -> sagen! *Angst*
 
Hi,

falls du bei den Geschlechtern schonmal selbst gucken willst: *klick*, das ist ein Wiki-Artikel mit vielen Fotos zum Direktvergleich :-)
Falls die Kleinen zu wuselig sind, kann man sie in eine Glasschüssel setzen und mit der Digicam und der Makro-Funktion (dieses Blumensymbol) scharfe Fotos machen. Kann man auch zur Sicherheit dann hier reinstellen und Expertenmeinung bekommen ;-)
 
zu dem Brei:
geht in Ordnung.

Deine Futtermischung ist auch fürs Erste durchaus brauchbar und okay.


(kurze Antwort, aber mehr war ja eigentlich auch nicht gefragt :D )
 
Danke, das Futter und das Laufrad sind angekommen, ich fütter nun das neue, wird eifrig geknuspert.
Leider werden die Mausels zuhause wieder bloßes Fertigfutter bekommen, ich werd mir aber eine Liste machen, was ich den Haltern sagen möchte und evtl. was ausdrucken dazu.

Wisst ihr, dass ich vorhin irre kichernd vor dem Mäusekäfig stand? Das Laufrad in der Hand und feststellen, dass der Käfig ganze 30cm hoch ist, das Laufrad mit Ständer gute 3cm höher? Also vom Schneewittchensarg oben Gitter ab, anderes Käfiggitter drauf (das ist ja nochmal 30cm hoch), nun passt es. Ich hoff trotzdem, dass die Kleinen nicht hochklettern. Aber raus können sie nun nicht mehr.
Leider hat es schon gaaaanz unauffällig angefangen zu quietschen, das Rad. Jetzt muss ich noch rausfinden, wie man es auseinander baut.

Sie waren erst total verwirrt, weils ja nun 3 mal so groß ist, aber dann haben sie es rausgefunden und laufen wie verrückt. Bloß diese "Löcher" verwirren sie, manchmal hält sie bei jedem "vorbeirauschenden Pfosten" an und beschnuppert ihn. Ich hoffe nur, dass keine von außen während eine drin läuft den Kopf "reinsteckt" O.o am liebsten würd ichs abmachen, aber ob das dann noch hält?

Ich habe die Mäuse vorhin beobachtet. Die eine ist wirklich am "Bauch" dicker als die anderen. Ob das ein Tumor ist? Ich weiß es nicht. Morgen der Tierarzt in der Sprechstunde wird es hoffentlich rausfinden.
Es sieht von oben so aus, als hätte die Maus vor den Hüftknochen (also da, wo die Beine ansetzen sieht man es ja von oben, da wird die Maus breiter) nochmal Hüftknochen. Also so eine "breitere Stelle" ist davon nochmal.
Ich wollte sie jetzt nicht noch mit der Lampe ärgern (meine Kamera braucht Licht zum Fotos machen^^) da ich ja eh morgen zum Tierarzt gehe.

Die cremefarbene hat ein Auge halb ..nun, nicht klar sondern milchig. Also schon noch rot, aber eben trüb. Dort tritt auch Sekret aus. Ohje, wie kann man sowas als Halter eigentlich nicht bemerken???

*Wand*

Zum Glück krabbeln 2 von 3 nun schon auf meinen Händen rum, wird also nur bei einer Maus ein Drama.
Bei den Geschlechtern hatte ich die Seite wirklich nicht gefunden, danke fürs Posten! *anbet*
Hab ich tatsächlich richtig in Erinnerung gehabt. Hab auch vorhin geschaut, aber an der "lebenden Maus" ist das viel schwieriger. Als Studentenhaushalt hab ich keine Glasschüsseln übrig und eine Faunabox auch nicht (nur größeres). Und meine Salatschüssel will ich verparasitierten Mäusen ehrlich gesagt nicht zur Verfügung stellen. Irgendwo ist Schluss *böse*.


Ich hoffe, dass alles nur "halb so schlimm ist" und hab mir auch schon überlegt, wie ich die 20 Euro TA Kosten zumindest verwenden kann:
Hier sind noch andere Tiere (vor allem auch welche der gleichen Unterfamilie) und bei Verdacht auf Parasiten kann und will ich es nicht riskieren, dass andere angesteckt werden.
Das dürfte als Rechtfertigung vor dem Besitzer hoffentlich reichen.
Ich werde ihm die Diagnose auch direkt zukommen lassen, ist ja nur fair, dass er informiert ist, dass seine Mäuse sterbenskrank sind (die cremefarbene sieht wirklich übel aus, armes Mausel).

Ich danke euch allen vielmals, sobald ich die Diagnose hab, komm ich wieder um Rat betteln *seufz*.
 
Hallo Leely,

ich muss hier unbedingt mal anmerken, dass ich's einfach ganz super von Dir finde, wie Du Dich um die fremden Mäuschen kümmerst und sorgst!!! Riesenlob an Dich!!! *anbet**drück*

Und ich wünsch' Dir und vor allem den Kleinen, dass es ihnen bald besser geht und dass Du Erfolg bei Deinen "Bekehrungsbemühungen" bei den Besitzern haben wirst! Ansonsten sollte man ihnen vielleicht nahelegen, einer Vermittlung in gute Hände zuzustimmen. Schließlich ist es ja nicht damit getan, sich Tiere anzuschaffen, sondern man nimmt damit eine große Verantwortung auf sich, was ihnen vllt. gar nicht so bewußt ist (sind ja "nur" kleine Mäuse... :o/).

LG Nagerchen=)
 
Ist das nur dedr "Urlaubskäfig" oder haben die Kleinen regulär mehr platz? Weil wenn noch nichtmal ein Rad reinpasst...

Ich finde es auch klasse wie toll du dich engagierts! Ich bin auch Rattenhalterin, Mäuse sind da wirklich was ziemlich anderes.

Ich glaub ich könnte das garnicht, Mäuse annehmen von Leuten die sich nicht über die Haltung richtig infrmiert haben...es gibt soviel zu wissen, und wenn man da als Urlaubs-Nanny soviel sagen will, kann ich mir vorstellen, dass schenll diht gemacht wird.

Ich hoffe die ändern ihre Haltung und ich hoffe, dass deine Finanzen asureichen. Die Armen können ja nix dafür, dass die Besitzer unwissend sind. Aber wie heisst es so schön..unwissenheit schützt vor strafe nicht ;)
 
Ist das nur dedr "Urlaubskäfig"

Das weiß ich leider nicht. Ich kann mir beides vorstellen, hab also keine Anhaltspunkte, ob das nun der Urlaubskäfig ist.
Ich werde das Laufrad und den Aufbau dran lassen, wenn sie kommen und auf die Frage "huch, was ist denn das?" ganz selbstverständlich und cool erklären, dass das kleine Laufrad ja einfach vieeeel zu klein war und gequietscht hat und also ein artgerechtes hermusste und dann der Platz im Käfig eben nicht reichte und das nun so aussieht.
Ich werde ihnen anbieten, das "gute" Futter und das Laufrad gegen Originalpreis (ich glaub das Trixie waren 12-13 Euro + 5-6 Euro Futter) mitzunehmen, da ich es eigens für sie gekauft hab und es hier nicht brauche.
Dann werde ich noch viel Spaß wünschen und den Mäusen alles Gute und viel Freude beim Einzug in das große Heim zuhause und dass sie das vorher saubermachen sollen, wegen der Milben. (falls das "Heim" nicht exisitert, regt es vielleicht zum Nachdenken an, das andere Selbstverständlich davon ausgehen? Ist glaub ich besser als einen Strafmonolog zu halten)



Apropos. Ich war bei TA. Und sie hat den dreien Ivomec (verdünnt) gespritzt. Waren auch alle ganz brav und ich bin gerade dabei, das Holz im Ofen zu entmilben und den Käfig hab ich auch schon in die Badewanne verfrachtet wo er nun auf viel kochendes Wasser wartet, was ich gleich anschmeißen werde.
Danach wird alles getrocknet und mit Bactazol eingesprüht und dann nach 1-2 Stunden nochmal abgespült und abgetrocknet.

Nächste Woche Montag und danach nochmal muss ich wieder hin, sie nochmal spritzen lassen. Heute der Besuch war übrigens ganz knapp unter dem befürchteten 20er, also wird es insgesamt wohl richtung das Doppelte gehen.
Meint ihr, es kommt besser wenn ich den Besitzer jetzt per SMS über die Milben informiere oder dann zusätzlich zu den anderen Angelegenheiten das auch noch beim Abholen (da hab ich etwa 15 Minuten Zeit... *seufz*) zu besprechen?


Ich hoffe, wir bekommen es hin!
 
Bactazol eingesprüht und dann nach 1-2 Stunden nochmal abgespült
Vorsicht wenn du irgendwo durchsichtiges Plastik hast, das wird durch längeres einwirken von Bactazol blind....Bei Räude reicht eigentlich auch heisses Essigwasser. Die sind nicht so böse.

Was der TA gemacht hat klingt gut!
 
Danke, der Käfig ist oben aus durchsichtigem Plastik.

Ich will halt sichergehen. Wenn meine Ratten die Viecher kriegen habe ich ein riesiges Problem, die wohnen nämlich im Schrank (der hustet mir was von Ofen oder kochendem Wasser^^).

Dann werd ich nun mal das Wasser anschmeißen, das Holz ist ja jetzt wenigstens schonmal fertig. *Herz*
 
Räude ist wirklich nicht schlimm. Mit heissem Essigwasser kann man auch nen Schrank auswischen. Und Räude läuft nicht rum, also läufst du wenn du dir immer Hände wäscht und nicht mit der Streu rumbröselst keine Gefahr dass sich die Ratten anstecken. Hab selbst Demodex zB bei zwei Hamstern gehabt und das prima wegbekommen nur mit Essigwasser. Also stress dich nicht so, es gibt deutlich schlimmeres als Räude :)
 
Jau, das stimmt. Aber das Wasser hier wurde direkt aus dem Kocher mit Essig versetzt und drübergeschüttet ;).

Was man nicht tun sollte: Mit einer frischen Wunde in leicht verdünnte Essigessenz tauchen. Ganz böse! *heul*

Aber es trocknet nun und wenn du sagst, das reicht, dann lass ichs erstmal trocknen und dann dürfen die Mäuse auf Küchenpapier und Heu samt Einrichtung wieder einziehen.

Danke für den Tip mit dem durchsichtigen Plastik (nachher mach ich hier noch fremdes Eigentum kaputt O.o)!


PS: Die arme Maus sah aber verdammt schlimm aus, sag ihr das mal, dass sie noch Glück hatte mit ihrer Räude. Demodex heißt das, ja das war das, was die TA meinte, was es sehr wahrscheinlich wäre (sie meinte da gäbs noch so andere, die wären aber eher selten und würden nicht jucken).

Im Anhang noch ein Bild vom Käfig wie er aussah, als er gebracht wurde (das Laufrad ist aber schon mein "Notfalllaufrad" - deren war noch kleiner!).
 

Attachments

  • käfig.jpg
    käfig.jpg
    27,3 KB · Views: 25
Last edited:
Demodex heißt das, ja das war das, was die TA meinte, was es sehr wahrscheinlich wäre (sie meinte da gäbs noch so andere, die wären aber eher selten und würden nicht jucken
Sarcoptes und Notroedres. Die jucken alle.... Notroedes ist typisch für einen Beginn an den Ohren. Sarcoptes ist meist am Kopf und Gliedmaßen. Breiten sich aber aus wenn unbehandelt.

Demodex ist für Mäuse eigentlich nicht soo typisch, kann man aber auf Tesaabklatsch sehen (länglich) während die oben genannten Grabmilben IN der Haut leben die man nur durch ein Hautgeschabsel findet. Wie hat der Doc denn untersucht?
Behandlung ist aber in allen Fällen gleich :)

Wenns dich interessiert kannst du ja mal das da lesen. gesundheit:grabmilben [Das Mäuseasyl][]=r%C3%A4ude
 
Back
Top Bottom