Libbys Käfigplanung :]

also: seit ich offenhaltung hab, stehen aus prinzip lebendfallen (zumindest nachdem scarface 2x ausgebüchst ist - aber meine blödheit weil stuhl zu nah)

es gäbe eine möglichkeit: du baust türen dran, und wenn du rein kommst machst du sie auf.
und falls du zu wenig platz im raum hast, dann machste die mit magnet-schnappern.

dann hast du in abwesenheit sicherheit und wenn du da bist offenhaltung.

wenn du den viechern irgendwann vertraust kannst du die "türen" (müssen ja nur 4 dachlatten mit volidraht sein) weglassen...
 
und sowas, wenn Offenhaltung nicht gehen sollte (was ich bei deinen Wünschen noch am besten fände für die Mäuse);


[ich will jetzt endlich, dass mein CAD-Programm funktioniert, grml, keine Lust mehr auf Paint! :D ]

Nur von der Seite zu Belüften ist zu wenig, gerade, wenn da ein Regal in unmittelbarer Nähe steht.
Dann würde ich auf jeden Fall noch bei jeder einzelnen Ebene Belüftungsstreifen einziehen.
Als Kompromis: Plexi da, wo die Mäus hauptsächlich leben... aber eben doch auch Belüftung durch Gitter...
 
Also erstmal danke an Lumi für die schicke Zeichnung! Habe ich das richtig verstanden: Oben und an den Seiten Gitter, an der Front Mischung aus Gitter und Plexi? Gute Idee! Kurz OT: Wa ist bitte ein CAD-Programm? Mit Paint machst du doch schon immer so schöne Zeichnungen...

Ich hab noch mal ne Frage zum Finanziellen: Was würde mich ein Käfig mit den Maßen 140 x 50 x 160 aus Leimholz und Gitter/ Plexi denn so ca. kosten? Und was kostet mich Leimholz? Ich versuchen gerade verzweifelt einen Preis zu finden aber nichts ist zu sehen! Ich höre oft (auch im Wiki), dass es relativ kostspielig sein soll, gäbe es denn auch eine vertretbare Alternative falls Leimholz komplett den Rahmen sprengen sollte? OSB ist nicht so gut wegen nagen, das weiß ich schon... Insgesamt hatte ich eigentlich gehofft unter 500€ zu bleiben...?

Ich bin momentan wirklich sehr verunsichert. Ich mach mir das Leben mit meinem Plexi so schwer. Mit Gitter wäre es alles viel einfacher: Das Anbringen, die Belüftung und die Kosten würden sinken. Abe ich habe mir vorgenommen: Wenn ich mal baue, dann nur mit Plexi auf grund der bereits erwähnten Gründe. Aber ich weiß jetzt gar nichts mehr *seufz*

Lg Libby

edit: Ich wollte nochmal kurz meine Frage aufgreifen, irgendwie kam dazu keine ganz klare Meinung, und mich interessiert es doch sehr:
Was habe ich denn für Möglichkeiten mit Plexi? Also Löcher, Lüftungsschlitze und so weiter? Bei größeren Tieren kein Problem, aber ich möchte ja auch nicht, dass die sich dann da rausknabbern. Könnte man pro Etage eine Tür machen und diese dann kurz vor der folgenden Etage enden lassen, sodass ein kleiner Schlitz entsteht? Ich kann auch noch mal ne Zeichnung machen, wenn mans gar nicht versteht. Ich hätte halt nur Bedenken, dass die durch den Schlitz kommen. Was meint ihr: Farbie durch nen ca. 5cm Schlitz am oberen Ende der Etage?
 
also mein ivar so wie er steht: ca 200 euro plus ivar (ich glaub der kostet so wie ich ihn hab 120 euro)

unter 500 solltest du schaffen :D

ich würde das plexi nicht weiter bearbeiten. es springt verdammt schnell und dann haben die stinktiere einen extra nageansatz...

und 5cm? da lacht jede maus drüber... die kommen durch 10mm ;-)
 
Gut... Meine Tiere sind mir zwar wichtig, und ich bin ja auch gernen bereit, ihnen ein artgerechtes Heim zu schaffen, aber Millionärin bin ich dann ja doch nicht. Aber was nicht ist, das kann ja schließlich noch werden, und dann bekommen die Farbies eine Villa :D

Sowas hab ich mir schon gedacht, dass 5cm ein bisschen viel sind... Tja, dann heißt es jetzt wohl: Goodbye Plexi-Traum *heul*
Aber auch: Welcome Gitter-Käfig :D
Ich hab glaub ich auch schon eine Idee, aber die muss ich noch ein bisschen ausarbeiten, dann ist sie präsentierfähig ;)

Danke fürs "Augen öffnen" im Bezug auf Plexikäfig und Farbie!
Lg Libby
 
ähm was ist denn mit den abnehmbaren magnettüren *grübel*

hätte ich permanent hunde hier würde ich es vermutlich so machen
 
Ach stimmt, das hatte ich in meinem Beitrag eben ganz vergessen *Vogelzeig*

Was sind denn Magntetüren *schäm* Ich kann mir darunter nicht recht was vorstellen... Meinst du das, was du schon geschrieben hattest, also Türen mit Magneten am Käfig? Wenn ja, meinst du dann komplett durch Magneten gehalten, sodass du Türen ganz abgehen, oder meinst du nur zum Aufklappen *grübel*

Lg Libby
 
naja... du nimmst dir halt das offenhaltungs-grundgerüst wie du es gerne hättest.

und dann bringst du türschnapper an

nagelst dir einen holzrahmen zusammen und wenn du weg gehst klickst du den holzrahmen an die magnete. dann hast du türen aber ohne scharniere. so kannst du sie komplett wegnehmen.

weißt du was ich meine *grübel* sonst muss ich malen... und DAS kann ich wirklich nicht
 
Oh ja, ich will die Zeichnung sehen :D
Ne Spaß beiseite, ich kanns mir vorstellen.
Müsste ich mich halt oft genug im zimmer aufhalten, bin ich bis jetzt nicht sehr oft...
Aber das kann man ja einrichten, daran solls nicht scheitern!

Die Idee gefällt mir bist jetzt glaub ich am Besten.
Hast du dir das ausgedacht oder ist das ne gängige Methode?
Vielleicht hat jemand ja so ein Moddel Zuhause stehen und kann das mal knipsen?
Würd mich mal interessieren. Im Grunde genommen sieht es ja nicht anders als ein normaler Käfig aus - aber trotzdem :D

Lg Libby

edit: Wie hoch müsste denn ein "Fallschutz" bei einer solchen Voliere sein? Und sollte man dann evt. ein Schubladenmodell machen, also jede Etage immer 5-10cm länger als die obere. So würden die Mausis, falls sie dann doch mal springen sollten, immer noch im Käfig sein.
 
du meinst streuschutz? der niedrigeste bei mir ist 15cm hoch... ist aber schon arg knapp. ich würde dir 20 empfehlen.

ich hab sowas nicht... war halt ne idee... wüsste auch nicht das das schonmal wer gebaut hat.
 
Streuschutz auch, aber auch Fallschutz. Irgendetwas muss ich ja an die Ebene bauen, damit die nicht fallen. Aber das erfüllt der Streuschutz ja auch.

Wie sieht dein Käfig denn aus, du hast doch auch Offenhaltung, wenn ich das richtig verstanden hab?

Lg Libby

edit: Ich mag deine Ideen ;)
 
fallschutz?
das sind farmmäuse udn keine hamster...

die wollen klettern...

mein ivar schaut so aus (unten wohnt der hamster)

 
*schock* Boah, der sieht gut aus!
Was hat der denn für Maße wenn ich mal fragen darf?

Was hast du gegen meinen Fallschutz? *traurig*
Ich kann doch nicht einfach nichts an die Ebene machen! Gerade WEIL sie klettern, würden die versuchen, auf der Kante zu balancieren und dann runterplumpsen.
Aber ich meine mit Fallschutz auch Streuschutz. Also nichts doppeltes.
Vergiss es am besten einfach :D

Lg Libby

edit: Du hast nicht zufällig kurz mal ne Bauanleitung inklusive Kostenaufstellung für deinen Ivar da? Bin ganz baff!
 
maße müssten 170x50 sein und höhe ist dann äh 220 oder so... also der linke teil.

meine sind nur anfangs auf dem streuschutz rumgeklettert
weils halt neu war.

stinkstiefel hat dann auch mal eins von den mädels in seinem klettereifer runtergeschmissen, aber da stand ich durch zufall davor...

also wenn du eh was davor machen willst, dann lass halt 2 tage zu, dann gewöhnen sie sich fix dran. irgendwer hat auch mal holzleisten draufgeklebt. oder das u-profil halt auch oben drauf...

ich glaub ne komplette bauanleitung hab ich hier im forum nicht online *grübel* zumindest grade nicht gefunden...

kosten waren ohne ivar ca 200 euro (kann ich dir gerne per pn schicken, muss ich erst raussuchen) zeitlich waren es knapp 3 tage incl streichen
 
Ja, schreib mir mal bitte ne PN wenn du was gefunden hast.
Musst dich aber nicht stressen ;-)

So, ich geh jetzt schlafen!
Lg Libby
 
Zum Thema Ivar und Kosten kann ich leider nichts beitragen, aber zum Thema Plexi/Offenhaltung/Sicht schon:

Wir haben hier eine Lösung dazwischen, mit der ich sehr zufrieden bin: aushängbare Gittertür oberhalb des Plexis (ähnlich wie die Magnettür). Wir wußten nämlich nicht, ob unsere Mausis Springer sein werden oder nicht und konnten uns daher nicht vorab zur Offenhaltung entschliessen. Wenn jemand länger im Zimmer ist, wird die Tür mit einem Handgriff ausgehängt und an die Seite gestellt. Die Sicht ist wunderbar, sauber machen kann man fantastisch. Und nur ganz am Anfang habe ich mal eine Maus auf der Kante gesehen. Bisher hat uns noch niemand über diesen Weg verlassen. Wobei meine Tochter durchaus berichtet, dass die Nasen nachts am Gitter der Tür klettern. Können sie ja auch ruhig..... Wenn keiner da ist oder nachts ist die Tür dran. Finde ich z.B. auch für Urlaubszeiten wichtig, wenn nur der Versorger einmal am Tag kommt! Wobei wir sie auch schon mal über Nacht vergessen haben, aber morgens waren alle noch da! Scheinen also keine Springmäuse zu sein. Hier mal die Bilder aus der Bauphase als Anregung (sorry, sind ein wenig groß!):

runkelruebe-albums-erster+eigenbau%3F%21-picture1892-eigenbau-fertig-na-fast-tuer.jpg


runkelruebe-albums-erster+eigenbau%3F%21-picture1893-eigenbau-fertig-na-fast-tuer.jpg
 
Sieht gut aus, gefällt mir!
Und ihr habt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht?
Ist ja super!
Aber sag mal, wie lang habt ihr den Käfig denn schon?
Unten links ist das Plexi nämlich schon arg zerkratzt oder ist das noch die Schutzfolie?
Ich wunder mich gerade nur, weil ich dachte, dass das nihct allzu schnell zerkratzen sollte *grübel*

Ich hab meiner Mutter grade mal versucht, ihr vorsichtig meinen Plan der Halboffenhaltung vorzustellen, aber die hat da gleich abgelehnt...
Sie mag die Farbies wirklich sehr, sie hängen ihr auch am Herz, aber das möchte sie nicht...
Habt ihr vielleicht gute Argumente, mit denen ich sie leicht von der Offenhaltung überzeugen kann?
Das mit der Luftzirkulation ist ihr nämlich noch ein wenig suspekt, sie meint, mit Gitter an verschiedenen Stellen klappe das schon!

Lg Libby
 
Back
Top Bottom