Kratzen

kami

Wusel-Experte*in
Messages
211
Reaction score
0
Es geht um Alec. Alec ist seit 10 Monaten bei mir. Bisher war er ganz pflegeleicht. Doch seit 2 Wochen hatte er leicht struppiges Fell. Am Samstag habe ich plötzlich gesehen, das er sich hinter dem Ohr blutig gekratzt hat. Gestern hatte er sich schon den ganzen Rücken vorgenommen. Das Fell fehlte teilweise und blutete leicht. Meine TÄ hat auf Ungeziefer kontrolliert und (gottseidank) nichts festgestellt. Jetzt bekommt er 7 Tage Batryl in einem Vitaminpräperat. Ich muss sagen, er lässt es sich schwer geben, sieht aber nach 3 Tagen schon viel besser aus. Frage ist jetzt, was muss ich ändern, damit das nicht wieder kommt.
Meine TÄ tippt auf Allergie. Das einzige was ich aber am Donnerstag zuvor geändert habe, war das Apfeläste in den Käfig gesteckt wurden. Kann eine Maus auf Apfelzweige/blätter/blüten allerg. reagieren? Oder liegt es nach über 10 Monaten plötzlich am Streu? Oder ist es weil seine Haki von Tag zu Tag abgebaut hat und er sich aus psych. Gründen kratzt?
 
Wieso bekommt er denn ein AB, wenn er sich kratzt? *grübel* *grübel* *grübel*

Die von dir geschilderten Symptome hören sich für mich sehr nach Parasitenbefall an.

Ich selbst habe eine Allergiker-Maus (Hanfallergie). Du kannst eine Allergie testen, in dem du die möglicher Allergieauslöser von ihm und der Gruppe in der er lebt entfernst, sie sogar auf Zellstoff hälst (um eine Streuallergie auszuschließen).
Trotzdem würde ich ihn bzw. die Gruppe mit Stronghold punkten. Einfach, weil ich ne Parasiteninfektion stark in Betracht ziehe, und ich die Möglichkeit der Linderung verschaffen wollte, während der Allergieaustestmethode.

Grüße,
Jani
 
ich hatte noch 2 Mittbewohner mitr. Bei allen wurde dieser Tesa-Test gemacht und unter dem Mikroskop angeschaut. Bei keinem der drei wurde eine Hinweis auf Parasiten festgestellt. Das Batryl bekommt er, damit die wunden sich nicht entzünden und er mit kratzen aufhört. was bisher gut funktioniert. Ich selber denke auch das es besser gewurden ist. Die Wunden heilen ab und er kratzt nicht mehr. Das haar wächst hoffentlich bald nach. Der Tipp mit dem Zellstoff ist gut. Ab ewann kann ich das testen? erst wenn allles verheilt ist? Oder schon ab morgen?
 
Wenn es sich um eine Allergie handeln sollte, wäre es sinnvoll sofort mit dem Zellstoff zu beginnen. Da er ansonsten ja mit dem Allergieauslöser umgeben wäre.
 
moin

also auch wenn 300000 tesaproben genommen werden kann es sein das er parasiten hat ...auf diese diagnose würde ich nicht 100% vertrauen
allergie schliesse ich fast auch , muß man aber in betracht ziehen
da smit dem baytril ist schon richtig ...oft hat einen otitis externe die selben symtome und wenns keine ist beugt das baytril kommenden entzündungen vor
ich würde dir jetzt folgende vorgehensweisen vorschlagen :

1) baytril (ausschliessen einer kommenden wundinfektion udn einer möglichen otitis externa

2.) alle mit stronghold punkten (ausschliessen des parasitenbefalls )

3.) sollte sich 2tage nach dem strongholden immmer noch kratzen
wechseln de reinstreu und ersetzten durch zellstoff (ausschliessen einen mögl allergie und wundinfektionsvorbeugung)

4) kratzt di emaus sich immer noch hast du einen von den armen kratzmäusen , diese krankheit bricht oft spontan im alter von ca 1 jahr aus
ursachen nicht 100 %ig geklärt

5.) wenn es so ist meldest du dich bitte weider , dann kann man das kratzmaus programm einleiten
 
Back
Top Bottom