Letzte Fragen zur Mäusehaltung

Die "Würmer" (eigentlich sind es Larven, der Begriff Mehlwürmer hat sich aber durchgesetzt :D) vermehren sich in diesem Stadium sowieso nicht. Erst müssten sie sich verpuppen und zu Käfern werden.

Man muss die Tiere auch nicht zwangsweise im Kühlschrank unterbringen. Ein dunkler, kühler Standort z.B. in Fensternähe oder Speisekammer /falls vorhanden) tut es auch. Ist aber auch ein bißchen Gewöhnungssache. Immerhin zählen die Insekten zu den Schädlingen und können auch Lebensmittel befallen. Das hat nicht jeder gern. Also gut und sicher "verpacken": ;-)

Bei mir leben die Mehlis in einem 50er Aquarium im unteren Teil eines Gorm-Regals in der Küche. An den Glasscheiben können sie nicht hochklettern, höchstens an der Silikondichtung hat es der eine oder andere Käfer oder ein Lärvchen geschafft, herauszukraxeln :D
 
Ich hab meine Würmchen mal eine Zeit lang in einer dieser durchichtigen Transportboxen gehalten. Mit Streu drin...Das geht immer rund, wenn man einen rausholt oder z.b Gurke reinlegt, dann raschelt das total laut :D

Wenn es dann wirklich mal etwas wärmer wurde und die sich verpuppt haben, hab ich die immer schnell verfüttert. Die in den Kühlschrank zu tun fand ich auch nie wirklich prickelnd..Zur Not holst du nur ein paar, zu viele soll man ja auch nicht füttern..
 
Huhu,

du solltest ihnen auf jeden Fall auch Gemüse anbieten (Salat, Gurke, dünne Möhrenscheiben...), damit sie ein paar Vitamine aufnehmen und für die Mäuse gehaltvoller sind (und damit sie ihren Flüssigkeitsbedarf decken können). Kühl halten ist wichtig, wenn du nicht möchtest, dass sie sich schnell verpuppen und weiterentwickeln. Käfer haben meine Mäuse nie gefressen, deshalb habe ich darauf geachtet besonders die fetten Mehlwürmer und Puppen zu verfüttern, damit es nicht zu viele Käfer wurden.

Einfrieren dürften sie nicht lange überleben, das würde ich nicht machen.

Ich finde es übrigens toll, dass du das für deine Mäuse machst. Frische Mehlis dürften deutlich gesünder sein und den Mäusen macht es Spaß *heilig* Die Mehlis haben sie echt immer geliebt (die meisten meiner Renner übrigens nicht, aber du könntest deiner Rennerin ja mal einen anbieten. Und immer mit dem Kopf voran reichen ;-))

Liebe Grüße,
trulla
 
Danke Trulla,
Also Jimmy liebt sie!:D
Ja ich gebe ihnen Gurke, Paprika und hartes Brot. Das Brot haben sie aber nicht gefressen, also werd ich es nicht mehr rein machen. Ach ja und natürlich Haferflocken.=)
Danke für die Tipps Trulla!*Blumen*
LG Hannah
 
Hallo,
Ich hätte noch eine Frage:
Also meine Mutter hat mir jetzt erzählt das es später, wenn ich schon im Bett liege, im Käfig fiept.*Keule* Wenn ich ihnen fressen gebe sind sie aber ganz lieb, fressen alle zusammen und keiner wird weggejagt, nur seeliges Knabbern.:D Gut gestern hat/wollte Filou Abby einen Pinienkern wegnehmen, hat er auch geschafft, und das fand Abby echt nicht okey, also gab es kurz geguiecke.(oh Gott das schreibt man bestimmt nicht so*schäm*) Jetzt wollten wir auch morgen eine Teilreingung machen, jetzt die Frage soll ich damit noch warten?*grübel* Oder Inventar rausnehmen? Ich werde später nochmal aus meiner Mutter alle Einzelheiten rausquetschen!:D
Danke für Antworten!*freu*
LG Hannah
 
Huhu,

es wäre eben interessant zu wissen, wann es quiekt wird, also ob es wirklich um Leckerchen geht oder ob ein Tier bedrängt wird oder sogar gejagt wird. Vielleicht kann deine Mutter da was beobachten?
 
geguiecke.(oh Gott das schreibt man bestimmt nicht so*schäm*)

Da hast du Recht :D Gequieke ;-)

Es gibt verschiedene Ursachen für Gequieke. Futterneid/-klau, Putzfiepen, Sex, Jagen/Streiten, ...
Um richtig darauf zu reagieren, wäre es wichtig, dass du herausfindest, woran es nun genau liegt. (Das hört sich sogar alles ein wenig anders an :D)
 
Danke!:D
Also es ist nicht jeden Abend...hat meine Mutter gesagt und es ist ganz kurz und dann ist Ruhe. Gut kann ich heute dann die Teilreingung machen?
LG Hannah
 
Also gestern habe ich das Geguicke dann auch mal gehört und für mich sah es aus als ob Futter im Spiel war. Ich glaube Filou wollte Kira etwas klauen tja und das fand sie nicht gut.*bätsch*
Aber immer Futterstreit?*grübel*
LG Hannah
 
Huhu,

wenn das wirklich jeden Abend so ist, dann finde ich es auch ein wenig komisch... eventuell fütterst du mal eine Woche ein wenig mehr und guckst, ob es dann besser wird?

Kannst du denn bestimmte Leckerchen erkennen, wo sie sich immer draufstürzen?
 
Vielleicht das Futter verteilen oder zwei Futterplätze anbieten ? Weiß nicht
ob das bei Mäusen hilft aber bei einigen Nagern bringt es bei Futterstreit etwas.
 
Ich habe Futter immer ins Streu gestreut... da waren sie beschäftigt und keiner konnte in den Futternapf kötteln. :D
 
Also mit dem Futternapf: Ich verstreue das Futter nämlich sowieso, da sie gar nicht aus dem Napf fressen "wollen".*bätsch* Hm ja das wäre ne Idee mit dem mehr Futter. Eben gab es auch Gequicke, aber ich sehe es nie sooo genau!*Keule* Entweder sind sie in einem Versteck oder sie huschen weg.*heilig* Ich werde es mal versuchen mit dem mehr Futter danke!
Ich werde berichten!
LG Hannah
 
Huhu,

generell ist Qieken auch nicht gleich Quieken. Wenn zum Beispiel stark geputzt wird, hört man es auch oft quieken, irgendwann kriegt man ein Ohr dafür, wann man sich Sorgen machen muss und wann nicht.
 
Hallo,
Also das Quicken hat sich entspannt, seitdem ich ein bisschen mehr Futter gebe. Jetzt habe ich endlich Ferien!*umkipp* Ich geh am Montag aber nochmal zu einer anderen TÄin wegen Filou. Ich habe das Gefühl er niest sogar mehr als am Anfang.*traurig* Deswegen hole ich mir nochmal eine 3. oder 4. Meinung ein. (ich bin einmal gegangen und die Vorbesitzerin zweimal)
Ach ja kleine Frage an die Rennerhalter:*bätsch*
Jimmy liebt Trockengemüse. das ist immer das erste was er sich raussucht.:D Kann ich da noch 1-2 andere Trockengemüsearten bestellen und mit reinmischen? Im Moment ist nur Karotte drin...Oder macht das dick ist das in größeren Mengen schädlich?
LG Hannah
 
Huhu,

hab zwar keine Renner, aber denke, dass das okay sein sollte. Im Wiki-Rezept für das Rennerfutter stehen ja auch Rote Bete und Karotte. Man muss eben drauf achten, dass die Gesamtmenge nicht steigt, sondern nur die Zahl der einzelnen Komponenten.
 
Siehst du wie Jimmy es frisst? Ich dachte bei meinen Farbis auch das sie ganz wild drauf sind weil die getrockneten Karotten immer komplett weg waren und irgendwann habe ich sie alle an einer Stelle gesammelt gefunden. Ob das nun gelagert oder aussortiert war, das wissen nur die Mäuse :-D
 
Hm nicht direkt, aber meine Farbis hassen das Zeug!:D Bei denen liegt es am nächsten Abend noch da...
Bei ihr fällt das eben extremst auf, dass sie IMMER zuerst die Karotte nimmt. Eine Weile in ihren Gängen verschwindet und dann wieder raus kommt um den Rest zumampfen.*Herz*
 
Gut möglich, dass er es irgendwo lagert. Meine Hamster sortieren auch immer zuerst das getrocknete Gemüse raus. :D
 
Back
Top Bottom