Läuse

  • Thread starter Thread starter Alara
  • Start date Start date
Original von Sara
ja und dreimal darfst du raten wer milben hat -- nich meine alte bande, nein bei yeti hab ich die krabbeltiere entdeckt..

ich werd die aba dann unten im hof auschlorixen...
nicht Yeti ausklroxen *Angst* :D

du pfeife... die gehege...nich yeti... die schmollt momentan eh weil sie nimmer auf die hand darf...

erstens: klorix is das billigste (bei meinem chronisch leeren geldbeutel sehr praktisch) zweitens: stinkt so schön...
 
Meine Krabbelviecher waren (JAAA!!! ich hoffe so sehr: waren!) weiss, langsam, und haben außen an den Metalltrinktöpfchen gesessen (die schon mal halb in der Streu vergraben stehen).
Überhaupt drauf gekommen (weil sich auch keiner besonders kratzt oder so) bin ich vor 5 oder 6 Wochen beim Einschläfern von Hanne, wo die TÄ sagte: die hat übrigens Haarlinge. Ich hab da nix gesehen, hab aber dann die Schränke genauer ins Visier genommen. Ich hab daraufhin (vor ca 4 Wochen) alles sauber gemacht, (aber nix eingefroren, weiß auch nicht wieso, man kann so dumm sein!), hab aber vergangenes Wochenende halt wieder Viecher entdeckt, wenige zwar, aber Viecher. Deswegen habe ich gestern morgen nochmal alles, alles, gemacht, und die Umgebung der Schränke mit Celaflor Ungezieferspay eingesprüht.
Ich hab die Viecher nicht bestimmen lassen. Haarlinge sind, dachte ich, eher Würmchen, aber ich hab die Behandlung jetzt so gemacht wie bei Milben.

Wenns jetzt nicht weggeht, muß ich vernebeln.

LG
Kitty
 
hallo,

tja, es läuft alles weiterhin hervorragend *motz*... die parasitologie kann die Laus nicht bestimmen .... Ergebnis: "eine harmlose Laus" .... nur was ist in deren Augen harmlos....

folge: alle TIere punkten, späne wegschmeißen (das sind alleine bei den Rennmausherren 2.5 blaue Müllsäcke), Käfige direkt mit Indorex-spray einsprühen, auch das gesamte Inventar ...

Vernebeln meinte die doc brauch ich nicht, ich habe die Viecher ja auch Gott sei Dank nur beim Hamster gefunden, ich hoffe, in den anderen Käfigen sitzen nicht auch noch welche ...

sirius
 
das sind alleine bei den Rennmausherren 2.5 blaue Müllsäcke
was meinst du wie froh ich war, dass ich mich immer noch nicht getraut habe, die Renner ausm, 100er in ihren Käfig zu setzen :D 4 Müllsäcke wenn nur 30cm Streu sind :D

Dann drück ich mal die Daumen, dass es so funktioniert!!! *drück*
 
hallo,

ich habe jetzt gestern mit dem INdorex alles eingesprüht (mit dem Direktspray, die Doc meinte, der Vernebler würde weniger bringen, weil der sich nur auf Oberflächen lägt und nicht in die Häuser usw rein ...) ...

die Tiere drehen in der QUarantäne völlig ab, vorallem der Hamster .... der hat geschrien wie ein kleines Kind beim Umsetzen,.... er war schon immer sher sensibel,d as ist natürlich jetzt der Horror für ihn ...

nina
 
vorallem der Hamster .... der hat geschrien wie ein kleines Kind beim Umsetzen
*seufz* *seufz*meine Hamster scheinen sich beruhigt zu haben. Die Renner drehen am rad *Traurig*
 
ohje ohje ohje *Traurig*
@akitty....ich glaub ich sichte seit gestern das gleiche wie du beschreibst...
mir is gestern aufgefallen dass am rand vom trinknapf so komische kleine weiße dinger rumwusln... und ich hab zuerst irgendwie an läuse oder sowas gedacht.
was soll ich denn jetz machn?
tierarzt? alles ausmisten? sowas hat mir echt noch gefehlt.... *heul* *motz* *heul*
 
oh mann scheiße!
jetz wollt ich auch noch fragen...wenn ihr jetz alles einsprüht, putzt, vernebelt etc...was macht ihr derweil mit den mausis????? und das ganze inventar muss ja auch irgendiwe sauber gemacht werden oder?
ich bin grad voll überfordert....wär echt toll wenn ihr mir bisschen weiterhelfen könntet...ich hab grad null peil was ich machen soll....

könntet ihr mir vielleicht genau erklären was es mit den ganzen sprüh sachen usw auf sich hat?? und dieses vernebeln...wie das funktioniert?!

<-- fühle zu tiefst mit euch *drück*
 
Hallo Wusl,
ich kopier dir mal eben den Text aus einem anderen Thread hier rein:

- Alle Mäuse rausfangen, punkten mit Stronghold rosa für Katzenbabies und in eine TB mit Zellstoff/Zewa setzen (welchen man hinterher sofort entsorgt und die TB sofort mit Bactazol aussprüht).

- Den Käfig ausräumen. Streu, Heu, Nistmaterial wegwerfen, in einen Müllsack stecken, in den Müllsack eine Ladung Paral, Bactazol, Ardap oder ähnliches sprühen, fest zuknoten und sofort rausbringen und der Mülltonne überlassen.

- Käfig so heiß es geht abwaschen und mit Bactazol einsprühen.

- Inventar, das nicht weggeworfen werden soll, einfrieren (mind. 48 Stunden Tiefkühlfach) oder ausbacken, Tonsachen können auch in die Mikrowelle oder abkochen.

- Dort, wo der Käfig steht, mit Bactazol alles einsprühen, eventuell auch mal eine große Ladung Paral im Zimmer versprühen (auf der Dose steht, wie viel Sprühstöße für welche Raumgröße nötig sind, danach muß gelüftet werden - während der Einwirkzeit den Raum verlassen, Türen schließen!).

- Künftig immer alles, was neu reinkommt, einfrieren (natürlich keine Mäuse! Die werden gleich gepunktet... :D) - Streu und Heu einfrieren, bevor man es verwendet.

- Futter kannst du auch vorsichtshalber einfrieren (hilft außerdem gegen möglichen Befall mit Lebensmittelmotten).

- Klamotten, die man während der Aktion getragen hat, wechseln und in einem großen Sack sofort einfrieren (oder sofort waschen, Kochwäsche).

- desinfizierten Käfig neu einrichten (mit Streu/Heu, das zuvor eingefroren war!). Erst wenn der Raum ausgelüftet ist (mind. einige Stunden).


Geh doch über "Suche" mal mit dem Stichwort "Milben" rein; da findest du auch viele Antworten.

Ich habe bisher ja nicht vernebelt, da kann ich nicht so viel zu sagen.

Und mir würdest du einen Riesengefallen tun :D wenn du deine Krabbelviecher auf ein Stück Tesa nehmen und von einem Tierarzt bestimmen lassen würdest. Wenn wir mal die Beschreibung vergleichen, hab ich ja wirklich vllt die gleichen wie du (ich habs nämlich nicht geschafft, meine bestimmen zu lassen) Dann hätte ich auch mehr Sicherheit.

Für weitere Fragen: ich bin voraussichtlich erst ab Montag morgen wieder online, aber die anderen helfen dir sicher weiter.

Alles Gute
Kitty
 
Als ich mit paar wenig 60 Viechern Milben hatte, hab ich ziemlich viel gelesen, was wo drin ist und wie das wirkt...

Also:
Pyrethrum und die synthetischen Weiterentwicklungen sind wirksame Insektizide, das ist zB auch im Goldhgeist gegen Kopfläuse.
Pyrethrum ist der Wirkstoff von Paral ("aus der Chrysantheme"). da gibt's neuerdings auch Mini-vernebler für die Steckdose gegen Stechviecher, und in meiner Paranoia steck ich immer mal wieder ein, wo keine Tiere sind.
Pyrethrum gibt's auch von beaphar als Ungezieferzerstäuber, das kann man auch immer mal wieder in Käfigecken sprühen (laut ANgabe auch auf die Tiere, aber das mache ich nicht)
Pyrethrum ist fischgiftig - aber zerfällt unter UV, ist sogar in den ökolog. Landwirtschaft zugelassen.

länger haltbare (mit allen Vor- und Nachteilen) synthet. Derivate sind "Pyrethriode", und das sind welche im Bactazol, da ist also sehr wohl Wirkstoff gegen Ungeziefer drin (und irrt, wer anderes sagt)

Indorex hat , wenn ich mich richtig erinnere, Permethrin, auch ein Pyrethroid.

Klorix klingt mir nach Chlor - da weiß ich nun nicht, ob das nicht den Menschen und Säugern mindestens so schadet wie Insekten, darauf würde ich verzichten. ME sollte schon ein insektizider Wirkstoff drin sein, wenn ich schon rumgifte.

Außerdem verhindert Neemöl Entwicklung und Fortpflanzung der Milbe (der erwachsenen bekommt's auch nicht sehr, aber allein darauf verlasse zumindest ich mich nicht) und ist bio - auch das sprühe ich regelmäßig in die Ställe und in die Zimmer.
Seitdem hab ich Ruh.
 
wusl, vielleicht solltest du ersteinmal die Tiere bestimmen lassen, bevor du überlegst, wie du sie bekämpfst.
Ich denke, wenn man weiß, was man hat, weiß man auch was man tun muß. Vielleicht mußt du ja gar nicht ausgasen.
lg. Sara, die nicht versteht, wieso alle immer gleich drauf los behandeln, ohne zu wissen was es ist *seufz*
 
okay vielen dank schonmal!!! das ganze hilft mir schon sehr weit! (gut dass ich jetzt ferien hab!! sonst würd des alles wahrscheinlich ned hinhaun..)
also...mann kann also sagen dass die kleinen eh "nur" ca einen tag in der TB verbringen... das werden sie dann denk ich mal aushalten (achja...kann ich auhc einfach einen kleinen käfig hernehmen? da hättn sie mehr platz und der steht eh nur blöd rum...)
und dann wollt ich noch fragen wo man des zeugs herbekommt...vom tierarzt oder??

@sara, ich wollt so und so zuerst zum tierarzt *zwinker* aber ich wollt mich trotzdem schon mal informieren was evtl auf mich zukommt
 
beaphar gibt's im Zooladen, Vernebler manchmal auch, TÄ haben den auch nicht immer vorrätig, Paral im Drogeriemarkt, und Neemöl am einfachsten direkt beim Kontor, www.neemshop.de (ich nehm "gegen Insekten", deutlich billiger, sprüht man halt öfter - hilft auch gegen Hausstaubmilben, und Wollmotten hab ich seitdem auch deutlich weniger)
 
@ stefanie:
das Neemöl kann ich auch auf Pflanzen sprühen? In den Erdballen? Hab nämlich auf einem Schrank Pflanzen stehen und erst gestern bemerkt, daß ich die außer drumherum celaflor-Spray sprühen nicht behandelt habe, und hätte auch nicht gewußt, womit...)

Zitat:lg. Sara, die nicht versteht, wieso alle immer gleich drauf los behandeln, ohne zu wissen was es ist

@ Sara: Ich bin selbständig und jeden Tag 10 Stunden in meinem Laden., Wenn du so eine Arbeitsbelastung hast, reden wir nochmal über Viecher bestimmen fahren. Ich habe so behandelt, als ob es Milben wären, weil VIIIEL schlimmer kanns ja nicht kommen. :D

@ wusl: nimm doch ein oder mehrere weniger stressbare Tiere mit zum TA, vllt kann der auch am Tier was sehen und sagen!

LG
Kitty
 
@wusl: na dann ist ja ok :D
@ Sara: Ich bin selbständig und jeden Tag 10 Stunden in meinem Laden., Wenn du so eine Arbeitsbelastung hast, reden wir nochmal über Viecher bestimmen fahren. Ich habe so behandelt, als ob es Milben wären, weil VIIIEL schlimmer kanns ja nicht kommen
das ist für mich kein Grund...wenn ich keine Zeit habe, zum TA zu fahren(auch wenn es nur sowas ist)...dann sollte ich mir vielleicht überlegen, ob ich wirklich Tiere halten soll

und gerade das vernebeln ist nicht harmlos, das sollte man, wenn es sich vermeiden läßt, auch vermeiden. (Wusl hatte ja auch nach dem Nebelzeug gefragt)

@ wusl: nimm doch ein oder mehrere weniger stressbare Tiere mit zum TA, vllt kann der auch am Tier was sehen und sagen!
wozu Tiere mitnehmen? Wenn du die Krabbelviecher siehst, dann kleb sie zwischen Tesa und nem das mit
 
also, meine Recherchen haben weiland erbracht, dass die Bekämpfung von Läusen mit denselben Mitteln geschieht wie die von Wollmotten, Milben und sonstwas (Pyrethrum, Pyrethroide). Der kleine Schönheitsfehler ist halt, dass das Zeug damit so allgegenwärtig ist, dass die langsam resistent werden... Was wieder für möglichst viel Bio spricht....

(Ich hab größere Probleme mit dem panischen Auffahren weiß welcher chemischen Keulen, Chlor, Sagrotan etcpp, wenn das eh nicht mehr bringt als wenn man Essigwasser nähme...)



Von Neemol hab ich zum ersten Mal in Zusammenhang mit Pflanzen gehört (wird auch da gegen Läuse verwendet, da nehm ich allerdings Spiritus und Spüli) - kann nix schaden und nur nützen, denk ich. Allerdings müsst man sich vielleicht über Trägerstoffe und Konzentrationen schlau machen - weiß nicht, wie das Alkzeug den Pflanzen bekommt (allerdings macht ihnen mein Spiritus ja auch nix)
 
stefanie, du bist also sicher, dass man Paral im Raum und vor/neben/auf den Käfigen versprühen kann, ohne hinterher alles nochmal auszuwischen????

das Zeug wirkt doch eigentlcih gar nicht gegen Milben/Spinnenartige, oder? zumindest steht auf der packung nur was von Insekten ....

sirius
 
Sag ich doch, dass man eigentlich alle Insekten mit Pyr-zeugs....

Wie gesagt, das Zeug zerfällt unter der Sonne (wa snatürlich auch die Dauerwirksamkeit mindert).... und man könne mit Pyrethrum Tiere einsprühn (was ich nicht mache) (das und div Alkzeug ist drin in Paral, steht halt nicht drauf, und in Goldgeist gegen Kopfläuse ist auch Pyrethrum)) - Pyrethroide hat man mindestens 1/2 Jahr in der Luft...

Direkt Einatmen ist nicht so dolle, aber ich sprüh das regelmäßig in die Ecke unter den Mausställen, lüfte halt und warte, bis entweder ein böses Insekt drüberstolpert, oder die Sonne es zersetzt (AUfwischen killt eh wieder Fische, und die mein ich ja nicht)

hab nen ganzen Ordner über Wirkung etcpp, aber nicht digital, deshalb nicht eben herkopierbar... (eben weil ich wissen wollt, was wie wirkt und wiie mir das einleuchtet bzw für mich und die Tiere gefällt)

Neemol ist komplett unschädlich anscheinend für Nicht-Insekten
 
also... wie gesagt war ich heute beim TA vollbepackt mit 4 tesastreifen *g*
und es stellte sich nun heraus dass es dicke fette milben sind, die sich meine kleinen da eingefangen haben....
und ich dachte immer milben sind mit bloßem auge nicht erkennbar - so kann man sich täuschen
naja ich durfte sogar mal mit unter mikroskop schaun - echt ekelhaft *kotz*

naja..habe die kleinen jetzt umquatiert und gepunktet (hat ihnen gar ned gepasst...) und da müssn se jetz wohl oder übel 3 tage verbringen bis das streu/inventar aus dem gefrierfach zurückkommt.

allerdings sagte der TA dass das besprühen mit diesem zeugs nicht notwendig ist *grübel* war zwar stutzig aber naja... er sagte soweit den käfig (bzw schrank) mit sehr heißem wasser und evtl essig auswaschen..
meint ihr passt des?
 
hmmmmm, leicht riskant, ein Schrank hat einfach viele Ritzen, und man kriegt Milbi nicht lang genug, dass es ihr (ab ca 50 Grad oder so) zu heiß wird...

Ich bin eigentlich relativ gelassen, aber selbst ich sag: lieber etwas mehr....
Ich würd den Schrank mit Paral aussprühn. Die Mäus sind ja eh evakuiert.

Ich selber glaub ja nicht dran, dass man jede einzelne Milbe kriegen kann und auch nicht, dass es die Superkatastrophe gibt, wenn irgendwo in der Wohnung noch eine hockt, aber das wär mir denen ein bisschen zu viel Chance gegeben. Und so viel Spaß macht's ja auch nicht, dass man das Spiel in 1/2 Jahr gleich wieder braucht.
 
Back
Top Bottom