Männchen oder Weibchen?

malindi

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo,
hier nun Popo-Bilder von "der Grauen".
Ich hoffe, man kann etwas erkennen.
Habe sehr sehr viele Bilde gemacht aber es waren immer alle verschwommen und nur diese waren gut.

Mit "der Zweifarbigen" bin ich noch nicht soweit.





 
Huhu,

sieht für mich nach Weibchen aus. Der Abstand ist sehr klein, da passen eigentlich keine Eierchen mehr hin. :D
 
Vielen Dank schon mal.
Keine Eier klingt i-wie sehr beruhigend :D

Die "zweifarbige" war leider ganz schön panisch, sie ist auch die Schreckhaftere von beiden.
(Meine Kamera hat sich immer auf das Glas fokussiert statt auf die Maus :( )






 
ich würde auch bei beiden auf Weibchen tippen.

Off Topic:
Manueller Fokus geht da idR. deutlich besser.
 
Meine beiden Mädels sind unverändert rank und schlank. Ich hoffe so, dass das so bleibt, bis ganz auszuschließen ist, dass sie nicht schwanger sind.

Während Raspel nun schon bei meinem Sohn auf die Hand kommt um sich etwas Leckeres abzuholen, ist Fleckchen dagegen noch seeehr vorsichtig.
Treten wir nicht gaaanz langsam an den Käfig, fängt sie sofort mit dem Schwanz an zu trommeln. Derweil wartet die andere schon, dass man endlich mal die Tür aufmacht :D Auch so zeigt sich Fleckchen nur ganz vorsichtig und huscht schnell wieder weg.

Eine Frage habe ich aber nun: gestern kam Fleckchen zum ersten mal sehr vorsichtig an die Hand. Als sie mit der Nase das Stückchen Kolbenhirse erreichte, dass mein Sohn in der Hand hielt, qietschte sie als ob sie sich total erschrank und verschwand. Das Spiel ging mehrere Male so: sie kam immer wieder sehr vorsichtig von alleine an, schien dabei immer länger zu werden (sozusagen der Mausehintern in Sicherheit und der vordere Teil auf Erkundung), piepste und weg war sie. Später hatte sie es dann aber auch ohne Piepsen geschafft: ganz fix einmal "abgebissen" von der Kolbenhirse und nix wie weg aber in Lichtgeschwindigkeit.

Ich frage mich, warum hat sie gequietscht? Ob es ihr in dem Moment wohl doch zuviel war, diese Nähe zur Hand, dass praktisch in dem Moment die Angst über die Neugier siegte?
Oder müssen wir uns da Sorgen machen?
 
Huhu!

Ich denke, es ist so, wie du schon vermutet hast: Die plötzliche Panik, die die Maus erfasst :D Ist ja nicht so, dass sie es hätte ahnen können, dass da gleich die Hand kommt, wenn sie sich immer weiter nähert *bätsch* Aber du erkennst den Zwiespalt ja schon gut an ihrem Verhalten. Popo möglichst in Sicherheit, sie wird sich alle Mühe geben, dass das so bleibt, um doch noch schnell komplett in Sicherheit zu flüchten, aber gleichzeitig ist die Neugier doch so groß, dass sie sich Stück für Stück vorwagt. Und dabei wird sie iiimmer länger. Herrlich :D

Wenn sie ansonsten keine Geräusche von sich gibt, braucht ihr euch keine Sorgen machen. Ich bin mir sicher, dass ihr erkennt, in welcher Situation sie quietscht, und dass ihr das richtig einordnet *drück* Aber trotzdem gut, dass du nachfragst. Sicher ist sicher =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nein, sonst gibt sie keine Geräusche von sich. Sie wirkt interessiert, munter, das Fell ist schön glatt und die Äuglein klar, sie macht also einen gesunden Eindruck.

Wenn die andere Maus an der Hand hockt, scheint sie etwas enspannter :D ganz nach dem Motto: wenn meiner Kumpeline nichts passiert, kann ich ja auch ruhig mal gucken gehen ;-)

Wenn wir im Käfig sauber machen und umdekorieren, sind beide sehr neugierig und müssen alles sofort inspizieren. Ich find das sooo drollig. Sie sind ja wirklich sehr neugierig, nur ist die eine halt deutlich mutiger. Da muss man schon aufpassen, dass man die Pappröhre nicht samt Maus aus dem Käfig nimmt.
Super spannend zu sehen, wie unterschiedlich die beiden sind. Die trinken z.B. auch unterschiedlich (die eine sitzt mit den Hinterbeinen auf dem Rand vom Napf und hält ab und an die Vorderpfoten mit ins Wasser, die andere beugt nur den Kopf zum Wasser, sie sitzt überhaupt nicht auf dem Rand), rennen unterschiedlich im Laufrad, und solche Dinge, einfach toll!
 
Umdekorieren ist aufregend weil neue Fluchtwege erkundet werden müssen. Neue Sachen haben außerdem noch nicht den Geruch der üblich ist. Mit solchen Dingen muss man bedachter vorgehen, die könnten Streitpotenzial haben. Auch das Einstreu sollte nicht komplett gewechselt werden weil es schlimmsten Falls zu Revierbildung führen kann. Aber das kennst du ja alles sus dem Wiki schon.

Quietschen heißt, ich habe panische Angst beiß mich nicht, ich akzeptiere dich als Ranghöheren. Wenn sie dann das Leckerli nehmen kneifen sie auch die Augen zusammen.
 
Back
Top Bottom