Kratzen und Wunden die nicht heilen nach dreimal Stronhold alle 3 Wochen

Safrenda

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo Zusammen,
endlich habe ich heraus gefunden wie man hier ein Thema eröffnet an dem alle teilnehmen können (die wollen).
Ich habe ein Problem und bitte dringend um Rat und Hilfe.
*Herz*

Ich habe zwei Mäusedamen und Zwei (jetzt nur noch eine) Mäusemänner aus dem Nachlass meiner Tochter (die nun sich nur noch um Jungs und ihr Aussehen kümmert) anstatt um ihre Mäuse in meinem Wohnzimmer wohnen. In zwei getrennten Käfigen, da zwei Weiber ( 13 Monate alt) und nun noch die Männlein (die uns als Weiblein verkauft wurden) ca. 3 Monate alt. Eines ist leider schon verstorben. Von außen nicht sichtbar woran die kleine Maus verstorben ist.... *heul*

Nach dem die beiden kurzzeitig im Käfig der Damen waren, begann ungefähr im Januar bei einer der Damen (weiße Ranghöchste Maus) eine kahle Stelle im Nacken. Erst dachte ich diese wurde zu stark gepuzt durch die andere. Die Stelle wuchs und nahm fast den ganzen Nacken ein. Aber kein Kratzen oder Wunden festzustellen. Bei der Schwarzen kam dann auch gleich eine kleine Stelle im Nacken.. Ich gleich beim TA und das erste mal Stronghold gepunktet. Sollte alles Inventar wegwerfen und das Streu und Heu einfrieren usw. Hab ich auch brav gemacht. bei der weißen ist die Stelle nicht mehr größer geworden - (leider auch bis heute kein Fell mehr nachgewachsen) aber nun mein Problemmäuschen (die Schwarze) die kahlen Stellen wuchsen, Kratzen, Wunden, das Auge vereitert usw. wieder zum TA - wieder nur angesehen (es wurde Milbenbefall bestätigt, aber keine milbenart getestet) wieder beide Stronghold in den Nacken. + was gegen das Jucken ( sollte ich auf Leckerlis geben) - die Weiße immernoch ohne Kratzen ohne Jucken - denke Milbenfrei- die Schwarze sieht mittlerweile zum Erbarmen aus. Drei TA schon durch- letzer Besuch in der Tierklinik Niederrad- dachte die erlösen sie nun endlich- doch auch hier wieder nur Stronhold- (das wirkt hier aber nicht) - ach so zwischendurch- Fenestil, heilerde aus DM, Multivitamin, Fenestilsalbe und Nasensalbe) alles hilft einfach nichts. ... die kratzt sich immer alles wund- nun hat er gesagt Baden mit einem mittel das er mir mitgegeben hat. Er meinte ich soll die Maus durch das Schaumbad wälzen bis alle Haarbälge eingetaucht sind. Pilzverdacht... ist das nun- ich habe mich aber bisher nicht getraut die arme Maus zu baden. das Auge ist zu, sie taumelt, atmet schwer, frisst und trinkt aber, rennt sogar im Rad..... *Wand*
was soll ich bloß machen????
Ich weiss mir nicht mehr zu helfen-. Ich habe das gefühl die TA zocken auf Kosten der Gesundheit der Tiere die Menschen (Halter) ab und verlängern ohne das sie sich wirklich die Zeit nehmen die Tiere richtig zu untersuchen und zu helfen. Antibiothika hat sie auch eine Woche bekommen. der Eiter auf dem Auge ist weggegangen, aber nun ist das Auge wieder zu. die Wunden besonders unter dem Auge und Wange und Rücken sowie die beiden Vorderbeinchen sind offen. Hat einer eine guten RAT .....

Besten Dank im Voraus.
Eure Sabine
 
hallo,
ich hab jetzt noch nicht so viel ahnung von gesundheit, aber baden AUF KEINEM FALL *Angst*
Ist dein TA Mäusekundig?
Meine eine Maus hatte auch mal GANZ gaaaaaanz schlimmen befall von milben, ihr ganzer nacken war nur fleisch*umkipp* wir waren kurz davor sie zu erlösen, da die behandlung nach monaten immer noch nichts gewirkt hat*traurig*, laut TA wars i-eine milbenart die nur am nacken ist, oder so*grübel* DOCH dann haben wir es mit "Aktihemül gel" versucht K.A. obs so geschrieben wird *schäm*,aber es hat geholfen sogar sehhhhr gut :D Überall wieder fell *freu*
Nur wegen dem nacken und so, es kann ja auch ein pilz sein, ich hoffe meine kleine "Cleo maus" geschichte kann dir etwas weiter helfen=)
 
Last edited:
Hallo Safrenda und willkommen im Forum :-)

schön dass Du Dich weiter um die Mäuse kümmerst, auch wenn Deine Tochter (schade) das Interesse an den Tieren verloren hat.

Kennst Du schon unser Wiki? Ist zum Stöbern super, steht nahezu alles drin was man als Mäusehalter wissen muss / sollte :-)

zu Deinem konkreten Problem empfehle ich Dir mal folgende Seiten daraus:
farbmaus:milben [Mausebande Wiki]
farbmaus:pilze [Mausebande Wiki]
farbmaus:kratzmaus [Mausebande Wiki]

auch die Forensuche kann helfen, ähnlich gelagerte Fälle zu finden um zu vergleichen.

Clecky hat Recht, baden sollte man Mäuse keinesfalls. Farbmäuse sind sehr empfindlich und verfügen nur über ein schwaches Immunsystem. Ein Bad ist daher nahezu unvermeidlich von Infekten und Erkältungen begleitet, die man dem Tier tunlichst ersparen sollte.

Milben können sehr hartnäckig sein. Sie sitzen nicht nur auf der Maus und im Inventar und in der Streu, sondern können sich auch überall im Wohnraum breitmachen. Wichtig ist daher, bei Milbenbefall die Milbenart zu bestimmen, um gezielt vorgehen zu können.
Auch bei Pilzbefall sollte wenn schon nicht die Art, so doch zumindest die Gattung bestimmt werden, um wirksame Mittel zur Behandlung auszuwählen.

Dann sei noch angemerkt; Mäuse zählen herkömmlich nicht zu den "Kleintieren", jedenfalls nicht was die Klassifizierung von Tierärzten angeht. Im Studium der Veterinärmedizin wird alles was kleiner als Hund und Katze ist kaum unterrichtet und daher gibt es viele Tierärzte, die von Mäusen keine Ahnung haben.

Wenn Du auf der Startseite nach unten scrollst, findest Du den Bereich "Tierarztsuche", wo Du Dir vom Team einen Tierarzt in Deiner Nähe nennen lassen kannst, der sich mit Mäusen auskennt.
 
Hallo Sabine =)

Wenn ich das richtig überblicke, kennst du die Ursache für die kahlen Stellen gar nicht, richtig? Die Ursache sollte unbedingt gefunden werden.

Der Tierarzt sollte also auf Milben testen und entsprechend auch die Art bestimmen. Manchmal reicht ein Tesa-Abklatsch, manchmal muss ein Hautgeschabsel genommen werden, denn es gibt auch Milben, die IN der Haut leben. Je nach Milbenart wirken manche Mittel nicht. Schau mal hier: farbmaus:milben [Mausebande Wiki] Da steht auch was über Stronghold.

Und der Tierarzt sollte eine Pilzkultur anlegen. Es kann ja auch Pilz sein. Aber da sollte man dann nicht unbedingt auf Verdacht behandeln, sondern das vorher abklären. Schon gar nicht so Dinge wie Baden *Angst* Die Maus ist sowieso schon geschwächt, der Stress könnte ihr viel zu viel sein. Hier was zu Pilz: farbmaus:pilze [Mausebande Wiki]

Ansonsten könnte die Maus auch eine Allergie haben *grübel* Da müsste sich dann mit Cortison eine Besserung zeigen, soweit ich weiß.

Was hat das Mausi denn ansonsten? Ist das schon abgeklärt? Augenentzündung, schwach, atmet schwer, taumelt... Das klingt alles ganz schön schlimm *seufz* Und es hört sich nach einer Atemwegserkrankung an.
Wurde die Maus abgehört? Macht sie beim Atmen Geräusche? Piepsen, zwitschern, knacken, irgendwas? *grübel*
Zusätzlich zur Atemwegserkrankung haben Mäuse dann auch gern mal Problemchen mit den Augen, das würde auch passen.
Lies dazu auch mal hier: farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki]
Und wegen den Augen: farbmaus:augen [Mausebande Wiki]

Also, bade die Maus bitte nicht. Normalerweise haben Mäuse panische Angst vor Wasser, wie ich leider selber mal ausgetestet habe, in meiner frühen dummen Anfangszeit *schäm* Außerdem erkälten sie sich so noch schneller, weil sie ja nass werden.

Hm. Ich hoffe, ich konnte dir jetzt irgendwie weiterhelfen *grübel*

Edit: Huch, was bin ich langsam :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Zusammen,
danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich wollte gern ein Foto einstellen, damit ihr seht wie die Mausi aussieht. Leider find ich das hier nicht. (bin wahrscheinlich zu blöd, habe ja auch lange gebraucht um heraus zu finden, wie man hier ein Thema erstellt).
Ich war bei einem TA hier aus der Liste Tierklinik *Name entfernt*; angeblich spitze , kann ich nicht bestätigen. Ich werde jetzt zu einem TA gehen und darauf bestehen
a) Milbenbestimmung (durch Geschabsel)
B) Pilzprüfung
c) genaue Diagnose

und nicht nur einfach in die Box schauen und schreien milben und Stronghold wieder mal und antibiotikum ...

ich hoff die Maus hält durch ... ist so eine Süße :D
 
Last edited by a moderator:
ach so
ich hab mir über Uk Ivomec bestellt. siehe unten
Xeno 50 Mini 9 Pipetten Ivermectin Spot On
das sind ferigpipetten mit 50 mcg in einer Tube.= 0,05mg
ich habe es nun zu Hause 9 Tuben mit je 0,05 mg Ivermectin. Trau mich aber nicht .....zu spoten. weiß ja auch nicht wieviel? ein Tropfen aus der Tube in den Nacken?
kann mir jemand zur Dosierung und Anwendung helfen?
 
Bitte im Forum keine Tierarztpraxen hier öffentlich nennen und beurteilen. Wenn es etwas zu beanstanden gibt, melde dies bitte im Konferenzraum unter "Tierarztsuche" als Feedback zu dem Arzt, der nicht so gut war.

In Tierkliniken hat man häufig das Problem, dass nicht jeder TA, bei dem man landet, auch gleichzeitig Mäusespezialist ist.


Zur Dosierung: Ist das verdünntes Ivomec? Guck mal ins Wiki, da steht ein Mischverhältnis und die Menge, die man verabreichen muss pro Körpergewicht. (0,05 mg klingt mir ein wenig hoch dosiert...im Wiki ist von 0,03 mg die Rede *grübel*)

Mit diesen Pipetten habe ich keine Erfahrungen...meine TÄ mischt es vor und gibt mir eine 1ml Spritze mit, Davon bekommt die Maus dann einen Tropfen auf den Nacken/Rücken. Wenn das Tier zu hibbelig ist, drücke ich den Tropfen ein wenig heraus und "verstreiche" ihn einfach gegen den Strich im Fell. Manchmal sind mehrere Anläufe dafür nötig.


Edit: wie lange liegt denn die letzte Verabreichung vom Stronghold zurück? Man muss ja auch bedenken, die Maus nicht zu häufig zu spotten, denn das ist jedes Mal Gift, was da in den Kreislauf gerät...
 
Last edited:
*schäm*
Tut mir leid, ich wollte kein TA hier schlecht machen. Bin nur so enttäuscht und traurig darüber *traurig*

ich weiß nicht ob es verdünnt ist oder nicht. Habe es über Amazon bestellt und im beipackzettel steht nichts darüber nur 50; = 0,05 mg. Deshalb trau ich mich auch nicht zu spotten. und beim TA oben am Dienstag, weiss ich nicht ob Stronghold gegeben wurde oder nicht. Als ich abends kam die Maus abholen, war der Arzt nicht mehr da der behandelt hat. und der Vertreter hat nur aus dem PC vorgelesen.... Verdacht auf Milbenbefall_ und er konnte nicht sagen ob gepunktet wurde oder nicht. Auf der Rechnung steht jedenfalls angewandte Medikamente 9,00 Euro = denke ich Stronghold. *Herz*
dann denke ich auf keinen Fall mit dem Ivomec nach nachpunkten oder, ich lass die Maus einfach mal in Ruhe und hoff auf ein Wunder*anbet*
 
Oje...auf irgendwelche "no name" Produkte aus dem Zoohandel oder Internet Shops würde ich niemals vertrauen. damit kann man den Tieren eher Schaden zufügen. *seufz*
Du kannst es ja wieder zurückschicken, sofern es noch nicht angebrochen wurde.

Ruf doch nochmal in der Praxis an und frag ganz lieb, ob man dir bitte mitteilen könne, welches Spot-on benutzt wurde. Der Doc sollte ja irgendwann wieder im Hause sein. Dann bist du auch auf der sicheren Seite ;-)



Eine Anleitung zum Fotos einfügen gibt es hier: *klick*


Den Wiki-Artikel über Kratzmäuse hast du dir schon zu Gemüte geführt?
Das könnte nun elementar wichtig sein für die weitere Vorgehensweise...da sind selbst manche Tierärzte überfragt, denn "irgendwelche Cremes" oder Salben verschlimmern die Probleme oft nur.

Benutz mal die Forensuche zum Thema Kratzmaus, es gab hier schon einige Berichte über die jeweilige Behandlung...und ob sie anschlug oder nicht. Manchmal steckt auch eine Krebserkrankung oder Allergie dahinter und keine Milben.
 
Ist da denn kein Beipackzettel dabei?
Das habe ich nach im Inet gefunden. Ist das das Mittel, welches du jetzt hast?
 
Back
Top Bottom