Mäuse Babys

Montanara

Tunnelbauer*in
Messages
28
Reaction score
0
Hallo,
so ich hab ein rießen Problem. Ich bin seit 4 Wochen stolze Mäuse Besitzerin. Zwar durch zufall (hab eine maus gerettet) und dann zur gesselschaft zwei Mäuse dazu gekauft. Tja dummerweise haben wir dann dadurch 2 Weibchen und ein Bock. Tja zu späth gemerkt und ich denke jetzt werden wir nachwuchs bekommen. Das ist auch o.k wir wollen alle Böcke kastrieren lassen. Einen großen Käfig kaufe (bei ebay, haben wir nen tollen großen gesehen) und dann alle zusammen halte.
Jetzt zu meinen Fragen,
1: Die Mädels fangen jetzt an Nester zu Bauen, ist es dann bald soweit??
2: Muss ich die Mädels anderst Füttern, jetzt bekommen sie viel Obst und Gemüse, Körnerfutter von Vittakraft, 3 Teelöffel, und immer mal wieder leckerlies auch von Vittakraft. Reicht das??? Und Äste, Rinde zum Knabbern.
3: Ich habe eine Plastikkäfig wo oben eine Lucke aus Gitern hat, auch ist da ein Plastick bereich mit Laufrad. und ein Holzhaus,

Ich hatte jetzt vor Glässer rein zu machen, wo die Mädels Nisten können. Und ich sehen würde wenn es soweit ist. Damit ich sie nicht störe..
So ich hoffe ihr könnt mir helfen ws ich verbessen kannund wie ich meinen Mädels helfen kann. Mit der Schwangerschaft und allem.
Danke im Vorraus
 
Last edited:
hallo und erstmal *welcome* hier im forum,

zu deinen fragen:

1.) Japp, aber man sieht den mädels meist sehr deutlich an, wenn sie werfen werden, da sie dann aussehen wie eine Birne.
2.) Ja, sie brauchen sehr viel tierisches Eiweiß in Form von gammarus, mehlwürmern oder zur not auch quark, joghurt oder gekochtem ei. das fertigfutter von vita**** ist ehrlich gesagt zum kotz** , viel zu viel müll drin.
3.) Das plastiklaufrad und alles sonstige aus Plastik raus aus dem Käfig, das ist schädlich für die kleinen Nager.

Im Endeffekt kannst du nicht bestimmen, wo die Mädels ihr Nest bauen, das suchen sie sich aus. Biete ihnen mehrer möglichkeiten an, wo sie sich ungestört fühlen können.

Wichtig ist, dass der Bock erstmal sofort raus muss, eine Farbiweibchen kann direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden.

So nun geb ich dir mal ein paar links, die du dir bitte bald und möglichst genau durchliest. Da steht alles wichtigte erstmal drin:

farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]
farbmaus:geschlechtertrennung [Mausebande Wiki]
farbmaus:ernaehrung [Mausebande Wiki]
farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]
farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/einrichtung

Lg laeti
 
Hallo!

Also zu deinen Fragen

1) Nein, das gibt dir keinen Hinweis, jede Maus baut Nester, egal ob schwanger oder nicht, egal ob Männlein oder Weiblein
2) Trächtige Mäuse vertilgen Unmengen.... also mit der Regel 1 TL pro Maus kommst du nicht hin, rechne mal die 4 fache Menge. Vitakraft ist eigentlich kein gutes Futter, schau mal auf die Inhaltsangabe, das enthält vermutlich Presslinge, Zucker, oder Honig und wahrscheindlich zu viele größe Saaten (Hafer usw) und zu wenig Kleinsaaaten (Hirse usw). Mäuse essen aber hauptsächlich Hirse, besonders wenn die Babies dann da sind und mitessen. ich würde ein Vogelfutter (Wellifutter) kaufen OHNE Zusötze (wie Jod oder Perlen oder Honig) und das da mit mischen.
Ganz wichtig ist Eiweissfutter wie zB Mehlwürmer, Bombyx mori oder Gammarus, das brauchen die Mamas für die Milchbildung. Bei Eiweissmangel kann es passieren dass sie den Nachwuchs töten...

3) das Laufrad muss raus, das kann gefährlich werden (und wenn es in die Duna passt ist es eh zu klein (Minimal 25 cm Durchmesser!)) für die Babies, manchmal bleiben die beim säugen an den Zitzen und die Mami schleppt sie dann mit ins Rad, oder sie lilegen unter dem rad und eine Maus läuft.. alles zu gefährlich.

Gläser würd ich nicht ehmen! Da kann Schwitzwasser nicht abdunsten, und es wird eine warme feuchte Athmosphäre gebildet, super für Bakterien und Pilze. Lieber ein ausreichend GROSSES Holzhaus. Du musst nix sehen. Du siehst dass sie geworfen haben wenn die Mama dünn ist.

Lies das doch mal: nachwuchs
 
Hallo,
also erst mal danke für die guten Tipps. Die Links werde ich mir nachher noch genau anschauen.
Was genau sind Gammarus????*grübel*
Bin halt echt ein absoluter Mäuse neuling,
hab in einem anderen Forum gelesen das man die Weibchen nicht stören darf. Wenn die kleinen da sind. Deshalb die Glässer, aber dann lass ich lieber das Holzhaus drin und hab so eine röhre aus nistmaterial oder wie man es auch nen will. Sieht aus wie ein Heu Röhre.
dann noch Klorolle. Das Laufrad muss echt raus schade die 3 lieben es nämlich.
Oder kann ich warten und es es erst raus machen wenn die Babys da sind??
Der Bock kommt die nächsten tag in einen Seperaten Käfig. Muss dann leider erst mal alleine Bleiben.
Was das Futter bedrifft, in diesm andrem Forum hiss es pro maus 1 Teelöffel pro Tag und nur ein wenig Obst oder Gemüse, zum Knabbern Trockenes Brot (aber kein Weißbrot)
Naja 1 Teelöffel fand ich echt wenig. Aber dort stand das mäuse kein Sättigungsgefühl hätten.
Vittakraft ist nicht gut, o.k lieber Vogelfutter. Bei uns in der nähe gibt es aber noch eine echte Mühle da könnte ich alle Getreide sorten kaufen in kleinen Mengen und selber mischen. Wäre das nicht das Beste??
Welche sollte ich den dann nehmen???
Gibt es irgendein Obst oder Gemüse Frucht die absolut tabu ist???
Übrigens habe ich keine FABMÄUSE; ich habe 3 Futtermäuse.
Ja ich weiß nicht der Hitt, aber ich habe eine bei MC Donlads (kein Witz) gefunden. Und was hätt ich machen sollen ich konnte sie doch nicht dort lassen. Und aussetzen eine kleine Weiße Maus die relativ zutraulich war bei der Kälte NEIN*heilig*. Dann hab ich gelesen das man Mäuse nicht alleine Halten soll. Also ab zum Dehner (Fehler das hab ich gemerkt) und wollte dort zwei Weibchen zu meinem ersten Weibchen. Tja Satz mit X das war wohl nix.

Kann ich eingetlich wenn alle Böcke Kastriert sind alle zusammen in einem Großen Käfig setzten.
Komisch Dick sind meine Beiden Damen überhaupt net, sehen aus wie immer.
 
Last edited:
lies dir bitte mal die oben geposteten links durch, da steht alles wichtige zu deinen fragen drin. oder lies dir unser WIKI *klick* zum thema farbis allgemein mal durch. und futtermäuse gibt es nicht. futtermaus=farbmaus
 
Der Bock kommt die nächsten tag in einen Seperaten Käfig. Muss dann leider erst mal alleine Bleiben.
Was das Futter bedrifft, in diesm andrem Forum hiss es pro maus 1 Teelöffel pro Tag und nur ein wenig Obst oder Gemüse, zum Knabbern Trockenes Brot (aber kein Weißbrot)
Naja 1 Teelöffel fand ich echt wenig. Aber dort stand das mäuse kein Sättigungsgefühl hätten.
Den Bock am besten gleich raus, wenn die Mamas werfen deckt er noch VOR dem ersten Säugen nach!
Trockenes Brot ist großer Mist, das macht nur dick und fördert NICHT den Zahnabrieb (viel zu bröselig, da tun es Äste!) Zudem ist da Salz und was weiss ich drin... Lass das mal weg.
Mäuse haben sehr wohl ein Sättigungsgefühl... Man sollte so viel Füttern dass am nächsten Tag noch ein bisschen was da ist (keine Spelzen, volle Körner).
Scheint kein so brilliantes Forum zu sein... In dem Wiki das oben schon verlinkt ist steht alles was du wissen musst (deiin Käfig ist auch zu klein leider, aber das kannst du erst ändern wenn der Nachwuchs flügge ist), und auch was zum Futter mischen. Die meisten Leute mischen selbst, denn das ist das gesündeste und du weisst genau was drin ist!

Gibt es irgendein Obst oder Gemüse Frucht die absolut tabu ist???
Steht ebenfalls eine Liste im Wiki ;-)
Übrigens habe ich keine FABMÄUSE; ich habe 3 Futtermäuse.
Das sind Farbmäuse. Futtermäuse werden nur oft die weissen Farbies genannt, da sie meist als Schlangenfutter verwendet werden (sind nicht "schön" genug als Liebhabertier *kotz*)

Ja die Böckchen kannst du kastriert zusammen halten, auch zur Kastration gibts viel im Wiki, kannst du ja alles mal stöbern.

Komisch Dick sind meine Beiden Damen überhaupt net, sehen aus wie immer.
Sieht man erst wenige Tage vor der Geburt, meist erst ab der zweiten WOche ;-)

Deswegen sollte umso schneller der Bock raus, denn vll hat er noch nicht BEIDE gedeckt!

LG Isa und viel Spass hier.
 
Hallo,
so hab mir die Links gelesen.
doch noch Fragen sorry
also für die Futtermischung woher bekom ich
Trockengemüse, Grassamen,Kräuter und Blumen???
Ich dachte eigentlich das ich die Weibchen und die Kastratten zusammenin eine Großen Käfig tun kann. Geht das nicht???

Mh ja wenn ich die Käfige so seh man ist meiner Armseleig, werde mich gleich dranmachen was zu ändern. Was eben geht in dem kleine Käfig.
Ich kann den Bock noch nicht raus tun, habe noch keine zweiten Käfig den bekomm ich die nächsten 3 Tage.

Dann darf ich den Mäusen also mehr geben, super jetzt macht das Füttern auch Spaß *freu*

Eine Frage noch, darf das Plastig Rad drinbleiben bis die Kleinen da sind??
Wenn ich das Plastik raus nehme, dann muss ich die Trinkflasche auch raus nehmen. Und Wasser im Napf anbieten. Das möchte ich eigentlich net wegen der Verschmutzungsgefahr.
Was meint ihr dazu.
Danke und sorry für die Tausend Fragen
P.s wusste ich echt net das die allen zu den Farbmäusen gehören sorry*schäm*
*schäm*
Hab meine drei kleine aber total lieb heißen übrigens Toxa, Grätze und Lilith
 
So Panik,
also die Mädels haben sehr wohl eine Birnen Form und was für eine.
Frage, ich habe eine große hohe Plastik Kiste (da sind die 3 immer drin wennich den Käfig frisch mache. Also absolut ausbruchsicher auser sie könne sehr serh hoch springen. Und meine kleine Käfig. Was ist sinnvoller,
Mädels in den Käfig
Bock in die Kiste und sobald ich Käfig habe ihn umsetzten??
Hilfe, jetzt freu ich michund hab gleichzeitig absolute Pank
 
Hi du,
also für die Futtermischung woher bekom ich
Trockengemüse, Grassamen,Kräuter und Blumen???
Bekommst du z.B. in einem Onlineshop, bspw. Futterkonzept.de
Ich dachte eigentlich das ich die Weibchen und die Kastratten zusammenin eine Großen Käfig tun kann. Geht das nicht???
Nach der Kastra muss der Bock vier Wochen seperat bleiben, weil er in dieser Zeit noch zeugungsfähig ist - danach kann man dann vergesellschaften.
Ich kann den Bock noch nicht raus tun, habe noch keine zweiten Käfig den bekomm ich die nächsten 3 Tage.
Auf jeden Fall den Bock SOFORT raus.. eine Kiste geht für ein, zwei Tage (Gitter drüberlegen) - dann sollte aber für den Bock ein ausreichend großer Käfig mindestens 80x50cm her.
Wenn die Mädels schon birnenförmig sind, steht die Geburt unmittelbar bevor - wenn währenddessen ein Bock im Käfig ist, wird die frischgebackene Mutter SOFORT wieder schwanger.
Wie groß ist der Käfig, wie groß die Kiste?
Eine Frage noch, darf das Plastig Rad drinbleiben bis die Kleinen da sind??
Welchen Durchmesser hat das Rad? Für Farbis gilt: Mindestens 25cm Durchmesser, geschlossene Lauffläche, geschlossene Rückwand.
Wenn allerdings Nachwuchs unterwegs ist, Laufrad bitte raus. Kannst du auch im Wikiartikel zum Thema Laufrad nachlesen, einfach mal eingeben.

Zum Thema Wassernapf: Stelle ihn einfach erhöht, so dass die Mäuse drankommen, er aber dennoch nicht zugebuddelt werden kann.

VlG
romY
 
Hallo,
also der Bock ist in einer großen Kiste. Er fühlt sich glaub ich nur zimlich allein.
Mein Mann meint das der Bock sterben wird, weil er jetzt eben einige Zeit alleine bleib. Hoffendlich nicht.
Auch die Mäuse Damen sind total Nervös.
Aber ansonstne ghet es allen gut.
Morgen gehen wir einkaufen, neue Näpfen, anderes Futter, und Gamarus.
JA und dann hoff ich das alles glatt läuft mit der Geburt.
Drückt mir die Daumen
 
Der stirbt nich soooo schnell. Hier gibt es genügend Leute, die Böcke bis zur Kastra in Einzelhaft hatten, solange sich das nicht über Monate hinzieht, ist das meist kein Problem. Er solllte nur viele Beschäftigungsmöglichkeiten haben, damit er sich nicht so schnell langweilt.
 
ehrlich gesagt ist das auch immer meine ANgst,.... krank, tot... geht leider schnell bei Mäusen und den Gedanken habe ich immer im kopf... was auch daran liegen mag, dass es mir auch wirklich wehtut die Tiere einzeln zu sehen... und mir schon Renner während VGs gestorben sind bzw. auch Farbis auf dem Weg zur Kastra resp. direkt danach...

Glöckchen hat deshalb auch sofort (Gott sei Dank) seinen Kastraten als Partner bekommen... bis zur missglückten Kastra war er dann immerhin nicht mehr alleine,...

ich würd die Phase bis zur Kastra so kurz wie möglich halten... und wenn du die Möglichkeit hast (sofern es länger dauert) einen langzeitkastraten dazu-vgen..

grüße
nina
 
Ich weiß, wie weh es tut, ein solch soziales Tier wie eine Maus alleine zu sehen.. hab das auch schon hinter mir.. *seufz* Aber in diesem Fall geht es einfach nicht anders. Am Besten, ihr lasst ihn so schnell es geht kastrieren, denn so verkürzt sich die Einsamkeit und die Babyböcke der Würfe, falls welche vorhanden, können dann am 28. Tag (Trennung der Jungtiere) zum dann bereits kastrierten Papa vergesellschaftet werden, um "mausiges Verhalten" von ihm zu lernen, bis diese ebenfalls kastriert werden können.
Falls ihr noch nen mäusekundigen Tierarzt braucht, PN an mich oder einen andern Mod mit PLZ / Wohnort, wir schauen dann auf unserer internen Tierarztliste nach.

VlG
romY
 
Hallo,
also den Mäusen geht es gut.
DIe Weibchen sind mega Fit, und Knappern und Fressen wie die Weltmeister.
Habe jetzt WS Futter Haferflocken und Gamarus gekauft.
Mal sehen wie es ihnen Schmeckt.
Ds Mänchen wird langsam auch Munterer, mal sehn vileicht holen wir im Tierheim einen KAstraten dann ist er nimmer allein, und auf eine kommt es nimmer an.;-)
Will net das er leidet.
Haben auch bei Ebay eine großen Käfik mit 3 ebenen.
der wird hoffentlich reichen.
Tja jetzt heist es warten und das fällt mir sooooooooooo schwer*schreiweg*
ich freu mich so auf die kleinen.
 
Um dich vor einem Fehlkauf zu bewahren: Mauscalc :: Startseite

Hier kannst du den Käfig eingeben und dir ausrechnen lassen, wie viele Mäuse dort Platz finden. Denk bitte daran, dass pro Wurf mit 10 Mäusen gerechnet werden kann und du somit Platz für etwa 20 Mäuse brauchst. Das ist mit nem einfachen Meterkäfig nicht getan.

Am besten gibst du uns kurz Bescheid, welchen Käfig du im Auge hast, damit wir dir auf die Finger hauen können, BEVOR du Geld ausgibst für einen Käfig, der nicht akzeptabel ist! *heilig*
 
Leider zu späth, den der Käfig ist gekauft.
er ist 1,15*60*58 3 Ebenen.
Mit viel Platz zum Beschäftigung für die Kleinen zu sorgen.
10 Pro Wurf wow, das kann ich mir igendwie net vorstellen, den die werdenden Mamas sind nicht größer als mein Daumen.
 
Es gab hier schon 17 Mäuse in einem Wurf, also da solltest du schon drauf eingestellt sein, dass es einige werden.

Den Käfig kenne ich, den haben hier einige. Und so ist der leider nicht zur Mäusehaltung geeignet. Die Belüftung ist zu schlecht, an den Seiten müssten also noch Flächen ausgesägt und mit Volierengitter bespannt werden. Evtl auch an der Front. Zusätzlich muss der gesamte Käfig noch mit Kinderlack lackiert werden, damit der nicht nach 2-3 Monaten reif für den Müll ist.

Und die blödeste Nachricht: In dem Käfig würde ich max 6-7 Mäuse halten, aber bestimmt keine 20 (die müssen es zwar nicht werden, aber bei 2 Würfen würde ich mit min 10 rechnen)

Einige hier haben den Käfig aber so umgebaut, dass vorne eine Tür entstanden ist und nicht mehr zwingend oben reingegriffen werden musste. Dadurch lässt sich ein Aufbau realisieren, denn die reine Grundfläche ist als Ausgangssituation schon sehr gut...

Sooo, und nun ziehe ich mich zurück. Hab nun genug schlechte Nachrichten gebracht!
 
Hallo,
also der Käfig ist bereist gekauft und laut dem Mäuse cal auch vollkommen in ordnung. Auch wenn es 10 Junge werden sollten.
Zum Glück, jetzt könne wir plannen wie wir ihn am besten ausstatten.
 
Ich habe die Grundfläche eingegeben und dann die 3 Etagen geschätzt. Alle sind 115cm lang, die Tiefe habe ich mit 20cm, 15cm und 10cm eingegeben. Das ist zwar geraten, aber dürfte nah dran sein. Dabei spuckt der Mauscalc mir das hier aus:

Ergebnis

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.2075m² und ein Volumen von 400.2Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!
 
mit diesem Käfig gab es doch hier schon öfter Kontroversen, weil Mauscalc den offensichtlich gut für viele Mäuse rechnet. Aber mal ganz ehrlich, ich würde da ungern mehr als 5 Mäuse drin halten, auch wenn Mauscalc 9 sagt. Der ist einfach von der Verteilung der Ebenen nicht so optimal, bietet nicht so gute Ausweichmöglichkeiten, obwohl er schon eine schöne Lauffäche hat.

Irgendjemand hatte diesen Käfig so umgebaut, dass er oben noch einen Aufbau hatte. Dass sah toll aus und ist dann auch wesentlich mausgerechter =)

lg
 
Back
Top Bottom