tag
Maustreiber
- Messages
- 2.515
- Reaction score
- 0
Apropos Wiki: Es steht immer noch unter farbmaus::sahne, dass man sie gerne geben kann, obwohl ich hier eine offizielle Aussage bekommen habe, dass man sie (ebenso wie alle Milchprodukte) nicht ohne Not geben sollte, weil kein Säugetier sie in größeren Mengen nach der Säugezeit abbauen kann. Mich hat auch gewundert, dass den Beitrag niemand kommentiert hat.
Derzeit geben wir auch Mäusen Kaffeesahne, weil wir AB nicht anders in sie hineinbekommen - mit Kokosmilch und Nutri hat es diesmal leider nicht geklappt. Aber die Empfehlung für etwas, das bekanntermaßen Probleme verursacht, als erste Wahl, halte ich immer noch für daneben. AB geben ist wichtiger als Laktose nicht geben - sicher. Aber doch bitte nur in dringenden Fällen, wenn alles andere nicht funktioniert!
Zu Paprika: Auch hier finde ich keine Kommentare zu meinem Beitrag, der einen Link enthält zum Thema "Kann man Capsicain überdosieren?" mit Schilderung einer Studie an Ratten, die Mäusen doch sehr ähnlich sind (iirc beides mus musculus), dass selbst höchste Dosierungen keine erkennbaren Folgen haben! Meine Vermutung wäre, dass in geringen Mengen Capsicain den Körper stärkt. Man kennt das ja: Eine Erkältung ist im Anflug, man isst was scharfes - und schon bricht sie nicht aus. Warum sollte das bei Mäusen anders sein? Jemand, der in einer sterilen Umgebung aufwächst, ob Mensch oder Maus, wird sofort krank, wenn er mit Keimen in Berührung kommt (das kennen einige hier von Labormäusen). So ähnlich würde ich das (im Gegensatz zur Laktose, die im Magen-Darm-Trakt zu giftigen Substanzen wie Alkohol und Gasen wird, wenn sie nicht abgebaut werden kann) auch mit Capsicain sehen: In Maßen (nicht in Massen, auch nicht in der Schweiz
) glaube ich, dass es eine Maus stabiler machen wird.
Allgemein gefällt mir nicht, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht beachtet werden. Es gibt eine Studie, dass Capsicain selbst in Reinform nicht schadet. Zur Laktose habe ich die Aussage eines Ernährungsexperten befragt. Was steht im Wiki? Jeweils genau das Gegenteil.
Es ist ok, Studien oder Aussagen von Wissenschaftlern anzuzweifeln. Dann aber bitte mit Argumenten und nicht die Aussagen ignorieren und das Gegenteil ins Wiki schreiben.
Zum Beispiel wäre es möglich, bei Pepperworld mal nach der Quelle für die Studie zu fragen. Klar wollen sie Pepperoni und Samen verkaufen, sind also nicht unparteiisch. Oder man kann schauen, ob es Studien zu dem Thema mit anderem Ergebnis gibt. Man kann nachforschen. Aber ignorieren und weiterhin vom Gegenteil ausgehen finde ich daneben und verantwortungslos.
Da man einer Maus nicht unbedingt immer ansieht, ob sie sich wohl fühlt und einige Probleme (z. B. mit inneren Organen) erst langfristig auftreten und sicher oft den Eindruck machen, als ob sie Folgen des Alters sind, halte ich es für wichtig, sich nicht nur auf Erfahrungswerte zu verlassen, sondern wissenschaftliche Erkenntnisse ebenfalls zu beachten.
Derzeit geben wir auch Mäusen Kaffeesahne, weil wir AB nicht anders in sie hineinbekommen - mit Kokosmilch und Nutri hat es diesmal leider nicht geklappt. Aber die Empfehlung für etwas, das bekanntermaßen Probleme verursacht, als erste Wahl, halte ich immer noch für daneben. AB geben ist wichtiger als Laktose nicht geben - sicher. Aber doch bitte nur in dringenden Fällen, wenn alles andere nicht funktioniert!
Zu Paprika: Auch hier finde ich keine Kommentare zu meinem Beitrag, der einen Link enthält zum Thema "Kann man Capsicain überdosieren?" mit Schilderung einer Studie an Ratten, die Mäusen doch sehr ähnlich sind (iirc beides mus musculus), dass selbst höchste Dosierungen keine erkennbaren Folgen haben! Meine Vermutung wäre, dass in geringen Mengen Capsicain den Körper stärkt. Man kennt das ja: Eine Erkältung ist im Anflug, man isst was scharfes - und schon bricht sie nicht aus. Warum sollte das bei Mäusen anders sein? Jemand, der in einer sterilen Umgebung aufwächst, ob Mensch oder Maus, wird sofort krank, wenn er mit Keimen in Berührung kommt (das kennen einige hier von Labormäusen). So ähnlich würde ich das (im Gegensatz zur Laktose, die im Magen-Darm-Trakt zu giftigen Substanzen wie Alkohol und Gasen wird, wenn sie nicht abgebaut werden kann) auch mit Capsicain sehen: In Maßen (nicht in Massen, auch nicht in der Schweiz

Allgemein gefällt mir nicht, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht beachtet werden. Es gibt eine Studie, dass Capsicain selbst in Reinform nicht schadet. Zur Laktose habe ich die Aussage eines Ernährungsexperten befragt. Was steht im Wiki? Jeweils genau das Gegenteil.
Es ist ok, Studien oder Aussagen von Wissenschaftlern anzuzweifeln. Dann aber bitte mit Argumenten und nicht die Aussagen ignorieren und das Gegenteil ins Wiki schreiben.
Zum Beispiel wäre es möglich, bei Pepperworld mal nach der Quelle für die Studie zu fragen. Klar wollen sie Pepperoni und Samen verkaufen, sind also nicht unparteiisch. Oder man kann schauen, ob es Studien zu dem Thema mit anderem Ergebnis gibt. Man kann nachforschen. Aber ignorieren und weiterhin vom Gegenteil ausgehen finde ich daneben und verantwortungslos.
Da man einer Maus nicht unbedingt immer ansieht, ob sie sich wohl fühlt und einige Probleme (z. B. mit inneren Organen) erst langfristig auftreten und sicher oft den Eindruck machen, als ob sie Folgen des Alters sind, halte ich es für wichtig, sich nicht nur auf Erfahrungswerte zu verlassen, sondern wissenschaftliche Erkenntnisse ebenfalls zu beachten.