Lebendige Heimchen verfüttern?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Kann man lebendige Heimchen verfüttern.
Ich meine es wäre doch ein spass für die Mäuse ihre Beute selber zu fangen.
 
Hallo,

prinzipiell kann man Heimchen lebendig verfüttern. Da Heimchen sich jedoch in der Wohnung vermehren u. überleben können, würde ich davon Abstand nehmen.

Liebe Grüße,
Benny
 
Würden diese aus dem Becken plus Abdeckung mit Hasendraht durch schlüpfen?
Aber man kann Sie verfüttern:
 
Die Frage ist, ob deine Mäuse überhaupt wissen, dass lebendige Insekten echtes Futter sind und sie jagen oder ignorieren.

Gruß, Melanie
 
Darüber habe ich auch schon nach gedacht, den Mehlwürmer Lebendig fressen diese auch nicht*traurig*
 
Ich lehne es generell ab Mäusen Insekten zu geben, da ihr Kot dann wirklich schlimm riecht! Das weiß ich von den Mäusen meiner Freundin! Und Insekten schmecken (also meine zumindest) den Mäusen sowieso, da ich ihnen ma einen toten Mehlwurm von meiner Freundin gegeben hab und sie es gar net beachtet haben. Haben kurz ma daran gerochen und haben es dann liegen lassen.

Und kleine lebendige Grillen würd ich ihnen nie geben! Die Mäuse (also die die zu Hause leben) leben net in freier Natur, also müssen sie auch net wissen wie man jagt! Weil ich auch net will das Schlangenbesitzer, lebendige Mäuse an ihre Schlangen verfüttern*traurig*!

Das kann zwar kindisch klingen, weil die Tiere in Natur eh alles lebendig kriegen (naja fast alles;-)), aber solange das "Haustiere" sind find ich es net gut sie mit lebendigen Tieren oder Insekten zu füttern. Aber das kann aber jeder allein entscheiden und anders sehen.

Also meine Mäuse und ich bleiben lieber Vegetarier:D


LG
 
Es reicht!

Wendy, bevor Du hier weiter Fragen stellst, die sich durch eine Lektüre des Wiki klären ließen, möchten wir nun endlich erst einmal wissen, woran wir sind. Deine Mäusesituation ist völlig unklar, es bestehen mehr Ungereimtheiten als Klarheit. Ein Bock verblieb unkastriert bei Weibchen, ein anderer wurde viel zu spät getrennt. Der Verdacht der Vermehrung steht im Raum, und ein solches "Hobby" wird hier nicht unterstützt.

Wir helfen gerne dabei, eine Mäusehaltung auf artgerechten Vordermann zu bringen. Aber erst müssen wir wissen, woran wir sind. Bestehende Probleme zu ignorieren ist kein gangbarer Weg.


Bevor Du hier weiter schreibst, antworte bitte zuerst auf Deinen letzten Thread: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/20895-habe-angst-4.html#post433964.
 
Ich lehne es generell ab Mäusen Insekten zu geben, da ihr Kot dann wirklich schlimm riecht!

Also meine Mäuse und ich bleiben lieber Vegetarier:D


Mäuse sind keine Vegetarier. Sie brauchen tierisches Eiweiß in ihrer Ernährung. Möchte man seine Mäuse also artgerecht halten, muss man ihnen dieses Eiweiß geben.

Optimal, weil arttypisch, sind hierfür Insekten und andere Gliederfüßler wie Gammarus (Bachflohkrebse). Wie der Kot der Mäuse riecht, ist irrelevant - die Mäuse brauchen diese Nahrung! Du würdest doch auch keine Katze vegetarisch ernähren, nur weil Dir der Geruch ihres Kotes nicht zusagt? Das würde sie töten.

Um es eindeutig zu formulieren: Wer sich Haustiere hält, muss diese auch artgerecht ernähren. Ethische Bedenken des Halters sind unerheblich. Wer seine Bedenken in dieser Hinsicht nicht überwinden kann, sollte sich Haustiere halten, die zu seinen Prinzipien passen.

Speedy&Yoko - Du kannst Dir Deine Ernährung aus freiem Willen aussuchen. Die Mäuse können das nicht - sie sind von Deinen Entscheidungen abhängig. Es liegt in Deiner Hand und in Deiner Verantwortung, sie artgerecht zu halten und zu ernähren.
 
Ja, ich hab ihnen ja Mehlwürmer gegeben, aber sie wollten es nicht! Da werd ich sie doch net zwingen! Und der Geruch des Kotes spiel natürlich keine Rolle;-)! Und wenn es ihnen gefallen hätte, hät ich ihnen tote Mehlwürmer gekauft. Aber da es ihnen sowieso net gefallen hat, seh ich das Problem nicht*grübel*!

Ich mein sie werden doch net sterben wenn sie keine Insekten essen, oder*grübel*? Ich mein Katzen sind was anderes, und Mäuse sind was anderes! Ach, was:D!

Nein, also was ich damit sagen will ist, das ich die Mäusis net zwingen werde Insekten zu fressen und ich würde sie um Gottes Willen auch net zwingen Vegetarier zu werden*Vogelzeig*! Das mit den Vegetarier bleiben war nur ein Scherz(also zumindest was meine Mäuse betrifft):D!

LG
 
nochmal wegen Heimchen: Meine Mäuse fresse kleine Heimchen ganz gerne. Aber in keinem Fall einfach so in den Käfig setzten. Die mäuse kriegen die Insekten unter umständen schlecht, verlieren das interesse UND die teifelsviechen büchsen überall aus. Daher ist es zu empfehlen die heimchen mit einer Pinzette zuverfüttern. (hierbei das Heimchen bitte am "Oberschenkel" mit der Pinzette greifen um dem Tier nicht zubrechen und keine Schmerzen zuzufügen)
Aber auch wenn meine Mäuse Heimchen annehmen, bekommen sie die höchst selten, ich greife also auch lieber auf eine der vielzähligen Alternativen zurück.
LG
 
Manche Mäuse müssen sich erst mit Mehlwürmern & co. anfreunden. Biete sie einfach immer mal wieder an. Alternativ kannst Du ihnen auch Gammarus (Bachflohkrebse, gibt´s gefriergetrocknet in der Aquaristik- / Terraristik-Abteilung von Zoogeschäften) anbieten. Viele Mäuse stehen da drauf - allerdings brauchen sie manchmal eine Weile, um "auf den Geschmack zu kommen". Das ist vielleicht für Dich sogar vorteilhafter: In dieser Form sind die Krebschen recht lange haltbar. Im Gegensatz zu lebenden Mehlwürmern kannst Du sie also eine ganze Weile aufbewahren, wenn die Mäuse erst ein wenig Zeit brauchen, sich daran zu gewöhnen.

Weitere Vorschläge zu eiweißhaltiger Nahrung gibts im Wiki: Eiweißfutter.
Versuch´s aber zunächst einmal mit getrockneten Gliederfüßlern (Gammarus, Seidenspinnenlarven, Heimchen, Heuschrecken, was immer die Zoogeschäfte davon bieten) - das ist für Mäuse am natürlichsten, sollte also vorgezogen werden.
 
Frage: Sind Bachflohkrebse oä nicht zu salzig? Oder gibts da nicht was, was zu salzig ist? Mir schwebt grad irgendwas in der art im kopf rum
 
Salzig sollten sie eigentlich nicht sein - Bachflohkrebse leben ja limnisch (im Süßwasser), nicht salin (im Salzwasser). *grübel*
 
Meine mochten am Anfang auch keine Mehlis, einige haben sie kennen und lieben gelernt, andere mochten sie ihr lben lang nicht.

Ich habe ihnen die Wahl gelassen, neben Mehlis gab es auch immer mal gammarus, damit auch die Mehlwurmverächter zu ihrem Eiweiß kommen :D
 
hab ich bei mir aber glaub ich nicht oder??
leben die in häusern oder wie?wenn sies nicht tun...gibts die i-wo zu kaufen?
lg
sappi*ratlos*
 
Back
Top Bottom