Es_Funkt
Käseliebhaber*in
- Messages
- 91
- Reaction score
- 0
Hallo Zusammen,
heute muss ich mal wieder um euren Rat bitten, da ich aktuell leider nicht mehr weiter weiß.
wie bereits hier
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/55126-maus-kratzt-ohr-milben.html
beschrieben, ist mir Ende April (erster TA Besuch war am 29.04.) aufgefallen, dass sich eine meiner 9 Mäuse häufig kratzt, und auch das Fell am Kopf etwas kahl war. Die anderen haben auch etwas haufiger gekratzt als normal. Beim TA gabs Stronghold und eine Pilzkultur, die negativ war. Da auch nach den drei Wochen, also wenn Stronghold hätte nochmal gespottet hätte werden sollen, immer noch relativ viel Juckreiz da war, haben wir nicht mehr Stronghold gespottet, sondern ein MIttel namens Cyt*** (ich weiß leider den Namen nicht sicher komplett, aber es soll der gleiche Wirkstoff wie Ivomec sein).
Grundsätzlich habe ich gleich nach der ersten Stronghold gabe alles komplett desinfiziert und die Mäuse sitzen auch seit dem auf Zellstoff (damit die Hautprobleme nicht schlimmer werden). Bei jedem neuen spotten habe ich wieder komplett desinfiziert (Ardap), ausgebacken/eingefrofen/überbrüht, also das volle Programm.
ca. 10 Tage nach der ersten Gabe des zweiten Spot-Ons wurde nochmal gespottet. (ja ich weiß, im Wiki steht eine Woche, mein TA meinte, das reicht völlig
)
Seit vielen Wochen gibts den Futternapf nur noch in einem großen Teller, der komplett mit Heilerde zu ist. Jetzt ist es so, dass das Mäuse komplett auf die Ohren geht, also nicht auf die Ohrmuscheln, die sind intakt, sondern sie kratzt vom Gehöreingang nach unten. Erst war das linke Ohr schlimmer und das rechte nur ein wenig, jetzt ist das rechte schon genau so schlimm. es ist jeweils ca. ein Zentimeter, der immer blutig ist und auch schon richtig das Fleisch zu sehen ist.
seit ca. 3 Wochen bekommt die Maus jetzt Fenistil Tropfen, vermischt mit Nutri. Diesen Montag war ich wieder beim TA, weil immer noch keine Besserung, gab es nochmal das Cyt* Spot on für alle und für die betroffene Maus eine Cortisonspritze. Ich war dann Mo, Di, Mi und Fr beim spritzen, Eine wirkliche Verbesserung ist nicht zu beobachten. Seit Di habe ich noch Lachsöl und Vitamin E, aber hier wird die Gabe von Tag zu Tag schwerer, Mausi ist mittlerweile ziemlich misstrauisch. Seit MIttwoch hab ich auch noch Wasserstoffperoxid, dass sie ca. einmal am Tag mit einem Wattestäbchen direkt auf die Wunden Stellen bekommt. am Freitag hat mir die TA auch noch eine Augensalbe mitgeben, die ich ihr auf die Stellen geben, soll, aber hier bin ich recht misstrauisch, da hier ja oft zu lesen ist, dass Salben zu eher mehr Juckreiz führen. Die TA hat mittlerweile gemeint, dass sie langsam mit ihrem Latein am Ende ist, und mir als nächstes wenn es nicht besser wird, eine Überweisung an einen anderen TA schreiben.
Es ist so, dass meine Mause aktuell in einem 100*55 Terra, mir ist klar dass das für 9 Mäuse zu klein ist. Als die Plage ausbrach, war ich grad am Rückvergesellschaften, und da ich ja einen Gehegeverbund habe, war ich gerade wieder im Terra angekommen. Aktuell ist es auch nicht möglich, in die Voliere zu erweitern, da da dann Streu drin wär und ich die Maus auch noch viel schwerer einfangen könnte, das ist aktuell schon schwer genug.
Ich bin langsam wirklich mit meinem Latein und auch meinen Nerven am Ende, ich weiß bei dem Mausi einfach nicht mehr weiter, auch tun mir die anderen 8 so leid. Auch hab ich immer noch Angst, dass die Mistviecher immer noch irgendwo unterwegs sind....
Bitte helft mir, ich weiß wirklcih nicht mehr weiter.
Vielen dank im Voraus + LG
Julia
heute muss ich mal wieder um euren Rat bitten, da ich aktuell leider nicht mehr weiter weiß.
wie bereits hier
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit-fm/55126-maus-kratzt-ohr-milben.html
beschrieben, ist mir Ende April (erster TA Besuch war am 29.04.) aufgefallen, dass sich eine meiner 9 Mäuse häufig kratzt, und auch das Fell am Kopf etwas kahl war. Die anderen haben auch etwas haufiger gekratzt als normal. Beim TA gabs Stronghold und eine Pilzkultur, die negativ war. Da auch nach den drei Wochen, also wenn Stronghold hätte nochmal gespottet hätte werden sollen, immer noch relativ viel Juckreiz da war, haben wir nicht mehr Stronghold gespottet, sondern ein MIttel namens Cyt*** (ich weiß leider den Namen nicht sicher komplett, aber es soll der gleiche Wirkstoff wie Ivomec sein).
Grundsätzlich habe ich gleich nach der ersten Stronghold gabe alles komplett desinfiziert und die Mäuse sitzen auch seit dem auf Zellstoff (damit die Hautprobleme nicht schlimmer werden). Bei jedem neuen spotten habe ich wieder komplett desinfiziert (Ardap), ausgebacken/eingefrofen/überbrüht, also das volle Programm.
ca. 10 Tage nach der ersten Gabe des zweiten Spot-Ons wurde nochmal gespottet. (ja ich weiß, im Wiki steht eine Woche, mein TA meinte, das reicht völlig

Seit vielen Wochen gibts den Futternapf nur noch in einem großen Teller, der komplett mit Heilerde zu ist. Jetzt ist es so, dass das Mäuse komplett auf die Ohren geht, also nicht auf die Ohrmuscheln, die sind intakt, sondern sie kratzt vom Gehöreingang nach unten. Erst war das linke Ohr schlimmer und das rechte nur ein wenig, jetzt ist das rechte schon genau so schlimm. es ist jeweils ca. ein Zentimeter, der immer blutig ist und auch schon richtig das Fleisch zu sehen ist.
seit ca. 3 Wochen bekommt die Maus jetzt Fenistil Tropfen, vermischt mit Nutri. Diesen Montag war ich wieder beim TA, weil immer noch keine Besserung, gab es nochmal das Cyt* Spot on für alle und für die betroffene Maus eine Cortisonspritze. Ich war dann Mo, Di, Mi und Fr beim spritzen, Eine wirkliche Verbesserung ist nicht zu beobachten. Seit Di habe ich noch Lachsöl und Vitamin E, aber hier wird die Gabe von Tag zu Tag schwerer, Mausi ist mittlerweile ziemlich misstrauisch. Seit MIttwoch hab ich auch noch Wasserstoffperoxid, dass sie ca. einmal am Tag mit einem Wattestäbchen direkt auf die Wunden Stellen bekommt. am Freitag hat mir die TA auch noch eine Augensalbe mitgeben, die ich ihr auf die Stellen geben, soll, aber hier bin ich recht misstrauisch, da hier ja oft zu lesen ist, dass Salben zu eher mehr Juckreiz führen. Die TA hat mittlerweile gemeint, dass sie langsam mit ihrem Latein am Ende ist, und mir als nächstes wenn es nicht besser wird, eine Überweisung an einen anderen TA schreiben.
Es ist so, dass meine Mause aktuell in einem 100*55 Terra, mir ist klar dass das für 9 Mäuse zu klein ist. Als die Plage ausbrach, war ich grad am Rückvergesellschaften, und da ich ja einen Gehegeverbund habe, war ich gerade wieder im Terra angekommen. Aktuell ist es auch nicht möglich, in die Voliere zu erweitern, da da dann Streu drin wär und ich die Maus auch noch viel schwerer einfangen könnte, das ist aktuell schon schwer genug.
Ich bin langsam wirklich mit meinem Latein und auch meinen Nerven am Ende, ich weiß bei dem Mausi einfach nicht mehr weiter, auch tun mir die anderen 8 so leid. Auch hab ich immer noch Angst, dass die Mistviecher immer noch irgendwo unterwegs sind....
Bitte helft mir, ich weiß wirklcih nicht mehr weiter.
Vielen dank im Voraus + LG
Julia