Kurz vor dem Einzug

Guten Morgen!
Liebe Fluse, danke für den langen Beitrag. :-)
Nein, eigentlich bin ich eher immer diejenige, die sich zu viele Gedanken macht. Daher hat mich mein Mann auch gerade sehr lieb. Ich habe nun alle Pläne umgeworfen und ganz neu geplant:
Mir war es zu heikel. Welche Verkleidung für den "Käfig"? OSB, Spanplatte... scheint ja alles irgendwo einen Haken zu haben. Das Verbinden von Schrankkäfig und Terra hat mich gestört. Zum einen wegen der Röhre, weil jemand schrieb, wie es sein wird, wenn eine Maus eventuell mal einen Turmor oder ähnliches bekommt. Dann die Gefahr, des Tunnels wegen der Katzen. ...
Ich war einfach nicht glücklich. Nun haben wir uns für folgende Lösung entschieden: wir haben ein Aquarium gekauft (abholen müssen wir es Montag, aber ich denke, zwei Tage übergangsweise in dem kleinen Terra geht wohl), 150x50x50. Da ist ersteinmal ordentlich Platz. Und später, sollte es nach oben hin nicht reichen, kann ich immer noch auf einen Meter in die Höhe anbauen. Ich denke, das ist eine gute Lösung, die den Tieren auch gerecht wird. Sie sind hinter Glas meiner Meinung nach auch sicherer, wegen der Katzen. Der einzige Nachteil, den ich wegen des Aquariums gefunden habe, sind die Urindämpfe, aber da ich jeden Tag zweimal das Katzenklo sauber mache, kann ich auch jeden Tag bei den Mäusen kontrollieren, ob alles gut ist. Mein Mann hat Glaser gelernt, vielleicht finden wir ja auch eine Möglichkeit, im unteren Bereich zusätzliche Belüftung einzubauen. ...
 
Hallo Connyelias,
das klingt erst mal nach einer guten Anfangslösung. Das Belüftungsproblem bei den Aquarien ist bei einem so großen Aqua eher zu vernachlässigen, man muß nur aufpassen, daß es nicht feucht wird, wegen der Schimmelgefahr. Aber bei 150x50x50 ist die Belüftung in der Regel gut. =)

Auf diese schöne Grundfläche kann man auch ohne sehr viel Aufwand einen wunderschönen Aufbau basteln, mit genug Platz für Kletterebenen und abwechslungreichem Inventar. =) Dazu reicht ein Holzgerüst, das dann mit Volierendraht abgedichtet werden kann (doppelt, wegen der Katzen). Also gute Voraussetzungen für eine mögliche Erweiterung nach oben.

Ich bin mir sicher, daß es den Mäusen in ihrem großzügigen Zuhause gefallen wird.
Viele Grüße
Fufu
 
Heyho =)

Das klingt toll! Ich bin begeistert! *freu*

Ich denke aber auch, dass du bald schon nach oben erweitern magst. Einfach weil sie ja so gern buddeln, also streut man unten hoch ein. Dafür nur einen Teil der Fläche zu verwenden, würde ihnen die Lauffläche verkleinern, weil man mit Trennwänden arbeiten müsste. Also streut man normalerweise komplett tiefer ein. Und dann kann zB ein Laufrad kaum noch stehen und die 50cm Höhe werden ja auch niedriger, wenn unten zB 20cm hoch eingestreut ist. Da bleibt auch weniger Platz für Kletterkram.

Aber das kommt dann nach und nach und ihr schaut erst mal, wie ihr klarkommt und wie es euch so gefällt =)

Plant aber bitte ein Trennbrett ein, das ihr individuell verschieben könnt. Für Montag dann schon. Denn der Schritt von 80x40cm auf 150x50cm könnte für Streitereien innerhalb der Gruppe sorgen *heilig* Da fährt man sicherer, wenn man ihnen den Platz und das Inventar erst nach und nach gibt. Nicht so langsam wie bei einer Vergesellschaftung, aber eben auch nicht zu viel auf einmal.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse :-)
An ein Trennbrett hab ich natürlich nicht gedacht.
Macht aber nix -> das Aqua hat eine Glasscheibe, die dafür da war den Filter vom Rest des Beckens zu trennen. Die wollten wir eh herauslösen und später als Ebene mitverbauen. Als Trennung eignet sie sich jetzt wunderbar. (wie ich das dann genau mache, muss ich mir erst noch anlesen. Habt ihr da nen Tip, wie schnell, wieviel Platz zur Verfügung stehen kann?)

Wir haben unsere Sechs am Samstag abgeholt. Ich war mehr als geschockt. Eigentlich war ich der Meinung, ich bekome diese Tiere von jemandem, wer einfach nur zufällig Nachwuchs hatte, den er abgeben wollte.
Aber in dieser Wohnung gab es jede Menge andere Tiere. Es waren 1 1/2 Zimmer und die Dame hatte Degus, Mäuse, Spinnen, Geckos und Schlangen. Von den zwei Hunden spreche ich nun nicht...
Ich hatte meine Kinder mit und selbst der Kleine hat dann nach kurzer Zeit gefragt, wie man darin wohnen kann.
Am liebsten hätte ich noch mehr als nur die 6 Tiere mitgenommen, aber was hätte es gebracht? In zwei Wochen sitzt da der nächste Wurf Babies. Das macht einen schon traurig.
Unsere Kleinen sind gut angekommen. Sie graben fleißig Tunnel und sind schwer beschäftigt damit, das bißchen Terrarium (ich weiß jetzt, warum es so wenig Platz ist, denn in zwei Stunden, waren sie mit auskundschaften und allem komplett durch) zu erobern. Von daher hätte ich nun auch das große Aqua ohne zu überlegen sofort als ganze Fläche genutzt, wenn Fluse das nun nicht geschrieben hätte.
Mein Mann holt es heute Abend ab. Dann werde ich das Ding erstmal hinstellen und auch das beobachten (um Ideen zum Einrichten zu entwickeln) und zum WE hin, werde ich dann mit dem Einrichten anfangen und die Zwerge umsiedeln.
In einem Faden habe ich ein Terra mit einem Baumstumpf gesehen. Sowas hätte ich gerne...
 
Heyho =)

Oh weh... Sowas ist ganz mies. Ich schätze, da wäre ich wohl rückwärts wieder raus gegangen. Ohne Mäuse... Denn mit dem Kauf dort unterstützt man die Zustände ja bloß noch *seufz*
Vermutlich sind die Mäuse für die Schlangen da. Werden dafür vermehrt. Und dann sind es zu viele und werden verkauft...

Hast du die Geschlechter kontrolliert? Sie sind ja nun nicht gerade aus einer seriöse Bezugsquelle... Da würde ich nix glauben, ohne selber nachzuprüfen *Angst* Im dümmsten Fall hast du einen Bock mit 5 Mädels und bald viele kleine Babys. Oder alle sind weiblich und sie wurden bereits dort geschwängert? *umkipp* Wie ist denn dein Eindruck von dort? Saßen sie schön nach Geschlechtern getrennt voneinander?

Erst mal ist die Geschlechterfrage ganz wichtig.
Erst dann würde ich mir um den Platz Gedanken machen =) Da kannst du schauen, wie sie reagieren. Wenn du sie aber ins Aquarium erst mal auf 80x50cm setzt und dann in 2-3 Schritten auf volle Grundfläche vergrößerst, sollte das gehen. Wenn du zwischendurch Inventar geben magst, würde ich kleinere Schritte wählen oder nur Inventar und am Tag drauf Platz. Nicht, dass sie nachher so aufgeregt sind vor lauter neuen Dingen und Platz, dass sie überreagieren und sich jagen und streiten *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Fluse.
Was ich bisher sehen konnte, sah alles gleich von "unten" aus, da hab ich am ersten Abend schon geguckt. Sie hatte alles soweit getrennt. Es war zwar ein wahnsinniges Gewusel, weil so viele kleine Mäuse in so kleinen Terrarien saßen (60er), aber es waren mehrere. Ein nahes Rankommen war leider nicht möglich, sondern nur durch die Scheibe zu beobachten, da die Dinger draußen standen, auf dem zugemachten Balkon.
Unser Mäusestart ist echt schwierig. Gestern wollte mein Mann, das große Aqua abholen und ich hatte mich so sehr gefreut. Ich weiß nicht, von wann die Bilder im Netz waren, aber das Teil, dass dann hier ankam, war so dreckig und verkalkt, dass wir schon gestern 1 1/2 Stunden nur geputzt haben. Ich hätte heulen können. Nun gucke ich gleich, wie ich den Kalk wegbekomme und hoffe, dass es hinhaut. Ein Arbeitskollege von meinem Mann meinte, mit Coregatabs sollte das funktionieren. Da ich die noch nicht brauche, muss ich gleich erstmal einkaufen...
Wie ist denn das mit den Dingen, die jetzt im Terra der Mäuse drin sind? Dürfen die komplett mit ins neue Gehege ziehen? Also auf einmal? Weil ich dann noch ein wenig die Zeit nutzen würde, bis das neue fertig ist, um etwas mehr in das jetzige an Beschäftigung zu packen.
Was meinst du mit 2-3 Schritten (also in Abstand gesehen? Tagesabstand?).
 
Gegen ganz hartnäckige Verkrustungen von Kalk und dgl. nehme ich generell HEITMANN Reine Citronensäure, gibts flüssig und als Pulver. Wirkt schnell und ist ungiftig. Wenn du dann die oberste Schicht angelöst hast, kommst du bei ganz hartnäckigen Stellen auch mit einem Ceranfeldschaber weiter. =)

Edit: würde richtig Vgen, wenn die Mäuse aus unterschiedlichen Gruppen (Terras) kamen, ist besser langsam vorzugehen, als nacher bei Zickereien noch mal von vorn anfangen zu müssen.
 
Last edited:
Hallo :-)
Es hat leider alles nix genutzt. Weder Essig, noch Citronensäuse, oder ph-minus. Habe nun alles ausprobiert, auch Coregatabs...
Mein Mann kam nun mit einem Industriereiniger, gegen Kalk, der hat dann einen Großteil geschafft, hat sich allerdings auch in Handschuhe und Schwamm gefressen. :-(
Wir haben nun alles nochmal mit Glasreiniger und dann mit warmem Wasser ausgewaschen. Morgen werde ich noch ein paar mal nachwaschen und noch mit dem Desinfektionsmittel aus der Tierhandlung nachsprühen. Das werd ich wohl noch ein paar Tage machen. Ich würde zwar auch lieber schneller voran kommen, aber es ist ja nicht so, dass mich nun jemand hetzt, in den nächsten Tagen fertig zu werden. Wir werden es ordentlich reinigen und entlüften lassen. Die Zwerge haben ja nun erstmal ein größeres Terra, als vorher mit dem 80er, da wird es auf diese eine Woche nicht ankommen.
Meine Mäusedamen kamen zum Glück alle aus einem Terra :-) Sie scheinen sich auch gut zu verstehen.
 
So, nachdem ich mich nun die ganze Nacht während der Arbeit über mich selbst und das Aquarium geärgert habe und auch Angst habe, dass den Mäusen das Reinigungsmittel nicht wirklich gut tut, habe ich mich mit meinem Mann dazu entschieden, ein anderes Terrarium zu kaufen. Ich hatte noch eins über ebay Kleinanzeigen im Auge, dass dieselbe Größe hatte, wie das Aqua, allerdings wollte ich lieber ein Aqua, weil es leichter nach oben aufzustocken ist. Nun nehmen wir das Terrarium (holen es heute abend ab) und werden dann mal sehen, wie sich da vielleicht in Zukunft notfalls noch was ändern lässt. Mir ist gerade erst mal wichtig, dass die Zwerge sicher und in einer guten Größe untergebracht sind. Alles andere wird sich schon finden.
 
Hallo nochmal :-)
Muss ich nun eigentlich, wenn denn nun irgendwann das neue Terra da ist, die jetzige Einrichtung wieder reduzieren, oder darf die komplett mit umziehen?
 
Wenn sie sich ansonsten gut verstehen und es keine Zickerei gibt, würde ich die benutzte Streu als Überstreu verwenden, darunter soviel neue Streu wie nötig und das Inventar ungefähr so hinstellen wie es vorher stand, am besten vorm Umzug ein Foto machen, wenn es viel Inventar ist.
 
Hallo Mousyperson
Bis jetzt habe ich ein Holzhaus, einen großen Tontopf, eine Korkröhre, Nistmaterial und ein Sandbad (das gab es heute und wird nicht beachtet) drin.
Gestern habe ich einen richtig großen Rindentunnel gefunden, da freu ich mich jetzt schon drauf, den bald im Terra einrichten zu können.
 
Guten Morgen =)

Hat denn alles geklappt und sind die Mäuslein schon umgezogen?

Falls sie noch nicht umgezogen sind: Die Glasscheiben von Terrarien lassen sich meist ganz gut rausnehmen. Wenn ihr es als den Rücken legt, ist es ohne Scheiben fast wie ein Aqua *heilig*

So ein rundum geschlossenes Terrarium ist für die Belüftung immer etwas schlechter. Da hilft auch das wenige Lochblech nicht, das meist irgendwo mit dran ist. Terrarien sind extra so angefertigt, dass sie wenig Luftaustausch zulassen, da sie meist von Tieren bewohnt werden, die ein anderes Klima bzw. andere Temperaturen benötigen als wir, und um das vernünftig gewährleisten zu können, darf der Austausch zwischen Innenleben Terrarium und Zimmer drumherum nicht so groß sein. Das ist für Farbmäuse allerdings eher schlecht :D
Auch deshalb wäre es ganz gut, es ähnlich wie ein Aquarium aufzustellen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Guten Morgen Fluse :-)
Das mit dem Umlegen des Terrariums habe ich schon einmal gelesen. Ist das stabil? Als ich es las, dachte ich noch, dass das doch nicht halten kann, oder?
Ich hatte noch gedacht, dass ein so großes Terrarium eher ein wenig bessere Belüftung schafft, als das kleine. Vielleicht könnte man auch das Lochblech durch größere Löcher ersetzen?? (Mein Traum war ja das Aqua, schon, weil es nach oben erweiterbar war..., sollte nicht sein)
Nein, umgezogen sind meine Zwerge noch nicht. Ich muss heute erstmal das Terra reinigen und dann mache ich mir noch Gedanken, wie das alles mal aussehen soll, was da eingerichtet werden soll, bevor ich sie umziehen lasse.
Ich mache mir auch Gedanken, wie ich das zur Eingewöhnung abgrenzen könnte. -> ich hatte eigentlich vor, den hinteren Bereich durch eine Plexi- oder Glasscheibe abzutrennen, so dass ein ca. 30 cm hoher Buddelbereich in der gesamten Länge (ober vielleicht auch nur zum Teil?)entsteht. Dann wird es schlecht mit dem Abtrennen zum Umzug.
So viele Fragen. ...
Ich bin echt froh, dass Ihr Euch die Zeit nehmt, mir zu antworten.
Danke

Lieben Gruss
 
Heyho =)

Ich hab noch kein Terrarium auf den Rücken gelegt :D Allerdings dürfte das ja ähnlich aufgebaut sein wie ein Aquarium, bloß mit Schiebetüren, sodass die Stabilität eigentlich passen sollte *grübel*

Einen Buddelbereich abtrennen finde ich persönlich immer sehr ungünstig. Der Buddelbereich wäre in deiner Planung dann 150cm lang und 30cm breit. Also quasi wie ein Schlauch. Aber Mäuse legen ja nicht nur Gänge in eine Richtung an, sie leben ja schon auch dreidimensional, auch unterirdisch :D Und wenn du seitlich was abtrennst, nimmst du ihnen Länge und somit Lauffläche am Stück, das wäre auch sehr schade für die kleinen Flitzer. Wenn du das Terrarium auf den Rücken legen solltest, dürftest du auch überall höher einstreuen können und kannst sogar nach oben hin erweitern, so wie du es gern gehabt hättest. Dann nimmst du mit der Streuhöhe auch nicht zu viel Platz nach oben weg, sodass eventuell der Kletterbereich zu gering ausfallen könnte, denn nach oben hin wärst du ja dann flexibel *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo und einen schönen ersten Advent! :-)
Wir werden heute sehen, dass unsere Zwerge umziehen können. Von Freitag auf Samstag hatte mein Sohn Schlafbesuch und da die beiden nicht gerade leise sind, wollten wir den Mäusen den Umzug nicht zumuten. In den letzten Tagen habe ich die RiesenRinde abgeduscht, damit sie in das Terra ziehen kann (in ein paar Tagen) und den Kletterast auch. Leider passt beides nicht mehr in den Backofen, so dass mir nur das heiß duschen blieb. Nun haben wir gerade draußen nach einem schönen großen Stein gesucht. Den muss ich nun auch noch abduschen und mit abgekochten Wasser einweichen.
Ich hatte nun vor, den hinteren Bereich teil zu trennen, wir werden dort eine kleine Platte einziehen (ca. 60 cm lang), damit dort so richtig schon hoch eingestreut werden kann. Der Rest wird etwas niedriger. Soll dann praktisch wie ein kleiner Hügel nach oben gehen und von der flacheren Streu über den Stein in die höhere Streu führen, damit nix komplett abgetrennt wird...
Ich will auch heute erstmal die ganzen alten Sachen in das Terra legen. Nichts Neues, damit wir keine Probleme bekommen. Ein bißchen mehr Platz, als sie jetzt haben und dann Schritt für Schritt in den nächsten Tagen weiter, damit wir ungefähr zum nächsten WE die Etagen einbauen können.
Liebe Grüße
 
PS: ich werde dann auch hoffentlich mal Bilder einstellen. Brauche dazu allerdings meinen Mann, da ich technisch echt ne Niete bin
 
Hallo und liebe Grüsse zum neuen Jahr!

Ich war nun ein paar Wochen nicht hier. Zu viele Dinge, die mich in der besinnlichen Vorweihnachtszeit davon abgehalten haben, einmal in Ruhe vor dem PC zu sitzen.

Unsere sechs haben sich gut eingelebt.
Wir sind vorläufig bei einem Terrarium mit 150x50x50 geblieben, planen aber, eventuell in ein / zwei Monaten noch einmal nach einem etwas größeren zu gucken.
Bei der Form möchte ich schon bleiben. Es soll kein Eigenbau oder Aufbau mehr dazu kommen. Zum einen, weil es sich so wirklich gut sauber halten lässt, was ich für ein Kinderzimmer auch wichtig finde, und zum anderen, weil es einfach Katzensicher ist. Unsere drei liegen schon öfter mal davor oder drauf um die Mäuse zu beobachten.
Im Moment haben wir einen Teil (50 cm) abgeteilt, der vom Rest mit einer Weidenbrücke abgetrennt ist. diesen Kleinen Teil haben wir wiederrum in Vorderseite und Hinterseite abgeteilt, indem wir eine Plexiglasscheibe eingesetzt haben. Hinten ist nun sehr hoch eingestreut (35 cm) und vorne steht das Laufrad, mit ganz wenig Einstreu, damit auch noch gelaufen werden kann. Dort gibt es auch noch ein Haus und man kann über eine Treppe rein und rauslaufen. Der Rest des Terras ist ca. 20 cm eingestreut mit einer großen Korkröhre, mehreren Ästen und dem Schlafhaus. Dort gibt es noch eine weitere Ebene mit Futter, Wasser und Badesand.
Ich würde so gerne mal Fotos einstellen, bin aber leider echt nicht der Held, was die Technik angeht. :-(
 
Back
Top Bottom