Mäuse-Finanzierung

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Huhu,
mich würde interessieren, falls es nicht zu indiskret ist, wie teuer eure Mäuse im Schnitt sind, insbesondere TA-Kosten.
Mein Problem ist folgendes:
Ich habe 3 Mäuschen. Die Haltung an sich empfinde ich nicht als teuer, sobald man Inventar und Käfig hat. Wenn man das Futter selbst mischt, ist zwar die Anschaffung teuer aber das hält ja auch ewig.
Nunja, meine Süßen sind jetzt aber schon sehr lange krank, sodass ich einmal wöchentlich beim TA bin.
Ich bekomme 100 Euro Taschengeld und habe aber alleine diesen Monat 100Euro Ta-Kosten gehabt...Gut dass meine Mama mich da unterstützt.
Allerdings möchte ich trotzdem meine Mäuse größtenteils selber finanzieren-es sind schließlich meine Tiere.
Da ich aber erst kürzlich einen EB für 6-9Mäuse gebaut habe, würde ich gerne noch 3 Nasen dazu holen, sobald meine Süßen wieder gesund sind.
Aber ich kann mir ja selbst die 3 Süßen im Moment kaum leisten und das Taschengeld soll halt eigentlich außer für die Mäuse auch für Handy, teilweise Sprit und Freizeitaktivitäten reichen.
Deshalb wüsst ich gern, wie oft eure Mäuschen zum TA müssen, da dies meine ersten Mausels sind und ich daher nicht abschätzen kann, wie viel mich 3 weitere kosten müssten. Klar kann ich das so oder so nicht wissen, aber dann hab ich wenigstens ne Ahnung, was "normal" ist. Gibt ja auch einige Schüler hier die Mäuse halten und fände es schon interessant, wie die z.B. das finanziell regeln.
Hoffe ihr versteht mein Anliegen, kommt irgendwie n bisschen wirsch rüber :D

Lg

Steffi
 
blöde Frage, -was haben sie denn für ne Krankheit dass du 100€ beim TA lässt...?
 
bzw. wie teuer ist dieser ta?

meine höchste rechnung waren ca. 70,-, da waren aber mehrere untersuchungen, milbenbehandlungen und einschläferung mit drin
 
Gizmo und Miss Marple haben schon länger einen Atemwegsinfekt und Schoko hatte einen Abzess am Hals.
Also nur die Untersuchung kostet bis zu 10 Euro, mit Medis zwischen 15 und knapp 30 Euro, je nachdem wie viel und was sie bekommen. Glaub nicht dass das so sauteuer ist aber es läppert sich halt unheimlich zusammen.
 
also ich geb mit meinen 15 nasen rund 30-50€ im monat für'n TA aus.
wenn man so viele hat, ist eigentlich immer irgendwas :rolleyes:

aber mich würde auch interessieren, wie man in einem monat für 3 nasen 100€ ausgeben kann *grübel*
 
Oh, Avinja (edit: und die anderen auch...), das kann sich läppern ;-)
Wir sind auch in diversen Monaten mit diversen Mäusen diverse Male dort gewesen...
Eine normale Untersuchung mit Medikamenten bewegte sich so um die 10-15 Euro - dann haben wir aber mal ein Antibiogramm erstellen lassen, dann waren wir mit 5 Mäuschen gleichzeitig zum Einschläfern da, dann stand die nächste Kratzmaus auf dem Plan...
Im letzten Jahr waren wir Dauergast bei der Tierärztin (ok, wir hatten auch ein paar mehr Mäuse, die Zahl hat sich dann im Laufe des Jahres von 24 auf 8 oder 9 reduziert... aber trotzdem...)

Wie oft die Mäuschen zum Tierarzt müssen, kann man so pauschal nicht sagen. Mit unseren ersten vier Mäuschen waren wir in anderthalb Jahren vielleicht zweimal da... und dann noch einmal zum Einschläfern von Melli...
Und danach ging´s dann los... Im ersten Halbjahr 2007 waren wir mindestens 2-3mal pro Monat bei der Tierärztin...

Ich würde sagen: Wenn Du jetzt schon knappsen musst, dann belass´ es lieber erstmal bei den 3 Mäuschen - auf jedenfall solange, bis sie wieder richtig fit sind. In der Zeit kannst Du evtl. ein Polster ansparen (es sei denn, Du musst mit ihnen weiterhin dauernd zum TA - aber dann wäre eine VG ja ohnehin keine so gute Idee...). Und wenn Du dann so ca. 100, besser 150 Euro Polster angespart hast, kannst Du über 3 weitere Mäuse nachdenken. Dann hättest Du ja jeweils Dein aktuelles Taschengeld und dann noch die 150 Euro Notfallreserve...

Hmmm - schwierig - ich hätte mir damals aufschreiben sollen, wie viel wir jeweils bezahlt haben und wie oft wir da waren...

LG, 7of9
 
Klar läppert es sich wenn man viele Tiere hat- wem sagst du das. Aber wir reden hier von 3 Mäusen. Ich bin eh nicht der Fan davon, die Mäuse nach Erkennen des Atemwegsinfekts noch öfter zum TA zu bringen, da der Stress diesen noch begünstigt und man so eher einen negativen Effekt erzielt.


Ich bin der Meinung, dass das nicht die Regel ist, 100€ pro 3 Mäus im Monat.... Aber muss sicher jeder selbst wissen. Wenn du Pech hast, und die neuen Mäus sind auch gleich alle aufs Mal krank mit was größerem, ist das Geld eben knapp....
 
schließe mich sevenofnine mal wieder an ;-)
ich hab fürs einschläfern zweier tiere im notdienst (44€), operationen zweier tiere und untersuchung eines dritten (67€), sowie für untersuchung von zwei weiteren tieren plus medikamente (38€) diesen monat für 7 tiere also schon 150€ bezahlt.
wohlgemerkt: das waren nur die "spezialfälle" ;-) nix atemwegserkrankungen. und es waren zt sehr (!) entgegenkommende preise....

ich bin langsam generell der meinung, dass farbmäuse NUR in hände von erwachsenen, unabhängigen personen mit eigener wohnung und geregeltem einkommen gehören. grade was den letzten punkt angeht, gehöre ich leider nicht zu dieser kategorie, und reize für die ta-kosten derzeit meinen dispo aus *seufz*

also: lass es bei den dreien, spar was an und sieh dann weiter... ;-)
 
im Moment sinds 4 Mäuschen bei mir.
Tierarzt sehr selten bei mir. Und wenn, dann pro Besuch so 10-20 Euro. Mehr wars bisher noch nie (Atemwegsbehandlungen mit Medis 12 Euro, Milbenmittelchen 8 €, einschläfern mit Entsorgung über die Tierheimpraxis(Verbrennen lassen) 15 €).

in den 2,5 Jahren, in denen ich jetzt Mäuse halte, war ich insgesamt nur 3 Mal beim TA.
Wobei ich zwischendurch -ich gestehe es- AB eigenhändig gegeben habe.

Nutri bestelle ich übers Inet alle 4-5 Monate eine Tube.

Die TA-Kasse ist bei mir immer voll (Ich bekomm 18 Euro Taschengeld/monat, plus 35 Euro fürs Zeitugnen austragen).
Wobei man auch sagen muss, dass meine Mädchen bis jetzt noch gar nie krank waren in den 9 Monaten, die ich sie nun hab.
 
@Avinja: Klar sind 3 Mäuse eine andere Zahl als 24...
Aber wie es der unglückliche Zufall will, hat plötzlich die eine einen Atemwegsinfekt, die nächste einen Abszess und die dritte Milben. Oder so. Oder es muss, wie bei uns, für eine Maus ein Antibiogramm gemacht werden (das waren irgendwas zwischen 30 und 40 Euro - für EINE Maus... dazu kamen dann noch die anderen kranken Mäuschen...)

Wie schon gesagt - "normalerweise" dürften 3 Mäuschen nicht die Welt an Tierarztkosten bedeuten... aber wenn´s halt total schiefläuft, kann ich mir schon vorstellen, dass man da auch mal einen 100er zusammenbekommt...

LG, 7of9
 
Klar, im Notfall würde immer meine Mama einspringen, d.h. die Mausels würden nicht aus Geldmangel nicht unterucht werden aber das möchte ich einfach nicht.

Ich bin eh nicht der Fan davon, die Mäuse nach Erkennen des Atemwegsinfekts noch öfter zum TA zu bringen, da der Stress diesen noch begünstigt und man so eher einen negativen Effekt erzielt.

Mir gefällts auch nicht, sie ständig diesem Stress auszusetzen. Aber mir ist ehrlich gesagt gar nicht in den Sinn gekommen, dass ich auch ohne Mausels zum TA gehen kann, wenn z.B. das AB nicht wirkt.
Klar hab ich den Fehler gemacht und bin auch unnötigerweise gegangen. Ich hatte überhaupt keine Erfahrung mit Atemwegsinfekten und bin daher lieber nochmal zum Abhören gegangen, als selbstständig zu entscheiden, ob die Weitergabe des AB's noch Sinn macht oder nicht. Ist halt alles nicht so leicht, wenn man noch keine Erfahrung mit Farbmäusen hat. Zumal auch der TA mir gesagt hat ich soll z.B. in einer Woche (oder so) nochmal zum Abhören kommen, um zu überprüfen, ob es besser geworden ist.
Ohne Erfahrung ist man da echt schnell überfordert.

100 Euro sind auch sehr heftig, aber diesen Monat ist halt immer wieder was dazwischen gekommen.
Vllt waren es auch nur 80 Euro, so ganz im Kopf hab ich das im Moment nicht *rotwerd*... auf jeden Fall viel Geld.
Denke auch, dass es das Beste ist, keine weiteren dazu zu holen.
 
Ich war auch mit meiner ersten Mycomaus bei 4 verschiedenen Tierärzten und die haben keine Ahnung was alles gespritzt (und falsch angesetzt, so dass das Bein hinterher immer lahm war für einige Tage) und gegeben, falsch dosiert etc.

Heute bin ich da schlauer... Es hängt auch viel vom TA ab. Hast du einen TA von der Liste? Oder mal gefragt obs einen mauserfahrenen in deiner Nähe gibt?
 
Soweit ich weiß ist es ein TA von der Liste. Meine Schwester hat sich damals hier im Forum den TA raussuchen lassen, Gizmo wurde dort kastriert. Bin auch sehr zufrieden eigentlich. Es ist eine Praxis aus 4 Tierärzten und bei 3 von den 4 habe ich den Eindruck, dass sie mäuseerfahren sind. Und zu dem 4. wurd ich nie wieder geschickt. Der hatte nämlich Gizmos Atmung als normal eingestuft, obwohl ich ihn noch am selben morgen schnattern gehört habe....und er war auch zu übervorsichtig mit der kleinen Maus- man sah ihm einfach an, dass er selten Mäuse behandelt.
Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit der Praxis.
Hab nur leider echt Pech mit meinen Mäusen- Molly hatte eine Flüssigkeitsansammlung im Bauch, die ich leider zu spät bemerkt habe (ich hielt es für Dicksein). Ta hat Cortison gespritzt und Baytril verordnet. Molly hat daraufhin stark abgebaut, sodass sie innerhalb kürzester Zeit nicht mal mehr selber fressen oder trinken konnte. ich musste sie einschläfern. Gizmo leidet seit dem 7.4. unter dem Infekt, Baytril hat nicht gewirkt, Chloromycetin zuerst ja, sodass ich es abgesetzt habe. Schnattern hat wieder angefangen, bei Miss Marple hat das Niesen eingesetzt. Sie ist seit fast 3 Wochen krank. Schoko hatte letztes We auf einmal einen Knubbel am Hals der zum Glück mit AB und einem anderen Mittel weggeangen ist...
Keine sehr positive Krankengeschichte vor allem dafür, dass ich die Mausis erst seit Ende 2007/Anfang 2008 habe, aber ich glaube nicht, dass das am TA liegt...
 
Also, wirklich kranke Mäuse hatten im Schnitt 130 € TA-Kosten insgesamt. Bei "normalen" Erkrankungen kosten sie ca. 40 € pro Tier.

Gruß

Sandra
 
So auf hundert Euro in einem Monat bin ich mit Schnuffi auch einmal gekommen. Mit meinen übrigen 16 Nasen habe ich (klopf auf Holz) im Moment überhaupt keine Probleme. Die sieben Jungs sind die einzigen aus der Bande, die jemals beim TA waren - und das zur Kastration (den Preis nenne ich jetzt nicht offen, weil mir schon mal in einem anderen Posting *** verpasst wurden, wer es wissen will und auch, welcher TA, mit dem ich sehr zufrieden bin, da er günstig und gut war, kann mir ja eine PN schicken)

Mit dem TA ist das immer so eine Sache - man muss einen guten haben. Und gut bedeutet auch, nicht jede noch so aufwendige Diagnostik anzuleiern, sondern genau abzuwägen, was notwendig ist und was die Mäuschen nur unnötig belasten würde. (Ist wie bei den Humanmedizinern - bei manchen kommt man mit Ohrenschmerzen und zwei Jahre später geht man mit einer künstlichen Hüfte *g*)

Gruß, Melanie
 
Hu

Ich habe im Schnitt 18 Mäuse. Wenn mal welche eine Behandlung vom TA brauchen, dann ist es bisher wegen Atemwegsinfekten gewesen.
Zu Spitzenzeiten hatte ich rund 8 kranke Mäuse in der Gruppe - da der TA "uns" aber schon kennt, bekomme ich AB Nachschub und Milbenmittel auch ohne Untersuchung.
Wenn eine Maus doch untersucht werden muss, so komme ich auf ca. alle 3 Monate.
Die Behandlungskosten für 1 Maus waren bisher immer bei 12€, die Medikamente kosten ja meist nur ein Drittel davon.

Am meisten blechen musste ich für einen Notfall, da bin ich nachts zum TA, aber das war einmalig.

Im Jahr komme ich bisher durchschnittlich auf 8€ TA Kosten pro Monat (Kastrakosten ausgeschlossen, Einschläfern eingeschlossen)
 
Hi,

habe seit Dezember Maeuse.. Anfangs 2, von denen der eine staendig krank war und irgendwann auch eingeschlaefert werden musste.. TA-Kosten waren insg. ca. 40 Euro inkl. Medis, aber der TA war sehr kulant - haette deutlich hoeher ausfallen koennen, war mehrmals die Woche dort, hab nen Inhalator ausgeliehen etc.

Meine erste Maus hatte noch nie was, mein Kastrat Lucky war auch schon ab und an beim TA - ca. 25 Euro inkl. Medis, ne sehr kulante Tieraerztin, bei der ich auch die Kastra hab vornehmen lassen.
Die Maedels hatten bis jetzt noch nichts - toi toi toi. Aber hab gesehn, dass man da schnell mal bei nem zweistelligen Betrag ab 40 Euro dabei ist, da sich so ne Therapie echt "laeppern" kann - Untersuchung, Medis, Medis schlagen nicht an -> Tests oder andere Medis etc. pp.

Hab mir auch wie einige hier ein TA-Polster (ca. 100 Euro) zurechtgelegt, um im Notfall schnell handeln zu koennen.
 
ich hab diesen monat schon 120 euros für 1 maus hingeblättert. meine tierärztin meinte neulich, ich glaub sie wollen das viech nochmal vergolden. ja kann ich denn was dafür dass die alle naslang was hat *seufz*
 
ich hab in einem monat 167euro für meine Mäuse ausgegeben, 90 aufgrund von kastra kosten + Milbenproblem und die restlichen für einen neuen Umbau...
das war echt ein kostspieliger Monat. ich bin am überlegen, wie ich das am besten wieder schnell einnehme ^^

Yvonne
 
naja ich dachte auch immer so 100€ auf der hohen Kante und jeden monat 5 € dazu müsste reichen... bis vor kurzem hatte ich über 150€ im monat zur verfügung (außerdem jede Menge Erspartes) und da wars nie knapp. Auch wenn ich manchmal sehr geschluckt habe wenn ich am Ende des Monats TA kosten mal zusammengerechnet habe. Jetzt sind wir aber ausgezogen und haben viel weniger... ich hatte halt 100€ und jeden Monat wollte ich 5€ sparn. Gleich im ersten monat waren die 100€ weg, aber noch immer eine Maus krank... tja mit 5€ jeden monat komm ich also nicht hin! Ich hab jetzt eine SEHR günstige TÄ die sich mit Mäusen auskennt gefunden... sie ist auch immer sehr auf den Preis bedacht. Trotzdem habe ich letzten Monat schon wieder 50€ bezahlt (eine Maus kratzt sich und hat einen Knubbel eine andere einen Tumor) ich habe gerade einmal 4 Mäuschen und komme im moment finanziell überhaupt nicht hin. Hätte meine Oma mir nicht letzten monat 100€ geschenkt, hätte ich ziemlich alt ausgesehen (oha wenn die wüsste das ich die komplett für den TA ausgegeben habe/werde)... also ich kann nur sagen wenn es bei dir jetzt schon knapp ist würde ich dir von weiteren auch ersteinmal abraten... ich jedenfall kann mir das nichtmehr lange leisten...
 
Back
Top Bottom