Kratzmaus: ein kleiner Erfolgsbericht und ein paar kleine Tipps

Solche Zutraulichen habe ich auch. Zum Glück sind die gesund. Ich muss nur aufpassen, dass die sich nicht immer vordrängeln, um den Babybrei mit Medizin selbst zu schlabbern.
Danke fürs Daumendrücken!
Daumendrück zurück.

Gruß, Melanie
 
Ich hab ihr reine Heilerde reingestellt und ich muss sagen, das die Stelle im Nacken heute morgen ganz gut aussah, aber obs an der Erde lag, kann ich gar nicht sagen*heilig* Mal schauen wie es die nächsten Tage wird
 
Schnuffi kratzt sich immer noch das halbe Gesicht und ein Vorderbein blutig. Ich werde heute den ganzen Käfig mit Heilerde ausstreuen.
Gruß, Melanie
 
Ich muss jetzt noch mal dringend etwas loswerden, was unser TA (ich hatte nach Hutchis Rückfall auf Chefarztbehandlung bestanden:D) gesagt hat:

Er meinte, dass diese Kratzmäuse unbedingt abgelenkt werden müssen.
Er ging sogar soweit, dass er meinte, man müsse ihnen Angst machen. Soweit sind wir dann doch nicht gegangen, schließlich bewirkt zu viel Stress, dass Hutch sich erst recht kratzt.

Wir haben ihm (also Hutch) nun sein kleines persönliches Abenteuerland eingerichtet, bestehend aus meiner guten Wäschewanne (die niemals gedacht hätte, dass sie diese Funktion einmal ausführen müsste - und die Handwäsche stapelt sich) und ein paar alten Handtüchern.

In der Wanne hat er dann nicht nur 'Berge' und 'Höhlen', die er sehr gerne erforscht, wir haben ihn auch voll und ganz im Auge und können bei jedem Kratzversuch einschreiten.

Und es funktioniert tatsächlich. Seitdem wir ihn regelmäßig 'unter Kontrolle' haben, können wir ganz viele Kratzversuche einfach unterbinden. Und wir haben festgestellt, dass er eigentlich gar nicht kratzen muss, er hört nämlich sofort auf, wenn man ihn dann anstubst.

Und wie schon vorher gesagt, meinem kleinen Mausi geht es seit Längerem wieder sehr gut.

@noxie, lumi, melanie
Bedenkt bitte, dass Heilerde kein Mittel gegen das Kratzen ist.
Sie hilft nur gegen diese grausigen Wunden, die sich die Dummis selber zufügen.

Grüße
Lana
 
Hey =)

Das finde ich mal einen interessanten Beitrag.

Ich hab nämlich ähnliches auch mal versucht, nur dass meine Kratzmaus es nicht so arg hatte.

Ich habe aber lediglich mehr mit ihnen gespielt und täglich etwas neues zum Erkunden ins Haus gestellt oder etwas umgestellt.

Es hat m.M. nach auch etwas gebracht.

Müsste man mal bei weiteren Kratzern ausprobieren, wie diese darauf reagieren.

Lg, kleines
 
ich mal wieder =)
die Stelle ist größer geworden, warum wir nun wieder beim TA waren. Surolan für 2 Wochen.
Nach der Surolangabe wird es deutlich besser! er kratzt sich so gut wie gar nicht mehr, sodass sich nun endlich ein geschlossener Schorf bilden konnte.

Ablenken: wirkt Wunder! Er darf nun jeden Abend- sofern er will- auf mir rumlaufen. Macht er gerne... Neue Sachen erkunden lenkt wunderbar vom Kratzen ab.
Hoffen wa mal, dass es wieder wird- die Stelle wird zum Glück nicht mehr größer.
 
Hallo allerseits,
ich kram diesen Thread mal wieder auf, weil ich noch eine andere Methode gefunden habe, neben Ablenkung und Heilerde. Schnuffi hatte sich ja das ganze Gesicht blutig gekratzt. Ich habe ihr jeden Tag einen Tropfen Novaminsulfon gegeben, jetzt ist das halbe Gesicht schon wieder zugewachsen. Da Juckreiz und Schmerzempfinden ja von der gleichen Verschaltungszentrale im Gehirn verarbeitet werden, hab ich in meiner Hilflosigkeit gedacht, etwas muss ja helfen, zumal ich keine Zeit habe, meine Nachtaktive die ganze Nacht abzulenken. Scheint jedenfalls etwas gebracht zu haben. Drückt die Daumen, dass ich es ganz in den Griff kriege, im Moment sieht es gut aus! (Und wer sich wundert, warum ich mit rezeptpflichtigen Medis hantiere, ich bin selbst Ärztin, zwar für Menschen, aber ich habe deshalb zugang zu den Fachinfos für sämtliche Medikamente und da die oft an Mäusen ausgetestet werden, kann man dort gut nachlesen, bis zu welcher Menge welche Medikamente für Mäuse ungiftig waren und nach tierärztlicher Rücksprache halte ich das für verantwortungsvoll.)
Gruß, Melanie
 
@ Melanie,

naja, wahrscheinlich ist es noch zu früh um nachzufragen, ob deine Behandlungsmethode etwas genützt hat.
Aber ich bin sehr an einem Erfolgsbericht (oder auch Misserfolgsbericht ... wenn es denn so ist) interessiert.

Schließlich hatten wir ja schonmal einen Rückfall.
Bei einem weiteren wäre ich ganz gerne vorbereitet und hätte gerne noch eine Alternative in petto =). Aber wie schon gesagt, wahrscheinlich sind ein paar Tage zu früh, um eine Wirkung festzustellen.

Schreibe bitte auf jeden Fall, wie deine Erfahrung damit ist.

Grüße
Lana
 
Hallo!
Ich hab ne Frage zur Heilerde von Luvos. Es gibt ja verschiedene Sorten davon, aber nur eine für äußerliche Anwendung. "Heilerde 2 - hautfein" heißt die, ist das die richtige? Und kann es schädlich sein für die Mausis wenn sie die Erde verschlucken? Ich hab nämlich keinen Hinweis dazu gefunden. Und so wie ich meine Kleinen kenne werden die garantiert versuchen das Zeug zu essen *seufz*
Aber für mein Karlchen ist das wohl die letzte Chance, alles andere bringt nichts und sein Zustand wird immer schlimmer *traurig*
 
TA haste gefragt und Parasiten und Co ausegschlossen? surolan ausprobiert?
die Erde ist superfein, feiner wie sand. bei meinen mäusen konnte ich keine Veränderungen bemerken (durch wegputzen aus derm Fell haben sie es z.T: aufgenommen).
da man Heilerde auch zum gurgeln (als Mensch) nimmt, dürfte sie nicht schädlich sein.
 
Ich war schon drei mal mit Karlchen beim TA. Er hatte ja leider Milben und ist entsprechend behandelt worden. Ein paar Tage nach der ersten Stronghold-Behandlung fing dann der ganze Sch... an *seufz*
Er hat AB bekommen, Fenistil ins Wasser und ne Cortison-Salbe für die Stellen (laut TA der gleiche Wirkstoff wie in Surolan). Aber es ist immer schlimmer geworden. Die Salbe konnte ich nicht mehr geben weil der Kleine vor Schmerz immer versucht hat wegzuspringen und sich das Zeug noch heftiger weggekratzt hat. Dafür bekommt er jetzt Cortison-Tabletten, aber ich sehe immer noch keine Besserung. Inzwischen hat er von der Stirn bis zur Hüfte kein Fell mehr und kratzt sich ununterbrochen.
Meinst du ich soll trotzdem das Surolan nochmal ausprobieren?
Die Heilerde steht jedenfalls seit heute Morgen im Käfig, aber bisher macht er einen großen Bogen darum. Würde es wohl helfen wenn man ein wenig Erde nass macht und ihm diese "Packung" dann auf den Rücken schmiert? Angeblich soll der Juckreiz sofort gemindert werden.
 
Bericht zu Schnuffi:
Sie kratzt deutlich weniger, das Gesicht, das schon um die Schnauze rum bis zu den Augen hin blutig rot war (so dass ich schon Angst hatte, ich müsste sie einschläfern lassen) ist fast wieder zugewachsen. Allerdings hat sie noch kahle Stellen auf der Brust. Zudem stelle ich jetzt jeden Tag Babybrei rein, ich wundere mich immer wieder, was die kleine dicke Maus so verdrücken kann, nachdem sie zunächst, als das mit dem Kratzen anfing, abgenommen hatte. Jetzt ist sie wieder meine größte und dickste Maus.
Mein bisheriges Rezept (ob es dauerhaft hilft, keine Ahnung, ist noch in der Erprobung) 1 Tropfen Novaminsulfom (Novalgin) pro Tag, dazu 1 Tropfen Fenistil und eine ordentliche Portion Babybrei (etwa den Deckel einer Selterflasche halb gefüllt) pro Tag, dabei halte ich sie auf einem Gemisch aus Luvos Heilerde II (zur äußeren Anwendung, der Unterschied zu I ist nur der, dass Heilerde I zur inneren Anwendung feiner gemahlen ist) und zerrissenen Papiertaschentüchern. Den Babybrei habe ich von Alete, der für Säuglinge ab dem 4. Monat.
Ich halte euch auf dem Laufenden, was aus Schnuffi wird. Übrigens, die Novalgin-Tropfen schmecken eklig, also gut im Babybrei verrühren.

Gruß, Melanie
 
@you are my angel

Komisch, dass hier so viele Mausis einen Bogen um die Heilerde machen; meiner ist da ja ganz anders. Er ist immer ganz schmuddelig davon. Und seine Umgebung auch.

Ob du es mit feuchter Heilerde versuchen kannst, weiß ich nicht, ich habe das noch nie probiert.
Hat Karlchen denn einfach nur kein Fell mehr oder ist er auch wundgekratzt? Wenn er wundgekratzt ist, dann gibt die Wunde schon die 'geeignete' Menge Flüssigkeit ab. Du musst ihn halt nur überlisten und dafür sorgen, dass eine kleine Menge von dem Pulver an ihm hängen bleibt.
Gegen die Wunden bei meinem Kleini hat die gute Luvos jedenfalls sofort geholfen.

Und @Melanie
Danke für den kurzen Zwischenbericht. Würde mich ja freuen, wenn die Behandlung anschlägt.

Ich wünsche allen kleinen Kratzerichen gute Besserung!
Wäre doch gelacht, wenn wir das Problem nicht alle zusammen in den Griff bekommen würden :D
Lana
 
Schnuffi hat auch einen großen Bogen um die Heilerde gemacht, deshalb habe ich jetzt den ganzen Käfig ausgestreut, so dass sie überall verteilt ist und ihr gar nichts anderes mehr übrig bleibt, als dadurch zu tapsen.
Gruß, Melanie
 
angel, geh zum Tierarzt und frag bei ihm nach, ob er noch Sinn und möglichen Erfolg in einer Behandlung sieht.
bekommt die Maus Schmerzmittel? sowas tut ja höllisch weh....
Sieh mal die Relation, wie rießig die aufgekratzte Stelle ist.... Stell dir vor, dein kompletter Rücken wäre wund und offen. Das brennt wie hölle!
 
@Lumi
Ich war gerade erst beim TA und er meint das es auf jeden Fall noch Sinn macht. Die komplette Stelle wo kein Fell mehr ist, ist nicht offen bzw. blutig gekratzt, sondern "nur" extrem gerötet mit einer kleinen nässenden Stelle. Wenn es anders wär hätte ich Karlchen schon längst erlöst, aber ich vertraue da auch mal dem TA. Falls es natürlich so schlimm wird das es blutet lasse ich ihn nicht länger leiden *seufz*

Ich werde jetzt auch mal die Ebene wo das Essen steht komplett mit Heilerde bestreuen. So gierig wie die Jungs sind, merken sie bestimmt gar nicht das die Erde da ist ;-)
 
Neues von Schnuffi: Die einstmals blutige Nase, die bis zu den Augen hin komplett haarlos war, ist fast wieder ganz mit Fell bewachsen, nur noch eine kleine Stelle ca. 1,5 mm an der Außenseite der Nase ist haarlos. Allerdings ist sie nach wie vor auf der Brust kahl und an den Außenseiten der Vorderbeine. Sie kratzt allerdings weiterhin deutlich weniger und bekommt nach wie vor Babybrei, Novalgin und Fenistil und sitzt auf Heilerde.

Gruß, Melanie
 
@Melanie: Wie geht es Schnuffi? Da bei Karlchen immer noch keine Besserung eingetreten ist, habe ich dem TA heute von deiner "Methode" erzählt. Er meinte ich könnte das auch mal ausprobieren. Muß ich irgendwas ganz genau beachten, außer das natürlich nichts überdosiert werden darf?
 
Mir ist noch eine klitzekleine Kleinigkeit eingefallen, die man bei Kratzis auch unbedingt beachten sollte: Auf jeden Fall jeden Tag mindestens einmal das Laufrad reinigen.
Meine Beiden neigen ja dazu, ihr Rad vollzumachen und dann laufen sie ja mit den Pfötchen durch ihre eigenen Exkremente und wenn sich ein Kratzerich dann mit diesen Pfötchen auch noch kratzt - na, ich weiß ja nicht. Ich empfinde Mäusepipi schon als ein wenig ätzend.
War nur so 'ne Idee von mir, aber ich putze das Laufrad wirklich ständig.
Ist vielleicht einer von vielen kleinen Faktoren, die insgesamt geholfen haben.

Grüße
Lana
 
@Melanie: Wie geht es Schnuffi? Da bei Karlchen immer noch keine Besserung eingetreten ist, habe ich dem TA heute von deiner "Methode" erzählt. Er meinte ich könnte das auch mal ausprobieren. Muß ich irgendwas ganz genau beachten, außer das natürlich nichts überdosiert werden darf?
Also, das Gesicht sieht deutlich besser aus, fast wieder komplett zugewachsen, aber nach wie vor ist die Brust kahl und die Außenseiten der Vorderbeinchen. Wenn sie draußen ist, kratzt sie kaum noch, aber sie schläft in letzter Zeit viel (gut, sie wird im Februar 1,5 Jahre alt, aber sie frisst noch gut und das Fell ist glänzend). Von Novalgin hat sie inzwischen die Schnauze voll, sie scheint es nicht mehr zu mögen, sie frisst den Babybrei nur noch, wenn kein Novalgin drinnen ist. Aber auch ohne kratzt sie, zumindest wenn sie draußen ist, nicht mehr. Überdosieren kannst du mit einem Tropfen pro Tag nicht, denn die Tropfen wurden ja an Ratten und Mäusen erprobt, ehe sie für den Menschen zugelassen wurden und da haben die Tiere Menschendosen bekommen, ohne dass sie Vergiftungserscheinungen hatten. Allerdings könnte es sein, dass es bei zu hoher DOsierung (mehr als 40 Tropfen am Tag - ich gebe einen Tropfen) zu Blutbildungsschäden kommt. Also, schaden tut es nichts, Schnuffi hat es genützt. Mal sehen, ob das andere Fell auch noch nachwächst, zumindest frisst sie gut, scheint keine Schmerzen zu haben, aber sie geht nicht mehr wie noch vor sechs Wochen regelmäßig für mehrere Stunden ins Laufrad. Aber das kann ja auch am Alter liegen.

Gruß, Melanie
 
Back
Top Bottom