Männchen oder Weibchen ?

Tierfreundin

Käseliebhaber*in
Messages
82
Reaction score
0
Da ich mir bald 4 Mäuse anschaffen will,wollte ich mich noch mal bei euch informieren.
Was empfielt ihr ? Lieber Männchen oder Weibchen ?
Was wir Vorteile bzw. Nachteile gibt es ?

Danke schon mal für eure Hilfe,
Lg Tierfreundin
 
weil 4 weibchen mitunter auch mal rumzicken können und ein kastrat mehr ruhe in die gruppe reinbringt ;)
 
naja, wir können dir nur dazu raten. wenn du lieber nur 4 mädels willst, ok. aber du würdest dem kastraten einen großen gefallen tun, denn die finden schwerer nen zu hause als die mädels.
 
Okay dann mach ich das (3 Mädels + 1 Kastranten).
Obwohl ich habe warscheinlich ein Angebot für 4 Weibchen,dann werde ich die nehmen und dann noch einen Kastranten dazu ?!
 
Woher kämen denn die 4 Mausedamen? Klar geht dann auch ein Kastrat bei 4 Damen.
 
da hockt ja glaub ich auch ein bock. wenn man den kastrieren lassen würde, dürfte der nach 4 wochen zu den mädels
 
Hey

unkastrierte Böcke sind absolut horror. Einmal vom Verhalten und der einfach unmöglichen Haltung. Und vom Gestank. Wenn mans nicht gewöhnt ist, bekommt man da schon ab und an etwas Brechreiz und Atemnot^^ Stinksteifel ^^
nicht zu empfehlen.

Reine Weibchengruppen gehen schon, wobei das etwas zickig werden kann im Alter zwischen ca 6 Monaten und 1 Jahr.
Kastraten sind so tolle Tiere und haben es in der Vermittlung so schwer.
Eine reine Kastratengruppe wäre auch was.
Oder dann wie geplant einen Kastrat zu den Mädels vergesellschaften. Klappt ind er Regel sehr gut und Du hast ne tolle Truppe.

Ich liebe Kastraten^^
 
ich werde 3 Weibchen und 1 Kastranten nehmen :-).
Wieso finden Kastranten eigentlich so schlecht ein zu Hause ?
 
Es werden einmal viele Böcke ins Tierheim gebracht, weil sie unerwartet stark stinken (man hat sich halt nicht informiert ^^), oder weil sie sich so arg streiten (ebenfalls keine gescheite Information vorher...).
Daher hats schonmal mehr Böcke im Tierheim.
Zum anderen lassen sich Weibchen viel einfacher in eine Gruppe integrieren, egal, wie die zusammengesetzt ist.
Bei Böcken ist es so:
Die müssen erstmal kastriert werden (nicht jedes TH macht das von sich aus), kostet natürlich schonmal.... Dann müssen sie eine 4 wöchige Frist abwarten, in der Zeit könnten sie noch einen goldenen Schuss übrig haben. Nicht jeder kann den Kerl so lang extra halten.
Und dann gibts noch die Problematik, dass sich fremde Kastraten in einer Vergesellschaftung nicht immer verstehen. Da gibt es größeres "klappt nicht"Risiko.
Heißt: Es gibt viele Gruppen mit Weibchen, wo schon ein oder mehrere Kasteraten drin sind. und da einen fremden Kastraten zu integrieren KANN schwer werden. Daher nimmt man lieber Weibchen, die sind da dann doch noch etwas einfacher meistens....

Wenn man jetzt aber eine reine Mädesltruppe hat, dann drängt sich es fast auf, dort einen oder mehrere Kastraten dazuzunehmen.
 
das klingt ja prächtig! (so konkret schon)

Grundsätzlich bin ich inzwischen der Meinung "passende Anzahl Mäus, die zusammensitzt, ist das Einfachste" - und das können sehr wohl auch Kastraten sein...

(ich schmeiße inzwischen nur noch "Großgruppen" zusammen - und zwar möglichst nen Trupp Mädels mit nem Trupp Kastraten. Die Zusammenführung einzelner ist unspaßiger und erfordert mehr Kenntnis - allerdings ist Trupp Mädels mit Kastrat/en eine recht erfolgversprechende Sache)
 
Okay :-) danke für eure Hilfe.

Da ich ja warscheinlich 3 Mädels und einen Bock (den ich vorher kastrieren lasse) nehme.
Habe ich noch mal eine Frage,und zwar:
Da der Bock ja nach der Kastration ersteinmal 4 Wochen alleine gehalten werden muss,mach ich mir ein wenig Gedanken darum.Schlisslich muss er dann 4 wochen alleine in einem Käfig wohnen.
Das ist aber doch eigentlich nicht gut oder ?
 
Back
Top Bottom