Männchen und Kastrat wie solls weiter gehen?

Koderc

Käseliebhaber*in
Messages
46
Reaction score
0
Vor 8 Monaten hatte ich mir einen kleinen Traum erfüllt und mir 3 Mäuschens angeschafft.*freu*
Leider beging ich anfangs viele Fehler und anstelle der 3 Weibchen bekam ich ein Weibchen und 2 Männchen. Dies merkte ich mehrer Monate gar nicht und erst als mein Weibchen deutlich schwanger aussah viel mir das auf.*schäm*
Ein Männchen wurde schnell enttarnt und kastriert. Das Weibchen starb kurz vor der Geburt *heul*
Ich hielt das unkastrierte Männchen (mein Pinky) für ein Weibchen, da dessen Hoden nicht sichtbar sind. Pinky verhält sich teilweise wie eine Kratzmaus, da er sich das ganze Fell am Rücken und im Gesicht abkratzt und richtig blutende Wunden hat. Nach ner Zeit wächst das Fell wida nach und er ist wida ganz normal bis zur nächsten Kratzattacke. Vorallem in stressigen Situationen (wie Tierarztbesuche oder wenn ich zu gut ausmiste) kommt es zu erneuten Kratzaktionen.
Vor kurzem war mal wida ein Tierarztbesuch angesagt und dabei entdeckte der TA das Pinky auch ein Männchen ist.
Pinky lebt mit meinem Kastraten zusammen und selbst als beide noch im Besitz ihrer Mänlichkeit waren haben sie sich nie gezofft. Auch jetzt sind sie friedlich, nur der TA meinte das Pinky seine Kratzaktionen auch deswegen haben kann, weil er vom Kastraten doch unterbuttert wird.
Kastrieren kann ich Pinky nicht, er ist extrem mickrig und ich denke nicht das er es überleben würde.
Eigentlich habe ich überlegt zu meinen beiden 2 weitere Damen zu holen, da sie so schon ziemlich allein sind aber das ist jetzt hinfällig :(
Soll ich die beiden weiter zusammenlassen oder für meinen Kastraten neue Gesellschaft suchen und Pinky alleine setzen? Aber alleine soll Pinky ja auch nicht sein.
Oder den Käfig umbauen, so das jeder eine Etage für sich hat und sie zusammen können aber sich halt auch aus dem Weg gehen können. Nur könnte das nicht Revierkämpfe hervorrufen?
 
Huhu!

Hast du mal vom Tierarzt abklären lassen, warum Pinky sich so kratzt? Das können Milben oder auch ein Pilz sein. Oder auch was ganz anderes?

Du schreibst, diese Kratzattacken treten bei Stress auf. Dann würd ich die Gruppe jetzt so lassen. Wenn du da neue dazu holst (wenn dann nur Kastraten!) oder auch die beiden trennst, dann ist es purer Stress für Pinky. Er braucht seinen Freund ja auch *drück*

Überleg dir aber unbedingt, was du tust, wenn es mal einer nicht mehr macht... Wenn Pinky zuerst geht, kannst du Kastraten oder Weibchen zu deiner übrigen Maus holen und vergesellschaften =) Wenn aber Pinky übrig bleibt, dann kannst du lediglich Langzeitkastraten dazu vergsellschaften. Und Langzeitkastraten gibt es sehr selten mal in der Vermittlung, da solltest du also ein Auge drauf haben.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Pinky wurde gegen alles mögliche behandelt der Tierarzt kann auch keinen Grund für sein Kratzverhalten finden. :(
Neue wollte ich dazu holen als ich Pinky noch für ein Weibchen hielt, da sie mir zu zweit etwas allein schienen aber das lass ich jetzt natürlich bleiben.

Ich hätte nur schon länger eine Käfigvergrößerung geplant (derzeit reicht der Käfig für 3 Mäuse) und da mein Freund nächsten Monat Urlaub hat wäre der Aufbau auch bald fertig. Soll ich den Käfig jetzt überhaupt vergößeren schließlich könnten sie dann Reviere bilden und sich streiten. Was meint ihr?
 
Gegen was wurde denn behandelt? Wurden Pilztest und Hautgeschabsel gemacht?
Gab es Schmerzmittel, Kortison, was anderes?
Gib uns mal ein paar Info, vielleicht haben wir ja noch eine Idee. ;-)
 
Alle drei hatten Milben die wurden festgestellt und erfolgreich behandelt. Ich bin mit ihnen drei mal zum TA und der hat ihnen etwas draufgetropft und ich hab danach jedesmal den Käfig komplett gereinigt mit Bactazol eingesprüht und die Einrichtung entweder gleich entsorgt oda was ging ins Gefrierfach für ne Woche.
Die andren beiden hörten auf zu kratzen, nur Pinky nicht. Er wurden auch nochmal auf Milben untersucht (mit nem Klebestreifentest) wo nichts gefunden wurde.
Pinky bekam schon alles mögliche, Schmerzmittel wurde mal gespritzt, gegen Hautpilz eingesprüht, homöopathische Tropfen, Salben aber seine schlechten Phasen bleiben :(
Mir fällt langsam nichts mehr ein was ich noch ausprobieren kann.
 
Was für Milben hatten die Mäuse denn?
Wie wurde die Plizbehandlung gemacht? Das Einsprühen klingt mir jetzt nicht besonders vertrauenerweckend... Habt ihr einen Pilztest angelegt?
Wie lange waren denn die Behandlungen jeweils? Also wie lange gabs Schmerzmittel, wie lange gabs welche Salbe etc.
Salben sind bei kratzenden Mäuse generell nicht gut, die animieren oft nur zum weiterkratzen. Die Salbe ist da eher ein Fremdkörper, den die Maus wieder los haben will. Und dann wird eben erst recht losgekratzt.
Habt ihrs mal mit Cortison versucht? Vielleicht steht ja eine Allergie dahinter...
 
Tut mir leid das meine Antwort solange auf sich warten ließ. Zurzeit gehts bei uns drunter und drüber.
Pinky hat jetzt einen Penisvorfall und sein Zustand ist nicht sehr gut jetzt hab ich mich entschlossen ihn einschläfern zu lassen:( morgen früh ist der Termin
 
Ach Mensch, dein Pinky ist ja ein Unglückswurm *traurig*
Tut mir sehr leid, auch für dich..
Denkst du trotz des ganzen Chaos' daran für seinen Kumpel bald neue Gesellschaft zu organisieren? Allein sein ist für Farbis echt schrecklich.
 
Ja ich hab jetzt mal eine Anzeige bei Gesuche eröffnet. Das Tierheim in meiner Nähe ist so gut wie nicht telefonisch zu erreichen da muss ich wohl direkt hinfahren
 
Back
Top Bottom