Laufrad?

StoneRose

Tunnelbauer*in
Messages
43
Reaction score
0
hallo!

zur zeit habe ich ein normales plastiklaufrad, 20cm, eine seite geschlossen, plastik, ohne scheren-effektgefahr usw. eben wie empfohlen. allerdings gefällt mir das teil persönlich nicht wirklich, ich habe es nur genommen weil ich meinen mäusen dringend eines anbieten wollte und es nicht mehr auswahl gab.

das problem ist es eiert beim laufen gewaltig und steht eben auf einem wackeligen metall gebilde. die böhnchen die sie beim laufen loswerden, stampfen sie dann immer auf der plastiklauffläche platt und ich werke jeden tag mit der bürste um den hartnäckigen kot da wieder raus zubekommen.
außerdem habe ich jetzt schon ein paar mal gesehen das eine der mäuse gerade am gas-geben war und eine andere zusteigen wollte oder abrutschte weil zwei nebeneinander kaum platz haben... was damit geendet hat das sie einmal außen komplett herum mitgefahren ist.
also habe ich im netz auf bekannten kaufhaus- und auktionsseiten nach was passendem gesucht.
das wooden weel spricht mich persönlich da auch weniger an, da ich dei der vorhandenen standfläche befürchte das es meine kleinen rabaucken umwerfen und ich mich noch mehr abmühen muss beim schrubben.

jedenfalls bin ich auf folgendes modell gestoßen:
-metall
-auf beiden seiten 2 dickere metallringe, zwischen denen sich die lauffläche (bestehend aus sehr engem, rautenförmigen gitter -da passt kein füßchen durch) spannt.
-und was mir am meisten daran gefallen hat: beide seiten waren offen, da die dickeren ränder oben auf beiden seiten auf 2 extra plastigrollen fuhren.

es gibt da also keine halterung im zentrum des kreises, der bleibt links und rechts komplett frei, sodass sie von allen seiten reinkönnen ohne das sie gefahr laufen sich den schwanz abzuhacken.
das läufrad ist entweder seitlich oder von oben bei einem gitter einhängbar und macht einen guten eindruck auf mich.

hat oder hatte vllt. jemand von euch so ein laufrad in seinem käfig und kann mir sagen ob es eher top oder flopp ist?

mit welchen rädern habt ihr gute erfahrungen in sachen mäusefreundlichkeit und reinigung gemacht?

lg,
StoneRose
 
hallo,

könntest du vielleicht ein bild davon rein setzen?
denn ich persönlich kann es mir nicht so richtig vorstellen *schäm*
wie groß soll es denn sein?
denn dein jetztiges ist mit 20cm leider zu klein.

ich habe ein Wodent Wheel Hamster Laufrad Ø 27 cm und bin damit sehr glücklich. man kann es super sauber machen und es erfüllt alle anforderungen.

Liebe Grüße
 
hui, ich dachte 20 cm ist genau richig, dann war ich da wohl auch falsch informiert....

also ich hab mal den link rausgesucht, ich hoffe ich kann den hier so einfach reinstellen, sonst lösch ich ihn einfach wieder raus

neu Hamsterrad, Hamster Laufrad Testsieger b.Tierbild bei eBay.de: Käfigzubehör (endet 22.11.09 19:01:31 MEZ)

also ich nehme mal an das die angabe LG- 225 mm die gesamt länge ist, also ein zu kleiner durchmesser, aber ich habe jetzt nicht lange nach dem richtigen artikel gesucht. das rad habe ich schon mit einem durchmesser (wirklich der durchmesser) bis 28cm gefunden, mit gesamthöhe 35cm.

dieses modell würde mir noch mehr gefallen, aber bis jetzt habe ich es noch nicht größer gefunden:

Metall Laufrad Nager 175 mm Hamsterrad FREI HÄNGEND bei eBay.de: Käfigzubehör (endet 19.11.09 21:33:07 MEZ)
 
http://www.chinchilla-lexikon.de/deutsch/zubehoer/laufrad/chinchilla-laufrad-03.JPG
Ich schätze, du meinst was in der Art?
Die werden hier eigentlich eher auch nicht empfohlen. Der Grund ist eigentlich ein ganz logischer: Wie du schon sagtest, sind halt oben diese Rollen. Es gibt Mäuse, die laufen auch gern mal zu zweit, oder Abenteuermäuse, die sich irgendwo seitlich festhalten und dann Saltos drehen. Dabei könnte es theoretisch passieren, dass eine Maus da oben an die Rollen kommt und die Füßchen dazwischen bekommt.
 
ja so ein rad mit den rollen meinte ich.

mist, das wären räder gewesen die mich mal angesprochen hätten-.- gerade auch wegen dem "mitfahren" gingen meine überlegungen eher richtung "dann schlägt die maus wenigstens nicht auf der anderen seite vom rad am boden auf"
*schäm*
 
da dachte ich widerrum das sie eher leise sind, wenn ich an das laute teil von mir denke. also... das ich sowieso ein anderes rad brauche hätten wir geklärt, da die 20 cm nicht reichen, wieviel durchmesser und welche laufflächenbreite wäre denn da optimal? *grübel*
schließlich habe ich das mit den 20cm schon öfter gelesen das das reicht. in dem zooladen woher ich es habe wollte mir die verkäuferin sogar einreden das 16cm vollkommen ausreichend sind *Keule*
 
hier heißt es glaub ich 25 cm durchmesser.

ich hab meins selbst gebaut mit einer fahrradnabe, das hört man garnicht.

aber diese metaldinger hat unser superpet bei den degus drin und das hört man da richtig laut obwohl da viele leute, musik und so weiter sind
 
ich hab auch schon an selber bauen gedacht, wüsste aber nicht wie. hast du vllt. ein foto von deinem rad? =)
 
beim dehner gibt es eins das sieht so ähnlich aus, weiß aber keine marke. und das eiert und quitscht. aber bei dem steht dabei kugelgelagert. ds ist das beim dehner nicht
 
Also dieses Ding aus Metall hatte ich schon in der Hand (hatte ein Hamster drin, der bei uns über den Urlaub zur Pflege war) und es war einfach nur blöd. Selbst für Mittelhamster zu schwergängig geschweige denn für Farbis, UND das Rad selbst sprang ständig aus den Rollen - ich vermute daher auch der hier bereits erwähnte Lärm.
Also von der Idee her ist es sicher schön: zwei offene Laufflächen, prima, sieht auch noch ganz schick aus. Funktioniert aber nicht wirklich in der Praxis.
(Dass oben wer eingeklemmt werden könnte hatte ich gar nicht bedacht - das kommt natürlich noch hinzu)

Ich würde echt davon abraten.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis am besten ist wohl das Holzlaufrad von Karlie Wonderland und das WodentWheel. Wenn man sich's leisten kann/will ist sicher auch das Holzlaufrad von Rodipet gut, oder?

LG, Knobb
 
ich hab mit dem karlie-rad keine guten erfahrungen gemacht. es hat ja statt rillen (wie bei rodipet) diese balken. die sind sehr groß, grade für farbies.

ich lande immer und immer wieder beim wodent wheel.

schrubb mal an nem holzlaufrad (auch wenn es lackiert ist) täglich rum... das ww kannst du in die spülmaschine stecken.
oder wenn du keine hast halt per hand schrubben.

beim ww bekommst du auch die laufbänder bei rodipet einzeln nachbestellt.
 
Wir haben seit Jahren die Rodipet Holzlaufräder im EInsatz und keinen Grund zur Klage. ;-)

Wie schon oft gesagt, ich mag keine Whodent Wheels. die sind den holzlaufräder mechanisch einfach um Längen unterlegen.
 
Was auch gegen die Metalllaufräder spricht: die Lauffläche ist m.E. nicht wirklich füßchenfreundlich, Krallen können drin hängenbleiben und generell fördert so ein Gitter eher Ballenabszesse oder andere Fußgeschichten...
Eine geschlossene Lauffläche ist da einfach empfehlenswerter.
 
ich selber hatte so ein metalllaufrad auf Kugellagern und rate jedem ab, da sie sehr laut sind. mausis durften nur tagsüber laufen =)
jetzt haben sie bessere
 
achja nochwas dazu: wenn 2 mäuse gleichzeitig laufen und eine stehenbleibt => sie macht eine runde im Laufrad => hatte ich immer angst dass sie wohlmöglich mit den Fötchen zwischen Kugellager und Laufrad kommt. oder der lange schwanz beim Laufen dazwischen kommt. also nicht ideal =(
 
@babybell

das laufrad hast du echt schön hinbekommen. leider bin ich da wohl weniger begabt was das angeht:(

@knobb

ja optisch wäre das metallrad wirklich ein hit, aber wenn de sagst es springt aus den rollen dann kann man es eigentlich komplett vergessen. nochdazu wegen der einklemmgefahr und dem lärm. aber rodipet hat ja auch so ein ähnliches rollenrad im angebot. das sieht zwar sicherer aus, aber die gefahren werden die gleichen sein.

die rodipet seite finde ich wirklich super, ist bist jetzt der beste onlineshop den ich da gefunden habe. die haben wirklich alles und wollte da auch schon mal von futter bis spielzeug und häusschen bestellen aber ehrlich gesagt hab ich es dann gelassen weil der versand nach österreich wirklich satte 17 euro beträgt. das fand ich dann schon ein wenig eine frechheit. (dabei hätte ich sooo gerne zb. die snacks mehlwurm&himbeere und den farbmaus spielzeugwürfel ausprobiert)

hab mir dann das nötigste bei haustierbedarf.at bestellt. (porto innland 3,50 in etwa) also weidenbrücken, futter, kräutermischungen, häusschen... nur an rädern hatten die eben auch nichts für mich, weil mich das boogie wheel nicht so angesprochen hat und ich mich eher in das metallteil verguckt hatte. da das metallding jetzt wegfällt werde ich mir wohl wirklich mal im dehner oder im maga zoo die räder genauer ansehen, vllt findet sich ja doch was. und dann hab ich es wenigstens in der hand und nicht nur ein foto davon bevor ich es kaufe;)
 
Back
Top Bottom