die Stirnseiten rausschneiden würde theoretisch gehen, aber es gibt dabei zwei Schwierigkeiten:
Die Stirnseiten stehen normalerweise auf der Grundfläche, und schließt an die Stirnseiten der Seitenscheiben an. Entfernt man die Stinnscheiben, entsteht ein Zwischenraum mit der Länge der Scheibenquerschnitte. Das sind meist mehr als 5mm. Wenn man zwei solche Aquarien aneinander stellt, ergibt sich damit ein Spalt von mehr als 1 cm - ein Zwischenraum, durch den sich selbst fette Mäuse meist spielend durch zwängen können.
Der zweite Punkt ist, dass bei einer Tiefe von 30cm die Inneneinrichtung schwierig ist.
Die Laufstrecke von 1m muss nicht exakt gerade aus gehen. Wenn die Mäuse einen Bogen rennen müssen, hat das keinen negativen Einfluß. Wenn sie aber dabei scharfe Kurven rennen müssen, oder einen schmalen Durchgang 'treffen' müssen, dann kann man es nicht mehr als 'geschlossene' Rennstrecke ansehen, sondern als zwei Teilstrecken.
Die fehlende Höhe kann man recht einfach mit einem geeigneten Aufbau korrigieren. Aber ich würde mir an deiner Stelle erst mal einen wirklich genauen Plan machen, wie der neue Käfig aussehen könnte, und unbedingt die hier schon genannten Vorschläge und Kritiken berücksichtigen.
Mit 14 bist du immerhin schon bedingt geschäftsfähig und kannst kleinere Nebenjobs wie Zeitung austragen etc. erledigen. Ich würde das an deiner Stelle unbedingt versuchen.
Fakt ist, dass wenn es dir - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich ist, eine artgerechte Behausung zur Verfügung zu stellen, es im Sinne der Mäuse die einzig richtige Entscheidung ist, keine Mäuse aufzunehmen. Wenn du wirklich Mäuse halten möchtest und sie anständig halten möchtest, dann ist der einzige Weg, Eigeninitiative zu zeigen, um ihnen das bieten zu können, was sie benötigen.
Die Mäuse können nicht verstehen, dass kein Geld für einen schönen Käfig da ist etc. Aber sie würden sehr darunter leiden, wenn kein geeigneter Käfig ihr Zuhause wäre. In dem Punkt sind leider gar keine Abstriche möglich.
Die Stirnseiten stehen normalerweise auf der Grundfläche, und schließt an die Stirnseiten der Seitenscheiben an. Entfernt man die Stinnscheiben, entsteht ein Zwischenraum mit der Länge der Scheibenquerschnitte. Das sind meist mehr als 5mm. Wenn man zwei solche Aquarien aneinander stellt, ergibt sich damit ein Spalt von mehr als 1 cm - ein Zwischenraum, durch den sich selbst fette Mäuse meist spielend durch zwängen können.
Der zweite Punkt ist, dass bei einer Tiefe von 30cm die Inneneinrichtung schwierig ist.
Die Laufstrecke von 1m muss nicht exakt gerade aus gehen. Wenn die Mäuse einen Bogen rennen müssen, hat das keinen negativen Einfluß. Wenn sie aber dabei scharfe Kurven rennen müssen, oder einen schmalen Durchgang 'treffen' müssen, dann kann man es nicht mehr als 'geschlossene' Rennstrecke ansehen, sondern als zwei Teilstrecken.
Die fehlende Höhe kann man recht einfach mit einem geeigneten Aufbau korrigieren. Aber ich würde mir an deiner Stelle erst mal einen wirklich genauen Plan machen, wie der neue Käfig aussehen könnte, und unbedingt die hier schon genannten Vorschläge und Kritiken berücksichtigen.
Mit 14 bist du immerhin schon bedingt geschäftsfähig und kannst kleinere Nebenjobs wie Zeitung austragen etc. erledigen. Ich würde das an deiner Stelle unbedingt versuchen.
Fakt ist, dass wenn es dir - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich ist, eine artgerechte Behausung zur Verfügung zu stellen, es im Sinne der Mäuse die einzig richtige Entscheidung ist, keine Mäuse aufzunehmen. Wenn du wirklich Mäuse halten möchtest und sie anständig halten möchtest, dann ist der einzige Weg, Eigeninitiative zu zeigen, um ihnen das bieten zu können, was sie benötigen.
Die Mäuse können nicht verstehen, dass kein Geld für einen schönen Käfig da ist etc. Aber sie würden sehr darunter leiden, wenn kein geeigneter Käfig ihr Zuhause wäre. In dem Punkt sind leider gar keine Abstriche möglich.


