löcher im fell

astromaus

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.832
Reaction score
0
hallöchen,

hab da mal wieder ne frage:

also ich habe bei einigen mäusen so kleine löcher im fell entdeckt. sieht aus, als hätte da jemand mit ner schere oder so das fell gekürzt. also man kann nicht bis auf die haut schauen. die löcher sind immer so um den kopf herum:
eine hat nen langen geraden strich im Nacken, zwei haben kleine "löcher" an den wangen unter den ohren *grübel*

da zum beispiel die kleine Nunki-dauerschnattermaus und gerne allein-schläfer (sie schläft auch manchmal mit anderen, sie wird nicht gemobt oder so, sie zieht sich freiwillig zurück) gar keine auffälligkeiten zeigt, würde ich parasiten eher ausschließen, da die ja immer die schwächsten mäuse angreifen.

meint ihr da übertreibt es jemand mit dem Putzen? *grübel*
oder andere ideen? es gibt jedenfalls keine hautauffälligkeiten, halt nur das gekürzte fell.

bin für tips und ideen dankbar
liebe grüße
astromaus
 
das sind in der Tat klassische Zwangsputz-Stellen.
Piepst es öfter aus dem Häuschen?

Freilich haben wir inzwischen ja gelernt, dass Mäuse sich doch den Pilz fangen können...
 
ja, es piepst öfter aus dem haus. das hört man deutlich, wenn da jemand zwangsgeputzt wird :D

ich denke, bei nem pilz gibt es bestimmt auch hautveränderungen, oder?
 
Bei Kojak hat die Pilzerkrankung damals auch mit einer kahlen Stelle angefangen. Schorfig wurde das Ganze erst später.

Ich hoffe mal, es ist kein Pilz. Das ist nämlich echt die Hölle....
 
Last edited:
meine mäuse mit pilz haben keinerlei hautveränderung. es fehlt einfach das fell an der stelle.

ich wünsche dir, dass du keinen pilz hast. ich würde aber an deiner stelle vorsorglich auf äusserste hygiene zwischen den gruppen achten.
also händewaschen, keine näpfe, häuser usw austauschen usw.
man kann einen pilz ohne weiteres über sowas in andere gruppen tragen.
 
ich glaub das mit der hygiene ist jetzt eh zu spät.

die dicke Feli in der zickengruppe hat z.B. auch so'n bissl lichteres Fell und kleine kahlere Stellen. das kommt aber, denke ich, entweder vom Alter (man sieht langsam deutlich, dass sie schön älter ist, weiß aber das genaue alter nicht, weil ich sie schon als erwachsene maus bekommen habe) und/oder ich hab da auch ne putzmaus drin. bei Pünktchen hatte ich kurz nach der VG mit den zwei junior-mäusen festgestellt, dass das Fell am hintern gekürzt würde. ist aber inzwischen schon lange wieder nachgewachsen.

das heißt also, ich muss jetzt zum TA und das checken lassen? oder soll ich noch abwarten und beobachten? so'n pilz nachzuweisen ist ja sicher nicht ganz einfach, oder?
 
Ich hab auch so eine Kandidatin die immer ganz laut fiepst wenn sie geputzt wird. hab sie deswegen auch beobachtet, kann aber nicht erkennen das da was weggeputzt wurde.
Wenn ich dann gucke wie sie geputzt wird, liegt sie mit geschlossenen augen ruhig da und scheint es offenbar zu geniessen, aber ich glaube der Putzende ist da halt ein wenig grob und deshalb fiepst die geputzte dauernd.
Ich werde das aber auch weiterhin beobachten um zu gucken ob da nicht doch das eine oder andere kahle Stellchen da ist.
 
hatte grad mal die gelegenheit sowas zu fotofieren. die doofen halten ja nur still, wenn sie schlafen *beleidigt*

fellloch.jpg


mir ist grad aufgefallen, dass es um das auge rum auch irgendwie kahl aussieht *grübel*
 
ich meine mich zu entsinnen, dass so eine brillenbildung mit milben zu tuhn hat.
ich denke ich würde zum TA fahren und es anschauen lassen.
 
na zum glück hat unsere TÄ morgen auch sprechstunde. hab ja eh sonst nix vor. werd dann morgen mal losdüsen. hoffentlich kann sie mir was sagen.
 
sie kennt sich ja zumindestens mit pilz usw aus. grüss sie von mir *gg*
ich war am Montag da und hab heute meinen termin für nächsten dienstag abgesagt
 
mir graut es schon davor die bochumer fluchtflummies zu punkten. *Angst*
ich krieg die doch nie gefangen !!! *umkipp*
geschweigen denn festgehalten !!!

bin ja froh, wenn die mir haferflocken von der hand nehmen, oder mal n leckerlie, aber einfangen ????!!! *Angst*
 
so, bin endlich wieder zu hause...

es konnte kaum schlimmer kommen. die nasen haben nen Pilz. *Wand* *plärr*

jetzt hab ich hier echt spaß. ich muss die mäuse jetzt jeden abend mit dem
antipilz-zeug komplett benetzen, in ne TB tun zum trocknen (natürlich drauf achten, dass keine zugluft usw.) und wieder zurück. das wird ja spaßig *Wand*

Anja, was genau machst du eigentlich? was hast du mit dem inventar gemacht und mit dem käfig?
die TÄ meint, ich muss eigentlich nur die mäuse behandeln. wenn ich den käfig eh sauber mache, dann mal mit sagrotan drüber gehen. kann ich das inventar (alles holz) in sagrotanwasser einlegen und dann nochmal in klarem wasser ? *grübel*

bin für jeden tip dankbar

liebe grüße
astromaus
 
ich hab zu beginn tabletten bekommen und sollte nur die befallene maus behandeln. hat nicht angeschlagen, also haben wir das gleiche mittel nun.

wichtig ist halt es bei dunkelheit zu machen wegen der UV Strahlen.

ich habe:
mäuse alle nass gemacht, ab ins kleine aquarium(auf handtuch). dann nach der ersten anwendung:
alles aus dem käfig raus, käfig mit bactazol gereinigt, frisches streu usw rein. neues haus.
alle anderen käfiginhalte mit bactazol behandelt, abgewaschen, trocknen lassen, teilweise weggeschmissen(seile teilweise und die äste).(in beiden gehegen, da in beiden pilz vorhanden)
nach der ersten grundreinigung keine weiteren reinigungen(ausser den normalen).
nach jedem anfassen von käfig oder mäusen hände desinfizieren. der pilz geht auch auf menschen und andere tiere.

ich kämpfe seit april oder mai damit.(Bjuti ebenfalls)

zusätzlich kannst du nur versuchen das immunsystem zu stärken. der pilz bricht nur bei immunschwachen tieren aus.

viel glück. meine tiere werden aussterben, damit der pilz nicht auf neue mäuse übergreift. irgendwann werden also meine gruppenreste vergesellschaftet und eine maus wird die letzte sein.
danach nochmal grundreinigung und dann erst neue tiere.

du hast mein ehrliches beileid *drück*
 
danke, das beileid kann ich brauchen. wusste gar nicht, dass der pilz auch auf menschen geht. *umkipp* na das kann ja was werden.
womit desinfizierst du dir die hände?

wie machst du die mäuse nass?
kann ich das auch mit ner sprühflasche machen? oder besser nur mit nem tuch?

aber kunstlicht während der behandlung geht doch, oder?

edit: woher bekomm ich bactazol?
 
bactazol bekommst du evtl im tierbedarf um die ecke, ansonsten im internet. ich habs über zooplus bestellt.

kunstlicht geht. es muss halt draussen dunkel sein(ab ca 22.30 Uhr derzeit)

ich hab das zeug in einer tupperdose, dann dose auf, lappen daneben, maus auf die hand, lappen nassmachen, maus abreiben und ab in das aquarium. dann nächste maus usw.
nach ca. 30 min alle mäuse zurück in den käfig.
das medikament muss dann tagsüber irgendwo im dunklen stehen(schrank o.ä.) und da darf dann tagsüber auch keiner die klappe aufmachen.
ich werde meine (nicht lichtdichte) tupperdose nun noch in eine metallbox stellen, damit ich den schrank tagsüber auch mal aufmachen kann wenn ich grade was daraus brauche.


für die hände hab ich mir sterilium in der apotheke geholt. es muss nur fungizid sein.
die 500 ml flasche hat grob 8-12 € gekostet und wird ewig halten.

der pilz kann auf menschen und alle anderen (säuge?)tiere übergreifen.
da würde ich z.b. aufpassen wenn die kleine zu besuch da ist, damit sie wenn möglich die käfige nicht anfasst.
ich muss halt wegen hamster und hunden aufpassen.
 
*plärr* ich will nicht !!! so ein sch...
aber da muss ich dann wohl jetzt durch.

woher bekommen die sowas? kann vielleicht sein, dass die bochumer das aus dem TH mitgebracht haben *Wand*
 
ja, das kann man sich jederzeit einschleppen. sie haben dann die pilzsporen latent dabei und nur bei manchen bricht es aus(Stress, Krankheit, Alter usw).
bei mir sind derzeit 3 von 12 akut betroffen. 2 albinos aus cux(albinos sind allgemein anfälliger) und die krebsmaus.

deswegen werden meine aussterben *seufz*

edit: wenn du vermutest, dass die bochumer es mitgebracht haben informier am besten auch alle anderen von denen du weisst, dass sie bochumer haben
 
Back
Top Bottom