Mäuse beißen

Leinölfirnis gibt es im Baumarkt, 750 ml für knapp € 10. Für die Ebenen habe ich nur einen winzigen Bruchteil davon gebraucht. Es bleibt also für evtl. spätere Nachbehandlungen reichlich übrig, ohne daß man neu kaufen müßte.

Ich habe das Holz mit einem 240er Korn (Schleifpapier, gibt es auch im Baumarkt) abgeschmirgelt und dann zwei Lagen Firnis unverdünnt, ohne Lösungsmittel (!) mit einem Lappen (alter Baumwollstrumpf) aufgetragen (Verarbeitung steht auch auf der Dose drauf). Nach ca. 1/2 Stunde die Oberfläche noch mal mit dem Lappen abreiben, um überschüssigen Firnis aufzunehmen. Nach ca. 1 Woche war der Firnis in das Holz eingezogen, und es hatte sich eine schöne feste Oberfläche gebildet (sog. Poymerisieren). Dafür ist viel Sauerstoff erforderlich, so daß ich das Holz auf dem Balkon und später am offenen Fenster habe stehen lassen. Da die Mäuse auf einer leicht rauen Oberfläche besser laufen können, habe ich die Ebenen dann nicht mehr nachbehandelt.

Manche empfehlen, nochmal mit einem feineren Korn (320er) nachzuschmirgeln, aber das hat wohl nur bei Oberflächen Sinn, die spiegelblank werden sollen (Möbel etc.). ;-)

Bin dann off, weil ich weg muß. Bis später.
 
Zum Zwicken wurde ja schon einiges gesagt.
Was ihr noch vermeiden solltet, ist von außen am Gitter zu hantieren oder gar durchs Gitter zu fassen. Meiner Beobachtung nach animiert das die Mäuse erst recht zum Beißen. Da wurden selbst meine zahmsten Mäuse bissig.

Wie die anderen schon sagten, ist der Käfig von der Grundfläche her zu klein. Mäuse klettern zwar i.d.R. gern, aber sie rennen mindestens genauso gern und dafür brauchen sie einfach Lauflänge am Stück.
Dass sie das Laufrad nicht nutzen, kann zum einen daran liegen, dass sie die Funktionsweise noch nicht begriffen haben oder aber auch daran, dass sie es unbequem darin finden. Eine durchschnittlich große Farbmaus hat schließlich eine Gesamtlänge von 15 cm und mehr (Körper+Schwanz, der gehört schließlich mit zur Wirbelsäule), damit passt die gerade mal so in das Laufrad und muß ihre Wirbelsäule schon sehr biegen beim Laufen.
 
Last edited:
Hallo Ihr Lieben,

also wir fangen gleich erst mal mit der Imprägnierung an, das wäre der erste Schritt zur Verbesserung. Ich werde mich auch mal weiter nach einem Käfig umsehen. Marke Eigenbau wäre natürlich das Beste, aber ich habe niemanden, der mir da helfen würde. Ich habe eben nicht die fleissigsten Menschen in meinem Umfeld *traurig*.

Wenn ich was günstiges sehe, werde ich mich da sicher nicht sträuben...
 
Huhu!

Dein Sohn ist 10 Jahre alt, richtig? Der kann doch sicher mal mit anpacken ;-)
Es ist wirklich gar nicht schwer und für die Mäuse einfach am besten. Ich wüsste nix, was für die Mäuse besser geeignet ist als ein Eigenbau. Da kann man einfach am besten auf alle mausigen Bedürfnisse eingehen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Habt ihr einen Link für eine Anleitung? Ich bin recht ungeschickt was das angeht. Aber ansehen würde ich es. Habe aber auch gerade nochmal hier ein Gesuch aufgegeben ;-). Mein Sohn ist 10, ja und er packt sogar sehr gerne mit an :-)
 
Schau doch mal hier im Forum den Käfigfotothread an (unter "Haltung", steht dann gleich an zweiter oder dritter Stelle). Ich glaube, wenn Du in etwas ältere Postings zurückblätterst, war da auch ein User dabei, der seinen EB mit Anleitung erklärt hat, einschließlich Einkaufsliste und allem Drum und Dran.

Respekt übrigens für Deine Furchtlosigkeit so einem Projekt gegenüber (Daumenhochzeig).
 
*umkipp* die sind ja cool... Aber das traue ich mir doch nicht zu *seufz*

Ich habe sogar noch eine Anrichte aus dem Kinderzimmer, da steht der jetzige Käfig drauf. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn der umgebaut würde. Nur wenn ich den zu einem Tischler oder so geben würde, dann ist das für mich nicht finanzierbar... Sehr schade eigentlich. Das wäre ein supergutes Grundgerüst...
 
Hey!

Wie groß ist die Anrichte denn? Wenn die Maße passen, wäre das doch eine super Möglichkeit =)

Trau dir das doch mal zu, du bist doch gar nicht allein ;-) Du hast deinen Sohn, der dir bestimmt eine super Hilfe sein wird! Und dann hast du das Forum hier, wir alle werden dir mit Rat und Tipps zur Seite stehen *drück*
 
*Angst* Ich trau mir echt nix zu :-( Also die Maße wäre: Hmmm, also 95 x 95 x 39 (B/H/T).

Und was ist mit dem hier?

Jago24.de
 
Last edited:
Huhu!

Laut mauscalc kann die Anrichte für 3 Mäuse genutzt werden. Allerdings würd ich das wohl nicht empfehlen, weil man bei der Tiefe ja kaum einrichten kann ;-)

Der Holzkäfig vom Link geht auch, allerdings müsste der auch ein wenig umgebaut werden. Die Belüftungs darin ist mies und mich würd ziemlich stören, dass der Deckel nur oben ist. Meiner Erfahrung nach flüchten Mäuse schnell, wenn man von oben an sie ran geht. Von vorne kommt da deutlich besser :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Okay, dann wird eben weiter gesucht :-). Wenn Ihr was tolles seht oder davon hört, könnt ihr es mich ja wissen lassen ... ;-)
 
Magst Du verraten, wo Du wohnst?

Evtl mag ja jmd von hier bisschen zur Seite stehen, planen, mitbauen etc...
Oder es hat noch jmd nen alten Eigenbau, den er/sie euch günstig überlassen könnte.

Klar, ihr steht grad vor nem Berg Arbeit, der so nicht geplant war. Und Du steckst jetzt nciht den Kopf in den Sand - Daumen hoch!
 
Hallo Lumi,

ich wohne in Düsseldorf (40591). Für einen Eigenbau fehlt mir sämtliches Werkzeug und Geschick. Ich habe hier im Forum auch ein "Gesuch" aufgegeben, vielleicht ergibt sich ja wirklich mal was schönes.

Also echt, da habe ich die mir gedacht: Nimm die doppelte größe wie Dir empfohlen wird und Du tust den Tieren einen Riesen gefallen... und nix :-(. Aber auch hier springen und toben sie viel rum... Zumindest als Übergangslösung ist das ganz akzeptabel denke ich.
 
Kannst du mal ein Foto von der Anrichte reinstellen? Da kann man besser abschätzen, ob die sich mäusetauglich umbauen läßt. Wenn das die Innenmaße sind, fände ich die jetzt nicht gänzlich ungeeignet. Ein paar Zentimeter tiefer und länger wären zwar schöner, aber wenn du den Gitteraufsatz noch mit integrierst, hast du ausreichend Grund- und Gesamtfläche für eien kleine Mäusegruppe.
 
Ja, wobei ich wieder meine, dass sich das nicht lohnt, so einen Schrank als Schrank zu "schrotten", wenn es noch immer nicht optimal ist ;-). Schrotten meine ich, wenn man ihn umbaut und es noch immer nicht 100% langt.

Ich hatte gerade noch so eine Idee, eine Vitrine zu nehmen. Wenn ich mir jetzt einen passenden Vitrinenschrank zum Beispiel bei Ebay ersteigere, könnte ich doch das Glas vorne rauskloppen und Voileirengitter drantackern, oder? Dann müssten nur noch Löcher in die Einlegeböden rein und dann mit Leiterchen verbinden. Das Holz könnte doch dann auch mit diesem Leinölfirnis bearbeitet werden, oder liege ich da jetzt ganz falsch?

Manche haben ja unten sogar noch zwei oder drei Schubladen drunter. Wäre ja auch schön für Futter und Leckerchen...

Was meint ihr dazu?
 
Super, danke. Aber der ist nur 30 cm länger als meiner. dafür hat meiner 3 Ebenen. Ist der wirklich besser?

Ein alter Freund von mir bietet mir gerade an mir zu helfen. Das wäre ja cool. Aber so ganz traue ich dem Braten noch nicht.... mal abwarten. Ich bleibe am Ball ;-)
 
30 cm sind schon eine Menge...

Meine haben sehr viel Klettermöglichkeiten mittels Inventar und Halbebenen.

Ansonsten gibt es bei Ebay Kleinanzeigen das ein oder andere Schnäppchen. Auch eigenbauten nähe Düsseldorf.
 
Ja vielen Dank, ich glaube der Link war es. Wenn der Käfig gut ist für unsere Süßen, dann bekommen sie den. Und wenn es dann doch mal einen Eigenbau gibt, dann ist ja auch gut. Abe dieser ist für mich wenigstens auch gut zu händeln...

Was meint ihr, soll ich den nehmen? Der andere, den ich derzeit habe, käme dann als Reisekäfig zu meinen Eltern.

LG Sandra
 
Back
Top Bottom