Mäuse auf dem Dachboden

WeißeLilie

Administrator
Staff member
Messages
3.150
Reaction score
0
Hey,

ich habe ein Problem. Und zwar haben wir Mäuse auf dem Dachboden. Wir wohnen in einem Reihenhaus, das Dachgeschoss (2. Etage) bewohne ich, darüber gibt es noch so einen kleinen Dachboden, den man durch eine Klappe in der Decke erreichen kann. Dort oben ist es trocken und wir lagern da allerhand Kram, Errinerungsstücke und sowas eben. Deshalb ist es besonders ärgerlich, die Mäuse nagen alles an *Wand*

Natürlich möchte ich die kleinen Biester nicht töten, es muss eine andere Lösung geben. Ende letzten Jahres hatte ich dort oben schon eine Maus in einer Lebendfalle gefangen und hatte gehofft, dass die Sache damit erledigt wäre. Habe zum Test eine Schale mit Futter hingestellt, die bis vor wenigen Wochen unangetastet blieb. Als ich gestern oben war, war das Futter allerdings bis auf das letzte Körnchen aufgefressen.

Ich habe versucht, das Nest ausfindig zu machen, habe auch allerhand Unterschlüpfe gefunden, aber keiner war bewohnt. Es ist nur so, dass dort oben zig Kartons und Säcke stehen, es gibt hunderte von möglichen Verstecken. Ein weiteres Problem ist, dass ich vermute, dass die Mäuse irgendwie zu unseren Nachbarn laufen können. Wenn ich sie also bei uns bekämpfe und die anderen nichts machen, nützt es nichts. Ich könnte aber wetten, dass zumindest der eine Nachbar sie mit Sicherheit töten würde, deshalb möchte ich ihn nicht darauf ansprechen.

Jedenfalls brauche ich jetzt eine Lösung, die Viecher loszuwerden, ohne dort oben alles ausräumen zu müssen oder ähnliches. Habt ihr Ideen? Bei Lebendfallen bin ich mir einfach nicht sicher, ob es reicht und ob sie überhaupt reingehen, denn das Futter haben sie ja auch erst nach vielen Wochen angerührt. Außerdem weiß ich ja nicht, ob ich wirklich alle erwische. Es gibt ja diese Dinger, die einen Ton machen, der die Mäuse vertreibt. Meint ihr damit könnte es gehen? Allerdings habe ich Angst, meine Farbis, die ja direkt darunter stehen damit ebenfalls zu stören. Kann man sie vielleicht mit einem bestimmten Geruch vertreiben?

Ich frage mich auch, ob sie nicht immer wieder kommen würden. Und wieso sie überhaupt da sind :D Ich meine, klar es ist einigermaßen warm und trocken, aber sie müssen ja irgendwie außen an der Hauswand 3 Stockwerke hochlaufen und dann irgendwie in die Dachkonstruktion kommen. Und das ganze auch noch regelmäßig, denn dort oben sollten sie eigentlich kein Futter finden. Es gibt dort keine Insekten und wir lagern dort auch nichts essbares :D Dass sie das können steht für mich außer Frage, aber wenn sie an der Wand hochlaufen, sind sie ja ungeschützt. Macht das Sinn für eine Maus, wenn sie genauso gut ein paar Meter weiter auf einer Obstwiese wohnen könnte? *grübel*

Ich möchte natürlich auch meine eigenen Mäuse nicht gefährden oder Spunkbabys riskieren *Angst* Auch aus diesem Grund wäre es mir lieb, wenn die wilden Kollegen auf dem Dachboden so schnell wie möglich verschwinden würden. Sie können zwar eigentlich nicht runterkommen, aber wer weiß.

Ich hoffe, jemand hat eine Idee, wie ich die Biester loswerden kann *seufz*

Liebe Grüße,
Julia
 
Hi ;-)
Ich weiß nicht ob ich einen eigenen Thread eröffnen musste, aber nachdem ich diesen Thread gelesen habe, musste ich sofort an meine eigene Situation denken :D
Ich schließe mein "Problem" einfach mal hier an, falls es falsch ist, bitte einfach verschieben oder Ähnliches.

Also wir haben im September vor der Garage unserer Nachbars ein schwaches Waldmausbaby gefunden und über Wochen aufgepäppelt, bevor wir es weit weg ausgesetzt hatten. In dieser Zeit als es bei uns war hatten wir regelmäßig Ausschau nach Verwandten gehalten. Nichts ist uns aufgefallen.

So weit so gut.

Ich war bis Anfang April wegen meinem Studium länger im Ausland, mein Freund hat in dieser Zeit sehr viel gearbeitet bzw. mich besucht und war somit nicht regelmäßig "lange" daheim.

Wir wohnen ebenfalls in einem Reihenhaus, 2.OG. Über uns ist ebenfalls ein kleiner Dachboden. Wir haben direkt neben unserer Wohnung eine riesige Abstellkammer. Da steht unsere WaMa und unser Wäscheständer und einiges an Gerümpel uws. Aber nichts essbares.

Als ich aus Frankreich wieder kam und Wäsche waschen wollte, ist mir an einigen Stellen Mäusekot aufgefallen. Und ein mittelgroßer Stein (?), den ich nicht zuordnen konnte. In der Abstellkammer war kein Loch zu sehen, die Farbe des "Steines" war auch ganz anders als die der Wände.

Ich habe dann per Zufall eine Tüte M&M's Tüte endteckt, die hatte mein Freund wohl in einem Rucksack vergessen. Die Verpackung war angenagt und der Inhalt komplett leer. Es war eine XXL-Packung und ich habe ab da nicht mehr an Mäuse geglaubt, weil die Menge wirklich enorm war.

Wir haben die Nacht darauf eine Kamera aufgestellt und etwas Schoko als Köder. Es war tatsächlich eine Maus.
In der nächsten Nacht haben wir sie mit Hilfe einer Eimerfalle gefangen. Sie sah identisch wie Feivel aus, also die Maus die wir aufgepäppelt haben, nur viel größer und stärker und so :D Wir haben auch sie weit weggebracht.Mit dem Auto 30 km :D

Mein Freund dachte dann naiverweise, dass damit das Problem gelöst wäre. Als ob :D Irgendwann saßen wir bequem auf der Couch, als ich aus der Küche ein rascheln hörte. Nach langem Suchen, fand ich angenagte Schokolade auf der Arbeitsplatte. Eine andere Maus war durch das Bad in die Küche gekommen. Unter der Wanne, neben dem Abflußrohr, ist ein riesiges Loch, dass sie sich selbst gebastelt haben, als Tür in meine Wohnung. Da kam auch der Stein her, den wir in der Kammer gefunden haben.

Naja, Maus mit Lebendfalle gefangen, und weitere Mäuse in der Kammer lebend gefangen, weit ausgesetzt. Seitdem ist die Badezimmertür zu, denn das Loch in der Wanne ist immer noch da. Mir ist bewusst, dass ich die Vermieterin informieren muss, doch ich wollte erstmal alle Mäuse retten, bevor sie mir den Handwerker und wahrscheinlich den Kammerjäger schickt.

Nun zu meinem Problem. Wir haben Feivel im Herbst freigelassen, jetzt 5 ausgewachsene Mäuse gefangen, eine ist definitiv noch in der Kammer/ ab und zu auf dem Dachboden. Und ich kriege sie einfach nicht gefangen. Sie hat es geschafft, dreimal die Lebendfalle zuschnappen zu lassen, ohne drin zu sitzen. Sie spielt immer so lange von oben und von der Seite rum, dass es zu geht. Sie erschreckt sich dann, rennt weg, und geht nächtelang wieder nicht dran. Ich sehe das immer durch die Kamera :D Das geht jetzt schon seit 2 Wochen so. Die anderen 5 haben wir wirklich sehr schnell gefangen. Innerhalb von 2 Nächten waren alle 5 frei.

Mein Freund hat leider vor ein paar Tagen auch zwei andere Fallen aufgestellt: diese SuperCat und die Holzbrettfalle. Die Maus interessiert sich sehr für den Naturköder und für den Oreokeks, aber sie hat so unglaublich viel Respekt, dass sie nicht dran geht. Gut für sie, schlecht für meinen Freund, der langsam echt sauer wird, und sehr schlecht für mich, weil ich ihr nur helfen will *traurig*

Was kann ich noch ausprobieren um sie lebend zu kriegen?
Aufgeräumt haben wir bisher nicht. Es ist einfach so viel Kram, unendlich viele Versteckmöglichkeiten.
Das wir die Kammer aufräumen müssen, ist mir klar, denn der Kot usw müssen weg. Das wird aber dauern und bis dahin möchte ich die Maus gerne befreit haben. *traurig*

Ich hoffe auf eure tollen Ideen! *Herz*
 
Hallo Ihr Beiden, *drück*

ich hab mal aus einem anderen Thread ein paar Links kopiert zu Mäuselebendfallen. Die Variante Eimerfalle kam mir am erfolgsversprechendsten vor: *Käse*

http://www.youtube.com/watch?v=8QdD8ykib0o

noch besser und lustig!! *schreiweg*

http://www.youtube.com/watch?v=NxwCp7Iskvs[/QUOTE]

MEN VS MOUSE - YouTube[/QUOTE]

noch eine von Luzie F.R. Swissinno Mausefalle SuperCat, lebendfalle Tier- und Schädlingsvertreiber Lebendfalle Maushaus 1 08 | voelkner - direkt günstiger

Und noch eine witzige, einfache Mausefalle: Lebend-Mausefalle | Frag Mutti *freu*

Die Mäuse scheinen Erdnußbutter, Marmelade, Schokolade oder Erdnußmus besonders zu mögen. Also bietet sich das als Köder besonders an. Auch Rosenholzöl soll zu sehr guten Fangergebnissen führen. *rrr*

Weitere Tipps zum Fallenfang:

"Ich bestücke meine Mausefallen mit einer Mischung aus Erdnussbutter und Nutella - damit erziele ich die besten Fangergebnisse. Hierfür erhitze ich Nutella und Erdnussbutter, verrühre es und ziehe es in eine herkömmliche Spritze (ohne Nadel). So kann man die Lockpaste auch eine Weile lagern. Dann spritze ich die Mischung an die dafür vorgesehene Stelle in der Mausefalle. Die Plastik-Falle "PowerCat" hat sich dafür allerbestens bewährt. Sie lässt sich sehr einfach reinigen und hunderte mal wiederverwenden. Von Bulldog"

"Ich habe mehr Erfolg beim Mäusefangen, wenn ich die Mausefalle vorher leicht mit Mehl bestäube. Von Katharina"

"Die Falle vorher mit kochendem Wasser abwaschen und nur mit Handschuhen anfassen. Die Mäuse riechen sonst, dass man sie angefasst hat und sind vorsichtiger bzw. gehen nicht dran." (Ohne Namen)


@ Weiße Lilie: Wenn die Nachbarn die Mäuse nicht bekämpfen, diese aber in Deinen Dachboden gelangen können, dann werden sie bei Dir früher oder später auch alle gefangen. Es dauert vielleicht nur länger. Falls die Mäuse Hausmäuse sind, interessieren die sich nicht für Obstwiesen. :D


Hier sind noch einige "Hausmittel", die helfen sollen, Mäuse zu vertreiben. Dazu müssen sie ihren Aufenthaltsort natürlich verlassen können. *rennweg*

"Gegen Mäuse soll angeblich helfen, mit Terpentin getränkte Baumwolllappen in entdeckte Mauselöcher zu stopfen. Auch scharfer Cayennepfeffer, der im Bereich der Laufwege gestreut wird, soll ebenfalls helfen, Mäuse vertreiben zu können.

Als Pflanzen gegen Mäuse werden Kamille, Minze und Pfefferminz (auch als Öl) gehandelt. Diese Mittel sollen angeblich Mäuse vertreiben helfen. Dasselbe wird Chilischoten, Gewürznelken und Oleanderblättern nachgesagt. *Angst*

Auch soll Katzenstreu gegen Mäuse helfen. Die Theorie: Der hervorragende Geruchsinn der Mäuse wird die Ausscheidungen des Hauptfeindes Katze wahrnehmen und zu einem Fluchtreflex führen und im Ergebnis die Mäuse vertreiben. Zur Umsetzung wird das Katzenstreu in einen (nicht luftdichten) Beutel gegeben, der schließlich in der Nähe der Laufwege und vermuteten Nester der Mäuse platziert wird." *kotz*

Nachzulesen hier: Mäuse vertreiben: Die besten Tipps gegen Mäuse und welche Mittel helfen!


Das soll auch noch helfen: Weitere Hausmittel gegen Mäusebefall! ("Frag Mutti")

"Mäuse hassen offenbar den Geruch von Mottenkugeln - einfach ein paar davon an vermuteten Zugangsorten verteilen. Ritzen im Holzgebälk, Dachboden, Keller, etc. Die Chance ist groß, dass sie sich verziehen!
Von Ellaberta"

"Wir machen es schon länger und es klappt super gut: Frisch gemahlener Pfeffer, besser noch frisch gemahlene Chilischoten vertreiben Mäuse und andere unerwünschte Besucher garantiert, z.B. aus der Garage, dem Keller oder wo immer sie möchten. Von kissy11"

"Mäuse mögen keinen Pfefferminzgeruch. Einige Papierstreifen kurz in Pfefferminzöl tauchen und auslegen. Schon ziehen die Mäuse um! Von katerkarli5555"

Und Hausmittelhexe.com empfielt:

"Ein weiteres Mäuse Hausmittel ist das Ausräuchern. Vor allem im Keller und auf dem Dachboden ist die Anwendung empfehlenswert. Intensiv riechende Mittel wie Weihrauch oder Räucherstäbchen können in der Nähe von Mäusebauten aufgestellt werden. Der Rauch vertreibt die Schädlinge zuverlässig. Bitte etwas Geduld: Die genannten Hausmittel helfen gegen Mäuse und bekämpfen die Plage wenn sie über mehrere Tage / Wochen angewendet werden." *Weihrauch*

"Reinigt man die von Mäusen aufgesuchten Orte gründlich mit Essig, können sie als Folge dessen den Geruch ihres Kots nicht mehr wahrzunehmen, sodass sie mit etwas Glück die begehrte Futterstelle nicht mehr wiedererkennen." *motz*

*grübel* Die Ultraschalltöne halte ich für problematisch, vermutlich werden sie von den eigenen Mäusen dann auch wahrgenommen.

Es gibt auch im Handel biologische Vergrämungsmittel:

Biologisches Vergrämungsmittel Mäuse weg! - Schädlingsbekämpfung - Garten & Co. bei Waschbär - Der Umweltversand. Naturmode, Naturkosmetik, Öko-Haushalt, Babyshop uvm.!

Aries Mäuse Weg 200 g - Naturprodukte Shop Violey

Von mir: Die Mäuse ernähren sich auch von den Kartons (Zellulose). Das sicherste Mittel wäre den ganzen Speicher vorübergehend leer zu räumen. *umkipp*

@dieKleene: Freut mich, daß das Mäuslein von letztem Herbst wieder in Freiheit ist! =) Die verbliebene Maus ist wohl einfach sehr schlau. *grübel* Aber eine andere Möglichkeit als immer wieder Fallen aufzustellen und zu hoffen, daß auch das letzte Mäuslein irgendwann in die Falle geht, fällt mir auch nicht ein. Vielleicht hilft es, mal einen anderen Fallentyp auszuprobieren?

Ich hoffe, da ist was Brauchbares dabei. =)

Liebe Grüße an Menschen und Mäuse *Maus*
Fufu
 
Last edited:
Das hört sich ja echt kompliziert an *grübel*.
Also was ich noch versuchen würde wäre die Falle in den offenen Rucksack zu stellen. Da waren ja schon Mäuse drin oder nicht? Dann wäre der Rucksack für die Maus ein sicherer Ort, nur halt mit falle drin. Oder ein Handtuch über die Falle legen, so daß es wie eine Höhle wirkt *grübel*
 
Jetzt fällt mir noch was Geniales ein: Ich würde zu dem Köder Farbmausstreu in die Falle legen und/oder um die Falle herum verstreuen! Dann riechen die Mäuse, daß da voher schon eine Maus war, das zieht sie bestimmt an! Oder die Lebendfalle vorher ein paar Tage in das Farbmausgehege legen - Erdußbutter drauf - aufstellen - schnapp! :D
 
Last edited:
Vielen Dank für die unheimlich vielen Tipps Fufu!! *drück*

Ich habe bisher Schokolade (etliche Sorten, Varianten), Marmelade (etliche Sorten), Nutella ausprobiert. Ich trage immer Handschuhe bevor ich die Fallen anfasse und nach jedem erfolgreichen Mausefang habe ich die Fallen gesäubert. Ich bin echt ratlos.
Mit der Eimerfalle haben wir zwei Mäuse erfolgreich fangen können. Aber diese Maus ignoriert den Eimer komplett. Egal was drin ist. Käse, Wurst wird ebenfalls immer ignoriert. Egal ob in der Lebendfalle, im Eimer, einfach aufm Boden liegend.

Ich glaube, dass die sich in der gesamten Kammer sicher und wohl fühlt. Habe gerade mal einige Tüten mit sehr alten Anziehsachen inspiziert, die Mäuse waren überall drin :D In allen Tüten sind Löcher und Kot. Zumindest habe ich aber keine Löcher in den Klamotten gefunden, die mir persönlich wichtig sind. Wütend kann ich jetzt nicht mehr werden :D Außer sie freßen meine WaMa auf *schreiweg*
 
... was sind denn WaMa? *grübel* :D

Bei hartnäckigen Untermietern, fürchte ich, muß man es den Mäusen ungemütlich machen. Solange sie so viele, schöne, urgemütliche Unterkünfte wie Klamotten angeboten bekommen ... :D warum sollten die da ausziehen?

Eigentlich müßte man den ganzen Kram in die Garage packen und erst mal da unterstellen und alles kehren, um dann als einzig verbliebene Futterquelle die Falle zu präsentieren. Aber das ist halt ein Wahnsinnsaufwand. *umkipp*
 
Jetzt fällt mir noch was Geniales ein: Ich würde zu dem Köder Farbmausstreu in die Falle legen und/oder um die Falle herum verstreuen! Dann riechen die Mäuse, daß da voher schon eine Maus war, das zieht sie bestimmt an! Oder die Lebendfalle vorher ein paar Tage in das Farbmausgehege legen - Erdußbutter drauf - aufstellen - schnapp! :D

Fufu war schneller, das hätte ich auch empfohlen (und mach ich auch bei entsprungenen Farbis)

WAschMAschine kenn ich nur........

und den Tipp mit "Ausräumen" hätte ich auch gegeben. So ein Höhlenparadies ist schon anziehend. (Jupp, lästig. Sehr. Aber Schädlinge bedeuten eben meist Ausräumen. Ich bin mein altes Zeug weniger über Umziehen losgeworden als über Milben :D)
 
Ich befürchte auch, dass wir da kleckerweise ausmisten müssen :-( Alles auf einmal schaffen wir zeitlich nicht :-(
Ich habe noch frisches Einstreu hier, aber da ich zur Zeit keine keine Farbmäuse besitze, kann ich der Maus kein gebrauchtes Einstreu anbieten :D
Danke nochmal für eure Tipps ;-)

Übertragen Waldmäuse eigentlich auch diese Hantaviren? Frage mich nämlich, ob Handschuhe tragen zum Ausmisten ausreichen.

Ja genau, ich meinte die Waschmaschine :D
 
vielleicht verkauft dir ja jemand 'nen Sack gebrauchtes Mäusestreu... *schreiweg* :D
 
Nö, Hanta ist anscheinend auf Rötels beschränkt - sagte zumindest das TH und liest und hört man oft.
Die Rötelmaus hamse dann auch selbst gepäppelt, die halbe Besetzung hat sie gemieden, und der Kleintierpfleger das Tiechrchen mit dem wohlklingenden Namen "Hanta" gerufen :D

Hat, wer keine vermauste Streu hat, nicht doch den einen oder anderen auflesbaren Köttel ;-)?

edit, ging weiter: ich kann ja ne Warensendung schicken, schön offen :D
 
Wie sieht das denn jetzt mit dem langsaaaamen Ausmisten aus: Wird die Maus sich durch kleine Störungen am Tag in ihrer riesigen Kammer gestört fühlen und erst Recht nicht in den Eimer/ in die Lebendfalle gehen? Oder ist ihr das wohl egal? Wenn die Wahrscheinlichkeit sie lebend zu fangen höher ist, wenn wir die Kammer erstmal nicht aufräumen, dann warte ich noch *grübel*
 
Wie sieht das denn jetzt mit dem langsaaaamen Ausmisten aus: Wird die Maus sich durch kleine Störungen am Tag in ihrer riesigen Kammer gestört fühlen und erst Recht nicht in den Eimer/ in die Lebendfalle gehen? Oder ist ihr das wohl egal? Wenn die Wahrscheinlichkeit sie lebend zu fangen höher ist, wenn wir die Kammer erstmal nicht aufräumen, dann warte ich noch *grübel*

glaub ich eher nich - warum soll sie in die Falle, wenn doch viel Schöneres parat steht? (Das war meine Überlegung)
Und falls die je manche Fallen schon kennt - noch ne neue? Die sind ja auch neugierig! Und ich platziere Fallen auf den vermuteten Haupt-Laufwegen.

Oder wird's ihr zu ungemütlich und sie zieht aus - wär halt die Frage, wohin...

Entsprungene VZM krieg ich sofort und schlagartig mit Apfelstück am Fallenspieß, da können die nicht widerstehen

(Wildmäus musste ich bislang keine fangen, und die in der hütte über Winter konnten diskret übersehen werden (und beim Hüttenausgang gefüttert *Herz*).)
 
Also ich warte noch zwei Nächte ab, wenn ich sie bis dahin mit einer neuen Falle und Nutella immer noch nicht gefangen bekomme, darfst du mir gerne was schicken Fufu :D :D (kein Witz :D ) .

Ok, dann räume ich jetzt schnell noch paar Klamotten aus und dann stelle ich die Fallen wieder auf. Vllt kriege ich aus einem alten Schuhkarton eine Höhle gebastelt, sodass sie dein Eingang in die Falle nicht umgehen kann *grübel* Sie hockt ja am allerliebsten oben drauf und spielt am Auslöser rum *grübel* Weiß nicht wie ich das unterbinden soll *grübel*
 
... mach ich, aber bitte meld Dich sicherheitshalber noch mal. Grad habe ich nur *Maus* *Maus* *Maus* *Maus* *Maus* *Maus* im Kopf *kirre* da kann mir schon mal eine durch die Lappen gehen. :D

Ich würde auch ein bißchen Köder am Eingang verteilen, so daß sie eventuell, den Ködern folgend, plötzlich in die Falle gerät.
Viel Glück!!! =)
 
Back
Top Bottom