Hallo Zusammen,
endlich habe ich heraus gefunden wie man hier ein Thema eröffnet an dem alle teilnehmen können (die wollen).
Ich habe ein Problem und bitte dringend um Rat und Hilfe.
*Herz*
Ich habe zwei Mäusedamen und Zwei (jetzt nur noch eine) Mäusemänner aus dem Nachlass meiner Tochter (die nun sich nur noch um Jungs und ihr Aussehen kümmert) anstatt um ihre Mäuse in meinem Wohnzimmer wohnen. In zwei getrennten Käfigen, da zwei Weiber ( 13 Monate alt) und nun noch die Männlein (die uns als Weiblein verkauft wurden) ca. 3 Monate alt. Eines ist leider schon verstorben. Von außen nicht sichtbar woran die kleine Maus verstorben ist.... *heul*
Nach dem die beiden kurzzeitig im Käfig der Damen waren, begann ungefähr im Januar bei einer der Damen (weiße Ranghöchste Maus) eine kahle Stelle im Nacken. Erst dachte ich diese wurde zu stark gepuzt durch die andere. Die Stelle wuchs und nahm fast den ganzen Nacken ein. Aber kein Kratzen oder Wunden festzustellen. Bei der Schwarzen kam dann auch gleich eine kleine Stelle im Nacken.. Ich gleich beim TA und das erste mal Stronghold gepunktet. Sollte alles Inventar wegwerfen und das Streu und Heu einfrieren usw. Hab ich auch brav gemacht. bei der weißen ist die Stelle nicht mehr größer geworden - (leider auch bis heute kein Fell mehr nachgewachsen) aber nun mein Problemmäuschen (die Schwarze) die kahlen Stellen wuchsen, Kratzen, Wunden, das Auge vereitert usw. wieder zum TA - wieder nur angesehen (es wurde Milbenbefall bestätigt, aber keine milbenart getestet) wieder beide Stronghold in den Nacken. + was gegen das Jucken ( sollte ich auf Leckerlis geben) - die Weiße immernoch ohne Kratzen ohne Jucken - denke Milbenfrei- die Schwarze sieht mittlerweile zum Erbarmen aus. Drei TA schon durch- letzer Besuch in der Tierklinik Niederrad- dachte die erlösen sie nun endlich- doch auch hier wieder nur Stronhold- (das wirkt hier aber nicht) - ach so zwischendurch- Fenestil, heilerde aus DM, Multivitamin, Fenestilsalbe und Nasensalbe) alles hilft einfach nichts. ... die kratzt sich immer alles wund- nun hat er gesagt Baden mit einem mittel das er mir mitgegeben hat. Er meinte ich soll die Maus durch das Schaumbad wälzen bis alle Haarbälge eingetaucht sind. Pilzverdacht... ist das nun- ich habe mich aber bisher nicht getraut die arme Maus zu baden. das Auge ist zu, sie taumelt, atmet schwer, frisst und trinkt aber, rennt sogar im Rad..... *Wand*
was soll ich bloß machen????
Ich weiss mir nicht mehr zu helfen-. Ich habe das gefühl die TA zocken auf Kosten der Gesundheit der Tiere die Menschen (Halter) ab und verlängern ohne das sie sich wirklich die Zeit nehmen die Tiere richtig zu untersuchen und zu helfen. Antibiothika hat sie auch eine Woche bekommen. der Eiter auf dem Auge ist weggegangen, aber nun ist das Auge wieder zu. die Wunden besonders unter dem Auge und Wange und Rücken sowie die beiden Vorderbeinchen sind offen. Hat einer eine guten RAT .....
Besten Dank im Voraus.
Eure Sabine
endlich habe ich heraus gefunden wie man hier ein Thema eröffnet an dem alle teilnehmen können (die wollen).
Ich habe ein Problem und bitte dringend um Rat und Hilfe.
*Herz*
Ich habe zwei Mäusedamen und Zwei (jetzt nur noch eine) Mäusemänner aus dem Nachlass meiner Tochter (die nun sich nur noch um Jungs und ihr Aussehen kümmert) anstatt um ihre Mäuse in meinem Wohnzimmer wohnen. In zwei getrennten Käfigen, da zwei Weiber ( 13 Monate alt) und nun noch die Männlein (die uns als Weiblein verkauft wurden) ca. 3 Monate alt. Eines ist leider schon verstorben. Von außen nicht sichtbar woran die kleine Maus verstorben ist.... *heul*
Nach dem die beiden kurzzeitig im Käfig der Damen waren, begann ungefähr im Januar bei einer der Damen (weiße Ranghöchste Maus) eine kahle Stelle im Nacken. Erst dachte ich diese wurde zu stark gepuzt durch die andere. Die Stelle wuchs und nahm fast den ganzen Nacken ein. Aber kein Kratzen oder Wunden festzustellen. Bei der Schwarzen kam dann auch gleich eine kleine Stelle im Nacken.. Ich gleich beim TA und das erste mal Stronghold gepunktet. Sollte alles Inventar wegwerfen und das Streu und Heu einfrieren usw. Hab ich auch brav gemacht. bei der weißen ist die Stelle nicht mehr größer geworden - (leider auch bis heute kein Fell mehr nachgewachsen) aber nun mein Problemmäuschen (die Schwarze) die kahlen Stellen wuchsen, Kratzen, Wunden, das Auge vereitert usw. wieder zum TA - wieder nur angesehen (es wurde Milbenbefall bestätigt, aber keine milbenart getestet) wieder beide Stronghold in den Nacken. + was gegen das Jucken ( sollte ich auf Leckerlis geben) - die Weiße immernoch ohne Kratzen ohne Jucken - denke Milbenfrei- die Schwarze sieht mittlerweile zum Erbarmen aus. Drei TA schon durch- letzer Besuch in der Tierklinik Niederrad- dachte die erlösen sie nun endlich- doch auch hier wieder nur Stronhold- (das wirkt hier aber nicht) - ach so zwischendurch- Fenestil, heilerde aus DM, Multivitamin, Fenestilsalbe und Nasensalbe) alles hilft einfach nichts. ... die kratzt sich immer alles wund- nun hat er gesagt Baden mit einem mittel das er mir mitgegeben hat. Er meinte ich soll die Maus durch das Schaumbad wälzen bis alle Haarbälge eingetaucht sind. Pilzverdacht... ist das nun- ich habe mich aber bisher nicht getraut die arme Maus zu baden. das Auge ist zu, sie taumelt, atmet schwer, frisst und trinkt aber, rennt sogar im Rad..... *Wand*
was soll ich bloß machen????
Ich weiss mir nicht mehr zu helfen-. Ich habe das gefühl die TA zocken auf Kosten der Gesundheit der Tiere die Menschen (Halter) ab und verlängern ohne das sie sich wirklich die Zeit nehmen die Tiere richtig zu untersuchen und zu helfen. Antibiothika hat sie auch eine Woche bekommen. der Eiter auf dem Auge ist weggegangen, aber nun ist das Auge wieder zu. die Wunden besonders unter dem Auge und Wange und Rücken sowie die beiden Vorderbeinchen sind offen. Hat einer eine guten RAT .....
Besten Dank im Voraus.
Eure Sabine