Mäuschen ja oder nein? (Eigenbauplanung)

Safira

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Erstmal ein herzliches Hallo aus Österreich :)

Ich (17) hab nun endlich von meinen Eltern das Okay für meine Wunschhaustierchen bekommen (mein Vater war anfangs dagegen). :D

Aber nachdem ich mich in den letzten Wochen sehr gründlich über meine hoffentlich bald neuen Mitbewohner informiert habe, gibt es einen Punkt, der mir Kopfzerbrechen bereitet:
Geplant wäre einen Aquarien/Terrarien/Käfig- Verbund aus unseren ausrangierten Terrarien/Aquarien zu basteln und ich würde zusätzlich noch gerne einen kleinen Käfig besorgen, damit sie auch die Möglichkeit haben "Frischluft" zu schnuppern. Dieses System würde allerdings aus einem 80x40x40-Aqua (so hoch wie möglich eingestreut als Buddelmöglichkeit), einem 60x30x30 Terra (eine Frontscheibe würd durch Volierendraht zur besseren Belüftung ersetzt werden), einem 40x25 Aqua (in das käme Chinchilla-Sand) und eben dem kleinen Käfig bestehen.

Über Einrichtung, Beschäftigungsmöglichkeiten und Futter hab ich mich informiert (diese Seite, Diebrain und 2 Bücher). Im örtlichen Tierheim sitzen auch ein paar Rennies, die auf ein schönes Plätzchen warten und für Urlaubsvertretung wäre ebenfalls gesorgt. Mein Freund als motivierter Heimwerker wäre Feuer und Flamme bei jeglichen Käfig-/Einrichtungsbastlerein zu helfen und gesicherter, eingezäunter Auslauf am Boden wäre ebenfalls möglich.

Nur, wie ihr sicher schon gemerkt habt, in der Grundfläche des Heims liegt der Hund begraben... Leider ist eine größere Kantenlänge in meinem Zimmer absolut UNMÖGLICH! Glaubt ihr könnt ich 2 Rennern trotz dieses nicht optimalen Umstands ein "artgerechtes" (so weit wie in Gefangenschaft möglich, oder eher unmöglich) Leben bieten kann? Ich will, dass es ihnen gut geht und wenn ihr sagt nein, dann lass ich es schweren Herzens sein...


Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
Safira =)
 
Last edited:
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hallo,
*welcome*
Naja Mindestgrundfläche ist 100 mal 50, deswegen würde ich jetzt sagen nein...*seufz* Ist es dir wirklich gar nicht möglich irgendwie alles zusammenschieben oder ein anderer Raum? Meine Mutter hat auch früher gesagt Rennmäuse im Wintergarten??? (liegt hier im Haus ziemlich zentral) Ne! Und jetzt kriegen sie jeden Abend ein Stück Oblate von ihr.:D Und das abendliche Schreddern, wühlen und knabbern ist eine wunderschöne Alternative zum fernsehen.*Herz*:D
LG Hannah
Edit: Na ein Eragonfan? :D
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hallo,
danke für deine Antwort, es geht wirklich nicht anders *traurig*. Ich kann halt alles miteinander Verbinden, aber richtig am Stück ohne Röhre dazwischen geht einfach nicht! Haben eine Wohnung und kein Haus und es gibt keinen Raum wo so viel Platz am Stück frei is ohne, dass das Terra im Weg steht...

LG Safira, jap ein Eragonfan, auch wenn ich den letzten Band nicht sooo besonders fand^^
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hallo,
Hm warte nochmal auf andere Meinungen, aber ich würde sagen leider nein.*traurig*
LG Hannah
Off Topic:
Ich hab nur die 2 ersten Teile gelesen, den 3. hab ich angefangen fand ich aber nicht mehr sooo spannend.=)
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

hey

Bei Rennmäusen hast du da leider gleich zwei Probleme:
- Die Rennfreudigkeit. Die brauchen einfach eine Strecke am Stück. Den Namen haben sie ja nicht umsonst bekommen.
- Die schwierige Paarhaltung. Die funktioniert zwar, aber nur in einem Revier. Und wenn sie eben mehrere verbundene Gehege zur Verfügung haben, dann kann Maus sich da wunderbar ein eigenes Revier suchen. und dann knallts.
Das kommt also noch erschwerend hinzu.
Kannst Du mal dein Zimmer skizzieren - Also ein Grundriss: Was steht wo, wie groß ist es... Was ist fix am Platz? Wo sind Fenster etc...
Dann können wir gemeinsam überlegen..

Farbis kommen nicht in Frage? Denen könnte man mit einer 80x50 Grundfläche gerecht werden. Und die kommen mit mehreren Verbundkäfigen besser zurecht.

:-/
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Ich sag mal, es ist nicht ganz optimal, aber eine Kombination beider Gehege durch einen Aufsatz wäre möglich.
Aber wenn ich es richtig verstehe, ist es gar nicht möglich, dass die irgendwie nebeneinander stehen?

Ein anderer Vorschlag wäre: Wenn man das 80er Aqua komplett einstreut, dann haben wir in etwa die Fläche, die Rennmäusen in einem abgeteilten 100er Aqua zur Verfügung steht. Darauf ein Aufsatz, der dann im Besten Fall mehrere Teilebenen hat (dort kann man auch das Sandbadaqua unterbringen und ein großes Laufrad) schafft genug Platz für die Versorgung ohne den Buddelbereich einzuschränken. Das ist machbar. Halt nicht optimal, aber besser als ein Verbundsystem über Rohre.

Wenn du zwei Rennmäuse hast, musst du mal gucken, wie sie sich so verhalten. Manche vertragen keinen Auslauf, sprich sie werden da unsicher oder streiten sich mit ihrem Partner. Da sollte man das dann weg lassen. Wenn ihnen das aber nichts ausmacht, kann man auch versuchen ihnen das Terrarium noch über zwei Röhren verbunden anzubieten. Sollte das Stress auslösen, kannst du es wieder entfernen ohne dass die Mäuse zu sehr eingeschränkt werden.

Ich sag dir ganz ehrlich mal meine Sicht: 80er (wenn möglich 50 cm breit) mit Aufsatz und wirklich besorgten und bemühten Besitzern (Tierarzt, gesundes Futter, Herzblut für die Tiere) ist mir als Pflegestelle hundertmal lieber für meine Pfleglinge als jemand mit 100er Aqua, das dann aber abgeteilt wird, weil ja Platz für Sandbad und Wassernapf gebraucht wird oder gar nicht erst hoch eingestreut wird und wo es dann noch quietschbuntes Futter gibt, weil das so toll aussieht. Tierarzt wird dann nicht besucht, weil es nur eine Maus ist.
Daher gebe ich dir ein ja, denn es hört sich so an, als wärst du in der sorgenden Gruppe der Rennmaushalter einzuordnen.
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hallo Safira,

herzlich Willkommen bei uns =) Das finde ich ja richtig toll, dass du dich vorher so gründlich informierst!

Es tut mir richtig leid, das sagen zu müssen, aber leider würde ich zu den Gehegemaßen auch nein sagen *traurig* Ich hatte mal Pflegerennmausis auf 80x35 mit Aufsatz und ich fand es schrecklich. Obwohl sie nur zur Pflege bleiben sollten, habe ich dann alsbald ein 100x40 Aqua angeschafft und später noch einen Aufsatz drauf gebaut (und dann sind sie geblieben :D ). Also nein, für Renner ist eine 80er Länge bei der geringen Tiefe leider ein no-go, das ist meine persönliche Meinung dazu. Da kann man noch so viele kleinere Gehege anbauen, das macht die Grundfläche ja auch nicht größer (du magst ja bestimmt auch nicht in einer kleinen Kammer wohnen mit noch mehreren viel kleineren angebauten Kammern - und die Mäuse müssen 24/7 darin wohnen). Um ehrlich zu sein empfinde ich sogar 100x40 oder 100x50 wirklich als das absolute Minimum, größer ist einfach besser. Viele Rennmäuse entwickeln Verhaltensstörungen auf zu kleiner Fläche (und das kann auch schon ein 100er sein, je nach Charakter der Tiere) und scharren beispielsweise stundenlang in den Ecken. Habe ich selbst häufig erlebt. Deshalb ist selbst ein 100er meiner Meinung nach grenzwertig. Es mag Tiere geben, denen das ausreicht, aber vielen eben auch nicht. Ich persönlich halte keine Renner mehr auf 100er Länge. Dass es welche gibt, die sich mit noch kleinerer Fläche zufrieden geben, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Letztendlich müssen sie damit leben, klar, aber das liegt ja in unserer Hand.
Es ist für mich auch kein Argument, dass es Mäuse gibt, die es woanders schlechter haben. Das wird leider immer der Fall sein *seufz* Du möchtest ja, dass es deinen Tieren gut geht, daher bist du ja auch hier und fragst uns. Lieber an guten Vorbildern orientieren, statt an schlechten ;-)

Ich hätte aber noch einen anderen Vorschlag für dich: Kannst du vielleicht noch mehr Tiefe als 40cm bieten? Wenn z. B. ein Gehege mit den Maßen 80x60, oder 80x70 möglich wäre, dann könntest du vielleicht einen Pflegeplatz für Rennmäuse anbieten? Es ist zwar nicht das gleiche wie eigene Tiere, aber damit könntest du der ein oder anderen Maus weiterhelfen ein gutes neues Zuhause zu finden *drück*

Liebe Grüße
trulla
 
Last edited:
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hallo Safira...

ich kann mir vorstellen, wie sehnlichst man sich so Tierchen wünschen kann!!
Zur Grösse des Käfigs habe ich ja auch schon hier nachgefragt und ich finde schon, dass jene recht haben, die zur grösseren Grösse (mehr als) raten: bevor ich die Mäuse bekam, hatte ich nämlich ein ganz anderes Empfinden zum Käfig - er erschien mir gross! Als dann die Mäuse eingezogen sind, schrumpfte der praktisch - entsprechend der Bewegungsfreude der Tiere - vor meinen Augen! Ich hoffe jetzt auch so schnell wie möglich den Platz für meine zu vergrössern, denn Freude AN den Tieren ist ja auch Freude MIT den Tieren...

liebe Grüsse

nogl
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

als jemand mit 100er Aqua, das dann aber abgeteilt wird, weil ja Platz für Sandbad und Wassernapf gebraucht wird oder gar nicht erst hoch eingestreut wird und wo es dann noch quietschbuntes Futter gibt, weil das so toll aussieht. Tierarzt wird dann nicht besucht, weil es nur eine Maus ist.
so jmd würde ich gar nicht erst n Tier vermitteln.
Und nur weil es "Schlimmere" gibt, ist dann diese Situation nicht "gut"...

Hier passts dann halt an anderen Stellen nicht.
Mindestmaße gibt's ja nicht umsonst....
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hallo,
danke für eure Antworten! Wie ihr richtig bemerkt habt, will ich dass es den Tierchen gut geht und da ich ihnen im Moment leider keinen guten Platz bieten kann, lass ich es vorläufig mal sein bis sich eine bessere Situation ergibt.... So schade das auch ist ich will net, dass sie bei mir leiden müssen. Ich werd nochmal mein Zimmer ausmessen und schaun ob ein größeres Gehege mit ein bisschen Möbelrücken nicht doch Platz finden würde.

@ Lumi: von der Sympathie her würden mir Farbis sogar mehr taugen, aber auf Grund der Aquarien hätt ich Renner genommen. Da der Punkt jetzt wegfällt, werden es eh Fafbis werden wenn ich mein Zimmer dementsprechend umräumen kann damit mehr Platz als das Mindestmaß frei wird... =)

Danke nochmal für eure ehrlichen Rückmeldungen!
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Sooooo, hab jetzt alles nochmal genau ausgemessen und mein Zimmer theoretisch ordentlich umdekoriert. Wenn ich ein paar Abstriche mach ginge sich jetzt (an einem anderen Platz) eine wesentlich größere Gesammtlänge aus.

Allerdings würde ich jetzt wie gesagt doch eher zu Farbis tendieren. Besonders sie in Gruppen beobachten zu können gefällt sehr gut. :D Ich würde sie gerne offen halten und dafür meinen schon ur alten Schreibtisch (krieg bald einen neuen) umbauen. Er hat die Maße 105x55.
Ich weiß, dass Aquarien bei Farbies wegen der Belüftung ein bisschen problematisch sind. Daher bin ich mir nicht sicher ob ich das 80X40X40-Aqua noch zusätzlich über eine Röhre mit dem Tisch verbinden soll (ich könnte es auf ein Regal gleich daneben stellen und mit einer hohen Plexiglasscheibe das ausbrechen aufs Regal verhindern). Das Aqua würde so hoch wie möchlich eingestreut werden und nur zum Graben dienen. Was meint ihr nur Tisch oder Tisch + Aqua?

Sorry, wenn das jetzt nicht mehr wirklich zu den Rennmäusen gehört, aber ich wollt net extra einen neuen Threat eröffnen...

LG Safira :)
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Hey,
Vielleicht kann ein netter Mod das verschieben.=) Trulla? Lumi?
Wenn das Aqua nicht höher als breit ist, dann kann man es gut benutzen und die Mäuschen freuen sich. Das Gewusel ist wirklich toll.*Herz* Meine 10 kommen abends raus und dann wartet Futter auf sie, gestern z.B. saßen alle 10 einträchtig neben einander und haben geknabbert.*Herz* 105 mal 55 ist eine tolle Grundfläche mit ein paar Etagen, lässt sich da was tolles draus machen.=)
LG Hannah
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Ach das hört sich doch super an *freu* Ich freue mich riesig, dass du eine Lösung für dich gefunden hast.

Wenn du möchtest verschiebe ich das Thema (und würde dann vielleicht noch "(Gehegeplanung)" o.ä. ergänzen). Das ist kein Problem =)

Liebe Grüße
trulla
 
AW: Mäuschen ja oder nein?

Dankeschön für eure Hilfe und verschieben wär voll nett, bei mir als Anfängerin werden sicher noch ein paar Fragen auftauchen ;D
 
Hallo,

sooooooo nachdem ich die letzten Tage gefühlt das halbe Forum und fast das ganze Mäusewiki durchgelesen und mit meinem Freund eifrig Baupläne geschmiedet habe, sind jetzt doch noch ein paar Fragen aufgetaucht.

Ich habe vor die Einrichtung so weit wie möglich selbst zu basteln bzw. der Natur zu entnehmen (natürlich nach gründlicher Reinigung). Da ich voll gerne was mit Ton mach, aber mir vorstellen kann, dass da auch nach dem Brennen der Mäuseurin recht schnell einzieht, wollt ich fragen wie ihr das so macht? Hab hier (http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/53203-keramikhaus-holzhaus-besser.html) nur gelesen dass voll glasierte Häuschen wohl nicht so gut sind... Kann man Ton mit Sabberlack bestreichen? dann würd ich nur die Seiten anstreichen wo der Kontakt mit Streu und Pipi am größten ist...


Und nagen die Mäuse sehr viel einfach so an? Weil wenn ja würd ich wichtige Stützen der Etagen mit Volierendraht absichern...


Noch was: wie läuft das eigenich mit den Kloecken? Suchen sich die Mäuse da einfach ein Platzerl oder mögen sie irgendetwas besonders?

Dankee schon mal :D
 
Ich nehme am liebsten Pappe, die kann man wunderbar verarbeiten und austauschen.

Toiletten werden meist in Ecken und an Rändern angelegt. Ich habe seit einiger Zeit Spielsandecken. Die werden gerne benutzt, aber nicht ausschließlich.
 
Glatte Ebenen sind für die Hinterlassenschaften auch sehr beliebt und das Sandbad.

Die Füße von den Ebenen brauchst du nicht absichern. Nimm am besten etwas dickeres Holz und wenn es wirklich mal durchgenagt wird, dann tauscht man das Bein aus. Für die Ebenenfläche nehme ich gerne Siebdruckplatten, weil man die gut abwischen kann und das Holz sehr hart ist und kaum angenagt wird.
 
Der Tisch hört sich schonmal gut an ;) Kannst du den mit dem Aqua verbinden? Das wäre ein total tolles Buddelaquarium.
 
Hallo,

danke für die Tips :)
@PsyOp: Pappe für die Etagen oder so als Material? *grübel* Als Ebenenstütze kann ichs net verwenden weil das alles stabil sein muss...

@Gwendolyn: Danke Siebendruckplatten klingen gut :D

Ich hab ein kleines Aqua (40x25), in das ich Sand geben werde. Passt Aquariensand oder muss es wie bei den Rennern Chinchillasand sein?

@sweet-viny: Ja, ich kanns verbinden :D Soll ichs 30 cm hoch einstreun oder niedriger? Passt das von der Luftzirkulation eh wenn sie die Möglichkeit haben "Frischluft"zu schnuppern? Wie richtet man so ein Buddelaqua ein? Nur Streu und Heu oder noch Klorollen und Häuschen bzw Etagen?


lg :)
 
Hey,
Nimm bitte Chinchillasand.=) Streu am Besten soviel ein wies geht und die Luftzerkulation noch passt. Buddelaqua würde ich sagen Heu, Streu ein bisschen Stroh vielleicht und damit die Gänge auch ganz gut halten, Klorollen und 1-2 Weidenbrücken.
LG Hannah
 
Back
Top Bottom