Männer Jagerei

Lizotta

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo hier lieben....

Ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren zwei Jungs, sind auch nicht meine ersten....

Die beiden sind Geschwister und schon immer zusammen.

Sie wohnen in einem ca 90cm langem Gehege, in dem ich nichts geändert habe...

aber seit einigen Tagen jagen die beiden sich wie wild, eher gesagt die eine die andere, braun jagt beige.

das haben sie vorher noch nie getan.

die helle hat nun schon einen ganz aufgekratzten Hintern.

Woran kann es liegen??

Habe mich schon ein bisschen im Forum umgesehen....öfter die Transportboxmethode gefunden....haltet ihr das für mich auch für sinnvoll, beide zusammen da rein zu setzen??

Vielen Dank schonmal
 
Hallo Lizotta und *welcome*,

das gleiche hatte ich mit meinen gleichaltrigen Brüdern auch *Vogelzeig*. Groß hat Klein gejagt....Ich bin dann so vorgegangen, dass ich das Areal verkleinert habe und erstmal alle Häuschen etc. rausgenommen habe. Nur Späne und Heu gab es dann, + Wasser und Futter natürlich =). Hast Du Etagen in deinem Gehege? Wobei 90 cm auch nicht so viel sind. Mindestmaß sollte ja schon 100 cm + Aufbau sein....*grübel*

Ich würde sie erstmal kleiner setzen ( vllt. so 60 cm ) und sehen, wie sich der Störenfried verhält.

LG Claude
 
Okay....das werde ich dann mal probieren....

Aber könnte es vielleicht sein dass es einfach zu klein ist ?
 
Habe alles raus genommen, und das Gehege verkleinert,

das interessiert die beide nur gar nicht, der helle wird immer noch gejagt.

Selbst als ich meine Finger da drin hatte zum Umbau war es eine wilde Jagerei.

Der Helle hat bald keine Haare mehr am Hintern ganz aufgekratzt und leicht blutig...
 
Dann würde ich sie jetzt erstmal trennen. Setz den Störenfried am besten in eine Transportbox mit Streu.
Ich muß jetzt leider erstmal weg, melde mich später nochmal.
 
bzw erstmal massiv Platz verkleinern. Wirklich erstmal beide auf Transportboxgröße.

Wenn man sie jetzt trennt, bekommt man sie nur mit Ach und krach und viel Aufwand wieder zusammen. Wenn überhaupt
 
Sind die Jungs Kastriert? Hört sich nicht danach an.
Sie jetzt noch kastrieren zu lassen, wird man fast keinen Arzt finden der sich das bei 1,5Jahre alten Böcken zutraut wegen dem Risiko.

Wenn sie nicht kastriert sind nützt auch alles Kleiner setzten nichts mehr, da hilft nur Trennen und für jeden einen ruhigen nicht dominanten Kastraten suchen als Gesellschaft.
 
nein kastriert sind sie nicht....habe mein Böcke bisher noch nie kastrieren lassen...und sowas hatte ich noch nie

habe sie jetzt erstmal getrennt....und er erscheint sehr erleichtert...hat sich erstmal auf Futter und Wasser gestürzt...
 
Sind die Jungs Kastriert? Hört sich nicht danach an.
Sie jetzt noch kastrieren zu lassen, wird man fast keinen Arzt finden der sich das bei 1,5Jahre alten Böcken zutraut wegen dem Risiko.

Wenn sie nicht kastriert sind nützt auch alles Kleiner setzten nichts mehr, da hilft nur Trennen und für jeden einen ruhigen nicht dominanten Kastraten suchen als Gesellschaft.
das gilt bei Farbmäusen.

Wir sind hier aber bei Rennmäusen.
daher verhält es sich komplett anders.

Die kann man mitunter auch ganz gut unkastriert zusammen halten.
 
Also meine beiden sind/waren auch nicht kastriert und sie haben sich dann in einem neuen Terrarium wieder zusammengerauft. Lass dem Gejagten erstmal eine Verschnaufpause und dann würde ich es mit einem kleinen, neuen Gehege mit komplett neuem Einstreu und Heu versuchen.

Bei meinen war das auch nach ca. 1 1/2 Jahren und sie hatten bis dato friedlich zusammen gelebt. Da hat der Kleine schon sehr gelitten, war nur auf der Hut und am Klopfen.
 
habe sie jetzt erstmal getrennt....und er erscheint sehr erleichtert...hat sich erstmal auf Futter und Wasser gestürzt...
Da kommen mir glatt die Bilder von unserem kleinen Foxy wieder in den Sinn *seufz*.

Ich wollte dir nur noch kurz berichten, wie ich bei meinen beiden vorgegangen bin, vllt. klappt´s ja bei deinen auch ;-):

Unseren Großen habe ich für eine Nacht in eine Transportbox gesetzt, damit der Kleine Ruhe hatte. Der hat sich auch erstmal satt gefressen und geschlafen. Erst habe ich sogar noch versucht, sie im gleichen Stall wieder zu versöhnen. Da ging das Gejage aber wieder von vorne los. Also habe ich mir ein undichtes 100er Aqua von einer Freundin besorgt und beide mit wenig neuem Streu und ohne Inventar hineingesetzt. Die waren sofort wieder versöhnt. Nach 2 Wochen habe ich einen neuen Versuch im alten Stall gestartet, war aber das gleiche Spielchen wieder. Also haben sie ihre restlichen gemeinsamen Tage dann im Aqua verbracht. Den alten Stall habe ich dann verkauft.
Allerdings würde ich mit meinen jetzigen Erfahrungen hier aus dem Forum wahrscheinlich auch mit dem halben 100er Aqua anfangen und dann langsam vergrößern. Wie bei einer Vergesellschaftung halt. ;-)

Ich war damals auch total geschockt, dass die sich nach so langer Zeit zusammen noch streiten. Und ich wollte dann auch nie wieder Rennmäuse haben *heul*. Aber als nun unser Großer im Sommer gestorben ist, konnte ich es doch nicht übers Herz bringen, den kleinen Foxy abzugeben. Und wir haben einen tollen Partner für ihn gefunden und mit Hilfe des Forums beide vergesellschaftet *Herz*.

Ich hoffe, dass dich das ein bißchen tröstet, weil ich mir vorstellen kann, wie man sich dabei fühlt *drück*.
 
Gut....dann werde ich das mal versuchen...

Sollte ich wirklich einen neues Gehege kaufen, oder reicht es wenn ich das alte richtig gründlich sauber mache??
 
Ich denke mal, dass es auch in Ordnung ist, wenn du das alte Gehege richtig reinigst. Die alten Gerüche sollten halt raus sein. Ist es denn ein Aqua? Dann ist das sicher kein Problem. Wenn es Holz ist, müßte es wohl auch gehen. Haben ja einige hier im Forum auch :D. Aber vllt. meldet sich noch jemand dazu?

Ich finde das Aqua halt ganz praktisch, da man es für eine VG gut verkleinern kann. Mein alter Stall hatte 2 halbe Etagen, die man nicht herausnehmen konnte. Und für das Aqua haben wir jetzt einen Aufsatz gebaut...:D

Bist du sicher, dass es keine Veränderung gegeben hat? *grübel* Hast du evtl. zu viel Streu ausgetauscht?

Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich deine Beiden weiter verhalten und drücke dir die Daumen, dass alles wieder gut wird. *Daumenhoch*
 
ja habe ein aqua....

Werde das morgen mal richtig scheuern und dann mal sehen....

Das einzige was mir einfallen würde ist, dass sie ein paar Tage ohne/wenig(nur das was sie nicht so mögen) Futter waren, weil ich nicht da war, und der Futterbeauftragte es vergessen hat...:(

aber könnte das der Grund sein??
 
Hey Lizotta,

zum Reinigen des Aquas brauchst es eigentlich nur mit heißem Essigwasser auswaschen. Einmal gut nachspülen mit klarem Wasser und das Becken ist wieder neutral und geruchsfrei ;-)


Rennmausstreit muss nicht immer einen bestimmten Auslöser haben. Man kann zwar grundsätzlich ein paar Dinge beachten, die schon bei vielen zu Zoff innerhalb der Gruppe sorgte, aber eine Garantie, daß eine Gruppe ihr Leben lang harmonisch bleibt gibt es leider nicht.

Bei einer Freundin von mir gab es vor Kurzem auch wieder den Fall: offenbar stabile 3er Gruppe, lebte 3 Jahre lang friedlich und harmonisch zusammen, dann gabs es plötzlich Krach. Vermutlich war der Grund hierbei eine versteckte Krankheit des einen Bocks. Vielleicht war es auch die um 2 Grad erhöhte Zimmertemperatur. Oder daß der eine die begehrteste Erdnuss im Maul hatte. Man steckt da leider nicht drin *seufz*

Für deine beiden wünsch ich dir ganz viel Glück, daß sie sich wieder zusammenraufen *drück*


Wegen des zerkratzten Rückens würde ich dir aber raten, einen Tierarzt aufzusuchen. Denn da ist die Frage, ob die Stelle wirklich nur von den Angriffen des dominanten Bockes so verwüstet wurde oder evtl. eine Krankheit dahinterstecken könnte. Lass das bitte kontrollieren.
 
Das einzige was mir einfallen würde ist, dass sie ein paar Tage ohne/wenig(nur das was sie nicht so mögen) Futter waren, weil ich nicht da war, und der Futterbeauftragte es vergessen hat...:(

aber könnte das der Grund sein??
Das kann ich mir schon vorstellen. Wie Scotty schon sagte, die reagieren ja manchmal auf Kleinigkeiten.

Vermutlich war der Grund hierbei eine versteckte Krankheit des einen Bocks.
Daran hatte ich auch schon gedacht. Wenn das Hinterteil vom Gejagten so zerkratzt ist ( eben vllt. durch eine Krankheit ) und der Andere merkt, dass er angeschlagen ist, nutzt er vllt. die Gunst der Stunde, um seinen Rang zu verbessern *grübel*. Ist jetzt nur ´ne Vermutung :D. Und dann noch wenig Futter dazu, das geteilt werden muß...
 
Also...

Da mein Pferd heute geimpft wurde, habe ich die Gelegenheit genutzt und die Maus mal mit im Stall gehabt. Der TA ist zwar kein Kleintierspezialist (haben wir in der Gegend auch icht), aber war sich ziemlich sicher das es keine Milben etc sind, da sie sich ja nicht selber kratzt, und die Stelle wohl auch eher untypisch ist. Er hat mir geraten die Beiden erstmal getrennt zulassen, bis alles ein bisschen verheilt ist. Am Besten durch ein Gitter sodass sie sich noch riechen können....und es dann einfach nochmal zu versuchen in einem Geruchs neutralem Gehege...

Finde das Klang sehr gut....

Was sagt ihr dazu??
 
Hm getrennt sind sie ja bereits, gell? Dann würde ich sie auch erstmal nach Möglichkeit räumlich trennen. Also so, daß sie sich auch nicht riechen/sehen können und dann komplett neu vergesellschadften auf neutralem Boden.

Je nachdem wie stark die Wunden sind kann die Anwesenheit des "Feindes" auch kontraproduktiv für die Heilung sein (= verursacht Stress).

Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wie diese Kratzwunden aussehen sollen. Normalerweise beißen Kontahenden kompromisslos zu statt zu kratzen. Hast du eventuell ein Foto der kannst du eins machen und dann hier einstellen?

Du solltest da besser wirklich mal einen Kleintierarzt draufschauen und ggf. eine Pilzkultur anlegen lassen. Spotten kannst du sicherheitshalber ja zusätzlich, es gibt Milbenarten die man mit bloßem Auge gar nicht sieht und welche in der Haut leben (Grabmilben z.B.) ;-)

Guck mal hier: Wiki: Milben
 
Hallo ihr lieben....

Ich habe nun das Gehege gründlich gereinigt, Häuser etc. weggeschmissen.

Die Kratzspuren an der Maus sehen wirklich aus wie Kratzspuren, man sieht ganz klar die Krallen abdrücken, als ob Menschen sich mit ihren Fingernägeln kratzen. Sehen auch schon viel besser aus...

Ich verlasse mich da jetzt auf die Aussage des Tierarztes und auf meinen Eindruck, dass es wirklich nur Kratzspuren sind....

Auch wenn ihr mich alle am liebsten steinigen würdet, aber ich muss ehrlich sagen dass ich keine 50 km mit einer Maus zum Tierarzt fahre...

soo...die beiden waren jetzt 2 Nächte getrennt....Kennen die Beiden sich jetzt schon nicht mehr?? Kann ich einfach mal versuchen die Beiden wieder zusammen zu setzten oder langsam wieder zusammen bringen...??
 
Back
Top Bottom