Ledierte Mäuse???

Ein Schmerzmittel kann auch das Jucken, das beim Heilen nunmal da ist, unterdrücken. Das würde dem Heilungsprozess ungemein helfen, da die Maus weniger kratzt. Einen Versuch ists wert, es hilft aber natürlich nicht immer.

Ob der TA die Maus sehen will, musst du ihn fragen.
Ich hab jetzt keine Zeit den ganzen Thread nochmal zu lesen: Hat denn das Stronghold eine merkliche Verbesserung gebracht, die nicht auch durch andere Maßnahmen bedingt sein könnten?
Es ist schon möglich, dass du gleich mehrere Milbenarten hast, aber ich finde das jetzt nicht so wahrscheinlich.

Wenn die Maus einen Infekt hat, dann drückt der natürlich auch aufs Immunsystem. Das ist dann ja mit dem Infekt und den evtl. Milben beschäftigt. Ich (als nicht-Tiermediziner), fände es schon sinnvoll, der Maus bei der Bekämpfung beider Erkrankungen zu helfen und nicht zu warten, bis nur noch eine da ist. Frag doch mal deinen TA warum genau er kein AB geben will.
 
Huhu,

ich werd beim TA vorbei schauen und ihm ein Foto vor die Nase halte mit der Frage nach Schmerzmittel oder ob ich die Maus dafür nochmal stressen und mitbringen soll.

Da ich nicht genau weiß, wie lange "normales" Weiterkratzen nach einer Strongholdbehandlung noch andauern kann weiß ich auch nicht genau, ob es eine Besserung gab. Fenistil und Heilerde wirken vermutlich auch nicht prompt. Fenistil + Heilerde bekommt sie seit ca 2 Wochen und Stronghold gab es vor 10 Tagen. Das Kratzen ist merklich weniger geworden, aber eben noch da. Nach dem Stronghold hat sie sich ja auch noch den vorderen Teil vom rechten Ohr abgerissen.

Der TA meinte wegen dem AB soweit ich mich erinnere, dass man jetzt nicht sagen kann, was vorher da war, das eine das andere begünstigen kann und er jetzt erstmal "das offensichtliche" behandeln möchte. Die Milbe hat er ja auf Pinky gefunden, also hat sie welche. AB wäre immer ein Hammer, der sie eventuell auch noch schwächen würde.
Ich weiß nicht, ob er mir beim nochmal nachfragen etwas anderes sagt, werds aber mal versuchen.

Neuste Beobachtungen:

Pinky kratzt sich jetzt so gut wie gar nicht mehr an den Seiten sondern immer hinter den Ohren bzw an der Wunde am rechten Ohr.
Das allerdings auch nicht mehr so penetrant und "brutal" wie noch vor ein paar Tagen.
Ich habe ihr auch an Tagen, wo sie wieder mehr am Ohr gekratzt hat nochmal eine Priese Heilerde aufs Ohr gestreut. Wenn sie vorher Leckerchen bekommen hat und auf meiner Hand sitzen darf (im Käfig, so dass sie jederzeit wieder runter kann) stört es sie auch irgendwie nicht mehr.
Die Wunde sieht auch immer besser aus und wurde nicht mehr neu aufgekratzt.

Die Geräusche klingen fast so, als wäre die Nase fast zu (wie beim Menschen mit Schnupfen, der noch ein ganz kleines bißchen durch die Nase atmen kann, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine)
Eben so eine Art Pfeifen. Kein Knattern oder ähnliches. Geniest hat sie auch schon lange nicht mehr.
Das war vor der Strongholdbehandlung auch schlimmer. Sie hat oft beim kratzen oder putzen geniest. Man könnte fast meinen, dass Stronghold auch dabei Linderung verschafft hat, was ja eigentlich nicht sein kann, oder? *grübel*
Vielleicht war es ja wirklich gut so, wie der TA es gemacht hat und ich bin einfach nur übervorsichtig.

LG
Sandra
 
Na ja, das ganze Jucken ist natürlich enormer Stress und Stress schwächt bekanntlich das Immunsystem, sodass die Maus auch schlechter mit einem Infekt klarkommt. Jetzt wo der Stress nachläßt, kann es durchaus sein, dass das Immunsystem der Maus wieder stark genug ist, den Infekt in Schach zu halten.

Hat der TA die Maus mal abgehört? Wenn was auf der Lunge ist, würde ich in jedem Fall AB geben. Wenn nix zu hören ist, mag es sicher auch mal vertretbar sein, nicht sofort ein AB zu geben - vorausgesetzt die Maus bleibt unter Beobachtung und man kann sofort reagieren, wenn es schlimmer werden sollte.
 
Huhu,

Abgehört mit Stetoskop hat der TA nicht, aber er hat Pinky sehr genau angesehen und untersucht. Die Geräusche sind ihm auch bevor ich sie angesprochen habe aufgefallen. Er meinte ja auch, dass "wir uns darum später kümmern, wenn das Milbenproblem beseitigt ist und sie dann immer noch Geräusche macht."
Ich halte sie auf jeden Fall im Auge.
Wenn etwas mit der Lunge wäre, müßte man dann ein Knattern hören oder gibt es sowas auch "leise"?

LG
Sandra
 
Ob was mit der Lunge ist, hört man nur mit Stethoskop. Deshalb sollte eine Maus bei einem Verdacht auf einen Atemwegsinfekt auch immer abgehört werden.
Und ich kann mich nur wiederholen: Ich würde da wohl nochmal nachbohren, warum man ein eh schon geschwächtes Tier nicht in der Bekämpfung eines Infekts unterstützt...
 
Kann mich lunar_eclipse nur anschließen, bei Verdacht auf Atemwegsinfekt sollte die Maus immer abgehört werden. Aus der Intensität der so hörbaren Atemgeräusche kann man nicht auf den Zustand der Lunge schließen!

Ich hab hier schon alle Sorten von Geräuschen gehabt, von richtig lautem Knattern über Pfeifen/Zwitschern bis zu ganz leisem Knistern. Bei ersterem klang die Lunge immer schlimm, aber auch bei den anderen war fast immer die Lunge mit betroffen.
 
Huhu,

Update aus dem Lazarett:

Am Sonntag hat Pinky sich noch einen Teil vom rechten Ohr abgerissen (sehr blutig) und das linke hat auch eine krustige Wunde *heul*

Ich habe dann alle in die Krankenstation (Duna mit Zewa) verfrachtet. Ich weiß, dass so ein Umzug noch zusätzlichen Stress bedeutet, aber ich wollte auch nicht, dass sie mit einer so großen blutenden Wunde durchs Streu läuft und noch sonstwas passiert.

Gestern konnte ich keinen Termin beim TA bekommen, dafür aber direkt heute früh.

Der TA meinte "das Fell gefällt mir schon wieder ganz gut aber die Ohren sind ja eine Katastrophe", Hautgeschabsel und Diagnose: "sekundäre eitrige Infektion an beiden Ohrmuscheln"

Daraufhin hat er Convenia (AB mit 2 Wochen Depotwirkung) gespritzt. Wenn Pinky in 2 Tagen nicht mit dem Kratzen aufgehört hat gibt es Kortison.
Der Lunge geht es soweit gut (abgehört) und er meinte, dass es auch sehr gut sein kann, dass das AB auch für den Atemwegsinfekt anschlägt. "Wichtiger" ist aber erstmal die Infektion an den Ohren.
Metacam habe ich auch bekommen und soll ihr jeden Abend 1 Tropfen davon geben. Sie schleckt es pur so gierig vom Löffel wie sonst nur Nutri =)

Grade eben gab es das erste mal Metacam. Vorher sah Pinky noch etwas mitgenommen und "beduselt" aus, danach gingen die Äuglein weit auf und sie wirkt, als wäre sie erleichtert.
Außerdem soll ich (so blöd das auch klingen mag) mit Clerasil Gesichtswasser (Standard) und nem Wattestäbchen die Ohren desinfizieren. Das gefiel ihr nicht so besonders, aber was sein muß muß sein.

Die nächsten 2 Tage bleiben die 3 im alten Duna auf Zewa sitzen und wenn Pinky dann endlich mit der Kratzerei aufgehört hat dürfen sie wieder ins EB.

Daumendrücker sind gerne willkommen *seufz*

LG
Sandra

Edit:
Übrigens hab ich jetzt die Bestätigung, dass Pinky einen "Tick" hat. Sie hat beiden anderen die Tasthaare wegrasiert und sitzt auch immer ganz seltsam. Rutscht mit den Hinterpfoten nach vorne wenn sie sitzt und macht eine Art Grätsche. Der TA vermutet, dass sie sich vielleicht mal bei einem Sturz den Rücken "verrenkt" hat, es weh tut, wenn sie normal sitzt und sie deshalb so komisch da hängt. Metacam kann da auch helfen, dass sie sich mal wieder normal bewegt und der Rücken wieder einrenkt. Sie hatte von Anfang an einen leichten Buckel und leicht komisch gesessen, das wurde nur mit der Zeit immer auffälliger.
 
Last edited:
Huhu,

Dankeschön (natürlich auch von Pinky) *drück*
Ich glaube, das Daumen drücken (eventuell auch die Medis ;-) )hat schon was geholfen.
Hatte zwar eben wieder meinen "Oh mein Gott, schon wieder Blut"-Schock, aber bei genauem Hinsehen hat sie sich einfach nur die (gestern noch sehr knurpselige) Kruste abgekrazt. Also "normales" Wundheilkratzen. Die Wunde sieht jetzt auch nicht mehr eitrig verkrustet aus.
Sie hat wieder ganz offene und vor allem glänzendere Augen und auch das Fell ist wieder richtig seidig *freu*
Ein bißchen kratzt sie noch, aber bei weitem nicht mehr so viel. Alles schon mal gute Zeichen, dass das AB wirkt und sie bald wieder fit ist. Ich hoffe, das mein Optimismus mir da nicht was vorgaukelt.
Im Moment ist sie im Häuschen, aber wenn sie da raus kommt gibts wieder Mice-TV. =)

LG
Sandra
 
Das wäre Pinky (und Dir) ja wirklich zu gönnen, daß sie wieder wird. Aber von den Ohren kann ja bald nicht mehr viel übrig sein. Die arme Keinohrmaus.
 
Huhu,

das "gesündere" Ohr war ja vorher schon "halbiert" und von dem anderen ist nur noch maximal 1/4 da. *seufz*
Bisher kann ich keine neue Beeinträchtigung feststellen, aber Pinky hat auch schon immer ein bißchen komisch reagiert. Sie erschreckt sich schneller, zuckt und piepst kurz, wenn jemand oder etwas von der Seite kommt.
Als Keinohrmaus wird sie auf jeden Fall in die Geschichte eingehen. ;-)

LG
Sandra
 
Ohje, dann hoffe ich, dass die Behandling jetzt endlich hilft.

Zum Convenia: Beim schneller Mausstoffwechsel hält das so 4 Tage nach meinem TA. Frag da unbedingt nochmal nach, nicht dass die AB-Wirkung gar nicht mehr da ist.

Das Gesichtswasser würde ich wohl weglassen. Wenn du desinfizieren willst, wäre eine Jodlösung wohl schonender. Grade wenn die Maus dir zeigt, dass ihr das gar nicht gefällt, wäre ich da sehr skeptisch. Ich nutze sowas nicht, deshalb weiß ich nicht, ob das Zeugs evtl. auf offenen Wunden sogar brennt. Auf jeden Fall solltest du mal drauf achten, ob das Kratzen nach dieser Behandlung mehr wird. In der Regel werden solche Sachen nämlich schnell weggekratzt, was ja eher kontraproduktiv wäre.

Alles Gute fürs Mäuschen =)
 
Huhu,

Ich werd wegen dem AB nochmal nachfragen ;-)

Wegen dem Gesichtswasser habe ich extra auch noch ein paarmal nachgefragt, weil mir das seltsam vor kam. Pinky ist wenn ich mit dem Wattestäbchen ans gesündere Ohr kam immer ausgewichen, egal ob mit oder ohne Gesichtswasser dran. Bei dem Kaputten (verkrusteten) hat sie kaum Anstalten gemacht, weg zu kommen. Ich vermute aber, dass es sowieso mehr oder weniger taub war. Wenn ich mal von mir und meinen Verletzungen auf Mauseohren schließen darf. Irgendwann tuts weh genug um nen neuen Schmerz nicht mehr wahr zu nehmen.
Habe ihr das vorsichtshalber heute auch nicht nochmal draufgeschmiert, weil sie ja wieder geblutet hat. Hab eben einen Selbsttest versucht und mir nen alten Kratzer auf der Hand aufgekratzt und Clerasil drauf getan. Ich bin da auch immer sehr empfindlich, aber wirklich gebrannt hat es nicht.
Pinky hat sich nach der Behandlung nicht mehr gekratzt als vorher, nur geputzt und da das Zeug desinfiziert, sobald es drauf ist wird es wohl auch trotzdem gewirkt haben.
Ich besorg morgen aber trotzdem lieber mal ne Jodlösung.
Aber brennt Jod nicht auch auf offenen Wunden? Ich meine, mich da an böse Schürfwunden aus der Kindheit erinnern zu können, wo Jod dann nochmal extra schön gebrannt hat *grübel*

Dankeschön =)

LG
Sandra
 
Rein vom Gefühl her würde ich gar nichts an der Wunde machen. Du gibst ja schon AB, das beugt einer Entzündung ja vor. Da muss man (meiner nicht-TA Meinung nach) eigentlich nicht extra desinfizieren. Aber vielleicht mag sich da mal noch jemand anders zu äußern..?
Meine TA hat mir mal für eine ähnliche Kratzgeschichte verdünnte Jodlösung gegeben, die eigentlich nicht brennen soll (ich hab keinen Selbsttest gemacht). Allerdings fand meine Maus es total blöd mit irgendwas eingeschmiert zu werden, deshalb hab ich das nach zwei Versuchen sein lassen.
 
Huhu,

nach meinem Gefühl hätte ich auch eher die Finger von gelassen, aber der TA hat mich schon fast angebettelt, da was desinfizierendes drauf zu machen. Er hätte es auch selber gemacht, hatte aber nix mausetaugliches da. Von Salben hat er mir generell abgeraten, weil die ja eine gewisse Zeit drauf bleiben müssen um zu wirken und dann auch eher die Kruste einweichen und die Maus zum Kratzen bewegen. Eine Lösung (ob jetzt Gesichtswasser oder Jodlösung) verdunstet ja auch wieder halbwegs schnell. Von Jodlösung hat er auch gesprochen, meinte aber, dass Gesichtswasser wirklich besser sei. (Hab anscheinend genug gebohrt und genervt :D)

Die vorhandenen getrockneten Eiterzellen verschwinden ja nicht, nur weil AB gegeben wird, oder? Ich vermute mal, dass der Hintergedanke beim desinfizieren war, dass diese Zellen damit weggewaschen werden und nicht noch extra jucken verursachen können... ich kenne mich da nicht so aus.

LG
Sandra

Edit: Hab grade mal im Wiki nach Convenia gesucht (hatte das letztens beim durchklicken irgendwie nicht gefunden) Da steht, dass es 5 Tage Depotwirkung bei Mäusen hat (laut I-Net bei Katzen und Hunden 14 Tage)
Würden diese 5 Tage eventuell reichen oder muß nochmal nachgespritzt werden? Ich behalte Pinky sowieso im Auge, aber wenn es dann nach 5 Tagen wieder schlimmer wird gehe ich wohl nochmal zum TA und ihn drauf ansprechen.
 
Last edited:
Gesichtswasser ist nicht gleich Gesichtswasser. Da brauchst du schon eines mit Alkohol (was in vielen Gesichtswassern gar nicht drin ist).
 
Huhu,

der TA hat ja auch gesagt, dass es Clerasil sein soll und das habe ich auch benutzt. ;-)
Hab das Wort "Clerasil" jetzt nur nicht mehr geschrieben, weil ich mir dann vorkomme, als würde ich Schleichwerbung machen.

Da ist Alkohol (und einiges anderes desinfizierendes) drin.

LG
Sandra

Edit: Was mir grade noch einfällt: Im Moment sitzen die 3 ja im Krankenstationsduna auf Zewa. Wäre es ratsam, sie da so lange drin sitzen zu lassen, bis Pinkys Ohren komplett verheilt sind?
 
Last edited:
Lass die Mäuse jetzt wo sie sind. Die haben sich jetzt grade in der Duna eingewöhnt, schon wieder umziehen wär auch blöd. Und Zellstoff halte ich bei den Wunden schon für besser.

Zum Convenia: Meine TA hat das immer mindestens einmal nachgespritzt. 5 Tage sind in der Regel bisschen wenig. Aber nerv deine TA dazu auch nochmal. ;-)
 
Huhu

Genau das habe ich mir auch gedacht. Jedes hin und her ist neuer Stress. Also noch (hoffentlich nur) noch ein Weilchen krankenstation. Den kompletten EB mit Zellstoff bestücken halte ich für ne Lebensaufgabe.

Hab morgen nochmal nen Termin beim TA. Pinky sieht mal besser mal schlechter aus und es ist mir lieber, der TA schaut da nochmal, bevor ich zu lange unentschlossen warte. Da werden dann auch die passenden fragen gestellt. ;-)

LG
Sandra
 
Back
Top Bottom