Kratzmaus: ein kleiner Erfolgsbericht und ein paar kleine Tipps

celana

Wusel-Experte*in
Messages
201
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

viele von euch haben ja auch den einen oder anderen kleinen Kratzerich und auf der Suche nach Hilfe für den meinigen bin ich dann auch hier in diesem Forum gelandet.
Der Tip mit dem Fenistil war übrigens super!!!

Um das Positive vorweg zu nehmen: Er (mein kleiner Hutch) kratzt kaum noch und sieht einfach wieder sehr gesund aus.

Das macht doch Hoffnung, oder?

Nachdem mehrere Stronghold-Behandlungen nicht angeschlagen haben (und Hutch in der Genick-Gegend schon gar kein Fell mehr hatte und auch ein ganz wund gekratztes Gesichtchen hatte), habe ich ihn nur noch auf Küchenpapier gehalten und seinen Wühlsand (natürlich feinsten Chinchillasand) zur Hälfte mit Heilerde vermischt - das hat Wunder bewirkt bei seinen wunden Stellen.

Das Fenistil muss ich leider tatsächlich hochdosiert verabreichen; es gibt drei Mal täglich 1-2 Tropfen.

Von der Tierärztin hatte ich eine Tablette gegen Juckreiz verschrieben bekommen, die ich zerstampfen sollte und - O-Ton - ein Zwanzigstel eines Viertels der Maus verabreichen sollte.
Um sicher zu gehen, dass Hutch auf jeden Fall seine 'Dröhnung' Medizin bekommt, habe ich ein Stückchen von einem Brekkie oder einem Frolic abgebrochen, die raue Seite mit ein wenig Wasser benetzt und ein wenig von dem Tablettenpulver an diese Stelle 'geschmiert'.
Mit Brekkie oder Frolic bekomme ich in meine Mausis wirklich alles Unangehme rein.

Was soll ich noch sagen? Hutch (er war sehr lange sehr apathisch und wir dachten wirklich, er stirbt) ist dermaßen aufgeschlossen und lebensfroh, ist immer dann wach, wenn wir aufstehen (Starsky hingegen pennt den Schlaf des Gerechten) und übt täglich das 'Niedlich-Aussehen'.

Ich wollte euch an dieser Stelle einfach mal berichten, dass sich eine scheinbar auswegslose Situation tatsächlich zum Guten wenden kann.

Vielleicht hilft dieser Post ja dem einen oder anderen kleinen Kratzi

Liebe Grüße
Celana
 
das ist ja schön, dass es deinem Kratzerich besser geht!=) ich hatte leider noch keinen Erfolg, meine 3 Kratzis mussten leider alle verfrüht sterben *traurig*
 
Ich hab gestern auch mit einer TÄ über Kratzmäuse debattiert. Sie hat die Beobachtung gemacht, daß Tiere aufhören zu kratzen, wenn man sie mit Advocate statt mit Stronghold macht. Auch mit Stronghold behandelte Tiere hörten danach auf zu kratzen. Finde ich einen Versuch wert.
Wenn jemand das Advocate ausprobiert, würde ich mich sehr über eine kurze Rückinfo an angelus.maeuseasyl[at]web.de freuen, damit wir einen Überblick bekommen, wie gut das Mittel wirklich ist. Außerdem würde sich die TÄ freuen, wenn ich ihr mal ein Feedback über ihren Tip geben könnte...


Angelus
 
yeah, DAS liest man gern!!!!

Angelus, nix für ungut, aber ich hoffe, Dir da gaaaaaaanz lange nicht weiterhelfen zu können ;-) (ich find, ich hab mein Kratzmaus-Soll mit den Bobis und Landauern) - ähm, und bei Nichtkratzmäusen - noch ist viel Stronghold im Kühlschrank, aber mein TA ist neue-Medi-Crack, ich frag ihn mal danach.......
 
Wäääääääh, Hutchi-Maus hatte einen Rückfall! (Gottseidank Betonung auf 'hatte').

Also, Fenistil abgesetzt, Cortison rein ins Mäuslein, Trinkwasser umgestellt auf stilles Mineralwasser (alles andere wurde ja schon umgestellt), Mausi noch lieber gehabt als sonst schon, ein Extra-Mäuseabenteuerland zur Ablenkung eingerichtet, nach 2 Wochen Fenistil wieder eingesetzt, Mäuserich geht's wieder gut.
Puuuh.
Was das wieder sollte.

Starsky und Hutch geben mir übrigens gerade zu verstehen, dass es gegen die Genfer Mäusekonventionen verstößt, wenn man 2 Tage kein Nutri bekommt.
Ich muss dann mal weg.

Grüße
Lana
 
Achso, nochmal kurz @Angelus:
Die Tierärzte in 'unserer' Gemeinschaftspraxis waren so gar nicht überzeugt von Advocate.
Deren Aussage nach sei es wohl auch gar nicht für so kleine Tiere gedacht.
Hat deine Tierärztin schon weitere Erfolgsberichte?
Nur für den Fall, dass ich bei unseren TÄ mal stichhaltige Argumente bräuchte.

Nochmal Gruß
Lana
 
Das Advocate muß verdünnt werden für die Anwendung an Mäusen.
Die TÄ hat es schon mehrfach erfolgreich an Mäusen angewandt. Deshalb hat sie mir den Tip ja gegeben.
Wenn Deine Doc mal mit meiner teln will, pne ich Dir gern die Nummer der Praxis. Dann können die sich kurzschließen! ;-)


Angelus
 
Ich habe mich jetzt mal gerade durch die Fachinfo von Fenistil-Tropfen geackert (mache ich ganz gern mal mit den Medis, die sonst an Menschen ausprobiert werden, da in der Fachinformation hinten ja immer steht, ab wann der toxische Bereich bei Versuchstieren - meist Mäuse und Meerschweinchen - beginnt). Mit meiner kleinen Kratzmaus (auch schon das Gesicht ganz wund), will ich neben Kortison jetzt auch Fenistil ausprobieren. Sie ist sehr scheu, ließ sich noch nie auf die Hand nehmen (deshalb kann ich auch nix nehmen, was man immer einreiben müsste). Habt ihr Erfahrungen, wieviel Fenistil-Tropfen man in die Nippelflasche tun müsste, damit die Maus kontinuierlich genügend Fenistil bekommt? Sie ist die einzige, die die Nippelflasche nutzt, die anderen mögen lieber das Saufnapf. Oder wäre es besser, die Tropfen in Babybrei zu lösen, den sie sehr gerne mag?

Und was ist "Heilerde"? Wo kann man die bekommen?

Gruß, Melanie
 
Von der Firma Luvos gibt es Heilerde. Zu finden in Apotheken oder auch bei Rossmann. Das ist so Tonerde, wie braune Erde eben:D
 
hmn, könnte man aus der Heilerde nicht evtl ne Pampe machen, und die betroffenen Stellen damit "einreiben"? weil wühlen tut mein Herr Maus nicht...

Fenistil: Ich gebs mit viel Nutri vermischt. Am Anfangs wars n richtiger Kampf, inzwischen haben wir uns aber eingespielt und es klappt mit nur einer Pause dazwischen. Ein Tropfen pro Maus pro Tag. Ich würds in den Babybrei machen und gucken, dass die betroffene Maus auch den Fenistilbrei bekommt (und nicht die anderen wegschlecken).
 
Danke für die Tipps!
Ich werde heute mal Heilerde besorgen, aber einreiben kann ich meine Dame nicht, die ist mir schon aus der Transportbox gesprungen und meine Schulter hochgekraxelt, um sich in meinen Haaren zu verstecken, als ich sie mit Stronghold gepunktet habe.
Aber auf Babybrei (milchfrei, für Menschenbabys ab 4.Monat) sind meine Mäuse immer ganz scharf, damit krieg ich alles an Medis rein. Dann probier ich das heute mal mit Fenistil.

Gruß, Melanie
 
@Lumi
Direkt wühlen muss dein 'Herr Maus' auch nicht, es reicht, wenn du eine flache Schachtel o.Ä. mit der Heilerde gefüllt taktisch geschickt mitten in den Weg legst. Die Erde bleibt dann an den Pfötchen hängen und wird beim Kratzen verteilt.
Übrigens nicht nur auf der Maus, aber das macht ja nichts.

Babybrei-Tipp wurde bei mir jetzt auch abgespeichert.

@p-mouse
Ich hatte doch glatt vergessen, mich bei dir für deine prompte Anteilnahme zu bedanken! Ich Schlusi.

Grüße
Lana
 
das klingt durchaus logisch :D
Habe zum Glück Heilerde da, werde das gleich heut abend mal testen.
 
Ich weiß ja nicht, aber wenn die Maus offene Wunden hat und da kommt Sand bzw. Erde dran, dann kratzt sie doch noch mehr oder nicht? Ich stell mir das furchtbar unangenehm vor.. Ansonstens könnt ich es auch ausprobieren für meine Mausi..
Aber ist doch irgendwie blöd, denn manche setzen ihre Mausis auf Zewa, damit die Wunde sauber bleibt und dann soll man Erde anbieten? Also ich habs bei meinen extra rausgenommen..
 
@noxie
Also, es ist so, dass eine 'trockene' Heilerdebehandlung (heißt wirklich so; im Gegensatz zu 'feuchter' Behandlung) sehr gut bei Verbrennungen, Wunden (auch offenen) usw ist.
Sie wirkt schmerzlindernd und juckreizstillend.

Falls du noch ein doofes Gefühl damit haben solltest, so googele doch einfach mal nach.

Grüße
Lana
 
Ja ok, ich habs ihr jetzt einfach mal ein Schüssle mit Heilerde reingestellt.. Mal schaun=)
 
Ich habe gestern zwei Schüsseln mit einer 1:1 Mischung Chinchilla-Sand und Heilerde reingestellt. Heute morgen war das Gesicht von meiner Kleinen nicht so blutig gekratzt wie sonst, zudem hat sie gestern Fenistil im Babybrei bekommen. Aber sie hat auch sonst schwankende "Kratzverläufe". Mal sehen, ob es war nützt. Die Heilerde ist z.T. schon au den Holzböden der oberen Etage verteilt. Könnte man eigentlicht auch den ganzen Käfig mit dieser Mischung ausstreuen, oder gibt es etwas, das dagegen spricht(abgesehen vom Preis, aber das ist nicht so wichtig)? Ich habe sie im Moment auf Papiertaschentüchern und Küchenpapier sitzen.

Gruß, Melanie
 
Dürfte eigentlich nichts dagegensprechen...
Mein Herr ist davon noch nicht so ganz begeistert (macht nen Bogen drum ehrum, sofern irgend möglich :D ).
hab aber etwas Heilerde direkt auf die Wunde gepackt (Und das sonst weiße Fll war danach braun :D ), scheint etwas geholfen zu haben.
 
Wie gut, dass dein Herr sich anfassen lässt. Meine haut schon ab, wenn ich nur mit dem Finger mit Heilerde etc. in ihre Nähe komme. Nur wenn ich Babybrei am Finger habe, kommt sie vorsichtig und schleckt ihn ab.

Gruß, Melanie
 
er ist extrem zutraulich gewoden.
Eiegnbautüre auf, davor setzen mit einem Schreibtischstuhl und er krabbelt auf die Knie. Stillhalten tut er nicht immer, wenn man ihn mit Leckerli ablenkt, geht es aber wunderbar...

Drück dir die Daumen, dass es wieder wird.
 
Back
Top Bottom