Kratzen nach no-smell?

Ungehorsam

Mäusologie-Meister*in
Messages
4.989
Reaction score
0
moin!

ich hab meinen mausdamen gestern das erstemal dieses baumwolleinstreu `no-smell` gegeben. nur zwei hände voll zum dran gewöhnen.
sie fandens ziemlich klasse haben drin rumgeschnuppert und versucht, diese kapseln zu essen *Vogelzeig*

das merkwürdige: seit heute morgen beobachte ich vermehrtes kratzen und putzen. auch wirken sie etwas unruhiger als sonst.
kann das eine allergische oder sonstwas-reaktion sein?
wohlmöglich milben aus dem zeugs??
(habs natürlich vorher nicht eingefroren *seufz*)

ansonsten gabs ausser einem grashäuschen nix neues gestern im käfig, und auf die häuschen haben sie bis dato immer gut reagiert.

hat jemand eine idee? (rausgenommen hab ich die reste schonmal vorsichtshalber!)
 
also ich glaub nicht dass es eine allergische reaktion auf das streu ist, das ist ziemlich selten und wenn es alle haben find ichs recht unwahrscheinlich

milben könnt sein.......... aber ich würd erst mal noch einen tag abwarten und beobachten, wenns dann noch ist, stronghold besorgen
 
sie kratzen sich eindeutig vermehrt vorne im gesicht und an augen/nase....
und dann noch an den seiten..und zumindest die eine hupft dann immer wie `genervt` rum. nur kurz, aber immerhin...

und ich fang auch schon an, überall zu jucken- menno *Vogelzeig*

zur not wirds dann wohl die harte stronghold-und-ganze-wohnung-desinfizier-aktion *seufz*
 
, also wenn selbst du dich schon juckst, wird was im Streu gewesen sein, sowas kommt leider immer wieder vor...
ansonsten kann ich sagen, ich benutze "no-smell" schon seit über einem jahr und meine Mäuse und ich finden es klasse....allergische Reaktionen habe ich bislang noch nie bemerkt....
 
na, zumindest bei *mir* bin ich nicht sicher, dass es nicht nur eine psychologische spinn-reaktion ist *g*

frage: sind milben *immer* ein problem? also führen zu langfristigen gesundheitlichen schäden? oder können ansonsten gesunde mäuse die irgendwie auch wieder von allein loswerden?
bin da bisher aus den ganzen einschlägigen seiten nicht schlau geworden.
 
Huhu,
also ich würde da ehrlich gesagt nix riskieren. Finde erst mal raus, was da überhaupt krabbelt, müssen ja kein Milben sein, sondern Flöhe, Läuse, was weiß ich. ;-)
Handeln würde ich allerdings trotzdem, bei solchen Dingen überlass ich seit der Rattenmilbeninvasion bei Inge, Steffi, mir und allen anderen nichts mehr dem Zufall. Also durchsuch mal die Schlafhäuser der Mäuse und schau dir auch deine Tiere gut an und wenn du was findest, pinn es auf einen Tesastreifen und trag es zum TA. Stronghold im Haus zu haben schadet auf jeden Fall nicht.
Gruß Anna
 
jap dann hast du dir wohl milben eingefangen.... *Traurig*

ich hab heut das erste mal no-smell hergenommen und ich finds super...kann aber leider immer wieder mal vorkommen dass da was drinn ist.... ist aber auch mit streu und heu das gleiche

eigentlich bekommen meist nur die immungeschwächten tiere die milben... bei meiner 12 er gruppe war es nur eine maus.... aber loswerden tun die es dann bestimmt nicht

die ganze wohnung brauchst aber wirklich nicht zu desinfizieren.... streu und heu wegschmeißen, holz in backofen, alles andere einfrieren....

das reicht... musst aber unbedingt alle mausels behandeln
 
danke für eure antworten. das ist *wirklich* gut =)

grauenhaft....die eine kleine hat sich eben einen zehnminütigen kratzmarathon gegeben, mit struppigem fell am ende....die zolamaus eben.
die drei rassemäuse kratzen sich auch, aber weit weniger und intensiver.

kann das *so* schnell gehen? *Traurig*

oke. stronghold. nur vom tierarzt? tiere mitnehmen, oder nicht?

bei der fellkontrolle der betroffenen maus ist mir eben nix parasitäres aufgefallen. hab halt gegen den strich gepustet und grob geguckt. sie ist so eine verdammt wuselige....

ich hab ingeli eine mail geschickt wegen tierarzt in oldenburg(wo ich bis samstag bin) und trier(wo ich ab samstag wieder bin..), hab aber noch keine antwort.
wenn jemand einen kompetenten in den genannten orten kennt- bitte pn.
 
mausels würd ich nicht mitnehmen... kannst ja nen tesastreifen mit ner probe mitbringen... ich habs mir damals ehrlich gesagt nur in der apotheke besorgt ohne TA.... die ham bei mir echt keine ahnung (trotz TA-liste)
 
Original von nely
die ganze wohnung brauchst aber wirklich nicht zu desinfizieren.... streu und heu wegschmeißen, holz in backofen, alles andere einfrieren....
Wenn's net die Rattenmilbe ist, dann hat Nely recht, man muss ja nicht übertreiben. Kannst du irgendwelche Bisse bei dir entdecken oder juckt es dich nur wegen dem Ekelgefühl?
Wie gesagt, erst mal schauen, um welche Untermieter es sich handelt. ;-)
 
reeann, ich hoffe, es sind nur ekeljuckereien bei mir ;) denn es zwickt hier und da und dort und überhaupt....das tuts aber immer, wenn man mir von kleinen viechern erzählt :D

ich werd mal versuchen, das stronghold spot-on für katzenkinder zu bekommen , bzw erstmal überhaupt einen TA hier ausfindig zu machen *seufz*
das jeweilige vorgehen bei den unterschiedlichen milbensorten ist mir bekannt, liegt alles ausgedruckt hier - forum und mäusehilfe sei dank :)

über das weitere vorgehen (probe mitnehmen, tiere noch untersuchen, häuschen inspizieren, nester einfrieren, am samstag die ganzen tierchen einpacken und 500km an den studienort zurückfahren.....HIIIIILFE *bätsch* ) mach ich morgen gedanken....

dir eine gute nacht, anna....mit deinen ganz besonderen gedanken grade :))
 
Leute ich kann euch nur raten, ALLES vom Futter über Einstreumaterialien zu Heu - 3 Tage einfrieren.

Mir kommt nix uneingefrorenes mehr zu den Mausels.

Alles Gute für die Bekämpfung,
Jani
 
Das sagt sich so einfach......
Ich würd das ja auch gerne machen, aber wenn man sich zu siebt einen kleinen Eisschrank mit 3 Fächern teilt ist für solche Späßchen einfach kein Platz da...
 
ohje ....

aber alles easy wenn auch nervig ....
udn nicht imme r gleich ans schlimmste denken

*umkipp*
der hohn von der hysterikerin schlechthin ausgesprochen
 
soderle, wir fünf kommen grade von der TÄ zurück (weil ich zu ungeduldig war, ingelis pn abzuwarten, keine von der liste, was man leider merkte....*grmpf*) ----> danke ingeli ;-)

ergebnis: die mäuse hatten einen ausflug, ich nun 23€ weniger, dafür aber stronghold, die TÄ einen berg ausgedruckter infos von diebrain ( " ahhh, das ist ja mal interessant, kann ich das behalten?"......) und einen verzweifelten gesichtsausdruck, als matz über mich wuselte und so garnicht mit dem mikroskop untersucht werden wollte.

matz kratzt sich phasenweise weiter, wirkt erschöpft, weist aber keinerlei kratzspuren/verschorfungen auf.

die diagnose ist somit uneindeutig und nur auf verdacht hin.

würdet ihr das stronghold-verfahren in gang setzen?
 
Konnte sie keinerelei Diagnose über einen Parasitenbefall treffen?

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Mausels, zumindest in deiner Obhut noch nicht gepunktet wurden, so würde ich dies bei dieser Sachlage punkten.

Grüße,
Jani
 
hmhm, okeeee....

die TÄ hats versucht, aber bei der betroffensten maus ist es einfach nicht möglich, sie zu untersuchen.

sie meinte auch, umgebungssprays wie bactazol/frontline wären nicht nötig. nur eben die mäuse selber behandeln. (und klar: käfig und inventar)

herrjeeh.....
 
Gibt es da nicht die Tesa-Methode? Tesastreifen auf die Maus kleben, abziehen und dann unters Mikroskop *grübel*
 
gut. oke. einverstanden.
ich werd die mäuse bekleben, und dann damit nochmal zu dem TA von ingelis liste tappern. also dem hoffentlich kompetenteren.
und danach- sprich heute abend- entscheiden.

danke für eure geduld =)
 
Back
Top Bottom