Kratzmaus?!

Darf ich noch mal auf den Milbenausschluß zurück kommen? Nur weil es an einer Stelle schlimmer aussieht, kann man Milben nicht ausschließen. Wurde in irgendeiner Weise getestet, ob es keine sind? Also Tesa-Abklatsch unterm Mikroskop oder ein Haustgeschabsel.

Meine Kratzmäuse haben bisher alle im Nacken angefangen und sind später auch auf Augen und Ohren übergegegangen. Keiner hat sich woanders verstümmelt. Auch nicht die, bei denen Milben die Ursache waren.

Allerdings gab es immer eine Grundursache, die den Anfang ermöglichte und dann wurde es zum Zwang und auch ohne Ursache wurde weiter gekratzt.

Bei meinen Mäusen lag es im Ursprung immer an Milben, Pilz, Wunden durch andere Mäuse oder (Haut-)Krebs. Gegen 3 der 4 Ursachen kann man vorgehen.

Ich würde zumindest vorsorglich spotten. Dann hast du den Punkt sicher ausgeschlossen.
 
Nein, Tesaabklatsch und Hautgeschnabsel wurde nicht gemacht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wo ich Milben herhaben soll. Das Futter hab ich schon seit zwei Monaten, das Streu noch länger und an der Einrichtung wurde auch seit zwei Monaten nichts verändert. Andere Tiere, die Milben von draußen reingeschleppt haben könnten hab ich auch nicht und auch keins gestreichelt. Ich weiß echt nicht woher ich Milben haben sollte. Die anderen beiden zeigen auch keine Symptom (ich weiß, dass nicht jedes Tier bei Milben krazt). Dazu kommt noch, dass sie sich erst nach Lillis Tod angefangen hat zu kratzen. Man sieht auch keine Pünktchen im Fell (ja, ich weiß, dass einige Milben nicht sichtbar sind).
Hautkrebs kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, aber auch nicht nachgewiesen und behandelt werden soweit ich weiß.
Nicht falsch verstehen, ich scheue keine Mühe, dass es meinen Tieren gut geht, aber man darf auch nicht vergessen, dass diese Spot on Präperate im Grunde nicht anderes als Gift sind.
 
hey

Oftmals "schläft" ein Parasitenbefall. D.h. es sind zwar Milben da, aber die breiten sich nicht übermäßig aus. Die Maus zeigt - obwohl befallen - keine Symptome wie eben kratzen.
Passiert irgendetwas, das die Maus aus dem "Konzept" bringt, dann kann der Parasitenbefall sich vergrößern - er wird sichtbar.
Ist eine Maus z.B. gesundheitlich angeschlagen, dann ist das der Fall (dass die Parasiten sich übermäßig stark vermehren können).
Das könnte theoretisch bestimmt auch vorkommen, wenn eben eine Maus ihre besten Freunde verliert und einsam ist.

Ausschließen würde ich das nicht so schnell.
Ja, ein SpotOn ist Gift. Aber ich würde mir da massive Vorwürfe machen, wenn die Maus eingeschläfert werden muss und ich weiß, ich habe nicht alles unternommen.

Hautkrebs kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, aber auch nicht nachgewiesen und behandelt werden soweit ich weiß.
Bei meinem Mäuschen damals war die betroffene Stelle (an der Kehle) sehr dunkel, fast schwarz.
Behandelt werden kanns wahrlich nicht...

Bei einer anständigen Parasitenuntersuchung kann der TA feststellen, ob Milben da sind, oder nicht. Und da muss ja auch gar nicht auf Verdacht behandelt werden.
Wenn keine Milben da sind, muss man nicht behandeln.
Sind welche da, kannst Du dich freuen, dass Du die Ursache gefunden hast und dagegen vorgehen.

LG
 
Dann hätte Lilli aber definitiv auf Parasiten reagiert. Sie hatte ein super schwaches Imunsystem und ist an Altersschwäche gestorben und sie war wirklich sehr schwach am Ende, da hätte sich doch auch ein Parasitenfall zeigen müssen, oder?
Ich denke, ich werde trotzdem sie auf Parasiten untersuchen lassen, dass kann ich allerdings frühestens nach dem WE machen. Im Moment komme ich definitiv nicht aus dem Bett -.-
Schwarz sind die Stellen nicht, nur wund. Nicht blutig und nicht wirklich nässend.
 
Last edited:
So ich meld mich mal wieder. Das Kratzen hat sich nicht wirklich verschlimmert, aber auch nicht gebessert. Zu allem Überfluss hat Ella mir heute morgen schnatternd ihr Näschen entgegen gestreckt -.- Ich werde heute nochmal zum Tierarzt gehen und sie auch nach Stronghold bzw. Milben fragen. Wie ist das denn dann? Nur Ella spotten oder auch die Jungs und das Gehege? Weil wenn Ella Milben hätte, müssten die Jungs ja auch welche haben.

Gestern Abend (23 Uhr) hätte ich wegen Ella fast ein Herzkollops bekommen. Ich such Ella im ganzen Käfig und kann sie nicht finden.
Im Kletterbereich habe ich auf ein Seil halbe Klopapierrollen aufgefädelt... nunja, aus einer Lücke hängt ganz komisch ein schwarzer Schwanz raus, kann also nur Ellas sein. Der rührt sich auch nicht, selbst dann nicht, als ich ihn vorsichtig berührt habe. Ich dachte schon sie sei tot, auch wenn sie vorgestern den Umständen entsprechend fit war. Da wollte ich die Rollen beiseite schieben um Ella raus zu holen und wer streckt mir verschlafen das Näschen entgegen? Ella - hat ne Runde gedöst und sich durch nichts stören lassen. Die Mäuse treiben mich noch in den Wahnsinn!
 
hey

wenn Milben da sind, dann evtl eher auf Ivomec oder Advocate zurückgreifen. Das hat ein breiteres Wirkspektrum.
Und ja, wenn Milben da sind, alle Tiere + Gehege behandeln.
 
Also doch Hautgeschnabsel und Tesaabklatsch? Ich hatte das jetzt so verstanden, dass man auch einfach präventiv einfach zu spotten kann, wovon ich allerdings nicht so begeistert bin.
Aber ich möchte Ella, wenn es geht, den Gang zu TA und den Stress ersparen, da sie nun auch noch eine Atemwegsinfektion hat. Ich wäre halt heut Mittag hingegangen und hätte AB geholt und nach nem Milbenpräperat gefragt.
Ach, das ist so ne blöde Situation. Samstag hätte ich wahrscheinlich die Babys aus Recklinghausen geholt und dann mit der VG begonnen, damit Ella weibliche Gesellschaft hat. Jetzt hat sie den Atemwegsinfekt...
Ruth meinte in ner PN Babys unter 6 Wochen nicht zu spotten. Die müssten dann 4-5 Wochen alt sein. Im Tierheim meinten sie, dass die Mäuschen keine Milbensymptome zeigen. Vorsorglich spotten oder nicht??
 
Huhu!

Ich würde Ella wohl mit zum Tierarzt nehmen. Ja, so ein besuch dort ist stressig, aber was muss, das muss eben.
Gerade wegen dem vermuteten Atemwegsinfekt sollte sie auch abgehört werden. Bei mir haben auch schon Mäuse Geräusche gemacht, die keinen Atemwegsinfekt hatten. Da waren dann Tumore/Abszesse am Hals oder Wasser in der Lunge die Ursache. Das sollte schon auch abgeklärt werden, auch wenn Atemwegsinfekte deutlich häufiger vorkommen ;-)

Da die VG aufgrund des vermuteten Atemwegsinfektes sowieso erstmal flach fällt, kannst du die "Babys" ja auch in Quarantäne setzen =) Das empfiehlt sich sowieso bei neuen Tieren, da der Umzugsstress auch gern mal Krankheiten ausbrechen lässt. So kannst du eventuelle Krankheiten noch vor der VG beseitigen und hast nicht während der VG den Stress damit. Gerade die AB-Gabe ist während der VG ja doch blöd ;-)

Wenn du Milben vermutest, solltest du allerdings mehr aufpassen. Die neuen Mäuse würde ich dann in einem anderen Raum unterbringen, sicher ist sicher. Und natürlich aufgrund der Quarantäne immer Hände waschen, wenn du erst im einen und dann im anderen Käfig hantieren möchtest.

Liebe Grüße und gute Besserung für Ella *drück*
Sabrina
 
Ich weiß es nicht, ob die TH Mäuse Milben haben. Die meinten jedenfalls, dass die keine haben aber getestet wurde auch nicht (soweit ich das verstanden habe). Aber es kratzt wohl keine bei über 40 Mäusen. Also vermute ich, dass die Milbenfrei sind, aber das weiß man ja nie... also vorsorglich spotten oder nicht?
Die kleinen werden dann wohl erstmal in Quarantäne kommen. Da würden sie dann ja auch wahrscheinlich nur fünf Tage sitzen. Ich hab noch das kleine Trixilaufrad (20cm) kann ich den kleinen das für die paar Tage reingeben, damit sie wenigstens sich ein bisschen bewegen können? (der Quarantänegitterkäfig ist nur 60x30x30 groß) Oder soll ich es lieber bleiben lassen?
Was Medizingabe bei meinen betrifft sind die sowas von unkompliziert. Man muss eher drauf achten, dass das richtige Näschen an der Spritze schlabbert :D
Mit Ella (und den Jungs) werd ich dann wohl um vier zum Tierarzt zockeln.

P.S.: gerade ist Ella wach, schnattert aber überhaupt nicht. Ich werd aus diesen Mäusen nicht schlau... egal wird trotzdem zum TA mitgenommen.
 
Nun gut, bin gerade wieder vom Tierarzt da. Milben in dem Sinne sind nicht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind es Läuse, die auf Mäuse gehen, aber auch wieder runter. Ich hab zufällig etwas auf dem Häuschen rumlaufen sehen und es dann gleich mit eingepackt. Morgen kann ich nochmal anrufen, dass sagt sie mir es genau. Auf den Mäusen selber war nichts zu finden.
Also alles aus dem Käfig wegschmeißen wenns geht, Käfig zwei mal im Abstand von 10 TAgen mit Sebacil einlegen (24Std). Die Mäuse 2 Mal mit Stronghold spotten.
Ella war heut Mittag die ganze Zeit aktiv und hat nicht geschnattert (hetue morgen auch nur kurz) und auch nicht beim TA. Die TÄ konnte beim abhören auch nichts höhren. Sie meint, wenn sie nochmal anfängt einfach nochmal vorbei und Baytril abholen.
 
Also alles aus dem Käfig wegschmeißen wenns geht
bzw entmilben.
Wenn du morgen Entwarnung hast, dass es nicht die schlimmen Milben sind, dann kannst Du beruhigter rangehen.
Ausbacken und einfrieren- damit kann man Holzinventar vor dem Mülleimer retten.

Wenns eh schon angesiffelt ist, lohnt es sich meist weniger.
Aber grad Holzhäuschen etc sind doch schon etwas teurer und man wirft sie nicht so gern gleich weg.
 
Meine haben nur zwei, ein sehr altes Holzhäuschen und ein selbst gebasteltes. Das alte ist das, wo ich die Viecher gesehen hab, das fliegt definitiv raus.
Das größte Problem wird sein, den Käfig zu ent"viechern". Die TÄ meinte, dass ich den 24 Stunden einlegen muss, aber das funktioniert definitiv nicht. Was soll ich machen?
Also die TÄ meinte, dass es wahrscheinlich Läuse sind evtl. auch Haarmilben. Morgen weiß ich weiter. Gespottet sind alle und auch in dem Quarantäne Käfig. Der ist so klein, die tuen mir richtig Leid :( Naja, zwei Wochen werden sie es wohl aushalteb und dann gibts eh die VG wenn bis dahin alles nach Plan läuft. Die Babys hol ich wohl nicht dieses Wochenende sondern nächstes. Dann sitzen die auch nicht lange in Quarantäne und können dann im entlausten Käfig vergesellschaftet werden, soweit der Plan. Diesen Donnerstag gehts dann dem Käfig an den Kragen.
 
Bactazol hast du nicht da? Das wirkt schneller... und hat ne Depotwirkung...
 
Ne, ich hab Sebacil mitbekommen. Wirkt Bactazol gegen alles und muss man den ganzen Käfig dann nur einmal mit einnebeln? Ich muss die TÄ heute eh nochmal anrufen, dann würde ich die nach Bactazol fragen. Weidebrücken, Laufrad und sonstiges Holzzeug werde ich dann ausbacken. Das hilft sicher? Und die unbenutzte Streu und Futter einfrieren?
Wenigstens hat Ella bis jetzt nicht mehr geschnattert.
Kann ich für die paar Tage des kleine Laufrad rein? Dann könnten sie wenigestens ein bisschen rennen... Das große passt leider nicht rein.
 
Ich hab so ebend mal bei goole die verschiedenen Bilder von den Milben angeguckt und die rote Vogelmilbe und auch die Grabmilbe sehen definitiv total anders aus, als dass, was ich gestern unter dem Mikroskop gesehen habe.
Das Ding hatte ein recht spitz zulaufenden Kopf, war zwei geteilt (Kopf und Rumpf) und war eher länglich. Das Verhältnis Kopf zu Rumpf war ca. 1/3 zu 2/3, wenn ich mich recht erinnere. Von der Teilung aus gingen sechs Beinchen mit Widerharken ab. Also tatsächliche eher wie Haarling oder Laus. Aber irgendwie hat keins der gezeigten Bilder auf Google das Viech genau getroffen... Ich muss mich wohl auf's Ergebnis der TÄ gedulen :D
 
Sebacil kenn ich so gar nicht.
Laut google wirds für Großvieh/Nutzvieh zum entmilben genutzt (Da wird das ganze Tier damit eingerieben)..

Bactazol ist nur für Oberflächenbehandlung geeignet, nicht für Tiere direkt.
apotheke:bactazol [Mausebande Wiki]
(Wobei da steht, es hätte doch keine Depotwirkung. Da war ich wohl falsch gewickelt.... hmn)
Aber man muss es auf jeden Fall nicht 24h lang einwirken lassen...

Weidebrücken, Laufrad und sonstiges Holzzeug werde ich dann ausbacken. Das hilft sicher?
ja, hilft sicher.
Da werden die Mistviecher gegrillt und ausgetrocknet. Die haben da keine Überlebenschance.

Und die unbenutzte Streu und Futter einfrieren?
jap, lieber länger als zu kurz...

Kann ich für die paar Tage des kleine Laufrad rein?
die paar Tage bringt sie der Quarantänekäfig auch nicht um.
Ich würd das Rad draußen lassen.

LG
 
Also die TÄ hatte so ein schlaues Buch mit Viechzeugs. Da stand wohl drin, das Sebacil für die Umgebungsreinigung von Gerbils und auch Chins geeignet wäre. Bei Farbmäusen konnte sie nichts finden, aber sie meinte, dass muss dann auch wohl bei Farbmäusen gehen. Ich frag sie aber nochmal nach Bactazol.
Ich frag mich nur wie ich das anstellen soll mit dem Käfig. Reicht es das Gift mit einem nassen Schwam auf zu tragen und einwirken zu lassen?
Ok, Rad bleibt draußen. Ich noch ne zweite (halb)Ebene aus Pappe reinzubasteln und Seile und ne Hängematte. Klopapierrollen haben sie schon. Wenigstens können sie noch am Gitter rumklettern...
Und bei wie viel Grad backen? 150??
 
öhh ne ;) Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen :/
Eine Frage hätte ich noch... Mit Bactazol reicht einmaliges Einsprühen oder?
 
Gestern habe ich das Ergebnis vom TA bekommen: Meine Mäuse haben Läuse -.- (wenigstens reihmt es sich und sorgt bei jedem für Erheiterung außer mir und meinen Mäusen)

Die Tierärztin meinte, dass Bactazol auch hilft. Also bin ich los und habe das Zeugs geholt.
Den Wikiartikel habe ich mittlerweile auch gründlich studiert ;)
Dennoch habe ich folgendes Problem:
Die Mäuse habe ich Montag mit Stronghold behandelt und soll es nach 14 Tagen wiederholen.
Die Reinigung mit Sebacil soll ich nach einmal machen und nach 10 Tagen ein zweites mal. Dazu soll ich Sebacil in Wasser lösen und 24 std. einwirken. Damit werde ich Zeugs wie Seile und meine geflochtene Strichleiter etc. Läusefrei machen.
Für um den Käfig Läuse frei zubekommen habe ich dann das Bactazol. Im Wiki steht ja, dass die Reinigung nach ca. 3 Wochen wiederholt werden muss, allerdings steht auch da, dass Stronghold mit Depotwirkung wirbt aber bei starkem Befall nach 3-4 Wochen nachbehandelt werden muss. Ich soll schon nach zwei Wochen erneut spotten.
Soll ich dann auch nach zwei Wochen den Käfig erneut mit Bactazol reinigen?
Dieses Wochenende werde ich dann doch nicht die Babys aus dem Tierheim holen sondern nächstes.
Können die dann direkt am Montag (in 1,5 Wochen) vgt werden, wenn meine drei das zweite Mal mit Stronghold behandelt wurden? Sollen dann die neuen Mäuse zur Vorsicht auch ein Tropfen Stronghold abbekommen?
Im Prinzip habe ich ja Glück im Unglück, dass ich gerade jetzt die Läuse habe. So muss ich anstatt drei Mal (2xParasitenbekämpfung +1x Geruchsneutralisierung) nur 2x den Käfig reinigen.

Ach ja, ich überlege, ob ich nicht vom Chipsi super auf Hanfeinstreu umsteigen soll. Bei Zooplus habe ich dieses hier entdeckt. Hanf Kleintier Einstreu und Stroh günstig bei zooplus: biologische Hanf-Streu Das ist vom Preis ja echt gut und hat auch ganz gute Bewertungen bekommen. Ich frag mich nur, warum das von Hugo Hanf Kleintier Einstreu und Stroh günstig bei zooplus: biologische Hanf-Streu so viel teurer ist. Hat wer Erfahrungen mit einem oder beiden??
 
Back
Top Bottom