Es werden einmal viele Böcke ins Tierheim gebracht, weil sie unerwartet stark stinken (man hat sich halt nicht informiert ^^), oder weil sie sich so arg streiten (ebenfalls keine gescheite Information vorher...).
Daher hats schonmal mehr Böcke im Tierheim.
Zum anderen lassen sich Weibchen viel einfacher in eine Gruppe integrieren, egal, wie die zusammengesetzt ist.
Bei Böcken ist es so:
Die müssen erstmal kastriert werden (nicht jedes TH macht das von sich aus), kostet natürlich schonmal.... Dann müssen sie eine 4 wöchige Frist abwarten, in der Zeit könnten sie noch einen goldenen Schuss übrig haben. Nicht jeder kann den Kerl so lang extra halten.
Und dann gibts noch die Problematik, dass sich fremde Kastraten in einer Vergesellschaftung nicht immer verstehen. Da gibt es größeres "klappt nicht"Risiko.
Heißt: Es gibt viele Gruppen mit Weibchen, wo schon ein oder mehrere Kasteraten drin sind. und da einen fremden Kastraten zu integrieren KANN schwer werden. Daher nimmt man lieber Weibchen, die sind da dann doch noch etwas einfacher meistens....
Wenn man jetzt aber eine reine Mädesltruppe hat, dann drängt sich es fast auf, dort einen oder mehrere Kastraten dazuzunehmen.