Männliche Mäuse kastrieren lassen?

Sun85

Käseliebhaber*in
Messages
46
Reaction score
0
Hi,
ich hab da mal ne Frage von vielen höre ich das sie ihre Mäuseböcke kastrieren lassen. Ich war immer der Meinung das man das nicht machen kann da das Risiko zu hoch ist das die kleinen die Narkose nicht überleben. Und ein befreundestes Pärchen haben 3 Mäuseböcke für 150€ kastrieren lassen.Warum ist das den so teuer? Wegen der Größe?*grübel*
Lg
 
Mäuse Manner MÜSSEN kastrietr werden da sie sich sonst irgentwan zu tode beisen. Das risiko das sich Mäuse zutode beisen ist so hoch da ist die Kastra ein klaks dagegen.
Kosten tut es deswegen so viel weil es mit Gasnakose gemacht werden muss damit der TA oder die TÄ sofort eingreifen kann wenn was nicht stimmt.
 
Hallo
Ja ok das kann ich verstehen da würde ich auch eine kastration durchführen lassen.
Vielen Dank für die Aufklärung!!!!
Lg
 
Last edited:
Und so teuer ist es weil es beim TA nur "Kastration Kleintier" gibt. Das kostet alles gleich, egal ob Farbmaus, Ratte, Meersau oder Kaninchen =)
 
... und ein Katz ist in der Tat viel leichter zu kastrieren als eine Maus, trotzdem kostet die Maus dann zum Glück nicht noch mehr ;-)
 
Außerdem stinken die Kastraten nicht so sehr wie Böcke!!!! da liegen Welten dazwischen,...:D
 
Hi
ich habe heute schon meine zwei Mädels bekommen *freu*
Ich habe die Transportbox von dem Bekannten ausgeliehen und als ich dann in die Wohnung kam roch es schon sehr nach Mäusen da sie wie schon erwähnt eine Hobbyzucht aufbauen wollen und einen Mäusebestand von 31 Tieren haben ok jetzt nur noch 29 da ich ja die anderen 2 habe.Aber auch die Transportbox roch mörderisch *kotz*dachte schon das es meine Mädels sind aber zum Glück nicht Mädels riechen doch auch nicht so extrem oder? Wie oft muss ich sie denn saubermachen ich dachte so alle 2 tage.
Lg
 
Wie oft muss ich sie denn saubermachen ich dachte so alle 2 tage.
Um himmels willen... bitte nicht sonst sterben dir die Tiere nach 3 Monaten an chronischem Stress!

Mäuse sind geruchsorientierende Tiere, das heisst die markieren ihr Territorium mit Urin und fühlen sich erst dann "zu hause". Wenn du reinigst nimmst du ihnen das alles weg und das setzt sie unter Stress "scheisse mein zuhause ist weg. wo bin ich?! alles riecht fremd..."
Zudem markieren sie umso stärker je mehr du saubermachst, denn nach jeder Reinigun markieren sie intensiver um die Geruchsmarken wieder herzustellen.

Einen artgerechten Käfig (ab 80x50x50cm! drunter geht gar nix...) braucht man nur alle 6 Wochen oder später zu misten. Meine Kleinen (100x50x50)hab ich alle 2 Monate mal gemistet und man riechts nicht.

Einen Mäusegruch wirst du immer haben, dafür sind es Tiere. Meist riechen Mädels und Kastraten recht wenig, Böcke stinken meist gewaltig. Ausnahmen gibt es immer, es gibt auch Schwein-Mädels ;-)

LG Isa
 
da sie wie schon erwähnt eine Hobbyzucht aufbauen wollen
Kennt sich den deine Freundin mit Genetig aus? Weis sie was auf sie zukommen kann.? Weis sie das es zig Tausende TH Tiere gibt die dringent ein zuhause suchen? Bitte sag deiner Freundin sie soll sich das mit der zucht sehr gut überlegen und vilt besser sein lassen
 
Hi
Ich habe meinen Bekannten schon gesagt das es tausende Mäuschen im Tierheim auf ein Zuhause warten aber die haben sich das glaub ich jetzt so reingesteigert das es einfach sinnlos ist sie davon abhalten zu können. Ich kann nicht genau sagen ob sie sich mit Genetik so auskennen.
 
frag sie doch einfach mal
Weist du wie gros deren Käfige sind?
Wie oft sind ihre Mäuschen Schwanger?
 
Hi
das war jetzt der erste wurf. schon geschehen habe sie gefragt warte jetzt nur auf die antwort.deren käfige kenne ich nicht da sie imschlafzimmer auf dem schrank stehenda sie noch eine katze haben und wenn die mäuse immer ihrem feind gegenüberstehen ist das ja auch nicht so toll.
 
Meine Mäuse haben auch immer Die Katzen um sich da unsere Wohnung sehr klein ist aber das ist ein anderes thema
 
Das hängt vom Käfig ab ^^

Also, am besten sagst du ihnen das mit den Tierheimmäusen ruhig öfter mal. Wofür züchten sie denn? Wenn sie Schlangen haben zb. finde ich eine kontrollierte und artgerechte Eigen-zucht viel besser, als Futtermäuse, und dann dürfen sie aus dem Tierheim keine mehr nehmen. Allerdings haben sie bereits sehr viele Mäuse, sogar anerkannte Züchter beginnen mit einer kleineren Anzahl.
Die Mauseweibchen brauchen zwischen den Würfen mindestens 3-4Monate Erholungspausen, und die Männchen brauchen, damit sie in dieser Zeit nicht alleine sein müssen einen lieben Kastraten, mit dem sie sich gut verstehen, und dürfen dann auch nicht im selben Zimmer stehen.

Wenn sie die Weibchen riechen, beginnen sie nämlich damit, ihr Revier zu verteidigen und versuchen potentielle Konkurrenten (also den Partner-Kastraten oder andere Männchen, wenns schlecht ist) zu verbeissen. Und ich denke, alle Monate ein Mause-Blutbad ist nicht erstrebenswert.
Dann ist es wichtig, richtig und rechtzeitig, aber nicht zu früh zu trennen. Sonst decken die Jungtiere ihre Schwestern oder Mütter und dann hat man bald ein Problem mit Inzucht!

Die Jungs sollten nach der Trennung ebenfalls zu einem Kastraten oder, wenn man Glück hat und er lieb ist, zum Papa (plus Partnerkastrat) gegeben werden, damit sie richtiges Maus-sein von Älteren lernen können. Die Weibchen können bei der Mutter bleiben.
Jede weibliche Zuchtmaus sollte ausserdem andere Weibchen als "Tanten" dabei haben. Die helfen und unterstützen sie dann bei der Aufzucht.

Wenn das alles nicht beachtet wird, dann werden die Mäuse und der Nachwuchs "ausgebeutet" und natürlich leicht krank oder die Gene sind "schlecht"
 
Back
Top Bottom