Mäuschen zusammensetzen?

novaleela

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo, ich bin neu im Forum, da ich durch meinen Freund die liebe zu Farbmäusen entdeckt habe. Nun ist es so das er zwei Mäusemädels hat, Silver und Blacky. Ich habe zu Weihnachten von ihm drei süße Red Rezessive Mäusemädels bekommen, Amber, Pearl und Saphira. Da wir jetzt vergrößern wollen, da mein Freund und noch 3 Black Tan und einen Black Piebald Mäusebuben hat und wir deshalb eine riesen Käfigregalwand mit Abenteuerspielplatz basteln möchten, haben wir überlegt meine drei Mädels mit seinen zusammen zu setzen. Wie das geht weiß ich durch inniges studieren des Forums. Sehr, sehr aufschlussreich und vor allem hilfreich! Ich hab so vieles gelernt nur durchs lesen. Allerdings bin ich mir der Sache unschlüssig. Seine Mädchen sind älter als meine, zwar sind allesamt super ruhige Gemüter und allesamt Handzahm, trotzdem habe ich etwas Angst ob ich den Schritt echt wagen soll. Aber die Mädels zusammen in einem Riesenkäfig kuscheln und spielen zu sehen wäre so toll. Da wir die Umgestaltung vor haben zum Ende des Monats zu beginnen müsste ich mich jetzt entschließen. Ich hoffe auf Eure Hilfe.

Ganz liebe Grüße von der Novaleela
 
Meine alte Maus hatte die neue Maus immer gebissen dann habe ich hier im Forum gefragt und viel Hilfe bekommen und letztendlich konnte ich das Problem lösen als ich alles mit Essigwasser und heißem Wasser geruchsneutralisiert habe, seit dem sind beide die besten Freunde! Ich bin mir sicher dass auch dir geholfen werden kann
 
Hallo Novaleela, herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ui, ihr legt euch ja oft neue Mäuse zu *umkipp* Wo kommen die denn alle her?
Vermutlich eine blöde Frage, aber sicher ist sicher: Seid ihr euch bei den Geschlechtern sicher und sind alle Jungs kastriert, sofern welche dabei sind?

Es ist eigentlilch besser, eine größere Gruppe in einem großen Käfig wohnen zu lassen, als wenn man viele kleine Gruppen in vielen kleinen Käfigen hat. Auch für die Mäuse, denn größere Gruppen bieten mehr Schutz und der größere Käfig ist natürlich super für sie :D

Wie viele Mäuse in welcher Konstellation (Geschlecht, Alter) sollen also zusammen gepackt werden?

Wie sehen denn eure Mäuseheimpläne aus? Wenn ihr wollt, dann stellt doch mal eine Skizze hier ein. Es gibt ja doch einiges zu beachten. Hinterher ärgert ihr euch, weil ihr etwas nicht bedacht habt und ihr wieder umbauen müsst. Das wäre doch ärgerlich *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Erstmal herzlich willkommen hier :)

Wie alt sind denn die einzelnen Mäuse in den Gruppen? Und wie genau sind die Gruppen aufgeteilt? Ich bin bei deiner Aufzählung etwas durcheinander gekommen *grübel* die Böcke sind auch allesamt kastriert, richtig? Wie groß soll der gesamte Eigenbau denn werden?
 
Hallo und herzlich Willkommen :) !

drei süße Red Rezessive Mäusemädels
hierzu noch kurz:
Woher kommen die Mäuschen?
Die gibts ja nicht an jeder Hausecke.. Und deswegen kommen die eigentlich auch nicht aufn Markt.
daher würde ich mich vorsichtshalber mal drauf einstellen, dass die doch dominant Rot sind und ein wenig in die Breite gehen.
Was nun aber nicht so dramatisch ist für die Liebhaberhaltung.

Seine Mädchen sind älter als meine, zwar sind allesamt super ruhige Gemüter und allesamt Handzahm, trotzdem habe ich etwas Angst ob ich den Schritt echt wagen soll
es ist wichtig, dass man sich da vorher Gedanken macht :)
Auch wenns meistens klappt...

wie alt sind denn deine Mädchen und wie alt sind seine?
Mädels kommen irgendwann ins Zickenalter. Da sind die selbst in einer eigentlich harmonischen Gruppe teilweise unausstehlich zu anderen Mäusinnen ^^
das fängt so mit 6 Monaten an und geht bis sie über ein Jahr alt sind. Dann wirds wieder besser.

D.h. nicht, dass Mäusinnen in diesem Alter nicht vergesellschaftbar sind. Nur es wird u.U. etwas ruppiger und schwieriger.

Um das etwas zu entschärfen, könntet ihr euch nach ein paar Kastraten umsehen.
Die bringen unglaublich viel Ausgeglichenheit in so manche Weibertruppe.

und es suchen soooo viele Jungs ein neues Zuhause über Tierheime und Pflegestellen. Da könntet ihr gleich zweimal was Gutes tun. :)

Ansonsten sollte das schon klappen.
Schön langsam, neutraler Boden...
Dann sollte nix schief gehen.

LG

EDIT: *verrwirrt* ah, ihr habt schon Jungs ^^ dann können die natürlich auch mit zu den Damen, wenn sie kastriert sind.
 
Also die Red Rezessive Mädels sind definitiv keine dominant also nicht Ay sondern e/e. Sind von einem sehr guten Züchter. War auch ultraschwer den zu finden, es soll die so noch nicht lange geben. Zu dem Chaos um es aufzuklären: Also die Jungs von meinem Freund sind schon 1 Jahr alt und seine Mädels auch. Das war der gleiche Wurf er hat sie gerettet vor dem Schlangenfutter werden. Meine Mädchen sind nun etwa 7 Wochen alt und jaaaaaa es sind Mädchen und es sind 3 die haben keine Knüddelchen hintendran :D. Ich hab sie seit 3 Wochen. Seine Jungs sitzen in einem Käfig, meine Mädchen in einem und seine Mädels auch in einem. Wir möchten uns jetzt 3 neue Käfige holen, große Käfige, aber ich wollte versuchen vorher meine Mädels mit seinen zu VG. Ich hoffe so konnte ich die Probleme aufklären.
 
Also die Red Rezessive Mädels sind definitiv keine dominant also nicht Ay sondern e/e. Sind von einem sehr guten Züchter. War auch ultraschwer den zu finden, es soll die so noch nicht lange geben. Zu dem Chaos um es aufzuklären: Also die Jungs von meinem Freund sind schon 1 Jahr alt und seine Mädels auch. Das war der gleiche Wurf er hat sie gerettet vor dem Schlangenfutter werden. Meine Mädchen sind nun etwa 7 Wochen alt und jaaaaaa es sind Mädchen und es sind 3 die haben keine Knüddelchen hintendran :D. Ich hab sie seit 3 Wochen. Seine Jungs sitzen in einem Käfig, meine Mädchen in einem und seine Mädels auch in einem. Wir möchten uns jetzt 3 neue Käfige holen, große Käfige, aber ich wollte versuchen vorher meine Mädels mit seinen zu VG. Ich hoffe so konnte ich die Probleme aufklären.
Mit seinen Mädels natürlich!! oO omg xD also die VG betrifft seine und meine Mädels!! es tut mir leid ich bin etwas chaotisch xD
 
Huhu!

Schade, dass ihr zum Züchter gerannt seid. Im Tierheim und in privaten Pflegestellen sitzen so viele arme Nasen. Ja, die sind vielleicht nicht "wunderschön", aber sie haben genau so das Recht auf ein schönes Leben... Beim Züchter rutschen dafür jetzt neue Mäuse nach. Hm *seufz*

Ich nehme an, dass die Jungs von deinem Freund noch nicht kastriert sind? Das sollte unbedingt nachgeholt werden. Schau mal hier: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
Dann könntet ihr auch eine große Gruppe draus machen.

Übrigens können Mäusejungs ihre Hoden einziehen. Darauf sollte man bei der Geschlechterbestimmung also nicht achten ;-)

Was heißt denn "große" Käfige? Für kein Tier kann es je groß genug sein.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
die Jungs sind unkastriert, oder wie? O.o
Das geht gut O.o ?!
im Normalfall und bei artgerechter Haltung zerfleischen die sich eigentlich..



Also die Red Rezessive Mädels sind definitiv keine dominant also nicht Ay sondern e/e. Sind von einem sehr guten Züchter. War auch ultraschwer den zu finden, es soll die so noch nicht lange geben. [...]. Meine Mädchen sind nun etwa 7 Wochen alt und jaaaaaa es sind Mädchen und es sind 3 die haben keine Knüddelchen hintendran . Ich hab sie seit 3 Wochen
das widerspricht sich leider...
Daher würde ich auf jeden Fall abwarten, wie die sich entwickeln. Das kann man in dem Alter ja noch gar nicht sagen...

Ein "sehr guter Züchter" gibt keine 4-Wochen-alte Mäuse ab. Die brauchen zwingend erwachsene Mäuse zum Erlernen vom mausigen Verhalten. Gute Züchter geben Mäuseweibchen erst mit 6 Wochen, oftmals noch später ab...

Unter diesem Gesichtspunkt solltest du beinahe zwingend deine Babies mit den Weibchen deines Freundes vergesellschaften. Sollte relativ einfach gehen, weil deine noch so jung sind.
Und dann lernen die hoffentlich noch das restliche Mausverhalten...
Die brauchen jmd, der sie unter die Fittiche nimmt.
 
Also Fluse um zu dem vorhaben zu kommen: Es kommen 3 1m lange mal 55 cm breite und 48 cm hohe Käfige. 6 mm verdrahtet damit sie noch mehr rumklettern können da sie nun schon gern klettern. Wir machen uns 2 große 2 meter arbeitsplatten als regal an die Wand wo wir die Käfige drauf stellen. In einen Käfig sollen dann (wenn bis dahin VG´t) seine und meine Mädchen und in den anderen seine Jungs. Der dritte bzw wir wissen noch nicht ob wir vier holen weil dafür dann Platz wäre, den wollten wir holen weil wir uns für Mäuslein einsetzen möchten. Obs nun aus dem Tierheim oder vor Schlangen retten ist. Tierheim wäre mir erstmal am wichtigsten wenn ich die Verhältnisse in manchen Berliner Tierheimen sehe stehen mir die Tränen in den Augen. Arme kleine Geschöpfe. Und ja wir haben uns genau Gedanken gemacht. Wir haben das Geld, wir haben die Zeit, wir haben den Platz, für Tiere in Not sowieso! Deswegen die Vergößerung.
 
Die Jungs sind Brüder und lieben sich abgöttisch....oO ist das nicht normal? oO Es gibt bei denen nie Streit...Seit mein Freund sie hat nicht...Muss ich also doch noch mit ihnen zum Tierarzt? Sie sind halt schon kurz über ein Jahr und es gab nie Ärger...Ich kenn sie zwar erst seit einem halben Jahr aber sie sind total firedlich...
 
Also meinst du ich kann sie Problemlos zusammensetzen Fluse? Durch ihr junges Alter? Ich weiß zwar das das Krach geben könnte aber ich möchte halt nicht das sie sich beißen, wirklich nicht, das möchte ich ihnen ersparen.
 
Huhu!

Okay, du widersprichst dir da doch ziemlich *grübel*
Wenn ihr so ein großes Herz für Notnasen habt, warum seid ihr dann zum Züchter gerannt, anstatt Notnasen ein neues Heim zu schenken?

Und die genannten Käfige sind nicht gerade "groß". Vor allem nicht für 6 (?) Mäuse, da ist der viel zu klein.
Ich nehme mal an, dass ihr im Moment deutlich kleinere Käfige habt? Dann ist es auch kein Wunder, dass sich die Jungs noch nicht zerfleischt haben ;-) Allerdings wäre das dann nicht artgerecht.

Wenn du dir den Link von mir weiter oben anschaust, wirst du sehen, dass Mäusejungs nicht unkastriert zusammen leben können. Das geht in 99% der Fälle böse aus, meist auch tödlich.

Wenn ihr so viel Platz habt (2 Meter Länge), wie wäre es dann mit einem Eigenbau? 2 Meter wäre für die Nasen eine supergeniale Länge *Herz*
Je nach Höhe noch ein paar Etagen rein und es passt auch für eure Mäuseanzahl.
Und nach erfolgreicher Kastration + 4 Wochen Ausstinkzeit können auch alle Nasen zusammen, also Weiber und Kastraten.

Wäre das eine Option? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Dann werde ich es so machen, wir haben hier den Tierarzt gleich um die Ecke, einmal über die Straße der kennt sich auch ein Stück mit Mäusen aus. Mein Freund war damals mit seinen da. Der ist recht freundlich und geht behutsam mit kleinen Nagern um. Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Die Jungs sind Brüder und lieben sich abgöttisch....oO ist das nicht normal? oO Es gibt bei denen nie Streit...Seit mein Freund sie hat nicht...Muss ich also doch noch mit ihnen zum Tierarzt? Sie sind halt schon kurz über ein Jahr und es gab nie Ärger...Ich kenn sie zwar erst seit einem halben Jahr aber sie sind total firedlich...

Ich habe gerade diese beiden Links gefunden:

Farbmaushaltung.de - Bockhaltung
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Es sind Angaben von 10% kann man Böcke unkastriert halten. Also geht das zu 90% schief, ob die Brüder sind oder nicht macht da keinen Unterschied.
Nunja, 10% sind nicht sooo wenig, kann durchaus sein dass du zu den glücklichen Zehntel gehörst wo sich die Männer nicht streiten. Sei froh! 1 Jahr ist lange nach der Geschlechtsreife also hätten die sich eigentlich schon sehr lange zanken müssen.
 
Es sind Angaben von 10% kann man Böcke unkastriert halten.

Meistens klappt es in diesen 10% der Fälle (meiner Meinung nach eine deutlich zu hohe Zahl *grübel*) aber auch nur, weil die Tiere auf viel zu engem Raum und/oder mit viel zu wenig Inventar gehalten werden. Das kann das Revierverhalten durchaus beeinflussen, dass es nicht zu Streit kommt.
 
Meistens klappt es in diesen 10% der Fälle (meiner Meinung nach eine deutlich zu hohe Zahl *grübel*) aber auch nur, weil die Tiere auf viel zu engem Raum und/oder mit viel zu wenig Inventar gehalten werden. Das kann das Revierverhalten durchaus beeinflussen, dass es nicht zu Streit kommt.

Ich selber habe keine Böcke daher habe ich die Links genommen, die sehr seriös klangen.

Reine Böckchengruppen funktionieren meist dann am Besten, wenn sie von Geburt an zusammen und noch nie getrennt waren. Probleme können dann auftauchen, wenn ein oder mehrere Gruppenmitglieder sterben. Denn dann muss die Rangordnung neu geklärt werden.

Vollböcke miteinander zu vergesellschaften ist schwieriger.
Erwachsene Böcke aneinander zu gewöhnen grenzt an die Unmöglichkeit. Die Chance, dass das gelingt dürfte unter 1 % liegen. Das ist mir selbst auch noch nicht gelungen

Es scheint, als müsste ich meine Aussage widerrufen. Scheinbar macht es doch einen enormen Unterschied, dass die beiden Brüder sind. Da sie ja zusammen aufgewachsen sind. Ich halte mich ab jetzt raus, und belasse den Rest an Leute die tatsächlich Böcke halten, aber persönlich machen die Artikel die ich gepostet habe Sinn...
 
Es scheint, als müsste ich meine Aussage widerrufen. Scheinbar macht es doch einen enormen Unterschied, dass die beiden Brüder sind. Da sie ja zusammen aufgewachsen sind.

Das ist den allermeisten Farbmausjungs über kurz oder lang egal, ob sie Brüder sind oder nicht ;-)
Es ist sicher richtig, dass Brüder sich anfangs noch verstehen und dass es extrem schwierig bis unmöglich ist, unkastrierte Jungs, die sich vorher nicht kannten, miteinander zu vergesellschaften.
Aber selbst die kuscheligsten Brüder können sich irgendwann zerfleischen - und wenn sie zu dem Zeitpunkt schon zu alt für eine Kastra sind, dann hat man ein Problem.

Wir hatten mal 6 Brüder aus dem TH, die wir kastrieren ließen, sobald sie ihre 30g erreicht hatten - das wurde auch höchste Zeit. Mal abgesehen von dem Gestank fingen die Jungs nämlich so allmählich an, sich zu zanken - und das, obwohl sie auf 60x40 mit nur sehr spärlichem Inventar saßen...
Nach der Kastra waren sie die friedlichste Truppe, die wir je hatten... sie sind dann auch später zu den Mädels gezogen und haben sich vorbildlich benommen ;-)

LG, 7of9
 
Ich halte mich ab jetzt raus, und belasse den Rest an Leute die tatsächlich Böcke halten, aber persönlich machen die Artikel die ich gepostet habe Sinn...

Hier hält niemand freiwillig Böcke, eben aus den genannten Gründen ;-) Sie stinken bestialisch und sie bringen sich früher oder später gegenseitig um. Das will eben keiner. Kastraten sind klasse.

Aber auch wenn sich die Jungs untereinander auf artgerechter Fläche super verstehen sollten... Was würde denn passieren, wenn irgendwann nur noch einer übrig ist? Im Normalfall ist er dann zu alt für eine Kastration. Zu anderen Böcken geht nicht, das gibt Mord und Totschlag. Zu Weibchen geht natürlich auch nicht. Einsam sterben ist keine Option für so gesellige Wesen *seufz*
 
Zu dem Thema verlink ich immer wieder gerne den Thread: (aber Vorsicht, einige der Jungs sehen übel aus) http://mausebande.com/forum/community/wiki/40593-kastrationsgruende-zerfetzte-boeckchen.html
Bei mir sitzen zur Zeit auch 4 Böcke (jeweils zu zweit), die auf ihre Kastra warten. Sie sind jetzt ca. 6 Wochen alt und zoffen sich schon in der Duna von 55x40. Den 4 ist es auf jeden Fall egal, ob sie Brüder sind. *seufz*

@novaleela: Noch ein herzliches Willkommen und schön, dass du die Süßen kastrieren lassen möchtest. =)
 
Back
Top Bottom