Mäuse aber wie wo wann ???

und was ist, wenn die Eltern da nicht zustimmen? Oder man allergisch ist? Oder man kein Geld hat?
Die Idee ist ja ganz nett und toll...
Aber dafür hat jedes Kind dann für mindestens 2 Jahre Mäuse zu Hause (wenn es Farbmäuse wären). Rennmäuse leben ja nochmal länger, also schon mal 4 Jahre..

Das ist eine doofe Idee von deinem Lehrer - wenn man mal genauer darüber nachdenkt.
Was macht denn der Lehrer, wenn alle Mäuse schwanger sind? Dann hat jedes Kind nicht mehr 2 oder 3 Mäuse daheim... Sondern 6 oder 8 oder noch mehr *umkipp*
Und da Rennmäuse nur in 2er Gruppen gehalten werden können, hat auf einmal jedes Kind nicht mehr einen Käfig sondern 3 oder 4 Käfige daheim.

Zeig deinem Lehrer mal dieses Forum, oder gib ihm meine E-Mail- Adresse:
lumi@mausebande.com
Ich würd da gern ein paar Worte mit ihm wechseln.
Hoffentlich lässt der Lehrer sich noch umstimmen.....
 
Aber das geht doch nicht!!!*Keule*
Ist das nicht freiwillig?
Kaufst du sie nur wegen der Schule?
Vielleicht wollen ein paar Kinder ja gar keine Mäuse.
In welcher Klasse bist du?
Ich kann das was Lumi gesagt hat nur unterstreichen!!!
Grüsse N & T*bätsch*
 
Last edited:
Also jedes Kind muss in der Schule sich paar Mäuse kaufen und dan ein Tagebuch machen über Die Lebensweise der kleinen gesellen*freu*:D
*umkipp*Okay und was ist nach dem Projekt? Haben sich alle Kinder mit der artgerechten Haltung von Rennmäusen befasst?
Sehr fassungsloße Grüße Hannah
 
Sorry Leute, aber das hört sich für mich schon sehr unglaubhaft an! Ihr glaubt dich wohl nicht, dass alle Eltern der Klasse da mitmachen. Da wären mind. schon die Hälfte bei der Schule aufgelaufen und der Sinn und Zweck, warum ein Lehrer das verlangen sollte, erschließt sich mir leider auch nicht.
In welchem Fach das auch sein soll, mir fällt keins ein, in dem Mäuse durchgenommen werden. Fledermäuse ja, aber andere Mäuse egal welcher Art, hab ichl bisher noch nicht mitbekommen...
 
außer einem (ungewollten?) Wettbewerb 'wie bekommt man in kürzester Zeit die meisten Verstöße gegen das TierSchG hin' seh ich da auch nichts weiter drin.

Ich hoffe, den Eltern, Lehrern und der Schulleitung ist klar, dass sie für die Einhaltung sämtlicher Vorschriften des TierSchG verantwortlich sind - und dass sie als Erzieher eine besondere Vorbildfunktion haben, und somit einer besonderen Sorgfaltspflicht unterliegen.

Ich find's immer wieder unglaublich, wie verantwortungslos in Schulen gehandelt wird, und welche Werte und Gesetze dabei mit Füßen getreten werden.
Und es würde mich doch leider sehr wundern, wenn das in diesem Falle mal nicht zu Lasten der Tiere ausgetragen würde.
 
Es gibt ja auch in manchen Schulen eine Tier AG oder "Tierschutz" AG...
 
so was gab's bei uns früher auch, aber die beschäftigten sich damit, z.B. Brut- und Nistplätze für Wildtiere zu schaffen und zu erhalten, und nicht damit, Tiere in Klassen- oder Kinderzimmern dahin vegetieren zu lassen, wo sich die Halter eigentlich gar nicht für die Tiere und deren Bedürfnisse interessieren, sondern die Tiere nur deswegen angeschafft (und damit der Zooladenverkauf enorm angetrieben) wurden, weil es vom Lehrer so gewollt ist.
 
Ich frage mich auch, was das für ein Lerneffekt sein soll?*grübel* Für ein Referat o.Ä. kann man ja auch im Internet viele, gute Infos über Renner finden. Naja die Haltung von Schultieren ist ja sowieso miserabel (zumindest meistens...)
 
Back
Top Bottom